Eine vertrauensvolle Partnerschaft ist oftmals das Fundament für ein harmonisches Familienleben. Doch wie erkennen wir, ob die eigene Beziehung wirklich auf gesundem Vertrauen basiert? Harvard-Psychologin Dr. Cortney Warren hat sieben Schlüsselsätze identifiziert, die in besonders stabilen Partnerschaften regelmäßig fallen – und die jede*r von uns wohl öfter sagen sollte.
Paare, die einander wirklich vertrauen, verwenden diese 7 Sätze regelmäßig, das zumindest behauptet die Harvard-Psychologin Dr. Cortney Warren in einem Artikel für CNBC. In glücklichen Beziehungen fühlen sich beide Partner emotional sicher, verbunden und können authentisch sie selbst sein, so die Psychologin. Emotionale Sicherheit in einer Partnerschaft beginne damit, sich selbst als liebenswert zu sehen und darauf zu vertrauen, dass der Partner akzeptierend, fürsorglich und wirklich engagiert ist. Das ist manchmal der schwierigste Part.
Wann habt ihr die folgenden 7 Sätze das letzte Mal zu eurem Herzensmenschen gesagt?
#1
Vertrauen ist das Fundament emotionaler Sicherheit. "Vertrauen bedeutet, zu wissen, dass mein Partner meine Interessen im Blick hat, selbst wenn wir unterschiedlicher Meinung sind", erklärt Dr. Warren in ihrem Artikel. Das ist extrem wichtig in einer stabilen Beziehung. Alternative Formulierungen könnten z. B. lauten:
- "Danke, dass du respektvoll mit mir und unserer Beziehung umgehst."
- "Wir sind ein Team, und ich vertraue darauf, dass du das Beste für uns beide willst."
#2
Eine Version von "Du liebst mich, so wie ich bin". In einer stabilen Beziehung musst du niemals Teile deiner Persönlichkeit verstecken, weil dein Gegenüber dich so akzeptiert, wie du bist, mit allen Ecken und Kanten. Ähnliche Aussagen sind:
- "Danke, dass du mich so liebst, wie ich bin."
- "Ich schätze es, dass ich bei dir ganz ich selbst sein kann."
#3
Mal ehrlich: Selbst die emotional stabilsten Paare haben Streit und Konflikte. Was sie unterscheidet, ist ihr Umgang damit. Sie geraten nicht in Panik oder drohen bei Meinungsverschiedenheiten mit Trennung, weil sie darauf vertrauen, dass ihre Beziehung auch stürmische Zeiten überstehen kann.
#4
Menschen, die ihrem Partner oder ihrer Partnerin zu hundert Prozent vertrauen, fühlen sich durch kurze Zeiten der Trennung nicht bedroht. Me-Time ist ein Bedürfnis von uns allen und in einer stabilen Partnerschaft fühlt es sich natürlich an, diese dem anderen auch zu gewähren. Beide respektieren das Bedürfnis des anderen nach Unabhängigkeit und Zerstreuung und wissen, dass es die Beziehung stärkt. Variationen dieses Satzes sind:
- "Ich freue mich, dass du dir Zeit für dich nimmst."
- "Danke, dass du mir auch Freiraum gibst, wenn ich ihn brauche."
#5
Jemanden zu vermissen bedeutet nicht, dass wir zu anhänglich sind – es zeigt die enge Verbundenheit mit dem oder der Liebsten. "Ich vermisse dich" zu sagen, ist in einer stabilen Partnerschaft erlaubt, sogar erwünscht. Denn auch wenn ihr eure persönlichen Freiräume unterstützt, freut ihr euch trotzdem darauf, wieder zusammen zu sein. Weitere Sätze der (gesunden) Sehnsucht können sein:
- "Getrennt zu sein hilft mir zu erkennen, wie dankbar ich für dich bin."
- "Ich freue mich schon darauf, dich wiederzusehen."
Video: Liebesbeweise, die kein Geld kosten
Liebe zeigt sich oft nicht in teuren Geschenken, sondern in den kleinen Gesten des Alltags. In unserem Video zeigen wir euch fünf wundervolle Wege, eurem Partner oder eurer Partnerin eure Zuneigung zu zeigen – ganz ohne dafür Geldbeutel zücken zu müssen. Von handgeschriebenen Notizen bis hin zu besonderen Ritualen: Diese herzerwärmenden Ideen lassen sich wirklich schnell und easy umsetzen und stärken eure Bindung nachhaltiger als jedes materielle Geschenk.
Welche zwei weiteren Sätze eure Beziehung stark machen, erfahrt ihr, wenn ihr euch weiter durch die Gallery klickt.
#6
Nein, nicht "Wir müssen reden", sondern "Können wir reden?" – in sicheren Beziehungen ist durchaus Platz für schwierige Gespräche. Wenn mal der Schuh drückt, müsst ihr keine Angst haben, das auch anzusprechen. Weil ihr darauf vertraut, dass der oder die andere verständnisvoll reagieren und aufmerksam zuhören wird. Ähnliche Sätze, die ihr zueinander sagen könnt:
- "Da ist etwas, worüber ich sprechen möchte."
- "Ich fühle mich unwohl und möchte sichergehen, dass zwischen uns alles in Ordnung ist."
#7
Auf die gemeinsame Zukunft hinzuarbeiten, sei es sich ganz unmittelbar auf eine Date-Night oder langfristig auf ein gemeinsames Lebensziel zu freuen, zeigt das beiderseitige Investment in die Liebesbeziehung. Ihr seht euren Partner oder eure Partnerin in deiner langfristigen Zukunftsplanung, und er oder sie sieht dich in seiner. Weitere Varianten dieses Satzes, der zeigt, wie wichtig ihr euch seid, lauten:
- "Können wir unsere Terminkalender abgleichen?"
- "Ich freue mich wirklich auf unseren gemeinsamen Familienausflug."
Emotionale Sicherheit braucht Zeit
Das Leben mit einem anderen Menschen zu teilen, ist nicht immer leicht. Wir nehmen das oft als selbstverständlich hin, dabei erfordert es jeden Tag Arbeit und Empathie. Und wenn wir nicht auf Verständnis stoßen, was im stressigen Alltag leider oft passiert, kann das wirklich wehtun. Eine Beziehung, in der wir vollständig gesehen, gekannt und akzeptiert werden, passiert nicht ohne Investment auf allen Seiten. Eine stabile Beziehung erfordert bewusste Anstrengung und den Partner oder die Partnerin so zu sehen, wie er oder sie wirklich ist.
Die 7 Vertrauenssätze klingen vielleicht banal, aber ihre Wirkung ist laut der Harvard-Psychologin tiefgreifend: Die Sätze schaffen ein Fundament, auf dem eine gesunde, resiliente Beziehung wachsen kann – eine Beziehung, die den vielen Herausforderungen des Familienalltags standhalten kann. Versucht es doch einfach mal, diese Sätze bewusst in eure Kommunikation einzubauen und beobachtet, wie sich eure Verbindung dadurch vertieft. Letztlich sind es die kleinen, täglichen Gesten des Vertrauens, die unsere Liebe wirklich stark und standhaft machen.