1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Kulinarischer Rückblick: Nach diesen Gerichten waren in den 80ern alle verrückt!

Nostalgie

Kulinarischer Rückblick: Nach diesen Gerichten waren in den 80ern alle verrückt!

Ein kleiner Junge und seine Schwester essen Torte in den 80er Jahren
© Getty Images / middelveld

Die 80er Jahre waren nicht nur für ihre Musik und Partys bekannt, sondern auch für ihre besonderen kulinarischen Trends. Erfahre, welche Gerichte damals auf keiner Feier fehlen durften.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was waren die Lieblingsgerichte der 80er?

Das Würzfleisch

In den 80er Jahren wurden in Deutschland viele Restaurants eröffnet, die Speisen aus allen Ländern der Welt angeboten haben. Trotzdem liebte man damals die gute Hausmannskost. Ein leckerer Genuss stand dabei hoch im Kurs und stammte einst nicht aus der Dose, sondern wurde selbst hergestellt. Es war Würzfleisch.

Anzeige

Hierfür wurde das Fleisch von Hühnerkeulen mit viel Gemüse, gedünsteten Champignons, einer Zwiebel, Gewürzen und einem Lorbeerblatt gar gekocht und anschließend mit Weißwein verfeinert. Nach dem Andicken wurde es mit Käse bestreut und überbacken. Dieses Gericht war vor allem in der DDR-Küche ein gern gegessener Genuss.

Sachsengold Ragout fin 400g

Sachsengold Ragout fin 400g

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 19.07.2025 22:25 Uhr

Die scharfe Mitternachtssuppe

In der Zeit der 80er waren deftige Suppen sehr beliebt. Neben Gulaschsuppe und Chili con Carne wurde diese Suppe gerne gegessen. Ihren Namen bekam die Suppe übrigens, weil man sie auch nach einem durchzechten Abend noch gut und gerne genießen konnte.

Anzeige

Die Mitternachtssuppe ähnelt unserer heutigen Pizzasuppe. In ihr landeten Wurstscheiben, Hack, Gemüse, Tomaten und Tomatenmark, Brühe, Mais und Bohnen. Mit Zigeunersoße, Knoblauch und Zwiebeln wurden dem Ganzen dann Aroma und Schärfe verliehen.

Hofgut Stöcken | BELLLLA Bio-Pizzasuppe vom Testsieger

Hofgut Stöcken | BELLLLA Bio-Pizzasuppe vom Testsieger

| Bio-Fertiggericht im Glas | ohne Zusatzstoffe
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.07.2025 04:53 Uhr

Der Pfundstopf

Konkurrenz machte der Mitternachtssuppe der Pfundstopf, der sich seinem Namen entsprechend auf den Pfunden niederschlug. Er wurde oft zur späten Stunde auf Partys gereicht. Er bestand aus Speckwürfeln, Gulasch, Hackfleisch, Paprika, gehackten Tomaten und Zwiebeln.

Oft wurde das Hack vorher zu Bällchen gerollt. Für die Sauce verwendete man Sahne und Schaschlik-Sauce. Der Pfundstopf wurde gerne im Backofen zubereitet.

Poster
Anzeige

Der russische Hackfleischtopf

Auch dieser deftige Eintopf war sehr beliebt und nutzte ähnliche Zutaten wie der Pfundstopf. Hier landete das Hack aber in einem Brühe-Gemisch aus Tomatenmark, Sahne und Majoran und wurde mit Senf verfeinert. Gegessen wurde der Hackfleischtopf pur, mit einem Baguette oder mit Reis.

Der Mettigel und gefüllte Eier als Partysnack

Auch unser bekannter Mettigel mit seinen Zwiebelstacheln und Augen aus Gewürzgurken war ein Highlight in den 80ern. Genauso beliebt waren gefüllte Eier.

Dafür wurden die hartgekochten Eierhälften ausgehöhlt und mit einer gewürzten Mischung aus Kochschinken, Gewürzgurke, Crème fraîche oder Mayonnaise gefüllt. Gerne dekorierte man sie mit Petersilie.

Die 80er Jahre bereichern nicht nur unsere gegenwärtige Küche. Wir sagen dir, welche Mädchennamen aus dieser Zeit gerade wieder ihr Revival erleben.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.