Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Reisen & Freizeit
  4. Mittelalterliches Abenteuer: Erkundet auf dieser Ritter-Burg, wie das Leben damals war

Ganz nah dran

Mittelalterliches Abenteuer: Erkundet auf dieser Ritter-Burg, wie das Leben damals war

Die Ronneburg in Hessen (© Pixabay / lapping)
Anzeige

Träumt ihr davon, zu erfahren, wie die Menschen im Mittelalter wirklich gelebt haben? Dann solltet ihr dieser Burg einen Besuch abstatten!

Das Mittelalter mit seinen Burgen, auf denen Könige gefangen gehalten und als Kriege mit Schwertern ausgefochten wurden, übt auf viele von uns eine starke Anziehungskraft aus. Wie haben Menschen im Mittelalter gelebt? Was haben sie gegessen? Welche Kleidung haben sie getragen? Wie lebte es sich auf einer Burg? Stellt auch ihr euch diese Fragen immer wieder? Dann haben wir jetzt einen echten Geheimtipp für euch: die Burg Ronneburg.

Erleben, wie Menschen im Mittelalter gelebt haben

Denn auf dieser Burg kommt ihr dem echten Erlebnis ganz nahe. Im Museum der Burg könnt ihr die Räumlichkeiten und Gegenstände aus dem Mittelalter auf eigene Faust erkunden oder an Führungen teilnehmen. So bekommt ihr das Gefühl, selbst im Mittelalter zu sein, und seht mit eigenen Augen, wie die Menschen damals auf der Burg lebten. Das ist nicht nur möglich, da ihr euch unmittelbar in den Räumlichkeiten befindet, sondern auch, da die Burg sich noch in ihrem originalen Bauzustand befindet. Außerdem finden regelmäßig mittelalterlich Märkte, Theateraufführungen, Konzerte und ähnliche Veranstaltungen auf der Burg statt.

Das sollen die 10 schönsten Burgen & Schlösser Europas sein

Das sollen die 10 schönsten Burgen & Schlösser Europas sein
Bilderstrecke starten (11 Bilder)

Die Burg Ronneburg

Die Ronneburg zählt zu den bedeutendsten Burgen in Hessen. Sie ist eine von mehreren Sicherheitsburgen, die von den Staufischen Königen zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut wurden. Sie steht im hessischen Main-Kinzig-Kreis auf dem Vogelsberg, umgeben von den Städten Langenselbold, Büdingen, Gelnhausen und Hanau. Die Burg wurde zum Schutz der Handelsstraßen in der Mainebene und der Wetterau erbaut. 1476 nahm das Fürstenhaus zu Ysenburg und Büdingen die Ronneburg in Besitz. Deren Nachkommen, dem Grafen Anton zu Ysenburg, und dessen Sohn Graf Heinrich zu Ysenburg, haben wir es zu verdanken, dass die Burg noch heute im originalen Bauzustand des 16. Jahrhunderts erhalten ist, da diese zu jener Zeit umfangreiche Umbauten unternahmen.

Du lebst für das Mittelalter? Dann solltest du unbedingt einen Blick in unseren Trailer werfen und alles zu diesem Mittelalter-Experiment erfahren.

Campus Galli - Das Mittelalter Experiment - Trailer Deutsch
Campus Galli - Das Mittelalter Experiment - Trailer Deutsch

Anfahrt zur Burg Ronneburg

Wollt ihr mit der Bahn anreisen, könnt ihr am Bahnhof Langenselbold aussteigen. Von dort aus sind es mit einem Taxi ungefähr zehn Minuten bis zu Burg. Ihr könnt aber natürlich auch eine kleine Wanderung oder Radtour unternehmen. Alternativ fahren öffentliche Busse von Hanau (vom ZOB/Freiheitsplatz Richtung Altwiedermus) und Büdingen (Linie X95) aus. Am Fuß der Burg Ronneburg findet ihr auch Parkplätze. Die Anfahrt mit dem Auto ist also auch kein Problem. Damit ihr günstig und trotzdem gut versichert mit dem PKW unterwegs seid, haben wir ein Angebot für euch: Bis zum 30. November könnt ihr bis zu 50 Prozent des Beitrages sichern. Das könnt ihr ja dann für einen Ausflug zur Burg Ronneburg nutzen!

Bist du ein Schloss-Experte? Finde es in unserem Quiz über europäische Schlösser und Burgen heraus

Na, hat dir "Mittelalterliches Abenteuer: Erkundet auf dieser Ritter-Burg, wie das Leben damals war" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.