Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Vornamen
  4. Der neue Trend? 40 Japanische Namen für Jungen und Mädchen und was sie bedeuten

Izumi, Rei und Co

Der neue Trend? 40 Japanische Namen für Jungen und Mädchen und was sie bedeuten

© Getty Images/ karinsasaki
Anzeige

Ihr wünscht euch einen Babynamen, der nach Fernweh klingt und im Freundeskreis nicht schon mehrfach vergeben wurde? Mit unseren Vorschlägen für japanische Namen zeigen wir ganz besondere Beispiele, die erfrischend anders klingen und voller Poesie sind. Auf geht’s zur Namensreise in das Land der aufgehenden Sonne.

Exotischer Klang für die Ohren: japanische Namen

Ob J-Pop oder der Kult um Manga und Anime – die japanischen Einflüsse sind auch in unseren eigenen vier (Kinder-)Wänden deutlich bemerkbar. Die fremde Kultur fasziniert Groß und Klein und lädt zum Abtauchen in eine komplett andere Welt ein.

In vielen deutschen Großstädten gibt es eine japanische Community. Auf Baby- und Kinderflohmärkten sind Bücher, Spielzeug und Kleidung aus dem Land der Kirschblüten ebenfalls sehr begehrt. Und immer mehr Mamas und Papas möchten ihrem Nachwuchs einen japanischen Namen mit auf dem Weg geben – auch welche mit nicht-asiatischen Wurzeln.

Japanische Mädchennamen und ihre Bedeutung

  1. AINA - liebt Gemüse
  2. AYAME - Iris
  3. CHIHARU - tausendmal Frühling
  4. CHINATSU - tausendmal Sommer
  5. HARUKA - Frühlingsblume
  6. HONOKA - Blume voller Harmonie
  7. HOSHIKO - Sternenkind
  8. IZUMI - Quelle
  9. KOKORO - Seele oder Herz
  10. KOTONE - der Sound von Koto (japanische Mundharmonika).
  11. MIDORI - die Farbe Grün
  12. MIEKO - schönes, gesegnetes Kind
  13. REI - entzückend
  14. RIO - Dorf der Kirschblüten
  15. SHIKA - Reh
  16. SUMIKO - Kind der Reinheit
  17. TOMOKO - Kind der Weisheit
  18. TOMOMI - schöner Freund
  19. TSUBAKI - Kamelie
  20. YURIKO - kleine Seerose

Japanische Jungennamen und ihre Bedeutung

  1. ARATA - neu, frisch
  2. ATSUSHI - fleißiger Chef
  3. HIBIKI - Klang, Echo
  4. HISASHI - der, der lange das Sagen hat
  5. ICHIRO - erster Sohn
  6. KAZUHIKO - harmonischer Junge
  7. KAZUKI - Hoffnung auf Harmonie
  8. KENTA - groß, stark und gesund
  9. MASAHIKO - gerechter Junge
  10. MASAKI - mächtiger Baum
  11. MASAYOSHI - der Ehrenhafte
  12. SEIJI - gebildet und unverfälscht (für den zweitgeboren Sohn)
  13. SATORU - schneller und weiser Lernender
  14. TAMOTSU - der Beschützer
  15. YOICHI - der Erstgeborene voller Sonnenschein
  16. YORI - Vertrauen
  17. YUUMA - höchste Treue
  18. YUKIO - gesegneter Held
  19. YUTAKA - reich und großzügig
  20. YUUTO - sanftmütige Person

Sind japanische Namen in Deutschland erlaubt?

Wichtiger Tipp: Bevor ihr euch für einen asiatischen Vornamen entscheidet, solltet ihr vorher mit dem für euch zuständigen Standesamt Kontakt aufnehmen, denn das deutsche Recht enthält keine ausdrücklichen Regelungen hinsichtlich der Zulässigkeit von Vornamen, was aber nicht bedeutet, dass Namen ohne jede Beschränkung gewählt werden können. Die Standesbeamten vor Ort entscheiden, ob die Grundsätze der Vornamensgebung eingehalten wurden.

Namensgebung: 6 Tipps, wie ihr den perfekten Vornamen findet!
Namensgebung: 6 Tipps, wie ihr den perfekten Vornamen findet! Abonniere uns
auf YouTube

Na, hat dir "Der neue Trend? 40 Japanische Namen für Jungen und Mädchen und was sie bedeuten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.