Beim Filmportal IMDb können Nutzer*innen Filme und Serien bewerten. Dadurch ergibt sich der IMDb-Score. Jede oder jeder kann einen Film mit bis zu zehn Sternen bewerten. Die IMDb ermittelt dann den Durchschnitt. Je mehr gute Bewertungen eingehen, umso besser rankt ein Film dann letztlich. Wir haben für euch nachgeschaut, welche Kinderfilme am häufigsten und besten bewertet wurden. Platz Eins erstaunt wenig, aber so manch anderen Film hätten wir in den Top 25 gar nicht vermutet. Ihr?
Hinweis: Wir geben euch die offizielle Altersfreigabe über dem Titel an und fügen aber eine persönliche hinzu. Denn nur weil ein Film ab 0 Jahren freigegeben ist, heißt das nicht, dass ein Einjähriges oder zweijähriges Kind ihn sehen sollte.
Quelle: IMDb "Die besten Kinderfilme", sortiert nach IMDb-Bewertung
ab 0 Jahren
#1 Der König der Löwen (1994)
IMDb-Bewertung: 8,5 (1,2 Mio Reviews)
Der König der Löwen erzählt die Geschichte des jungen Löwen Simba, der als Sohn des weisen Königs Mufasa eines Tages selbst Herrscher über das geweihte Land werden soll. Doch Simbas Onkel Scar schmiedet einen hinterhältigen Plan, um die Macht an sich zu reißen und stürzt Simba in eine schwere Lebenskrise. Auf seiner Flucht findet Simba neue Freunde und lernt, unbeschwert zu leben – doch die Vergangenheit lässt sich nicht verdrängen. Er muss sich seinem Schicksal stellen und für Gerechtigkeit im Tierreich kämpfen.
Geeignet ist der Film für Kinder ab etwa 6 Jahren, da er neben lustigen und fröhlichen Momenten auch traurige und dramatische Szenen enthält, die bei Jüngeren intensive Gefühle auslösen können. Eltern sollten wissen, dass insbesondere der Tod von Simbas Vater eine zentrale Rolle spielt, jedoch sensibel und kindgerecht erzählt wird. Insgesamt bietet der Film wertvolle Gesprächsanlässe über Familie, Trauer, Freundschaft und das Erwachsenwerden.
Ab 0 Jahren
#2 WALL-E - Der Letzte räumt die Erde auf (2008)
IMDb-Bewertung: 8,4 (1,3 Mio Reviews)
Der Animationsfilm WALL-E spielt in einer fernen Zukunft, in der die Menschheit die Erde verlassen hat, weil sie durch Müll unbewohnbar geworden ist. Zurückgeblieben ist der kleine Roboter WALL-E, der Tag für Tag Unrat aufräumt und dabei eine eigenwillige Persönlichkeit und große Neugier entwickelt. Als eines Tages die hochmoderne Roboterdame EVE auftaucht, beginnt für WALL-E ein spannendes Abenteuer quer durchs Weltall.
Geeignet ist der Film für Kinder ab etwa 7 Jahren, da er ruhig erzählt ist und manche Szenen ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Verständnis erfordern. Die Thematik rund um Umweltzerstörung und Technik wird kindgerecht dargestellt, kann aber bei sensiblen Kindern Fragen oder Nachdenklichkeit auslösen. Trotz der ernsten Untertöne ist WALL-E ein hoffnungsvoller und herzerwärmender Film mit viel Charme und Witz.
Ab 0 jahren
#3 Oben (2009)
IMDb-Bewertung: 8,3 (1,2 Mio Reviews)
Der 78-jährige Witwer Carl Fredricksen erfüllt sich den Lebenstraum seiner verstorbenen Frau Ellie, indem er sein Haus mit tausenden Luftballons nach Südamerika fliegen lässt. Unfreiwillig an Bord befindet sich der achtjährige Pfadfinder Russell, der nur sein letztes Abzeichen verdienen will. In der Wildnis rund um die Paradiesfälle begegnen sie dem gutmütigen Hund Dug, dessen Halsband ihm das Sprechen erlaubt, und dem seltenen Vogel Kevin. Der einst gefeierte Entdecker Charles Muntz wird zum gefährlichen Gegenspieler, weil er Kevin um jeden Preis fangen möchte. Carl erkennt, dass wahre Abenteuer nicht in der Erinnerung liegen, sondern in neuen Freundschaften und dem Loslassen vergangener Träume.
Der Film beginnt mit einer emotional intensiven Rückblende über Carls und Ellies gemeinsamen Leben – inklusive Ellies Tod. Sensiblere oder jüngere Kinder könnte das traurig stimmen. Einige spannende Verfolgungs- und Flugsequenzen sowie gutmütig dargestellte Bösewichte sorgen für moderate Spannung, bleiben aber ohne realistische Gewalt. Themen wie Trauerbewältigung, Freundschaft, Verantwortungsgefühl und Aufbruch zu neuen Abenteuern bieten wertvolle Gesprächsanlässe für Familien.
Ab 0 Jahren
#4 Toy Story 3 (2010)
IMDb-Bewertung: 8,3 (935.091 Reviews)
In Toy Story 3 steht das Thema Abschied im Mittelpunkt: Andy, der inzwischen fast erwachsen ist, bereitet sich auf das College vor und seine Spielzeuge – darunter Cowboy Woody und Space-Ranger Buzz Lightyear – stehen vor einer ungewissen Zukunft. Durch eine Verwechslung landen sie in einer Kindertagesstätte, die zunächst wie ein Paradies erscheint, sich jedoch als gefährlicher Ort unter der Herrschaft des tyrannischen Teddybären Lotso entpuppt. Gemeinsam schmieden die Freunde einen cleveren Fluchtplan, um wieder zueinander und zu einem neuen Zuhause zu finden. Der Film erzählt auf berührende, humorvolle und spannende Weise vom Loslassen, von Zusammenhalt und Neuanfang.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren, da der Film einige dramatische und spannungsgeladene Szenen enthält – darunter eine düstere Sequenz in einer Müllverbrennungsanlage, die emotional sehr aufgeladen ist. Themen wie Trennung, Abschied von der Kindheit und Zugehörigkeit werden kindgerecht, aber mit großer Tiefe erzählt. Eltern sollten sich auf viele emotionale Momente einstellen. Trotz aller Spannung überwiegt eine positive Botschaft: Echte Freundschaft hält – auch wenn sich das Leben verändert.
Ab 6 Jahren
#5 Findet Nemo (2003)
IMDb-Bewertung: 8,2 (1,2 Mio Reviews)
Findet Nemo erzählt die abenteuerliche Geschichte des Clownfisch-Vaters Marlin, der seinen Sohn Nemo nach einem Taucherausflug verliert. Auf seiner Reise durch den Ozean begegnet Marlin der vergesslichen, aber herzlichen Paletten-Doktorfisch-Dame Dorie, mit der er zahlreiche Gefahren meistert. Währenddessen versucht der mutige Nemo aus einem Aquarium in einer Zahnarztpraxis in Sydney zu entkommen. Am Ende finden Vater und Sohn wieder zueinander – beide gewachsen an ihren Erlebnissen.
Der Film vermittelt wichtige Werte wie Vertrauen, Mut, Selbstständigkeit und familiären Zusammenhalt. Eltern sollten wissen, dass die anfängliche Szene mit dem Verlust von Marlins Familie emotional sein kann, jedoch kindgerecht dargestellt ist. Insgesamt ist Findet Nemo ein humorvoller, liebevoll erzählter Film mit vielen lehrreichen Momenten und eignet sich sehr gut für einen gemeinsamen Famiiennachmittag- oder abend.
Ab 16 Jahren
#6 Pans Labyrinth (2006)
IMDb-Bewertung: 8,2 (726.808 Reviews)
Pans Labyrinth ist ein düsteres Fantasy-Drama von Guillermo del Toro, das im Spanien des Jahres 1944 zur Zeit des Franco-Regimes spielt. Er taucht mit in der Liste der besten Kinderfilme bei IMDb auf, ist aber definitiv kein Kinderfilm, sondern erst ab dem Jugendalter geeignet. Im Mittelpunkt steht die 10-jährige Ofelia, die mit ihrer schwangeren Mutter zu deren neuem Ehemann, dem grausamen faschistischen Hauptmann Vidal, zieht. Um der brutalen Realität zu entfliehen, entdeckt Ofelia ein geheimnisvolles Labyrinth, in dem ihr ein mysteriöser Faun eröffnet, dass sie die Wiedergeburt einer unterirdischen Prinzessin sei.
Um dorthin zurückzukehren, muss sie drei gefährliche Aufgaben bestehen, während um sie herum Krieg, Unterdrückung und Gewalt toben. Der Film verwebt Märchenmotive mit realer Grausamkeit zu einem poetischen, aber auch verstörenden Gesamterlebnis.
Der Film ist ab 16 Jahren freigegeben und richtet sich ganz klar an ein erwachsenes Publikum. Er enthält explizite Gewalt, düstere Themen (Folter, Krieg, Tod) und eine intensive Atmosphäre, die für jüngere Zuschauer verstörend sein kann. Auch wenn märchenhafte Elemente und eine kindliche Hauptfigur im Mittelpunkt stehen, handelt es sich nicht um ein Kinder- oder Familienmärchen, sondern um eine tiefgründige, symbolisch aufgeladene Parabel über Flucht, Unschuld und Widerstand.
Ab 6 jahren
#7 Drachenzähmen leicht gemacht (2010)
IMDb-Bewertung: 8,1 (850.380 Reviews)
Im Wikingerdorf Berk ist das Leben geprägt vom ständigen Kampf gegen Drachen – bis der schmächtige Außenseiter Hicks einen verletzten Nachtschatten-Drachen namens Ohnezahn findet. Entgegen allen Erwartungen freundet sich Hicks mit dem Drachen an und erkennt, dass die gefürchteten Wesen gar nicht so gefährlich sind, wie alle glauben. Heimlich beginnt er, Ohnezahn zu pflegen und mit ihm zu fliegen – was seine Sicht auf Mut, Freundschaft und das Leben grundlegend verändert. Als das Dorf schließlich in großer Gefahr ist, muss Hicks den Mut aufbringen, sich gegen Vorurteile zu stellen, um ein Zusammenleben mit Drachen zu ermöglichen.
Wir empfehlen den Film ab 6 Jahren, wobei er Kindern ab 8 Jahren wohl ganz besonders gefallen wird. Es gibt viele actionreiche und dramatische Szenen mit Drachenkämpfen und Verletzungen, insgesamt ist Drachenzähmen leicht gemacht aber ein familienfreundliches Abenteuer. Mit liebevoll animierten Figuren, großem Herz und einer eindrucksvollen Musik bietet der Film sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe – ideal für gemeinsames Familienschauen.
Ab 0 Jahren
#8 Ratatouille (2007)
IMDb-Bewertung: 8,1 (890.545 Reviews)
In Ratatouille träumt die junge Ratte Rémy in Paris davon, ein großer Koch zu werden – trotz der Tatsache, dass Ratten in Küchen alles andere als willkommen sind. Als Rémy zufällig dem tollpatschigen Küchenjungen Linguini begegnet, entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft: Rémy versteckt sich unter Linguinis Kochmütze und hilft ihm heimlich beim Kochen. Gemeinsam erobern sie die Küche eines angesehenen Pariser Restaurants und beeindrucken sogar den strengen Restaurantkritiker Anton Ego.
Ratatouille ist ein absoluter Film für kleine Kinder, weil er ohne Bedrohungen, Verletzungen, große Dramatik oder Action auskommt. Der Fokus liegt auf Humor, Kreativität und der Botschaft, dass jeder träumen und Großes erreichen kann, unabhängig von Herkunft oder Aussehen. Die sorgfältige Animation, die detailverliebte Darstellung von Essen und das charmante Paris-Flair machen den Film auch für Erwachsene sehr unterhaltsam.
Ab 6 Jahren
#9 Die Monster AG (2001)
IMDb-Bewertung: 8,1 (1 Mio.)
Hinter den Schranktüren in Kinderzimmern verbirgt sich die Welt der Monster – doch nicht, um Böses zu tun, sondern um Schreie zu sammeln, die ihre Stadt mit Energie versorgen. Die besten „Erschrecker“ der Monster AG sind Sulley, ein großer, zotteliger Monsterprofi, und sein witziger Assistent Mike. Als eines Tages das kleine Menschenmädchen „Boo“ versehentlich in die Monsterwelt gelangt, gerät alles aus den Fugen: Kinder gelten dort als gefährlich! Sulley und Mike setzen alles daran, Boo sicher zurückzubringen – und entdecken dabei, dass Lachen viel mächtiger ist als Angst.
Zwar gibt es anfangs einige „Erschreckmomente“, diese sind jedoch meist witzig inszeniert und schnell durch charmante Figuren und farbenfrohe Animation entschärft. Die Monster AG ist nicht gruselig, sondern zeigt im Gegenteil liebevoll, dass selbst Monster ein Herz haben können. Empfohlen ab 6 Jahren.
Ab 0 Jahren
#10 Alles steht Kopf (2015)
IMDb-Bewertung: 8,1 (871.722)
Alles steht Kopf spielt größtenteils im Inneren des Kopfes der 11-jährigen Riley, deren Leben durch einen Umzug in eine neue Stadt aus der Bahn gerät. Im Zentrum stehen ihre fünf Emotionen – Freude, Kummer, Angst, Wut und Ekel –, die in einer Schaltzentrale ihren Alltag steuern. Als Freude und Kummer versehentlich aus der Zentrale geschleudert werden, geraten Rileys Gefühle durcheinander, und sie verliert den Zugang zu dem, was sie ausmacht. Während die beiden versuchen zurückzukehren, lernt Riley – und damit auch das Publikum –, dass Traurigkeit ebenso wichtig ist wie Freude. Der Film ist eine tiefgründige, kreative und zugleich humorvolle Reise durch die emotionale Welt eines Kindes.
Der Film ist zwar ab 0 Jahren freigegeben, aber macht erst ab etwa 8 Jahren richtig Sinn. Jüngere Kinder können die bunten Figuren und die fantasievollen Welten genießen, aber nicht alle Handlungselemente vollständig erfassen. Für Eltern ist es hilfreich zu wissen, dass der Film emotionale Momente enthält, die Kinder zum Nachdenken über Traurigkeit, Verlust und Veränderungen anregen können.
Ab 0 Jahren
#11 Aladdin (1992)
IMDb-Bewertung: 8,0 (487.772 Reviews)
In Disneys Aladdin lebt der junge Straßenjunge Aladdin in der orientalischen Stadt Agrabah und träumt von einem besseren Leben. Als er durch Zufall eine magische Lampe findet, begegnet er dem lebensfrohen Dschinni, der ihm drei Wünsche gewährt. Aladdin versucht mit Hilfe Dschinnis, das Herz der klugen Prinzessin Jasmin zu gewinnen – doch der machthungrige Großwesir Jafar hat eigene Pläne mit der Lampe. Ein turbulentes Abenteuer voller Magie, Humor und Musik entfaltet sich, während Aladdin lernt, dass Ehrlichkeit und Selbstvertrauen mehr zählen als Reichtum oder Schein. Der Film ist reich an Witz, Action und unvergesslichen Songs wie „Ein Traum wird wahr“ oder „Arabische Nächte“.
Der Film ist grundsätzlich für Kinder unter 6 freigegeben, aber die Szenen mit dem bösen Jafar wirken doch sehr bedrohlich. Nicht alle Kinder vertragen das gut. Ihr solltet den Film daher unbedingt gemeinsam schauen.
ab 0 Jahren
#12 Die Schöne und das Biest (1991)
IMDb-Bewertung: 8,0 (494.259 Reviews)
In Disneys Die Schöne und das Biest wird ein hochmütiger Prinz von einer Zauberin in ein furchterregendes Biest verwandelt – nur wahre Liebe kann den Fluch brechen. Die kluge und selbstbewusste Belle, die lieber liest als sich den Erwartungen ihrer Umgebung zu fügen, gelangt auf der Suche nach ihrem Vater in das verzauberte Schloss des Biests. Nach anfänglicher Angst entsteht zwischen Belle und dem Biest eine zarte Freundschaft, aus der schließlich Liebe wird – trotz aller Unterschiede. Unterstützt werden sie dabei von lebendig gewordenen Schlossbewohnern wie Lumière, Herr von Unruh und Madame Pottine.
Wir würden diesen Film für Kinder ab 6 Jahren empfehlen. Zwar gibt es einige düstere und spannende Momente – etwa den Angriff der Dorfbewohner oder Szenen im dunklen Wald – diese bleiben jedoch im Rahmen eines familienfreundlichen Märchens. Eltern sollten wissen, dass der Film wichtige Werte wie Toleranz, Selbstlosigkeit, Empathie und den Blick hinter äußere Fassaden vermittelt. Die Musik, darunter das Oscar-prämierte Hit „Die Schöne und das Biest“, ist emotional und eingängig.
Ab 0 Jahren
#13 Shrek - Der tollkühne Held (2001)
IMDb-Bewertung: 7,9 (776.490 Reviews)
Shrek ist ein grüner, mürrischer Oger, der eigentlich nur seine Ruhe in seinem Sumpf will – bis eines Tages eine Horde Märchenfiguren dort einzieht, die vom herrschsüchtigen Lord Farquaad verbannt wurden. Um sein Zuhause zurückzubekommen, lässt sich Shrek widerwillig darauf ein, Prinzessin Fiona aus einem von einem Drachen bewachten Turm zu befreien, damit Farquaad sie heiraten kann. Unterstützt wird er dabei vom redseligen und liebenswert-nervigen Esel. Doch Shrek und Fiona kommen sich schließelich näher und entdecken, dass wahre Schönheit im Inneren liegt. Mit viel Humor, Charme und Parodien auf klassische Märchen stellt Shrek gewohnte Rollenbilder auf den Kopf.
Empfohlen ab frühestens 8 Jahren, da der Film rasant, bunt und lustig ist mit vielen ironischen Anspielungen, die jüngere Kinder nicht verstehen. Einige Actionszenen und der Umgangston sind derb-komisch, bleiben jedoch stets im Rahmen. Shrek bietet Unterhaltung für die ganze Familie – mit vielen Gags für Kinder und verstecktem Witz für Erwachsene.
Ab 0 Jahren
#14 Ich - Einfach unverbesserlich (2010)
IMDb-Bewertung: 7,6 (612.157 Reviews)
Der ehrgeizige Superschurke Gru verfolgt einen wahnwitzigen Plan: Er will den Mond stehlen, um sich als größter Bösewicht aller Zeiten zu beweisen. Zur Umsetzung adoptiert er die drei aufgeweckten Waisenmädchen Margo, Edith und Agnes – zunächst nur als Teil seines Plans. Doch der Alltag mit den Mädchen (und den chaotisch-liebenswerten Minions) stellt Grous Welt auf den Kopf: Aus dem eiskalten Schurken wird wider Willen ein fürsorglicher Ersatzvater. Während Gru lernen muss, sein Herz zu öffnen, liefern rasante Gadgets, Slapstick-Humor und die quirligen Minions reichlich Lacher. Der Film kombiniert Action, Wärme und Witz zu einer temporeichen Familienkomödie.
Die Handlung enthält harmlose Cartoon-Action (Raketen, Laser, Verfolgungen) ohne realistische Gewalt oder blutige Darstellungen. Jüngere Kinder könnten kurze Spannungsmomente (z. B. riskante Stunts oder Bösewichtduelle) aufregend finden, sie werden jedoch stets durch Humor abgemildert. Wir denken, dass dieser Film ab 8 Jahren am besten geeignet ist. Positiv hervorzuheben ist die Botschaft, dass Liebe, Verantwortung und Familie wichtiger sind als Ruhm oder Macht.
Ab 0 Jahren
#15 Arielle, die Meerjungfrau (1989)
IMDb-Bewertung: 7,6 (303.107 Reviews)
Arielle, die Meerjungfrau erzählt die Geschichte der neugierigen und abenteuerlustigen Meeresprinzessin Arielle, die sich nach der Welt der Menschen sehnt. Als sie sich in den menschlichen Prinzen Erik verliebt, schließt sie einen gefährlichen Pakt mit der Meereshexe Ursula: Sie tauscht ihre Stimme gegen Beine, um an Land leben zu können. Während sie versucht, Eriks Herz zu gewinnen, verfolgt Ursula finstere Pläne, um selbst die Macht über das Meer zu erlangen. Mit Hilfe ihrer Freunde – der Krabbe Sebastian, dem Fisch Fabius und der Möwe Scuttle – kämpft Arielle für ihre Liebe und ihre Freiheit.
Arielle gehört zu den Disney-Klassikern mit besonderem musikalischem Zauber und ist ein berührendes, humorvolles Erlebnis für die ganze Familie. Wir würden ihn dennoch erst ab 6 Jahren empfehlen, weil die Szenen rund um die Meerhexe Urlusa und deren beide Gehilfen schon sehr bedrohlich wirken und kleinere Kinder sich eher gruseln.
Ab 0 Jahren
#16 Ice Age (2002)
IMDb-Bewertung: 7,5 (545.008 Reviews)
Ice Age spielt in der letzten Eiszeit und erzählt von einer ungewöhnlichen Reisegemeinschaft: dem mürrischen Mammut Manni, dem redseligen Faultier Sid und dem furchteinflößenden Säbelzahntiger Diego. Gemeinsam finden sie ein verlassenes Menschenbaby und beschließen – widerwillig – es zu seiner Familie zurückzubringen. Auf dem Weg durch eisige Landschaften wachsen sie trotz ihrer Unterschiede zu einer echten Ersatzfamilie zusammen. Begleitet wird die Geschichte von vielen lustigen Momenten – allen voran durch das hyperaktive Eichhörnchen Scrat, das verzweifelt versucht, eine Eichel zu retten.
Die Figuren sind charmant, die Animation liebevoll gestaltet, und auch Erwachsene kommen durch witzige Anspielungen voll auf ihre Kosten. Ice Age ist ein familienfreundliches Abenteuer mit viel Herz und Witz und kann schon Kinder ab 4 Jahren begeistern.
Ab 0 Jahren
#17 Die Eiskönigin: Völlig Unverfroren (2013)
IMDb-Bewertung: 7,4 (690.619 Reviews)
Die Eiskönigin erzählt die Geschichte der Schwestern Elsa und Anna, Prinzessinnen im Königreich Arendelle. Als Elsa versehentlich ihre magischen Eiskräfte offenbart und das Land in einen ewigen Winter stürzt, flieht sie in die Berge aus Angst, jemandem zu schaden. Anna macht sich gemeinsam mit dem lustigen Eislieferanten Kristoff, seinem Rentier Sven und dem fröhlichen Schneemann Olaf auf die Suche nach ihrer Schwester. Auf ihrer Reise erleben sie Abenteuer, Gefahren und die Kraft der Liebe.
Der Film ist für Kinder ab ca. 4 bzw. 5 Jahren geeignet, wenn sie schon Filmerfahrung haben. Viele Kinder ab diesem Alter lieben Anna und Elsa. Besonders positiv ist das Rollenbild: Zwei starke, eigenständige Mädchen stehen im Mittelpunkt, eine klassische Liebesgeschichte steht nciht im Vordergrund. Die Lieder sind mitreißend und prägen sich leicht ein. Ein herzerwärmender, visuell beeindruckender Film für die ganze Familie.
Ab 0 Jahren
#18 Shrek - Der tollkühne Held kehrt zurück (2004)
IMDb-Bewertung: 7,4 (533.534 Reviews)
In Shrek 2 reisen Shrek und Prinzessin Fiona nach ihrer Hochzeit ins Königreich „Weit Weit Weg“, um Fionas Eltern, König Harold und Königin Lilian, kennenzulernen. Die sind jedoch alles andere als begeistert davon, dass ihre Tochter nun mit einem Oger verheiratet ist. Als die intrigante Fee und ihr eitler Sohn, Prinz Charming, versuchen, Shrek auszubooten, gerät alles durcheinander. Mithilfe seines treuen Freundes Esel und dem neuen Gefährten, dem gestiefelten Kater, kämpft Shrek um seine Liebe und seine Identität.
Einige Szenen enthalten Slapstick-Action, Fantasy-Kämpfe und Wortwitz, der sich an ältere Kinder und Erwachsene richtet. Wir würden daher sagen, dass Shrek 2 für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet ist.
Ab 0 Jahren
#19 Ein Königreich für ein Lama (2000)
IMDb-Bewertung: 7,4 (238.785 Reviews)
Der eingebildete und selbstsüchtige Inka-Kaiser Kuzco wird durch einen magischen Trank in ein Lama verwandelt – ausgerechnet von seiner machthungrigen Beraterin Yzma und deren tollpatschigem Gehilfen Kronk. Verstoßen und allein trifft Kuzco auf den gutmütigen Bauern Pacha, der ihm widerwillig hilft, in den Palast zurückzukehren und seine menschliche Gestalt wiederzuerlangen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch den Dschungel muss Kuzco lernen, was wahre Freundschaft, Bescheidenheit und Mitgefühl bedeuten. Mit rasantem Tempo, viel Humor und einer großen Portion Selbstironie hebt sich der Film stilistisch von klassischen Disney-Märchen ab.
Der Film enthält keine beängstigenden oder gewalttätigen Szenen, sondern setzt ganz auf Slapstick-Humor, schnelle Dialoge und überdrehte Figuren. Ab 6 Jahren wird der Streifen Kindern sicher Spaß machen. Eltern sollten wissen, dass Ein Königreich für ein Lama weniger auf emotionale Tiefe setzt als andere Disney-Filme, dafür aber mit witziger Situationskomik, einem charmanten Wandel des Hauptcharakters und origineller Erzählweise überzeugt.
Ab 0 Jahren
#20 Ich - Einfach unverbesserlich 2 (2013)
IMDb-Bewertung: 7,3 (445.494 Reviews)
Im zweiten Teil der Reihe hat sich Ex-Bösewicht Gru vom Superschurken zum liebevollen Familienvater gewandelt und widmet sich nun ganz der Erziehung seiner Adoptivtöchter Margo, Edith und Agnes. Doch seine Ruhe ist schnell vorbei, als er von der Anti-Verbrecher-Liga rekrutiert wird, um einen neuen Superschurken aufzuhalten, der eine gefährliche Mutationsformel gestohlen hat. Gemeinsam mit der schlagfertigen Agentin Lucy Wilde begibt sich Gru auf eine turbulente Mission – und auch romantische Gefühle entwickeln sich. Die Minions sorgen mit ihrem chaotischen Humor wieder für jede Menge Lacher. Der Film verbindet Action, Herz und Slapstick mit einem warmherzigen Familiengefühl.
Auch den zweiten Teil von Ich einfach unverbsserlich würden wir älteren Kindern ab 8 empfehlen. Auch wenn es wieder einige actionreiche Szenen und kleine Spannungsmomente gibt, bleiben diese stets kindgerecht und werden durch Humor und bunte Animation aufgelockert. Die Minions stehen noch mehr im Mittelpunkt und bieten viel albernen, aber harmlosen Spaß, der vor allem bei Kindern sehr gut ankommt.
Ab 0 Jahren
#21 Susi und Strolch (1955)
IMDb-Bewertung: 7,3 (156.059 Reviews)
Susi und Strolch erzählt die romantische Geschichte der eleganten Cockerspaniel-Dame Susi, die in einem wohlhabenden Zuhause aufwächst, und des freigeistigen Hundes Strolch, der sich auf den Straßen durchschlägt. Als Susi sich plötzlich ungeliebt fühlt und aus dem Haus läuft, begegnet sie Strolch und gemeinsam erleben sie ein Abenteuer voller Gefahren, Freiheit und zarter Gefühle. In einer legendären Szene teilen sie sich beim Italiener eine Spaghetti – und kommen sich näher. Der Film erzählt warmherzig von Liebe, Loyalität, Vorurteilen und Vertrauen – aus der Perspektive der Hunde. Ein echter Disneyklassiker voller Herz, der zurecht so gut bewertet ist.
Der Film ist absolut geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Vielleicht sollte man vorsichtig mit Kindern sein, die selber Haustiere haben oder diesbezüglich sehr sensibel sind, weil einige Szenen im Tierheim doch schon sehr emotinal werden.
Ab 0 Jahren
#22 Anastasia (1997)
IMDb-Bewertung: 7,2 (142.303 Reviews)
Anastasia erzählt die fiktive Geschichte der letzten russischen Zarenprinzessin, die als Kind während der Revolution verschwindet und ihr Gedächtnis verliert. Jahre später lebt sie als Waisenmädchen „Anya“ in einem Kinderheim – ohne zu wissen, wer sie wirklich ist. Als sie sich mit den Trickbetrügern Dimitri und Vladimir auf den Weg nach Paris macht, um als „vermeintliche“ Zarentochter eine Belohnung zu erhalten, beginnt für sie eine abenteuerliche Reise. In Paris nähert sie sich nicht nur ihrer wahren Herkunft, sondern auch ihrem eigenen Herzen. Doch der unsterbliche Zauberer Rasputin will verhindern, dass die Romanow-Familie wiedervereint wird.
Der Film ist nichts für sensible Kinder, weil er einige düstere Szenen (z. B. Geisterzauber, Rasputins Untoten-Auftritte) enthält – sie sind jedoch märchenhaft inszeniert. Wir würden Anastasia daher nicht für Kinder unter 6 Jahren empfehlen.
Ab 0 Jahren
#23 Die Croods (2013)
IMDb-Bewertung: 7,1 (243.648 Reviews)
Die Croods sind eine steinzeitliche Familie, die ihr Leben in Angst vor der Außenwelt verbringt und sich strikt an die Regeln des übervorsichtigen Vaters Grug hält: „Alles Neue ist gefährlich!“ Als ihre Höhle bei einem Erdbeben zerstört wird, müssen sie sich zum ersten Mal ins Unbekannte wagen. Auf ihrer Reise treffen sie den erfinderischen Jungen Guy, der neue Ideen mitbringt und den Croods zeigt, dass Veränderung auch Chancen birgt. Besonders die neugierige Tochter Eep ist fasziniert von der neuen Welt – und von Guy.
Der Film ist ab 6 Jahren durchaus geeignet. Er enthält viele actionreiche und abenteuerliche Szenen, bleibt aber durch farbenfrohe Animation, humorvolle Charaktere und liebevolle Botschaften durchgehend familienfreundlich.
Ab 0 Jahren
#24 Aristocats (1970)
IMDb-Bewertung: 7,1 (120.608 Reviews)
In Aristocats lebt die elegante Katze Duchesse mit ihren drei aufgeweckten Kätzchen Toulouse, Marie und Berlioz im Paris der Belle Époque – wohlbehütet im Haus der reichen Madame Adelaide. Als diese ihr Vermögen den Katzen vermachen will, fasst der habgierige Butler Edgar einen hinterhältigen Plan: Er setzt die Katzen aus, um das Erbe selbst zu kassieren. Verloren auf dem Land treffen Duchesse und ihre Kinder auf den charmanten Straßenkater Thomas O’Malley, der ihnen hilft, den Weg zurück nach Hause zu finden. Auf ihrer Reise erleben sie mit vielen tierischen Freunden Abenteuer, Musik und Herzenswärme – ein klassisches Disney-Märchen mit französischem Flair.
Aristocats merkt man das Alter an. Einige Darstellungen und Witze passen nicht mehr in unsere Zeit (z. B. stereotype Figuren), was Gesprächsanlässe bieten kann. Insgesamt ist Aristocats aber ein liebevoll animierter Familien-Film voller Charme, Musik und Katzenabenteuer. Daher könnt ihr ihn mit euren Kindern ab 6 Jahren gemeinsam anschauen und einige Szenen dann vielleicht begleitend erklären.
Ab 0 Jahren
#25 Madagascar (2005)
IMDb-Bewertung: 6,9 (460.422 Reviews)
In Madagascar geht es um vier tierische Freunde aus dem New Yorker Zoo: den selbstverliebten Löwen Alex, das neugierige Zebra Marty, die nervöse Giraffe Melman und das lebensfrohe Nilpferd Gloria. Als Marty von einem Leben in Freiheit träumt und ausbricht, folgen ihm die anderen – und landen durch eine Verkettung von Ereignissen auf der wilden Insel Madagaskar. Dort müssen die verwöhnten Großstadt-Tiere lernen, ohne Komfort zu überleben und sich mit den skurrilen Lemuren unter der Leitung von König Julien arrangieren. Während Alex zunehmend seiner Raubtiernatur begegnet, wird die Freundschaft der Vier auf die Probe gestellt.
Madagascar ist zwar temporeich und lustig, vermittelt aber auch Werte wie Freundschaft, Freiheit, Anpassung und Toleranz – allerdings eher oberflächlich und mit starkem Comedy-Fokus. Einige Witze und popkulturelle Anspielungen sind mehr auf Erwachsene zugeschnitten, stören das kindliche Seherlebnis aber nicht.
Letztlich ist es ein bunter, schriller Animationsspaß für Kinder ab Grundschulalter mit sympathischen Figuren und eingängiger Musik („I Like to Move It“).