1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Die Schlümpfe im Kino: Álvaro Soler spricht über seine Rolle

Review & Interview

Die Schlümpfe im Kino: Álvaro Soler spricht über seine Rolle

Poster

Die Schlümpfe sind zurück auf der großen Leinwand. Und glaubt mir, so habt ihr die blauen Wesen noch nie gesehen. Warum sich der Besuch im Kino lohnt, welche Stimme Álvaro Soler am liebsten hört und was ihr tolles gewinnen könnt: All das erfahrt ihr in der Review.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

"Die Schlümpfe: Der große Kinofilm" läuft ab dem 17.07.2025 in den deutschen Kinos.

Gewinnspiel zum Kinostart von "Die Schlümpfe: Der große Kinofilm"

Wir verlosen drei Sets an euch, die unterschiedlich verteilt sind. Zu jedem Set bekommt ihr immer auch zwei Kinotickets dazu, die wir virtuell an euch versenden.

Gewinnspiel zum Kinostart Die Schlümpfe
© Hersteller

Zwei Sets bestehen jeweils aus dem „Die Schlümpfe“ Mensch-ärgere-Dich-nicht- Spiel von Schmidt Spiele, 4 Kinotickets, 1 Lunchbox und 1 Set Abziehtattoos. 
Ein Set besteht aus 1 Plüsch Papa Schlumpf, 4 Kinotickets, 1 Lunchbox und 1 Set Abziehtattoos.

Anzeige

Das könnt ihr gewinnen

Das Set mit dem „Die Schlümpfe“ Mensch-ärgere-Dich-nicht- Spiel von Schmidt Spiele plus den zusätzlichen Komponenten verlosen wir zweimal, das Set mit dem Plüsch Papa Schlumpf einmal. Wenn ihr die Chance ergreifen wollt, eines davon zu gewinnen, beantwortet uns die folgende Frage:

Wie heißt der Schlumpf, den Álvaro Soler spricht?

  • A. No Kids Schlumpf
  • B. No Sound Schlumpf
  • C. No Name Schlumpf

Schickt eure Antwort per E-Mail an die Adresse gewinnspiel@familie.de und achtet dabei bitte unbedingt auf folgende Regeln:

  • Schreibt in die Betreffzeile das Kennwort "Asterix".
  • Vergesst nicht, eure Antwort in der Mail anzugeben!
  • Sagt uns, welchen Preis ihr gern gewinnen würdet.
  • Teilt uns in der Mail eure Versandadresse mit, sonst können wir euch die Gewinne nicht zustellen.

Eure Daten werden ausschließlich für die Abwicklung des Versands genutzt, danach werden sie gelöscht. Bitte achtet auf die Vollständigkeit eurer Antwort. Unvollständige Einsendungen scheiden leider aus, selbst wenn sie gezogen werden.

Einsendeschluss ist Mittwoch, der 23. Juli 2025 um 23:59 Uhr.

Ab welchem Alter ist der Film geeignet?

"Die Schlümpfe: Der große Kinofilm" hat eine FSK 0 erhalten. Das finde ich etwas gewagt. Es passiert wenig Gruseliges, aber es ist einfach sehr viel, was gleichzeitig auf Kinder einprasselt.

Anzeige

Für Kinder, die schon viel Medienerfahrung haben, ist der Film auch ab fünf Jahren schon geeignet. Meine generelle Empfehlung ist aber: Ab Grundschulalter können eure Kinder und ihr hier viel Spaß haben.

Worum gehts im Film?

Papa Schlumpf wird entführt! Und zwar nicht von Gargamel! Der hat auch keine echte Idee, wer dahinterstecken könnte. Wer da noch helfen kann? Schlumpfine und die Schlümpfe! Sie machen sich auf den Weg, ihren Papa Schlumpf zu befreien. Weil sie dafür in die echte, unsere reale Welt müssen, brauchen sie Unterstützung. Und so lernen wir Ken kennen, einen Schlumpf, der von Schlumpfine mal so gar nicht angetan ist.

Und als wäre all das nicht schon aufregend genug, begibt sich No Name Schlumpf auch noch auf die Suche nach sich selbst. Denn er ist der einzige Schlumpf, der sein Talent und seine Bestimmung noch nicht gefunden hat.

Review Die Schlümpfe
FILMPLAKAT (© Smurfs™ & © PEYO - 2025 Lic. Lafig B./IMPS © 2025 Par. Pics.)
Anzeige

Unser Rating für den Film

Die Kinder hatten sehr viel Spaß, wir Erwachsene waren uns an manchen Stellen nur überhaupt nicht sicher, wo dieses bunte, wilde Abenteuer so hin will. Die sehr wichtige Message, dass wir alle besondere Fähigkeiten haben und wichtig sind, geht in all dem Trubel leider ein bisschen unter.

7,9/10

So finden meine Kinder und ich den Film

Andrea Zschocher

Was für ein Abenteuer

Ich muss vielleicht erstmal gestehen: Ich bin kein großer Fan von den Schlümpfen. Wie vermutlich viele Eltern bin ich durch die laaange Phase der Schlumpf-Comics gegangen, die die Kinder vorgelesen bekommen wollten. Mich hat es immer geschüttelt, wenn wieder ein normales Verb durch "geschlumpft" ersetzt wurde. Ich hatte also leichte Zurückhaltung, als es um diesen Film ging.

Und ich bin sehr positiv überrascht worden. Es gibt nur wenige Stellen, an denen "geschlumpft" ein Thema ist. Was euch und eure Kids erwartet, ist ein bunter Spaß, gute Musik und ein wilder Ritt durch verschiedene Welten. Nicht alles daran fand ich logisch, aber meine Kinder haben vieles einfach wegguckt und gar nicht infrage gestellt. Finde ich bei solch einem Film vollkommen in Ordnung, der soll ja unterhalten und mitreißen.

Was mir gut gefallen hat: Der Film ist mit hohem Tempo erzählt, sodass auch Kinder und Jugendliche, deren Sehgewohnheiten sich vielleicht schon an TikTiok angepasst haben, sich hier nicht langweilen. Es passiert einfach immer was. Und die, die das Tempo nicht gewohnt sind, kommen trotzdem sehr gut mit, weil gerade die Bilder aus der realen Welt einen ein bisschen erden.

Das Herz der Story, über das ich ja auch mit Álvaro Soler gesprochen habe, diese Suche nach dem eigenen Talent, der eigenen Bestimmung, blieb da manchmal ein bisschen auf der Strecke. Was ich euch schon verraten kann: Die Musik vom Film kam super an, im Kino wurde sogar getanzt. Und Álvaro singt zum ersten Mal auf Deutsch. Das wollt ihr euch doch nicht entgehen lassen, oder?

Andrea Zschocher
Anzeige

Für Fans von ...

Die Stars in "Die Schlümpfe: Der große Kinofilm"

  • Álvaro Soler leiht No Name Schlumpf seine Stimme
  • Gargamel & Razamel werden von Rick Kavanian gesprochen
  • Uwe Ochsenknecht spricht Papa Schlumpf
  • Im Original könnte ihr u.a. Rihanna als Schlumpfine und James Cordon als No Name Schlumpf hören

Hinweis zum Gewinnspiel: Die Gewinner*innen werden unter allen richtigen Einsendungen ausgelost und per Mail über den Gewinn benachrichtigt.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch damit einverstanden und bestätigt, dass ihr die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiert habt. Alle personenbezogenen Teilnehmer*innendaten werden spätestens 30 Tage nach Ablauf des Gewinnspiels aus unseren aktiven Systemen gelöscht. Eure Adressdaten werden – wie oben erwähnt – ausschließlich zum Versand der Gewinne genutzt und nicht für andere Zwecke weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Antworten und wünschen euch viel Glück!

Anzeige

Der schlumpfige Kinospaß ist ab dem 17.07.2025 im Kino zu bestaunen.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.