1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Ausgiebiges Schnüffeln: Das steckt wirklich hinter dem Lieblingsritual deines Hundes

Tierwissen

Ausgiebiges Schnüffeln: Das steckt wirklich hinter dem Lieblingsritual deines Hundes

Hund schnüffelt im Schnee
© IMAGO / Bihlmayerfotografie

Dein Vierbeiner vergräbt seine Nase beim Gassigehen am liebsten im Boden und schnüffelt? Das steckt dahinter.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

So funktioniert der tierische Geruchssinn

Für Hunde ist Schnüffeln nicht nur eine Art Wellness, sondern eine Handlung, die viel tiefer greift. Denn anders als wir Menschen, die unsere Umgebung mit den Augen wahrnehmen, verlassen sich unsere Vierbeiner vordergründig auf ihren Geruchssinn. Anders als wir Menschen können Hunde auf 200 Millionen Geruchsrezeptoren zurückgreifen und damit viel mehr Informationen über die Nase aufnehmen als wir.

Anzeige

Dadurch könnte man das Schnüffeln deines Vierbeiners durchaus mit einer Handlung wie dem menschlichen Zeitunglesen vergleichen. Während wir über die Zeitung erfahren, was Spannendes in unserer Welt vor sich geht, gelingt Hunden dies mit ihrer Schnüffelnase. Sie nehmen Artgenossen wahr, aber auch andere Tiere und allgemein ihre Umgebung. So bleibt dein Vierbeiner gewissermaßen immer up-to-date und weiß genau, was um ihn herum vor sich geht.

Falls ihr euch überlegt, ein Haustier anzuschaffen, könnt ihr im Video außergewöhnliche Alternativen zu Hund und Katze finden.

Poster
Anzeige

Darum lieben Hunde das Schnüffeln wirklich

Für Hunde ist das Schnüffeln in einer neuen oder vertrautem Umgebung eine Art Stressabbau. Durch das Schnüffeln schüttet der Körper des Hundes Dopamin aus, wodurch sich dein Hund glücklicher und zufriedener fühlt. Aus diesem Grund solltest du deine Fellnase auch keinesfalls beim Schnüffeln stören, sondern ihn ausgiebig und nach Herzenslust die Umgebung erkunden lassen. Die Vermutung, dass Hunde durchs Schnüffeln optimistischer und zufriedener werden, hat übrigens eine Studie aus dem Jahr 2019 bestätigt.

Weitere Gründe, warum dein Hund gerne schnüffelt

Es gibt noch weitere Gründe, warum Hunde gerne schnüffeln. Sie markieren damit auch ihr Revier und zeigen mit ihren Duftnoten, wo sie zuhause sind. Außerdem erschnüffeln sie mit ihren feinen Nasen instinktiv fremde Hunde und können so auf mögliche Bedrohungen reagieren.

Anzeige

Manchmal übernimmt auch der angeborene Jagdinstinkt die Oberhand. Insbesondere bei bestimmten Rassen wie Fährtenhunden lässt sich durchaus beobachten, dass sie gelegentlich eine frische Fährte aufnehmen und diese wie hypnotisiert verfolgen. Mitunter handelt es sich aber auch einfach nur um einen „Neugier-Schnüffler“, der einfach Freude daran hat, Neues zu entdecken.

Auch Experten wie die von PETA sind sich einig, dass das Schnüffeln zu den wichtigsten Grundbedürfnissen unserer Vierbeiner zählt. Hunde erlesen mit dem Schnüffeln für sie wichtigen Informationen, kommunizieren mit ihren Artgenossen oder nehmen sogar Fährten auf. Außerdem ist wissenschaftlich erwiesen, dass Hunde durch das Schnüffeln zufriedener und glücklicher werden und Stress abbauen. Darum solltest du deinen vierbeinigen Freund bei der „Nasenarbeit“ unterstützen und ihm beispielsweise auch zuhause interessante Dinge zum Beschnüffeln anbieten.