Ihr sucht ein Hotel in Österreich, in dem sich eure ganze Familie wohlfühlt? Schaut euch mal den Krallerhof in Leogang an. Ob Eltern mit Baby und Kleinkind, TikTok-Teenie oder gesundheitsbewusste (Groß-)Eltern mit Longevity-Faible: Ich würde sagen, hier finden alle was. Wir wurden eingeladen, was keinen Einfluss auf die Berichterstattung hat. Ich verrate euch ehrlich aus Familien-Sicht, für wen sich ein Urlaub hier wirklich lohnt.
- 1.Familienauszeit im Krallerhof in Leogang? "Nice!", sagt das Kind
- 2.Wellness, Wandern, Wow-Effekt: Was den Krallerhof in Leogang so besonders macht
- 3.Wohnen und Essen: auch das – ein Traum
- 4.Das könnt ihr im und um den Krallerhof in Leogang unternehmen
- 4.1.Coole Family-Angebote auf einen Blick
- 4.2.Ausflugs-Tipp: Waldbaden am Asitz – aka dem Berg überm Krallerhof
- 5.Krallerhof: Wem wir das Hotel empfehlen
- 6.Der Krallerhof im Familie-Test: Unsere High- und Low-Lights
- 7.Die Anreise zum Krallerhof in Leogang (Österreich)
- 8.Stichwort Nachhaltigkeit
- 9.Fazit: Luxus trifft auf Familiengefühl
Familienauszeit im Krallerhof in Leogang? "Nice!", sagt das Kind
Und ich denke spontan: Der Krallerhof – ist das nicht dieses Resort in Leogang mit dem ultraschönen Longevity-Spa samt 50m-Pool im See, das längst Insta-Berühmtheit erlangt hat? Und war da nicht Nicole Kidmann, um die zweite Staffel von Nine Perfect Strangers zu drehen? Ja, stimmt. Er ist aber auch ein fabelhaftes Familienhotel, weil für jede Generation und jeden Geschmack etwas dabei ist. Seit 1956 führt ihn die Familie Altenberger und hat das Haus seither über 3 Generationen immer weiterentwickelt. Deshalb ist zwar nicht alles aus einem Design-Guss, aber das ist hier durchaus etwas Gutes.
Wellness, Wandern, Wow-Effekt: Was den Krallerhof in Leogang so besonders macht
Es gibt Hotels, da fühlt man sich direkt wohl. Ich empfinde das oft in kleineren Häusern so. Der Krallerhof in Leogang ist mit 124 Zimmern und Suiten eher groß. Trotzdem ist da diese Herzlichkeit, der Mix aus Tradition und Moderne, bei dem sich ein „Stress off, Urlaub on“ ziemlich schnell einstellt. Auch, weil eigentlich immer jemand von der Gastgeber-Familie Altenberger im Hotel unterwegs ist, um zu schauen, dass es den Urlauber*innen gut geht.
Kontaktdaten
Email: office@krallerhof.com
Adresse: Rain 6, 5771 Leogang, Österreich
Telefon: +43 6583-8246
Aber von vorn: Als wir ankommen, werden wir direkt herzlich begrüßt, bekommen an der Bar einen "Schön, dass ihr da seid"-Drink und von Michaela Altenberger eine erste Einführung ins Hotel-Konzept. Ihr Herz schlägt für den Longevity-Trend – die Wissenschaft des langen, gesunden Lebens. Deshalb hat sie auch so viele innovative Gesundheitsangebote wie Kältekammeranwendungen, Rotlichttherapien und Sauerstoff-Trainings im Hotel etabliert. Klingt spannend? Dann ist ihr Podcast Longevity by Krallerhof was für euch – und vielleicht eins der Retreats.
Es gibt auch immer wieder Familien-Extras wie das Wingwave-Emotions-Coaching, das unser Mini und ich uns angeschaut haben. O-Ton unseres 8-Jährigen: "Ich hab jetzt eine neue Superkraft." Auch Fußball- oder Klettercamps sind im Angebot.
Wirklich beeindruckend für uns Erwachsene ist das ikonische Adults only Spa Atmosphere des Star-Architekten Hadi Teherani, das Gäste aus aller Welt nach Leogang lockt – und der riesige Naturbadesee, in dem sich auch die Kids austoben können.

Das komplett begrünte Dach des neuen Spas fügt sich perfekt in die Landschaft ein. Auch von innen finde ich es als Boho-Beton-Holz-Minimalismus-Fan einfach nur wunderschön. Aus dem Ruheraum schaut ihr direkt auf die Berge und es gibt selbstverständlich Instagram-taugliche Spots wie den Eisraum mit Schaukel oder die Blaue Grotte, verschiedene Saunen und einen sehr schönen Yogaraum.
Das Spa-Café am See ist streng genommen nur für Erwachsene gedacht. Aber es gibt Eis – und das dürfen die Kids ausnahmsweise auch schon mal selbst holen. Zudem könnt ihr hier kostenfrei SUP-Boards ausleihen und euch im Stand-up-Paddling ausprobieren.
Wohnen und Essen: auch das – ein Traum
In den Suiten samt Kinderzimmer ist sogar für Großfamilien viel Platz. Mit unserem Mini (8 Jahre) hätte ein Zimmer gereicht – allerdings hatte die Suite für mich noch ein großes Plus: Bad und Toilette sind zwei getrennte Räume (ihr wisst, was ich meine). Und ihr habt die Wahl zwischen Badewanne und Dusche.
Hungrig nach der Anreise? Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr bekommt ihr einen Nachmittagssnack mit Suppe, Salat und Kuchen, was vor allem mit immer hungrigen Kids super ist. Was ihr euch auch nicht entgehen lassen dürft: In der postkartentauglichen KrallerAlm neben dem Hotel findet einmal pro Woche ein Barbecue statt. Wer mag, tauscht das gegen das – auch sehr beeindruckende – 5-Gänge-Dinner auf Hauben-Niveau ein.
Generell gibt es übrigens hauptsächlich regionale, saisonale Produkte. Morgens bekommt ihr im Krallerhof täglich frisch gebackenes Brot und süßes Gebäck, Marmelade, Sirup, Honig und Co aus eigener Herstellung. Mein persönlicher Luxus: die Saftpresse, DIY-Nussmuss und echt leckere Ei-Variationen.
Was mir auffiel: Es gibt nicht nur viele Stammgast-Familien, oft reisen auch gleich die Großeltern mit. Das stelle ich mir großartig vor. Alle zusammen an einem wunderschönen Ort, an dem es nichts zu tun gibt, als eine gute Family-Zeit zu verbringen. #bucketlist
Auch spannend: Im Haus gibt es rund 500 Kunstwerke von österreichischen und internationalen Künstlern – und immer wieder neue Ausstellungen.
Das könnt ihr im und um den Krallerhof in Leogang unternehmen
Coole Family-Angebote auf einen Blick
- Kinder – und Jugendbetreuung sind inklusive: In Krallis Club können sich eure Kids auf über 300 Quadratmetern austoben und sich ihre Lieblingsangebote aus dem abwechslungsreichen Programm herauspicken. Kids ab 2 ½ Jahren bis zum Teenie-Alter sind willkommen.
- Babysitter: Auf Wunsch, nach Verfügbarkeit und gegen Gebühr organisiert das Krallerhof-Rezeptions-Team auch gern einen Babysitter.
- Sport & Spiel: Es gibt einen Squash-, Basketball- und Tennisplatz, Riesentrampoline (In- und Outdoor), Billard, einen Spielplatz – und jede Menge mehr Familien-Angebote. Die hauseigene Skischule Skiszene Altenberger mit Kinderland befindet sich im Winter direkt am Hotel. Im Sommer finden Biker in Leogang einen der größten Bikeparks Europas.
- Wasserspaß: Ihr könnt in mehrere Pools springen, zwei große In- und Outdoor-Becken sind extra für Kids und ihre Eltern reserviert. Im familienfreundlichen REFUGIUM-Spa gibt es weitere Pools, Saunen, Dampfbäder sowie Spa-Angebote. Auch im Natur-Badesee könnt ihr im Familienbereich schwimmen, springen und Stand-up-paddeln. Nur der 50m-Schwimmerpool und der Whirlpool im See ist Erwachsenen vorbehalten.
- Auch Familien-Hunde sind willkommen: Im Zimmer bekommen sie ein Hundebett, Futter- und Wassernäpfe sowie eine kuschelige Decke. Es gibt sogar hausgemachte Hunde-Leckerli.
- Saalfelden Leogang Card: Gäste bekommen kostenlos an der Rezeption die Saalfelden Leogang Card – 2x täglich hoch und runter mit der Gondel plus ganzjährig diversen Möglichkeiten für Aktivitäten in der Region.
Ausflugs-Tipp: Waldbaden am Asitz – aka dem Berg überm Krallerhof
Wandert unbedingt den Waldbadepfad hoch, wenn ihr in Leogang seid. Startet am besten direkt vom Hotel aus bis zur Mittelstation. Wir waren 1,5 h unterwegs, mit unserem 8-Jährigen aber auch recht schnell. Es ist wirklich schön, das Eintauchen in den Wald, die Stationen an der Quelle, wimmelnde Ameisenhaufen samt Schaukeln, ein Yogaplatz, das Baumkronenbett, ihr könnt ein Wald-Mandala legen und ganz bewusst die frische Waldluft tief ein und ausatmen.
Ein Highlight unseres Minis war das Fernglas mit Blick auf die Leoganger Steinberge (hier werden spannende Infos wie die Höhen eingeblendet) – und über die Weide voller Kühe zu wandern.
Ganz hoch weiterlaufen oder mit der Gondel fahren? Wir haben uns für letzteres entschieden, weil noch einiges anstand. Wer mit Baby in der Trage oder Kleinkind in der Kraxe unterwegs ist, ist damit auch gut beraten. Der Weg ist gut machbar, besonders durch die tollen Pausen-Stationen, aber nicht unanstrengend. Vergesst daher nicht, euch etwas zu trinken mitzunehmen. Unser Mini (8) hatte bis kurz vor der Mittelstation einen Riesenspaß, dann aber erstmal genug und große Gondel-fahr-Lust.
Oben auf 1.800 Höhenmeter angekommen, gibt es neben dem beeindruckenden Bergblick einiges für Familien zum Ausprobieren: Vom Klangrodeln auf dem Asitz und der Alm-Einkehr. Oder ihr wandert weiter. Von der Bergstation geht es über den Kleinen Asitz und entlang des Speichersees zum Gipfelkreuz des Großen Asitz. Von hier lauft ihr – falls die Puste reicht – weiter zum Naturkino auf dem Sonnkogel.
Zurück brauchen einige Kids wahrscheinlich etwas Antrieb: Nehmt Leos Spielwanderweg, dann geht es fix(er), weil ihr da jede Menge zu entdecken und rätseln findet.
Was fürs nächste Mal auf unserer Leogang-Bucketlist steht:
Der Flying Fox XXL ist mit 1.600 m Strecke eine der längsten Stahlseilrutschen der Welt. Ihr saust darin gut gesichert bis zu 130 kmh schnell, mit dem Kopf voran. Auch die Sommerrodelbahn auf dem Saalfeldener Biberg ist wohl einen Besuch wert.
Krallerhof: Wem wir das Hotel empfehlen
Wer eher kleine Boutique-Hotels oder urige Höfe mit Tieren liebt, ist hier vielleicht nicht ganz richtig. Alle anderen schon. Denn im Krallerhof findet eigentlich jeder ein Highlight für sich. Der gemeinsame Nenner sind bestes Essen, schönste Natur und die Freizeit-Möglichkeiten vom großen In- und Outdoor-Pool für Kinder bis hin zur Longevity-Spa-Auszeit nur für Erwachsene.
Nur das passende Budeget muss man mitbringen: Eine Übernachtung im Doppelzimmer kostet ab 262 Euro pro Person inklusive Krallerhof Kulinarik (heißt: Frühstück, Mittagessen/Jause und ein 5-Gänge-Dinner am Abend), eine Suite ist ab 321 Euro pro Person buchbar.
Lohnt sich das? Ich würde sagen: Ja. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier, weil so viel geboten wird und im Prinzip kaum Extra-Kosten dazu kommen (außer Spa- und Gesundheits-Anwendungen oder Ausflüge). Selbst den Tennis-Platz könnt ihr gratis reservieren.
Der Krallerhof im Familie-Test: Unsere High- und Low-Lights
Es gibt einige Highlights. Eins davon findet sich in keinem Hotel-Prospekt – und das ist das tolle Team des Krallerhofs, das – so mein Eindruck bei unserem Aufenthalt – gern und von Herzen dafür sorgt, dass es allen Gästen gut geht.
- Das Essen ist super abwechslungsreich, sehr gut und kinderfreundlich – und der Service hat 5-Sterne-Niveau, ohne steif zu sein.
- Pools, See, Wellness, Spa- und Gesundheits-Angebote, unzählige Wander- und Sportmöglichkeiten – von Action bis Entspannung ist hier alles geboten.
- Man fühlt sich direkt willkommen und alle Mitarbeiter*innen bemühen sich sehr, jedem zu seinem Traumurlaub zu verhelfen. Entsprechend gibt es im Krallerhof viele Stammgäste.
- Die Lage ist 1A: Österreich-Feeling pur. Morgens mit frischem Kaffee aus dem Fenster schauen und den grasenden Kühen 'Guten Morgen' sagen – klingt nach Klischee, ist hier aber so, obwohl ihr in einem Luxushotel seid (oder auch gerade deshalb).
- Der Kinderclub im Krallerhof ist sehr beliebt, auch weil hier ein tolles, abwechslungsreiches Programm angeboten wird. Es kommt aber natürlich immer darauf an, ob der eigene Nachwuchs das mitmacht und genug Kinder im gleichen Alter da sind.
- Klar, so ein 5-Sterne-Hotel Krallerhof ist kein Schnäppchen – und wer kann, reist besser nicht in der Hochsaison oder nutzt Angebote für Familien. Aber es ist hier wirklich viel geboten – für alle Generationen.
- Für manche Familien sind ausgewiesene „Nur für Erwachsene“-Bereiche ein Minuspunkt, andere schätzen sie, weil sie dort zwischendurch auch einfach mal Me-Time oder Paarzeit haben können – und ihre Kids z.B. in der Kinderbetreuung gut versorgt wissen. So oder so – und mit der Familienbrille auf – ist gut zu wissen: Es gibt im Krallerhof auch Bereiche, die nichts für Kinder sind.
Die Anreise zum Krallerhof in Leogang (Österreich)
Wir sind von München mit dem Auto angereist. Je nachdem wo ihr startet, kommt ihr aber auch mit dem Flugzeug und / oder Zug hin.
- Ihr erreicht den Krallerhof mit dem Auto und könnt kostenfrei vorm Haus parken. Die Tiefgaragenplätze sind gebührenpflichtig.
- Wer mit dem Zug anreisen möchte, nutzt den kostenlosen Hotelzubringerbus vom Bahnhof Leogang oder Saalfelden.
- Die nächstgelegenen Flughäfen sind Salzburg (69 Kilometer), Innsbruck (126 Kilometer) und München (172 Kilometer).
** Hinweis: Wir wurden zu Testzwecken ins Hotel eingeladen. Dies hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung.
Stichwort Nachhaltigkeit
Gereinigt wird mit speziellen Dampfgeräten, die Keimfreiheit garantieren. In der Waschküche kommen nur biologisch abbaubare Waschmittel zum Einsatz. Fast die Hälfte des Strombedarfs deckt der Krallerhof durch Photovoltaik-Anlagen. Neben Energie aus Luftwärmepumpen wird auch die Abwärme der Kälteproduktion zum Beheizen der Pools verwendet.
Reicht das nicht aus, nutzt der Krallerhof Holzbriketts aus dem nur 200 Meter entfernten Holzbaubetrieb, der diese direkt in die Biomasse-Anlage des Hotels liefert. Mit dem Bau einer weiteren Biomasse-Anlage wird der Krallerhof nahezu energieautark sein.
Fazit: Luxus trifft auf Familiengefühl
Der Krallerhof in Leogang schafft, was viele Hotels in Österreich versuchen: er ist ein lässiger Luxus-Wohlfühlort. Ob Entspannung im Spa, Action auf dem Bike, Waldbaden mit Weitblick oder Eis am See für die Kleinsten – hier kommt jede*r auf seine Kosten.
Natürlich ist ein Aufenthalt im Krallerhof kein Schnäppchen, aber für das, was geboten wird – von Kinderbetreuung über Kulinarik bis hin zur Herzlichkeit im Service – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis fair. Wer einen Ort sucht, der sowohl Instagram-Magie als auch Familienzeit möglich macht, ist hier genau richtig.