1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Berufe mit B: Kennst du sie alle?

Für Rätselfans

Berufe mit B: Kennst du sie alle?

Bäcker backt Süßigkeiten im Metallofen
Bäcker*in ist wohl einer der bekanntesten Berufe mit B. (© IMAGO / Middle East Images)

Wenn du Stadt-Land-Fluss spielst, brauchst du für jeden Buchstaben den passenden Beruf. Eine Auswahl mit „B“ bekommst du bei uns.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Bekannte Berufe mit „B“

Manche Berufe mit „B“ sind ziemlich geläufig, sodass sie fast jede*r kennt. Nutzt du sie bei Stadt-Land-Fluss, musst du dir die Punkte schnell mit deinen Mitspieler*innen teilen. Wir stellen dir jetzt erst einmal die bekannteren Berufe vor und später ein paar echte Geheimtipps, mit denen du Punkte abräumst.

Bäcker*in

Bäcker*innen stehen früh auf und sorgen dafür, dass du frisches Brot, Brötchen und Gebäck in den Regalen findest. Sie arbeiten mit Teigen, Öfen und handwerklichem Geschick. Der Beruf ist einer der ältesten Handwerksberufe überhaupt und erwartet viel Durchhaltevermögen. Heute wird zwar vieles industriell vorproduziert, in kleinen Bäckereibetrieben setzt man aber immer noch auf Handarbeit. Wenn du sehr hitzeempfindlich bist, ist Bäcker*in kein guter Job für dich.

Bürokauffrau und Bürokaufmann

Sie organisieren den Büroalltag, erledigen Bestellungen, Rechnungen, Ablage und Schriftverkehr. Auch Telefonate mit Kund*innen und Personalverwaltung gehören zu den Aufgaben. Der Beruf bringt kaufmännisches Denken und Organisationsgeschick mit Kommunikationsfähigkeit zusammen. In kleineren Betrieben müssen Bürokaufleute oft viele Aufgaben gleichzeitig übernehmen. Wenn du gern am Schreibtisch arbeitest und Zahlen magst, ist das ein spannender Job.

Bauarbeiter*in

Auf dem Bau wird zugepackt. Bauarbeiter*innen errichten Gebäude, Straßen und Leitungen. Sie arbeiten bei Wind und Wetter im Freien. Wenn du als Bauarbeiter*in arbeitest, musst du körperlich belastbar sein und technisches Verständnis mitbringen. Viele Tätigkeiten werden maschinell unterstützt, körperliche Arbeit ist aber ein wichtiger Bestandteil des Jobs. Lärm, Höhe und Dreck dürfen dich nicht stören.

Bahnfahrer*innen

Auch wenn die Bahn oft unpünktlich kommt, sind Bahnfahrer*innen sehr wichtige Menschen. Sie sorgen dafür, dass Züge sicher durch Deutschland kommen. Sie müssen Signale beachten und schauen, dass sie pünktlich am Ziel ankommen. Der Beruf braucht sehr viel Konzentration und Verantwortungsbewusstsein, außerdem müssen Bahnfahrer*innen Schichtpläne einhalten. Wenn die Bahn zu spät kommt, sind meist nicht die Bahnfahrer*innen schuld. Sie geben täglich ihr Bestes, um die Züge durch Deutschland zu kutschieren.

Wenn du noch nach Beschäftigungsmöglichkeiten für deine Kinder in den Ferien suchst, schau dir unser Video an. Wir haben coole Ideen für dich.

Poster

Diese Berufe mit „B“ sind nicht so bekannt

Jetzt kennst du die Standardberufe, die deine Freund*innen bestimmt auch kennen. Wenn du lieber auf Nummer sicher gehen und mehr Punkte sammeln willst, sind diese selteneren Berufe mit „B“ eine gute Wahl für dich.

Butler*in

Als Butler*in organisierst du diskret und zuverlässig den Haushalt deiner Arbeitgeber*innen. Du servierst Speisen, gehst einkaufen, koordinierst und führst das sonstige Hauspersonal. Der Beruf verlangt Diskretion, tadelloses Auftreten und sehr gute Umgangsformen. Auch unter Druck müssen Butler*innen immer höflich bleiben. Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll und die Einsatzorte sind meist im gehobenen privaten Umfeld zu finden. Viel Freizeit haben Butler*innen nicht.

Brenner*in

Brenner*innen stellen durch Destillation Produkte wie Alkohol, aber auch Essenzen her. Hitze und Rohstoffe sind ihre Hauptarbeitswerkzeuge. Du brauchst technisches Verständnis und vor allem Fingerspitzengefühl. Nur durch eine exakte Temperaturführung kommen hochwertige Produkte zustande. Der Beruf des Brenners oder der Brennerin ist traditionell, mittlerweile aber viel seltener geworden. Möchtest du in diesem Bereich arbeiten, musst du dich mit Chemie gut auskennen.

Bürsten- und Pinselmacher*in

Damit Maler*innen streichen können, fertigen Bürsten- und Pinselmacher*innen hochwertige Pinsel, Bürsten und Arbeitsgeräte her. Sie produzieren aber auch Produkte für den Haushalt, das Handwerk allgemein und den kosmetischen Bereich. Arbeitsmaterialien sind Holz, Kunststoff, Metall und Borsten unterschiedlicher Art. Du brauchst ein feines Gespür für Materialien. Viele Arbeitsschritte werden von Maschinen erledigt, aber Handarbeit ist immer noch ein wichtiger Teil des Berufs. Ausbildungsbetriebe sind aber selten, der Beruf ist vom Aussterben bedroht.

Büchsenmacher*in

Obwohl der Name so klingt, stellst du als Büchsenmacher*in keine Büchsen für Konserven her, sondern wartest, baust und reparierst Jagd-, Sport- oder Sammlerwaffen. Die Bezeichnung für bestimmte Waffen ist umgangssprachlich „Büchse“. Technische Genauigkeit ist Pflicht in diesem Job, außerdem musst du alle Sicherheitsvorschriften einhalten. Manchmal verschönerst du Waffen mit Gravuren und Designs. Eine gefestigte Persönlichkeit und die Einhaltung strenger gesetzlicher Auflagen sind Pflicht.

Hättest du all diese Berufe mit „B“ gewusst? Falls du für die nächste Spielrunde noch mehr Input brauchst, entdecke auch Pflanzen mit „B“ und Flüsse mit „B“.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.