1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Tischbohrmaschine-Test: Das sind 5 Top-Modelle

SIcher bohren

Tischbohrmaschine-Test: Das sind 5 Top-Modelle

Tischbohrmaschine-Test
© PR Einhell

Wenn ihr öfter präzise Löcher in Holz, Metall oder Kunststoff bohren wollt, kommt ihr an einer Tischbohrmaschine kaum vorbei. Anders als eine normale Handbohrmaschine steht sie fest auf dem Tisch oder einer Werkbank – dadurch wackelt sie nicht, verrutscht nicht, und ihr trefft genau die Stelle, die ihr wollt. Wir stellen euch in unserem Tischbohrmaschine-Test unsere fünf Favoriten vor.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Tischbohrmaschine-Test: Die Sieger im Überblick

Wenn Ihr nur ab und zu mal ein Loch bohrt, reicht wahrscheinlich eine Handbohrmaschine. Aber wenn bei euch öfter mal genaue Bohrungen, Serienarbeiten oder Arbeiten mit Metall auf dem Programm stehen, ist eine Tischbohrmaschine ein echter Gewinn.

Anzeige

Gerade in der Hobbywerkstatt oder beim Modellbau spart ihr damit Zeit, Nerven und das Gerät liefert sauberere Ergebnisse. Wir haben für euch fünf leistungsstarke Tischbohrmaschinen herausgesucht.

Bosch PBD 40
Bosch PBD 40
ab 249,99 €
Scheppach DP55
Scheppach DP55
ab 107,99 €
Einhell TC-BD 450
Einhell TC-BD 450
ab 114,00 €
Weldinger TB-2500
Weldinger TB-2500
ab 259,00 €
Ryobi RDP102L
Ryobi RDP102L
ab 185,00 €
Weitere Produktdetails
Umdrehungen pro Minute2.5002.6002.6502.5001.300
Leistung710 W900 W450 W800 W‎390 W
Bohrhub90 mm40 mm50 mmkeine Angabe50 mm
Maschinengewicht11,2 kg8,3 kg13 kg9,4 kg23 kg
Max. Bohr-Ø in Stahl/Holz13 mm/40 mm13 mm/40 mmkeine Angabe13 mm13 mm
Verfügbar bei249,99 €Galaxus252,89 €283,53 €Alternate307,00 €107,99 €109,00 €Netto109,99 €Galaxus128,79 €Alternate114,00 €115,42 €115,42 €Galaxus118,64 €259,00 €259,99 €185,00 €

Tischbohrmaschine-Test: Nach diesen Kriterien wurde geprüft

Bislang prüfte keine der großen Verbraucherschutzorganisationen wie Stiftung Warentest Tischbohrmaschinen. Deshalb haben wir selbst den Markt durchforstet und fünf Bohrer herausgesucht, die für Heimwerker*innenzwecke absolut ausreichend sind. Wir haben auf eine stabile, robuste Bauweise, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Benutzer*innenfreundlichkeit geachtet. Alle unsere Testsieger sind zudem mit mindestens 4 von 5 Sternen auf Amazon bewertet.

Tischbohrmaschine-Test: Die Ergebnisse im Detail

Anzeige

Bosch PBD 40

Tischbohrmaschine-Test – Bosch PBD 40
© Bosch

Die Bosch PBD 40 hat einen elektronisch geregelten Motor, der die Drehzahl automatisch an das Material anpasst. Über ein digitales Display kann man die Drehzahl und die genaue Bohrtiefe einfach ablesen.

Bosch PBD 40 jetzt ab 249,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 20:09 Uhr

Dank des integrierten Lasers trifft man die Bohrstelle genau, ohne zu raten. Der Parallelanschlag hilft bei geraden Bohrungen, und das Schnellspannbohrfutter macht den Bohrerwechsel unkompliziert. Die Maschine eignet sich gut für Holz, Metall oder Kunststoff – ideal für die Hobbywerkstatt oder ambitionierte Heimwerker*innen.

Das sind die Amazon-Käufer*innen: Die meisten Kund*innen sind mit der Bosch PBD 40 insgesamt sehr zufrieden (4,6 von 5 Sternen), besonders was Verarbeitung, Funktionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Gelobt werden die hochwertige Bauweise, die praktische Drehzahlregelung sowie Extras wie der Werkstückspanner und das Laserkreuz. Viele finden die Bedienung angenehm einfach, auch der Umbau geht leicht von der Hand. Vor allem bei Holzarbeiten zeigt sich die Maschine als zuverlässig und kraftvoll. Einige äußern jedoch Kritik an der Genauigkeit bei feineren Arbeiten, der Bohrerführung und der Laufruhe.

Anzeige

Scheppach DP55

Tischbohrmaschine-Test – Scheppach DP55
© Scheppach

Die Scheppach DP55 ist eine kompakte Tischbohrmaschine für einfache Bohrarbeiten in Holz, Metall oder Kunststoff. Sie hat 710 Watt Leistung und bietet damit genug Power für den Heimgebrauch.

Scheppach DP55 jetzt ab 107,99 € bei Otto
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 09:14 Uhr

Die Drehzahl lässt sich elektronisch regeln, was das Arbeiten mit verschiedenen Materialien erleichtert. Praktisch ist das digitale Display, auf dem man die aktuelle Drehzahl und Bohrtiefe ablesen kann. Ein Laser-Kreuz hilft beim genauen Ansetzen des Bohrers. Wer eine Maschine mit einfacher Bedienung und solider Leistung für seine Hobbywerkstatt sucht, trifft mit ihr eine gute Wahl.

Das sind die Amazon-Käufer*innen: Mit 4,1 von 5 Sternen ist die Scheppach DP55 gut bewertet. Viele Kund*innen loben die Tischbohrmaschine für ihre solide Qualität, ordentliche Verarbeitung und die für Zwecke von Heimwerker*innen ausreichende Leistung. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird oft als fair eingeschätzt. Besonders der integrierte Laser wird von vielen als hilfreich und genau empfunden. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die sich über mangelnde Stabilität oder Zuverlässigkeit im Betrieb beklagen.

Anzeige

Einhell TC-BD 450

Tischbohrmaschine-Test – Einhell TC-BD 450
© Einhell

Die Einhell TC-BD 450 ist eine einfache Tischbohrmaschine für kleinere Bohrarbeiten in Holz, Kunststoff oder Metall. Sie hat einen 450-Watt-Motor und bietet damit genug Kraft für den Heimgebrauch.

Einhell TC-BD 450 jetzt ab 114,00 € bei Alternate
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 08:55 Uhr

Die Bohrtiefe lässt sich auf bis zu 50 mm einstellen, was für viele Anwendungen ausreicht. Mit dem fünfstufigen Riemenantrieb lässt sich die Drehzahl an das Material anpassen. Den höhenverstellbaren Bohrtisch kann man schwenken, was mehr Flexibilität beim Arbeiten bringt. Die Tischbohrmaschine ist gut geeignet für alle, die eine günstige Lösung für gelegentliche Bohrarbeiten suchen.

Das sind die Amazon-Käufer*innen: Viele empfinden das Preis-Leistungs-Verhältnis der Einhell TC-BD 450 als fair. Die Verarbeitung macht auf viele einen guten und hochwertigen Eindruck. Technisch erfüllt die Tischbohrmaschine die grundlegenden Erwartungen. Bei der Leistung und der Standfestigkeit gehen die Meinungen jedoch auseinander. Mit 4,1 von 5 Sternen ist die Gesamtmeinung der bisherigen Käufer*innen aber gut.

Anzeige

Weldinger TB-2500

Tischbohrmaschine-Test – Weldinger TB-2500
© Weldinger

Die Weldinger TB-2500 Tischbohrmaschine verfügt einen 800 Watt Hochleistungsmotor und läuft mit fünf wählbaren Drehzahlen.

Weldinger TB-2500 jetzt ab 259,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 08:31 Uhr

Der Bohrtisch lässt sich in der Höhe verstellen und auch neigen, was flexibles Arbeiten ermöglicht. Der maximale Bohrdurchmesser liegt bei 13 mm. Für mehr Sicherheit sorgt ein transparenter Späneschutz. Praktisch: das digitale Display und der zentral platzierte Not-Aus-Schalter. Die Maschine eignet sich gut für Hobbybastler und kleinere Heimwerkerprojekte.

Das sind die Amazon-Käufer*innen: Kund*innen sind überzeugt von der Qualität, Funktionalität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Weldinger TB-2500, die aktuell mit 4,4 von 5 Sternen auf Amazon benotet ist. Die Tischbohrmaschine gilt als hochwertig, kraftsparend und liefert präzise Ergebnisse – oft ohne Zusatzhilfen. Auch die digitale Drehzahleinstellung, das justierbare Laserkreuz und die einfache Höhenverstellung werden positiv bewertet. Nur die Handhabung wird teils unterschiedlich eingeschätzt.

Ryobi RDP102L

Tischbohrmaschine-Test – Ryobi RDP102L
© Ryobi

Die Ryobi RDP102L ist eine solide Tischbohrmaschine für Heimwerker*innen mit mittlerem Anspruch.

Ryobi RDP102L jetzt ab 185,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 14:55 Uhr

Sie bietet fünf einstellbare Drehzahlstufen und eignet sich gut für Bohrarbeiten in Holz, Metall und Kunststoff. Ein integrierter Laser hilft dabei, das Bohrloch genau zu positionieren. Der Arbeitstisch lässt sich in der Höhe verstellen und neigen, was flexibles Arbeiten ermöglicht. Insgesamt ist die Maschine einfach zu bedienen und macht einen robusten Eindruck.

Das sind die Amazon-Käufer*innen: Die positiven Bewertungen der Ryobi RDP102L heben die einfache Installation, die robusten Teile und die allgemeine Zufriedenheit mit der Tischbohrmaschine hervor. Einige Kund*innen bemängelten auch die begrenzte Einstellbarkeit des Tisches. Aktuell ist das Modell mit insgesamt 4 von 5 Sternen bewertet.

Tischbohrmaschine-FAQ: Alle wichtigen Fragen & Antworten zum Thema

Was ist eine Tischbohrmaschine?

Eine Tischbohrmaschine – manchmal auch Ständerbohrmaschine genannt – ist eine stationäre Bohrmaschine, die auf einem Sockel oder direkt auf der Werkbank montiert wird. Sie hat eine feste Säule, an der ein Bohrkopf mit Motor und Bohrfutter sitzt. Das Werkstück legt Ihr auf einen höhenverstellbaren Tisch darunter – und dann wird gebohrt. Nicht aus der Hand, sondern von oben, senkrecht nach unten. Das ist ideal, wenn Ihr exakt senkrechte Löcher braucht oder mit empfindlichem Material arbeitet.

Was sind die Vorteile einer Tischbohrmaschine?

Hier sind ein paar gute Gründe, warum sich eine Tischbohrmaschine lohnen kann:

  • Präzision: Ihr bohrt genau da, wo ihr wollt – ganz ohne Zittern.
  • Wiederholbarkeit: Mehrere Löcher exakt gleich setzen? Kein Problem.
  • Sicherheit: Das Werkstück liegt fest, und ihr habt beide Hände frei.
  • Kraft: Mit höherem Druck kommt ihr auch durch härteres Material wie Metall.

Worauf sollte man beim Kauf einer Tischbohrmaschine achten?

Wie tief und in welches Material wollt ihr bohren? Achtet auf Angaben wie maximaler Bohrdurchmesser in Holz und Metall. Je mehr Watt, desto mehr Kraft. Für Heimwerker reichen meist 350 bis 700 Watt. Verschiedene Materialien brauchen verschiedene Drehzahlen. Gut ist, wenn ihr die Drehzahl stufenlos oder in Stufen einstellen könnt.

Außerdem sollte der Tisch höhenverstellbar und möglichst schwenkbar sein, damit ihr auch schräge Bohrungen machen könnt. Am praktischsten ist ein Schnellspannbohrfutter, in das verschiedene Bohrer (meist 1 bis 13 mm) passen. So müsst ihr nicht ständig mit einem Schlüssel herumhantieren. Ein schwerer Standfuß sorgt dafür, dass nichts wackelt. Denn wer präzise arbeiten will, braucht eine ruhige Maschine.

Ihr braucht spontan ein Geschenk? Diese Mini-DIY-Projekte sind ideal:

Poster

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.