Dein Hund hat eine andere Vorstellung eines guten Parfüms als du? Viele Hunde lieben es, sich in stinkenden Dingen zu wälzen. Weißt du, was dahinter steckt?
Die imponierende Duftwolke nach dem Wälzen
Aas oder Kot: Ehe du dich versiehst, wälzt sich dein Vierbeiner mit voller Wonne in der für ihn unwiderstehlichen Duftnote. Diese Art des hündischen “Einparfümierens” dient dem Imponiergehabe gegenüber dem anderen Geschlecht. Der Hund teilt seinem Gegenüber mit, dass er eine ganz besonders tolle Stelle während des Spaziergangs gefunden hat.
Übrigens bist auch du selber als Teil seines Rudels Adressat*in seiner imponierenden Duftwolke. Sicherlich hast du schon einmal erlebt, wie dein Hund nach einem ausgiebigen Wälzen in stinkenden Dingen mit hoch erhobener Rute und strahlenden Augen zurück zu dir gekommen ist und sich dir stolz “gut duftend” präsentiert hat.
In deiner Familie soll ein Hund einziehen? Im Video zeigen wir dir, auf welche Punkte du bei der Anschaffung des neuen Familienmitglieds achten solltest.
Noch mehr spannende Gründe für das Wälzverhalten
Stressabbau kann ein weiterer Grund für das Wälzen sein. Dein Vierbeiner wälzt sich, um sich aus der aktuellen Situation herauszuziehen. Es ist eine Art Übersprungshandlung, die beispielsweise typisch bei Unsicherheiten ist. Das Anlegen der Ohren kann ein weiteres Indiz dafür sein, dass dein Hund gerade unsicher und gestresst ist.
Dein Hund ist frisch gewaschen und riecht für dich richtig gut? Seine feine Nase ist ganz anderer Meinung. Hunde wälzen sich in stinkenden Dingen, um den für sie unangenehmen Wohlgeruch eines frischen Bades zu überdecken, so die gemeinnützige Organisation Tierfreunde Österreich. Verzichte beim Baden deines Hundes deshalb auf stark duftende Shampoos.
Nicht immer müssen es stinkende Dinge sein. Dein Hund wälzt sich gerne ganz genüsslich auf der Wiese, streckt die Beine weit von sich und grunzt vielleicht noch niedlich dabei? Dann kannst du dich glücklich schätzen: Das ist ein Zeichen purer Lebensfreude und zeigt, dass sich dein Liebling rundum wohl fühlt.
Es gibt so viel über die Sprache und die Gewohnheiten deines Hundes zu entdecken. Das gilt auch für seinen Schlaf. Welches ist die Lieblingspose deines Vierbeiners? Die Schlafgewohnheiten deines Hundes können dir viel über seinen Charakter und seinen Gemütszustand verraten.