Neben Plätzchenbacken, (Kinder-)Punsch, weihnachtlichem Basteln und Dekorieren dürfen alle Jahre wieder auch unsere liebsten Weihnachtsfilme nicht fehlen. Wir haben uns in der Redaktion umgehört und euch unsere persönliche Weihnachtsfilm-Hitliste zusammengestellt! Darunter sind einige Klassiker, die viele von euch sicherlich an Weihnachten immer wieder gern schauen. Aber auch einige moderne Filme, die wir euch dringend empfehlen möchten. Da ist sicherlich für jeden was dabei. Hier kommen unsere Lieblings-Weihnachtsfilme!
Tatsächlich ... Liebe
Für gleich zwei Mitglieder der familie-Redaktion steht “Tatsächlich … Liebe” ganz oben auf der Liste der besten Weihnachtsfilme. Micky und Yao können die schöne, weihnachtliche Liebesgeschichte rund um Stars wie Hugh Grant, Liam Neeson oder Keira Knightley gar nicht oft genug sehen. Die Geschichte startet zwei Monate vor Weihnachten in London: Parallel entwickeln sich zehn verschiedene Liebesgeschichten, die sich am 24. Dezember miteinander verbinden. Unter anderem verliebt sich der Premierminister in das Mädchen, das ihm den Tee serviert …
Kevin allein zu Haus
Uns wird es nie langweilig, Kevin bei der Verteidigung seines Elternhauses zuzusehen: Bei den Mccallisters geht es über Weihnachten nach Paris! Im Vorbereitungschaos ist Nesthäkchen Kevin einfach immer im Weg und wird daher am Abend vor der Abreise auf den Speicher verbannt – und dann beim Abflug einfach vergessen. Was für Kevin erst einmal wie ein Traum ist, entwickelt sich schnell zu einem packenden Abenteuer, als zwei Ganoven versuchen, in das Haus einzubrechen …
Der Grinch
Bei unserer Redakteurin Andrea ist “Der Grinch” an Weihnachten Pflicht: “Der Grinch hat bei mir eine lange Tradition. Früher habe ich die Version mit Jim Carey jedes Jahr zur Einstimmung in der Vorweihnachtszeit geschaut. Für meine Kinder ist die noch zu gruselig. Deswegen gucken wir seit drei Jahren die Zeichentrickverfilmung. Wir unterbrechen immer mal wieder, weil das für sie doch aufwühlend ist, immerhin ist der Grinch ja erstmal ziemlich gemein und die Sorge ums Weihnachtsfest groß. Obwohl meine Kinder diesem ganzen Konsum wenig abgewinnen können. Aber spätestens, wenn sie sehen, wie liebevoll sich Hund Max um sein Herrchen kümmert, ist eigentlich alles wieder gut. Und dann ist da ja noch die Ziege … Die Vorfreude auf die diesjährige Filmrunde ist schon groß.”
Fröhliche Weihnachten mit Mr. Bean
Für Redakteurin Lisa gehört außerdem Mr. Beans Weihnachtschaos zu den besten Weihnachtsfilmen: Bei seinen Festvorbereitungen stiftet Mr. Bean reichlich Unordnung und erlebt mit seiner Freundin einen höchst unangenehmen Weihnachtsabend. Jedes Jahr aufs Neue urkomisch!
Astrid Lindgren Filme
Für Redakteurin Angelika dürfen die Kinderfilm-Klassiker von Astrid Lindgren an Weihnachten nicht fehlen. Ob Pippi Langstrumpf und ihr Baum voller Geschenke, Michel aus Lönneberga, der ein Armenhaus in Katthult aufmischt oder einfach die spannende Geschichte rund um Ronja Räubertochter: Für die meisten von uns gehören Astrid Lindgrens Meisterwerke einfach zum Warten auf den Weihnachtsmann dazu.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Der Weihnachtsfilmklassiker wird wohl nicht nur bei Redakteurin Charoline zu den besten Weihnachtsfilmen gehören. Die meisten von uns schauen sich das Märchen wohl immer wieder gerne an, in dem Aschenbrödel ihre drei Zaubernüsse, die ihr der Kutscher geschenkt hat, klug und mutig einsetzt, um das Herz des Prinzen zu erobern.
Schöne Bescherung
Bei den Redakteurinnen Jennifer Kober und Katja Nauck wird an Weihnachten gerne gelacht. Daher darf bei ihrer Familie “Schöne Bescherung” nicht fehlen. Clark Griswold und seine Familie haben sich in diesem Jahr vorgenommen, einfach mal in Ruhe zuhause ganz gemütlich Weihnachten zu feiern. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei: Das Dach der Griswolds ist mit 25.000 Lichtern bestückt, die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum entwickelt sich zum Horrortrip und zudem trudeln noch sämtliche Verwandte ein, die das Chaos perfekt machen.
Love Hard
Unsere Social Media Redakteurin Lia liebt die Netflix-Komödie “Love Hard”: “Sie hat alles, was ein Rom-Com-Weihnachtsfilm für mich haben muss: eine Screwball-Komödie mit Leichtigkeit, shakespearesken Verwechslungen, viel Weihnachtsdeko und sympathischen Hauptcharakteren. Hier punktet Love Hard gleich doppelt: Jimmy O. Yang als Hauptcharakter Josh ist nicht nur extrem sympathisch und maximal un-klischeehaft dargestellt, sondern er ist auch der erste Asian Leading Man in diesem Genre.
Mein Herz endgültig gewonnen hat der Film schließlich durch die Interpretation des Jazz-Klassiker ,Baby, it’s cold outside’ durch die beiden Hauptdarsteller Josh und Natalie (Nina Dobrev).
Beim Weihnachtssingen vor einem Seniorenheim weigert sich Natalie zunächst, das von ihr als ,Sexual Assault Theme Song’ bezeichnete Lied zu singen. Josh versichert ihr, dass er seinen Text so anpassen wird, dass er ,less rape-y’ sei. Was dann folgt, ist eine der lustigsten und bewegendsten Szenen, die ich je in einem Weihnachtsfilm gesehen habe.”
Nightmare before Christmas
Noch ein Film, den beide Redakteurinnen, Katja und Jennifer, mögen: Auch ein bisschen Gruselstimmung, wie in Tim Burtons “Nightmare before Christmas”, darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Der Film spielt in einer skurrilen Fantasiewelt: Jackskellington, der Kürbiskönig von Halloween Town, möchte weg vom ständigen Angst und Schrecken und viel lieber Weihnachtsfreude verbreiten. Doch mit seiner Mission bringt er Santa Claus und Weihnachten in Gefahr …
Ist das Leben nicht schön?
Anja und Lisa, Redakteurinnen bei familie.de, sind sich einig: Kein Weihnachten ohne George Bailey (James Stewart) im rührenden Drama “Ist das Leben nicht schön?” durch seine Krisen zu begleiten. Nachdem sein Vater gestorben ist, übernimmt George Bailey dessen kleine Bausparkasse, obwohl er eigentlich ganz andere Pläne für sein Leben hatte. Doch nur so kann er die Bewohner von Bedford Falls vor Mr. Potter, einem habgierigen Geschäftsmann, beschützen. Als ihm jedoch ein Fehler unterläuft, verliert George alle Hoffnung und beschließt am Weihnachtsabend, sich von einer Brücke zu stürzen. Doch da taucht Engel Clarence auf und zeigt George, wie wichtig gute Menschen wie er für diese Welt sind.
Die Special-Edition inklusive der colorierten Fassung bekommt ihr hier.*
Buddy, der Weihnachtself
Redakteurin Jessy schaut mit ihrer Tochter, seitdem diese klein ist, immer am 11. Dezember “Buddy, der Weihnachtself”: “Darin spielt Will Ferrell einen ,Nordpol-Elf’, der, als er herausfindet, dass er adoptiert wurde, nach New York reist, um seinen echten Vater zu finden. Ebenfalls mit dabei: ,New Girl’-Hauptdarstellerin Zooey Deschanel als Buddys Love Interest. Ein Weihnachtsfilm mit ganz viel Herz und Humor.”
Anna Ballerina
Für unsere ehemalige Redakteurin Yao an Weihnachten ein Muss: Die junge Balletttänzerin Anna lebt mit ihrem gelähmten Freund Rainer zusammen und träumt von der großen Karriere. Ein amerikanischer Kollege bringt ihr Gefühlsleben jedoch durcheinander, zudem wird Anna zum Tanzen nach New York eingeladen …
Der kleine Lord
Für Redakteurin Angelika (und sicher nicht nur für sie) ist “Der kleine Lord” einer der schönsten Weihnachtsfilme!
Der Film spielt im Jahr 1900. Als der kleine Cedric, der gemeinsam mit seiner Mutter ein bescheidenes Leben führt erfährt, dass er der Enkel und einzige Erbe des Earl of Dorincourt ist. Während seine Mutter in einem Gasthaus unterkommt, lebt Cedric fortan mit auf dem herrschaftlichen Anwesen seines griesgrämigen Verwandten. Doch durch seine fröhliche und offene Art gelingt es Cedric schon bald, das Herz des Alten zu erweichen.
Die Muppets Weihnachtsgeschichte
Niemand erzählt die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens so schön, wie die Muppets. Daher gilt für Redakteurin Lisa: Kein 24. Dezember ohne die Muppets Weihnachtsgeschichte! Der Film erzählt die Geschichte des verbitterten Geschäftsmann Ebenezer Scrooge (Michael Caine), der von seinen Mitmenschen gefürchtet und gehasst wird. Besonders sein Mitarbeiter Bob Cratchit und dessen Familie leiden unter seiner Härte. In der Nacht vor Weihnachten besuchen Scrooge jedoch drei Weihnachtsgeister, die ihm anhand der Weihnachtsfeste seiner Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zeigen, welche Fehler er begangen hat und welche schönen Dinge er versäumt hat. Wunderschön und berührend, daher einer der besten Weihnachtsfilme!
Unsere Kollegin Sarah Morgenstern mag diese Version der Weihnachtsgeschichte (mit Jim Carrey) sehr:
Verrückte Weihnachten
Neben den klassischen Weihnachtsfilmen ist Redakteurin Charoline auch ein großer Fan von weihnachtlichen Komödien wie “Verrückte Weihnachten”. Luther und Nora Krank haben keine Lust auf Weihnachten und beschließen daher, die Feiertage in der Südsee zu verbringen. Als ihre Tochter sich spontan für die Weihnachtstage ankündigt, sehen sich die beiden gezwungen, innerhalb von 24 Stunden das Heilige Fest vorzubereiten …
Stirb Langsam
Okay, kein Weihnachtsfilm im klassischen Sinne und für Kinder nicht geeignet – aber für Eltern, die in diesem Jahr schon genug Kinderfilme, Komödien und Märchen geschaut haben, vielleicht eine willkommene Abwechslung. Immerhin spielt die Handlung an Weihnachten: Eigentlich möchte der New Yorker Polizist John McClane (Bruce Willis) dieses Weihnachten nur seine Ehefrau Holly, die in Los Angeles in einer großen Firma Karriere gemacht hat, besuchen und das Fest mit ihren gemeinsamen Kindern verbringen. Bei der Weihnachtsfeier der Firma stürmt eine Gruppe von Terroristen das Hochhaus und nur John McClane schafft es ihnen zu entwischen und seine Mission beginnt …
Hier bekommt ihr die DVD/ Blu-ray.*
Viele schöne Weihnachtsfilme gibt es auch auf Netflix. Wir haben für euch auch die besten Weihnachtsfilme auf Disney + und eine Auswahl an schönen Weihnachtsfilmen auf Amazon.
Video: 10 Netflix-Weihnachtsfilme für die ganze Familie
Vielleicht kennt ihr einige der hier vorgestellten schon, vielleicht entdeckt ihr aber auch noch was Neues? Auf Netflix findet ihr viele moderne Weihnachtsfilme für Kinder und Erwachsene, die ihr gemeinsam oder allein ansehen könnt. Wir wünschen euch eine schöne Vorweihnachtszeit!