Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Feiern
  3. Die 15 schönsten Nikolauslieder und Nikolausgedichte für die Adventszeit

Adventsklassiker

Die 15 schönsten Nikolauslieder und Nikolausgedichte für die Adventszeit

Anzeige

Am 6. Dezember feiern wir zu Ehren des Heiligen Nikolaus von Myra den Nikolaustag. Dafür gilt es für Kinder und Eltern, vorbereitet zu sein. Die schönsten Nikolauslieder zum gemeinsamen Singen und unsere liebsten Nikolausgedichte zum Auswendiglernen gesammelt hier für euch auf einen Blick.

"Warst du denn in diesem Jahr auch schön brav?" – Natürlich werden die erwartungsvollen Kinder diese Frage des Nikolaus mit einem klaren "Ja, klaro!" beantworten. Und wenn er noch nicht ganz überzeugt sein sollte, dann wird ein schönes Nikolauslied oder Nikolausgedicht Knecht Ruprecht sicher milde stimmen.

Aber, halt! Zuerst klären wir: Wer ist dieser Nikolaus überhaupt?

Nikolaus war ein Bischof, der irgendwann zwischen 270 und 370 n. Chr. lebte und um den sich viele Legenden ranken. In einem stimmen die meisten überein: Der Heilige Nikolaus setzte sich für die Armen und Schwachen ein. So soll er bedürftigen Familien mit Kindern heimlich Geld durch den Kamin geworfen haben, das dann in die daran aufgehängten Strümpfe fiel.

Daher kommt der Brauch des Nikolaus-Stiefels und der Ruf des Heiligen Nikolaus als Freund und Beschützer der Kinder. Sowohl in Europa als auch in Asien und Amerika verehrt man den gütigen Bischof noch heute.

Nikolauslied: Lasst uns froh und munter sein ...

(Text und Musik: vermutl. Josef Annegarn)


1.
Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun.
Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!
2.
Dann stell ich den Teller auf,
Niklaus legt gewiss was drauf.
Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!
3.
Wenn ich schlaf, dann träume ich:
Jetzt bringt Nikolaus was für mich.
Lustig, lustig, traleralala,
heut' ist Nikolausabend da,
heut' ist Nikolausabend da.
4.
Wenn ich aufgestanden bin,
lauf ich schnell zum Teller hin.
Lustig, lustig, traleralala,
nun war Nikolausabend da,
nun war Nikolausabend da.
5.
Niklaus ist ein guter Mann,
dem man nicht genug danken kann.
Lustig, lustig, traleralala,
nun war Nikolausabend da,
nun war Nikolausabend da.

Nikolauslied: Nikolaus komm zu mir nach Haus

(Text: Rolf Krenzer; Musik: Stephen Janetzko)

1. Nikolaus, Nikolaus, komm zu mir nach Haus.
Schau so lang schon nach dir aus,
halt' es nicht mehr länger aus.
Nikolaus, Nikolaus, komm zu mir nach Haus.

2. Nikolaus, Nikolaus, komm zu mir nach Haus.
Stelle meine Schuh ́ heraus! Findest du auch unser Haus?
Nikolaus, Nikolaus, komm zu mir nach Haus.

3. Nikolaus, Nikolaus, komm zu mir nach Haus.
Sag, hast du an mich gedacht und mir etwas mitgebracht?
Nikolaus, Nikolaus, komm zu mir nach Haus.

Nikolauslied: Guten Tag, ich bin der Nikolaus

(Text und Musik: Rolf Zuckowski)

Guten Tag, ich bin der Nikolaus.
Guten Tag, guten Tag.
Guten Tag, guten Tag.
Mit dem Sack geh ich von Haus zu Haus.
Guten Tag, guten Tag.
Guten Tag, guten Tag.
Es gibt viel zu tun,
es gibt viel zu tun,
ich hab' keine Zeit, mich auszuruhn.

Guten Tag, ich bin der Nikolaus.
Guten Tag, guten Tag.
Guten Tag, guten Tag.
Wie der Wind zieh ich durch's ganze Land.
Wie der Wind, wie der Wind.
Wie der Wind, wie der Wind.
Und am liebsten bleib´ich unerkannt,
wie der Wind, wie der Wind,
wie der Wind, wie der Wind.
Stellt die Stiefel raus,
stellt die Stiefel raus,
und dann freut Euch auf den Nikolaus!

Guten Tag, ich bin der Nikolaus.
Guten Tag, guten Tag.
Guten Tag, guten Tag.
Heute Nacht, wenn alle schlafen gehn,
heute Nacht, heute Nacht,
heute Nacht, heute Nacht,
könnt ihr mich in euren Träumen sehen,
heute Nacht, heute Nacht,
heute Nacht, heute Nacht.
Bis der Morgen graut,
bis der Morgen graut,
und ihr fröhlich in die Stiefel schaut.

Guten Tag, ich bin der Nikolaus.
Guten Tag, guten Tag.
Guten Tag, guten Tag.

Nikolauslied: Der Nikolaus will tanzen

(Text und Musik: Volker Rosin)

Refrain:
Hey, der Nikolaus will tanzen
Komm, wir tanzen jetzt mit ihm
Hey, der Nikolaus will tanzen
Komm, wir bilden jetzt ein Team

Hey, der Nikolaus will tanzen
Komm, wir tanzen frisch und frei
Hey, der Nikolaus will tanzen
Alle sind dabei

1. Wir hüpfen fröhlich hin und her
Hey, das ist doch gar nicht schwer
Jetzt geht es auf einem Bein
Das gefällt uns ungemein

2. Dort vom Himmel einen Stern
Greifen wir uns gar zu gern
Auf der Eisbahn kann man schön
Pirouetten drehn

Refrain

3. Wir kreisen jetzt mit unserm Po
Das ist lustig und macht froh
In die Hocke, beugt die Knie
Singt dazu die Melodie

4. Schüttelt euren Körper aus
Das sieht ziemlich witzig aus
Wenn das Lied dann unterbricht
Bleibt so stehn, bewegt euch nicht

Refrain

(Hier das Video dazu und eine kleine Trigger-Warning: Nikolauslied mit Mallorca-Großraum-Disco-Feeling!)

Nikolauslied: Nikolaus, Nikolaus (pack die Taschen aus)

(Text: Volker Rosin, Musik: traditionell)

Refrain: Nikolaus Nikolaus, pack die Taschen aus
Dass ich immer artig war, weiß jeder hier im Haus
Ja, Nikolaus Nikolaus, pack die Taschen aus
Dass ich immer artig war, weiß jeder hier im Haus

1. Ich bin ein braves Kind
Das weißt du doch bestimmt
Hör’ immer zu, wenn Mutti spricht
und ärgere sie nicht
Auch meinem Schwesterlein
Der stell ich nie ein Bein
Ich nehme ihr kein Spielzeug weg,
das wäre ja gemein

2. Ich räum’ mein Zimmer auf
Trag’ schwere Kisten rauf
Wenn ich nur Vati helfen kann
Bin ich der stärkste Mann
Auch in der Schule bin
Ich fleißig und hör’ hin
Ich bin ein rechter Sonnenschein,
Sagt meine Lehrerin

3. Ich bin so lieb und nett
geh’ abends brav ins Bett
Ich mach sofort die Augen zu
Und gebe dann auch Ruh’
So artig wie ich war
Bleib’ ich im nächsten Jahr
Der Niklaus greift in seinen Sack
Und lacht ganz laut: Ha ha

Bekannte Weihnachtslieder: Die deutschen Klassiker und ihre Strophen

Bekannte Weihnachtslieder: Die deutschen Klassiker und ihre Strophen
Bilderstrecke starten (21 Bilder)

 

Nikolausgedichte für Kinder

Kurze Nikolausgedichte

Nikolausgedichte gibt es viele. Aber gerade jüngere Kinder sind oft zu aufgeregt, wenn der große Nikolaus plötzlich vor ihnen steht, als dass sie viele Strophen aufsagen könnten. Deshalb stellen wir euch hier zuerst einige kurze Nikolausgedichte vor, die sich prima merken lassen.

Nikolausabend

Niklaus, Niklaus, lieber Mann,
Klopf an unsre Türe an!
Wir sind brav, drum bitte schön,
lass den Stecken draußen stehn!

Niklaus, Niklaus, huckepack,
Schenk uns was aus deinem Sack!
Schüttle deine Sachen aus,
Gute Kinder sind im Haus!
(Autor unbekannt)

Ach du lieber Nikolaus

Ach du lieber Nikolaus,
komm doch einmal in mein Haus!
Hab so lange an dich gedacht!
Hast mir auch was mitgebracht?
(Christian Fürchtegott Gellert)

Holler Boller

Holler boller Rumpelsack,
Nikolaus trägt ihn huckepack.
Weihnachtsnüsse gelb und braun,
runzlig punzlig anzuschaun.
Knackt die Schale, springt der Kern
Weihnachtsnüsse ess ich gern.
Komm bald wieder in dies Haus
guter alter Nikolaus.
(Albert Sergel)

Am Nikolaustag

Horcht einmal hinaus!
Bald kommt Herr Nikolaus!
Er geht herum, er klopft bumbum,
schaut dort hinauf und da hinein,
dann kommt er gar zu uns herein
und leert bei uns sein Sack aus,
der gute, gute Nikolaus!
(Autor unbekannt)

Ihr Kinder, stellt die Schuh' hinaus

Ihr Kinder, stellt die Schuh' hinaus,
Denn heute kommt der Nikolaus.
Und wart ihr immer gut und brav,
Dann lohnt's euch Nikolaus im Schlaf.
Er bringt euch Äpfel, Feigen, Nüss'
Und gutes Backwerk, zuckersüß.
Doch für das böse, schlimme Kind
Legt er die Rute hin geschwind.
(Autor unbekannt)

Nikolaus, sei unser Gast

Nikolaus, sei unser Gast,
Wenn du was im Sacke hast.
Hast du was, so lass dich nieder,
Hast du nichts, so pack dich wieder!
Niklaus mit dem weißen Bart,
Hab schon lang auf dich gewart'.
Will auf meine Eltern hören.
Musst mir was Gut's dafür bescheren!
(Autor unbekannt)

Ruprecht, Ruprecht, guter Gast

Ruprecht, Ruprecht, guter Gast
Hast du mir was mitgebracht?
Hast du was, dann setz dich nieder,
Hast du nichts, dann geh nur wieder.
(Autor unbekannt)

Längere Nikolausgedichte

Nikolaus-Gedicht: Knecht Ruprecht

(von Theodor Storm)

Von draußen, vom Walde komm ich her;
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Überall auf den Tannenspitzen
sah ich goldene Lichtlein blitzen,
und droben aus dem Himmelstor
sah mit großen Augen das Christkind hervor.

Und wie ich strolch' durch des finstern Tann,
da rief's mich mit heller Stimme an:
"Knecht Ruprecht", rief es, "alter Gesell´,
heb deine Beine und spute dich schnell!

Die Kerzen fangen zu brennen an,
das Himmelstor ist aufgetan,
Alt und Jung sollen nun
von der Jagd des Lebens einmal ruhn,
und morgen flieg ich hinab zur Erden;
denn es soll wieder Weihnachten werden!"

Ich sprach: "Oh lieber Herre Christ,
meine Reise fast zu Ende ist;
ich soll nur noch in diese Stadt,
wo's eitel gute Kinder hat."
"Hast denn das Säcklein auch bei dir?"

Ich sprach: "Das Säcklein, das ist hier;
denn Äpfel, Nuß und Mandelkern
essen fromme Kinder gern."
"Hast denn die Rute auch bei dir?"

Ich sprach: "Die Rute, die ist hier;
doch für die Kinder nur, die schlechten,
die trifft sie auf den Teil den rechten!"
Christkindlein sprach: "So ist es recht;
so geh mit Gott, mein treuer Knecht!"

Von draußen, vom Walde komm ich her;
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Nun sprecht, wie ich's hier innen find!
sind's gute Kind, sind's böse Kind?

Nikolausgedicht: Nikolaus, du guter Mann...

(Verfasser unbekannt)

Nikolaus, du guter Mann,
hast einen schönen Mantel an.
Die Knöpfe sind so blank geputzt,
dein weißer Bart ist gut gestutzt,
die Stiefel sind so spiegelblank,
die Zipfelmütze fein und lang,
die Augenbrauen sind so dicht,
so lieb und gut ist dein Gesicht.

Du kamst den weiten Weg von fern,
und deine Hände geben gern.
Du weißt, wie alle Kinder sind:
Ich glaub, ich war ein braves Kind.
Sonst wärst du ja nicht hier
und kämest nicht zu mir.

Du musst dich sicher plagen,
den schweren Sack zu tragen.
Drum, lieber Nikolaus,
pack ihn doch einfach aus.

Nikolausgedicht: Nikolaus im Walde

(Verfasser unbekannt)

Es rauscht der Wind im Winterwalde
durch die kühle graue Flur
und ein Jeder hofft – schon balde
find er St. Niklolauses Spur.

Ach, wann wird er endlich kommen,
dieser heiß ersehnte Gast?
Kinder blicken teils benommen
von Baum zu Baum, von Ast zu Ast.

In den Blicken heißes Sehnen,
Fragen, was wird dann geschehen?
Und mancher tut schon mal erwähnen,
"Ich hab St. Nikolaus gesehn".

Langsam neigt der Tag sich nieder,
Die Winternacht, sie steigt herauf,
als ein leises Raunen wieder,
stoppt der Kinder frommen Lauf.

Da aus dunstigem Gefilde
steigt wie eine Nebelnacht,
ein stilles schattiges Gebilde,
und die Dämmerung ist erwacht.

Kinderblicke werden helle
die Gesichter sind verzückt,
als Niklaus an der Tagesschwelle,
tritt in ihren Sehnsuchtsblick.

Du guter alter Nikolaus,
du Freund der Kinder nah und fern,
leer Deinen Sack heut bei uns aus,
wir alle haben dich so gern.

Wer sich jetzt, nach dem alle Fragen zum Nikolaustag geklärt sind, fragt, was es eigentlich mit Weihnachten und diesem Jesus auf sich hat, dem/der sei dieses Video empfohlen:

Warum feiern wir Weihnachten? Abonniere uns
auf YouTube

Weihnachtsquiz: 20 knifflige Fragen rund um's Weihnachtsfest

Bildquelle: Getty Images/iStock/Thinkstock, Redaktion

Na, hat dir "Die 15 schönsten Nikolauslieder und Nikolausgedichte für die Adventszeit" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.