Mit einem Fernglas in die Nachbargärten lunzen, mit den Geschwistern heimlich Süßigkeiten naschen, Pirat*innen auf hoher See spielen oder sich einfach mal zurückziehen und Ruhe haben: Ein Stelzenhaus für Kinder bietet in eurem Garten viele neue Möglichkeiten zum Verweilen und Spielen. Während ein Baumhaus selbst zusammengezimmert wird und ihr überhaupt erstmal einen eigenen, großen und starken Baum in eurem Garten braucht, ist es mit einem Stelzenhaus deutlich leichter. Bestellen, aufbauen, lostoben!
- 1.Stelzenhaus für Kinder: Unsere Favoriten im Überblick
- 2.Stelzenhaus für Kinder: Unsere Favoriten im Detail
- 2.1#1 Akubi Stelzenhaus Frieda
- 2.2#2 Stelzenhaus Kinder Jako-o
- 2.3#3 Brast "Adventure Balkon"
- 2.4#4 Backyard Discovery Playhouse "Beacon Heights"
- 3.Stelzenhaus für Kinder: Das ist wichtig
- 4.Stelzenhaus für Kinder: Selber bauen oder kaufen?
Stelzenhaus für Kinder: Unsere Favoriten im Überblick
Ob schlicht oder ausgefallen, mit oder ohne Rutsche, hoch- oder niedrigpreisig: Bei diesen vier unterschiedlichen Stelzenhäusern ist bestimmt für jeden Geschmack das richtige Modell dabei.
Stelzenhaus für Kinder: Unsere Favoriten im Detail
#1 Akubi Stelzenhaus Frieda

Dieses Modell ist ein echter Klassiker: Das Stelzenhaus "Frieda" ist aus stabilem Fichtenholz gefertigt und bietet mit seinen Maßen von 107 x 107 x 291 cm (LxBxH) viel Platz zum Spielen. Allen Kreativen dürfte es das Herz höher schlagen lassen, schließlich bietet das schlichte Häuschen viel Raum zum eigenen gestalten. Vielleicht malt ihr es noch bunt an oder es kommt noch ein großer Schriftzug über den Eingang? Das Spielhaus "Frieda" könnt ihr bei Hagebau für 799 € bestellen.
#2 Stelzenhaus Kinder Jako-o

Deutlich teurer aber dafür ein echtes Highlight ist das Stelzenhaus von Jako-o. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Stelzenhäusern "schwebt" dieses nur 90 cm über dem Boden. Dafür bieten das geräumige Häuschen eine richtige Tür und der große Balkon besonders viel Platz. Die Maße des Gesamtbauwerks betragen 270 cm x 250 cm x 200 cm (LxHxB). Alle Fenster sind aus Plexiglas, es besteht also keine Rausfall-Gefahr. Das Spielhaus gibt's für 2.499 € bei Jako-o. Die Versandkosten belaufen sich auf 4,95 €.
#3 Brast "Adventure Balkon"

Das Spielhaus für Kinder mit Balkon von Brast fügt sich mit seinem braun-grünen Design unauffällig in euren Garten ein und verfügt über einen abgesicherten Balkon, der über eine breite Treppe zu erreichen ist. Das wärmeimprägnierte Tannenholz verringert die Ausgangsfeuchte und Wasseraufnahme. Der mit zwei Fenstern mit je zwei schwenkbaren Fensterläden ausgestattete Innenraum bietet auch bei schlechtem Wetter Schutz. Erhältlich ist das leicht montierbare und EU-geprüfte Stelzenhaus für ca. 500 € bei Amazon.
#4 Backyard Discovery Playhouse "Beacon Heights"

Das Modell "Beacon Heights" von Backyard Discovery ist in einem schicken hellblauen Design erhältlich und eignet sich mit seiner niedrigen Höhe schon für kleinere Kinder. Auch die Einstiegsleiter garantiert mit ihren breiten Stufen einen sicheren Stand, die Rutsche befördert die kleinen Abenteurer*innen ganz schnell wieder nach unten. Mit der beigefügten Wachstumstafel, die sich am Haus montieren lässt, könnt ihr außerdem regelmäßig die Größe eures Kindes festhalten. Aktuell erhaltet ihr das Stelzenhaus von Backyard Discovery für 999 € bei MyToys.
Stelzenhaus für Kinder: Das ist wichtig
- Der richtige Untergrund: Damit euer Stelzenhaus gut und vor allem sicher steht, ist es wichtig, dass der Boden fest und eben ist. Die meisten Gärten sind nicht mit einem passenden Boden ausgestattet, deshalb macht es Sinn, die Stelzen in den Boden einzuzementieren. Dafür gibt es Metallwinkel, die mit Beton im Boden verankert werden und an denen ihr später die Holzstelzen festschraubt.
- Das richtige Material: Egal, ob ihr das Stelzenhaus selber bauen möchtet oder ob ihr ein fertiges kauft, wichtig ist das richtige Holz. Das Holz sollte stabil und witterungsfest sein, damit es nicht schon nach kurzer Zeit morsch und unsicher wird. Geeignet ist z. B. nordisches Fichten-, Kiefer- oder auch Lärchenholz.
- Sicherheitsmerkmale: Wichtig ist hierbei vor allem ein Geländer, damit die Kinder nicht von der Plattform herunterfallen können. Auch ist wichtig, dass es keine Möglichkeit gibt, aufs Dach zu steigen.
- Das richtige Alter: Ein Stelzenhaus steht einige Meter über dem Boden und muss mit einer Leiter erklommen werden. Deshalb sollten eure Kleinen etwa 4 bis 5 Jahre alt sein, um das Stelzenhaus auch vernünftig nutzen zu können. Wenn jüngere Geschwister da sind, könnt ihr aber natürlich gemeinsam mit ihm in das Häuschen klettern oder von unten absichern (nicht weggehen!).
- Baurechtliche Genehmigung: Die ist in der Regel nicht nötig, sofern es sich um ein gewöhnliches, kleines Stelzenhaus handelt, das nicht als Erweiterung eures Wohnraums dient. Im Zweifel aber lieber einmal kurz beim örtlichen Bauamt anrufen.
Stelzenhaus für Kinder: Selber bauen oder kaufen?
Klar bewundern wir Eltern, die sich ihr eigenes Baum- oder Stelzenhaus bauen. Hat ja auch einige Vorteile: Das Häuschen kann so komplett individuell nach euren Wünschen gestaltet werden, dazu spart ihr auch meistens noch Geld. Und es ist ein gemeinsames Familienprojekt, auf das ihr am Ende mehr als stolz sein könnt.
Aber mal ehrlich: Die handwerkliche Begabung, die man für ein solches Bauprojekt benötigt, bringen eher wenige Väter und Mütter mit. Schließlich kommt es hier nicht nur auf eine schöne Optik, sondern auch auf Statik an. Und da geht man bei seinen Kids doch lieber keine Experimente ein. Außerdem ist der Bau eines eigenen Stelzenhauses auch sehr zeitintensiv. Deshalb braucht sich niemand schlecht fühlen, wenn das Spielhaus bequem online bestellt wird.
Ihr wollt weitere Designvorschläge für euren Garten? Mit diesen Tipps wird er zu einer echten Wohlfühloase:
Bildquelle: Getty Images / Maria Symchych-Navrotska
Na, hat dir "Stelzenhaus für Kinder: 4 traumhafte Modelle für euren Garten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.