Wir verraten euch, welche Taschenbücher im Bereich Belletristik aktuell am meisten gekauft werden und orientieren uns da an der Spiegel Bestseller-Liste in der Kategorie "Belletristik" im Bereich Taschenbuch. Diese basiert auf den Verkaufszahlen, die vom Fachmagazin "BuchMarkt" und Media Control ermittelt werden. Jede Woche erscheint ein neues Ranking – das sind die beliebtesten Bücher dieser Woche.
Quelle: Spiegel Bestseller Liste Belletristik Taschenbuch, 8. August 2025
Neu
#15 Nele Neuhaus: "Monster (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 11)"
"Wer schuldig ist, entkommt nicht." Das elfte und letzte Buch der Bodenstein-Kirchhoff-Krimis wartet mit mehr Spannung auf denn je!
Als die 16-jährige Larissa nachts auf einem Feld ermordet wird, steht zunächst ein afghanischer Asylbewerber unter Verdacht. Doch dann häufen sich die Morde und eines Nachts werden merkwürdige Bissspuren an einem Opfer gefunden. Die beiden Kommissare Pia und Bodenstein schweben in größter Gefahr …
14. Woche
#14 Pierre Martin: "Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde"
Der zwölfte Band der Provence-Krimi-Reihe begeistert seit mehreren Wochen die Krimicommunity.
Inmitten der provenzalischen Idylle wird die Ruhe von Fragolin jäh gestört: Ein angesehener Kunstsammler wird tot in seiner Villa aufgefunden – umgeben von Gemälden, die plötzlich in ganz anderem Licht erscheinen. Madame le Commissaire Isabelle Bonnet spürt sofort, dass hinter dem vermeintlichen Herzinfarkt mehr steckt als bloßer Zufall. Ihre Ermittlungen führen sie in die schillernde, aber auch skrupellose Welt der Kunsthändler und Sammler, wo Leidenschaft zur Obsession wird – und Begierde tödlich enden kann. Während sie zwischen Falschgeld, Fälschungen und falschen Gefühlen die Wahrheit sucht, wird ihr einmal mehr klar: Die gefährlichsten Rätsel verbergen sich oft hinter den schönsten Fassaden.
2. Woche
#13 Julia Karnick: "Man sieht sich"
Manchmal ist die Liebe da – nur der richtige Moment fehlt.
Sommer 1988: Frie, 16, großfüßig, selbstbewusst. Robert, neu in der Klasse, still und heimlich verliebt. Doch ob sie mehr will als ein bisschen Flirten, bleibt ungewiss.
Winter 2002: Frie ist Mutter, Robert Musiker. Nach Jahren ohne Kontakt treffen sie sich zufällig wieder – und merken, dass es immer noch kompliziert ist.
Sommer 2022: Beim Abitreffen kreuzen sich ihre Wege erneut. Frie ist Single, Robert ein ferner Name aus der Vergangenheit. Aber was, wenn sich diesmal alles anders entwickelt?
Ein warmherziger, humorvoller Roman über Jugend in den Neunzigern, verpasste Chancen und den Mut, der Liebe im Jetzt eine neue Chance zu geben – von Julia Karnick, Autorin des Bestsellers Am liebsten sitzen alle in der Küche.
19. Woche
#12 Martin Suter: "Melody"
Der neueste Roman des feinsinnigen klugen Romanciers aus der Schweiz ist ein unterhaltsames und spannendes Buch auf höchstem erzählerischem Niveau. In der prächtigen Villa am Zürichberg lebt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von unzähligen Porträts einer Frau, die seit Jahrzehnten verschwunden ist. Melody – einst seine Verlobte – verschwand kurz vor der Hochzeit spurlos. Doch für Stotz ist sie nie wirklich fort gewesen.
Als der junge Tom Elmer beauftragt wird, den Nachlass des eigenwilligen Politikers zu ordnen, stößt er auf immer mehr Ungereimtheiten. Wer war Melody wirklich? Und warum kann Stotz ihr Verschwinden nicht hinter sich lassen? Gemeinsam mit Stotz’ Großnichte Laura beginnt Tom zu recherchieren – und ahnt nicht, dass ihre Nachforschungen sie an Orte führen, an denen Wahrheit und Fiktion gefährlich verschwimmen …
59. Woche
#11 Freida McFadden: "Wenn sie wüsste"
DER spannendste Thriller des Jahres 2024 ist auch 2025 immer noch beleibt: Milie fängt einen Job als Haushaltshilfe bei der eleganten Nina auf Long Island an. Endlich kann sie neu anfangen. Hier darf keiner etwas von ihrer Vergangenheit erfahren. Als sie eingezogen ist, entpuppt sich Nina jedoch als seltsam: Sie verwüstet das Haus und unterstellt Milie Dinge, die sie nicht getan hat. Noch dazu behandelt Ninas Tochter Milie ohne Respekt. Nur Ninas Ehemann Andrew ist freundlich zu ihr. Doch seine Ehefrau macht Milie das Leben mit ihrer Eifersucht zur Hölle. Irgendwas stimmt mit Nina nicht …
Geniale Wendungen, düstere Geheimnisse und Überraschungen, die einem beim Lesen den Atem stocken lassen. Ein echter Pageturner mit Hochspannung und Suchtpotential!
41. Woche
#10 Bonnie Garmus: "Eine Frage der Chemie"
Literaturkritiker Denis Scheck ist begeistert vom Debütroman von Bonnie Garmus:
"Jetzt wird es Zeit für ein enthusiastisches Lob: Dieser Debütroman vereinigt Tiefgang mit Witz! Ein großer, kluger literarischer Spaß – und ein anrührender Familienroman."
Im Jahr 1961 ist es nicht leicht, eine selbstbewusste, kluge und zielstrebige Frau zu sein: Die junge Elizabeth ist einfach anders als viele ihrer Altersgenossen und entspricht mit ihrem Ziel, Chemikerin zu werden, nicht dem typischen Frauenbild der 60er-Jahre. Nobelpreiskandidat Calvin Evans begehrt Elizabeth und verliebt sich in ihren messerscharfen Verstand ... doch das Leben geht eigene Wege und auf einmal findet sich die alleinerziehende Chemikerin in einer TV-Kochshow wieder. Denn Kochen ist für Elizabeth ebenfalls Chemie ...
Neu
#9 Karin Slaughter "Letzte Lügen"
Einsamkeit kann trügerisch sein.
Die Ridgeview Lodge am Start des Appalachian Trail verspricht Ruhe, Abgeschiedenheit und Luxus – nur wenige Gäste dürfen in den privaten Hütten abschalten und den Alltag vergessen.
Für Will Trent und Sara Linton sind die Flitterwochen der perfekte Anlass, um Abstand von ihrem fordernden Job beim Georgia Bureau of Investigation zu gewinnen. Doch schon in der ersten Nacht zerreißt ein entsetzlicher Schrei die Stille – kurz darauf liegt eine Frau tot im Wald.
Aus dem erhofften Rückzugsort wird ein Tatort. Während die Ermittlungen beginnen, verschwindet der jugendliche Sohn der Toten spurlos. Der Mörder ist noch in der Nähe – und bereit, erneut zuzuschlagen.
40. Woche
#8 Trude Teige: "Als Großmutter im Regen tanzte"
Ein Familienroman über drei Generationen, die durch Liebe und ein tragisches Geheimnis verbunden sind. Die junge Juni kehrt ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf einer norwegischen Insel zurück. Dort entdeckt sie ein Foto von ihrer jungen Großmutter mit einem deutschen Soldaten. Wer ist dieser Mann?
Ihre Mutter hatte nie ein gutes Verhältnis zu ihrer Großmutter und da war immer etwas zwischen ihnen – hat das etwas mit diesem Unbekannten zu tun? Auf der Suche nach der Wahrheit reist Juni nach Berlin und dann in eine ostdeutsche Kleinstadt, die nach dem Krieg von der russischen Arme überrannt wurde. Die junge Frau begreift, dass es hier um mehr geht als heimliche Liebe. Denn ihre Entdeckungen wirken sich selbst auf ihr jetziges Leben aus ...
7. Woche
#7 Andreas Winkelmann: "Ihr werdet sie nicht finden"
Ein Mädchen verschwindet. Eine Wahrheit bleibt verborgen. Der neue fesselnde Psychothriller von Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann – intensiv, düster und hochspannend.
Jonas, Ex-Polizist, überschritt einst eine Grenze im verzweifelten Versuch, seine Tochter zu retten – doch sie blieb verschwunden. Jahre später sucht Privatdetektivin Franka nach einer jungen Frau, die wie vom Erdboden verschluckt ist. Die Spur führt direkt zu Jonas – und zu einem alten Fall, der nie gelöst wurde. Gemeinsam stoßen sie auf ein Netz aus Schuld, Schweigen und einer Wahrheit, die nie ans Licht kommen sollte.
2. Woche
#6 Andreas Franz, Daniel Holbe: "Dunkles Netz"
Cybercrime, Darknet und ein Fall, der alles verändert – Julia Durant ermittelt. Ein Naturforscher wird ermordet, seine Wohnung geplündert, Computer und Kameras sind verschwunden. Auf einer seiner Vogelbeobachtungskameras findet sich schließlich ein schockierendes Video: der Übergriff auf ein minderjähriges Mädchen.
Kurz darauf stirbt ein prominenter Politiker unter ähnlichen Umständen. Die Spuren führen ins Darknet – zu einem perfiden Pädophilen-Netzwerk. Für Julia Durant beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sie auf rechtliche Hürden, verschlossene Türen und ihre eigenen Grenzen stößt.
Als plötzlich eine Schülerin verschwindet, bleibt ihr nur ein riskanter Schritt: eine Allianz, die sie lieber nie eingegangen wäre.
Hochspannend, brisant und brandaktuell – der neue Julia-Durant-Krimi von Daniel Holbe nach Andreas Franz.
NEU
#5 Tessa Collins: "Die Nelkentochter" (Die Blumentöchter 3)
Eine Reise ins Herz der Vergangenheit
Seit dem Tod ihrer geliebten Großmutter fühlt sich Lali verloren. Trost findet sie bei Rose – denn ihre leibliche Mutter hat die Familie früh verlassen und ist nach Sri Lanka gegangen. Warum, das hat Lali nie verstanden.
Als sie in der Gärtnerei zufällig eine Gedichtsammlung ihrer Mutter entdeckt, rührt sie jeder Vers tief. Zum ersten Mal wagt Lali, Antworten zu suchen. Ihre Spurensuche führt sie von der Küste Cornwalls bis in die Teegärten Sri Lankas – und mitten hinein in ein wohlgehütetes Familiengeheimnis.
NEU
#4 Laurie Gilmore: "Love me in Autumn. Eine cinnamon spiced Romance"
Eine versteckte Nachricht in einem ihrer Bücher lässt Hazels Herz schneller schlagen. Stück für Stück taucht die Buchhändlerin tiefer in ein geheimnisvolles Rätsel ein – und merkt bald, dass sie Unterstützung braucht.
Noah, der charmante Fischer von nebenan, sagt sofort zu. Für ihn ist jede Gelegenheit willkommen, Zeit mit Hazel zu verbringen – schließlich schwärmt er schon lange heimlich für sie.
Gemeinsam folgen die beiden den Spuren quer durch Dream Harbor. Zwischen verschlüsselten Hinweisen, kleinen Abenteuern und dem Duft frisch gebackener Zimtschnecken knistert es bald stärker als erwartet …
14. Woche
#3 Stephan Schäfer: "25 letzte Sommer"
In einem alten Bauernhaus, fernab des Alltagslärms, begegnen sich zwei Menschen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Der eine hetzt durch ein Leben voller Termine und Pflichten, der andere – Karl – sortiert in aller Ruhe Kartoffeln und denkt über das Leben nach. Als Karl seinem Besucher nüchtern vorrechnet, dass ihm vielleicht noch 25 Sommer bleiben, beginnt ein intensives Gespräch über das Wesentliche: Warum verbringen wir unsere Zeit mit Dingen, die uns nicht erfüllen? Was hält uns davon ab, unseren Träumen zu folgen? Und wie gelingt ein Leben in Balance?
Mit großer Wärme und klarem Blick erzählt Stephan Schäfer in 25 letzte Sommer eine berührende Geschichte über Freundschaft, Sinnsuche und das Loslassen – und lädt uns dabei ein, den eigenen Weg neu zu entdecken, bevor es zu spät ist.
68. Woche
#2 Caroline Wahl: "22 Bahnen"
Eine Familiengeschichte von Neuautorin Caroline Wahl: Studentin Tilda sitzt in einer Kleinstadt tagsüber an der Supermarktkasse und kümmert sich nachmittags um ihre kleine Schwester. Die alkoholabhängige Mutter schafft das nur selten. Der Roman erzählt packend vom tagtäglichen Überleben und Erleben der jungen Frau, die viel zu früh erwachsen wurde und Verantwortung übernehmen muss, wenn andere Partys feiern und die beste Zeit ihres Lebens haben.
Dieser Alltag wird durchbrochen von einer einmaligen Chance: Tilda könnte in Berlin ihre Promotion beginnen. Doch was wird aus ihrer Schwester Ida und der Mutter? Als dann noch ein alter Freund auftaucht, gerät ihr Leben ins Wanken und Tilda stellt alles infrage ...
"Dieser Kleinfamilienroman […] ist flirrend hell wie ein Junitag, schwingt mit großer Leichtigkeit hin und her wie eine Hängematte. Hält bei aller Rührung, die man beim Lesen spürt, perfekt das Gleichgewicht. Manchmal hart, immer herzlich."
Der Bestseller-Roman wurde jetzt verfilmt. Hier kommt der Trailer – freut euch auf ganz großes Kino, tolle Schauspielerinnen und viel Gefühl:
14. Woche
#1 Caroline Wahl: "Windstärke 17"
Mit nichts als einem alten Koffer, ein paar Klamotten und ihrem MacBook kehrt Ida ihrer Vergangenheit den Rücken – und womöglich ihrer Heimat für immer. Den Schmerz über den Tod ihrer Mutter trägt sie wie einen bleiernen Schatten mit sich, die Beerdigung hat sie verpasst, und zu ihrer Schwester nach Hamburg will sie auf keinen Fall. Also steigt sie einfach in den Zug, der am weitesten fährt – und landet auf Rügen. Ohne Plan, ohne Ziel, nur mit einer großen Leere im Herzen.
Auf der Ostseeinsel trifft sie auf Knut, den Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die sie ohne viele Fragen bei sich aufnehmen. Zwischen Aufbackbrötchen, Waldspaziergängen und gemeinsamen Abenden in der Kneipe »Robbe« beginnt Idas innerer Winter langsam zu tauen. Und dann ist da noch Leif – still, verletzt, und vielleicht genau der Mensch, der sie versteht. Doch das zarte Gleichgewicht, das Ida sich aufbaut, droht schon bald erneut zu zerbrechen …