Das Jugendwort des Jahres 2022 steht fest. Langenscheidt hatte über Monate nach dem Wort gesucht und online darüber abstimmen lassen. Dieses Wort ist es geworden.
"Smash" ist das Jugendwort des Jahres. 43 % der Jugendlichen wählten diesen Ausdruck zu ihrem Wort des Jahres. "Smash" steht dafür, mit jemandem etwas anfangen. Der Begriff geht zurück auf das Smartphonespiel "Smash or Pass" bei dem die Nutzenden verschiedene Prominenten angezeigt bekommen und durch Wischen nach rechts oder links entscheiden: "Mit dem/ der würde ich was anfangen" oder "das lasse ich lieber".
Auch wenn die Wahl zum Jugendwort jedes Jahr aufs Neue eher belächelt wird, so interessiert es die meisten dann doch brennend, welches Wort es denn in diesem Jahr in die Auswahl geschafft hat. Sei es, um sich über die seltsamen Begriffe zu amüsieren, um endlich up to date zu sein oder, um danach verzweifelt zu googeln, was die Begriffe überhaupt bedeuten.
Jugendwort 2022: Diese 10 Worte standen zur Wahl
- Gommemode: unbesiegbar, unendlich stark – Das Wort geht zurück auf den YouTuber GommeHD
- SIU (UUU): Ausruf, wenn etwas unglaublich Gutes / Cooles passiert
- smash: mit jemandem etwas anfangen – Der Ausdruck kommt vom Spiel "Smash or Pass"
- wild / wyld: heftig oder krass
- Digga / Diggah: Kumpel, Bro
- Macher: jemand der Dinge umsetzt ohne zu zögern
- bodenlos: mies, schlecht, unglaublich
- slay: wenn jemand selbstbewusst aussieht, selbstbewusst handelt, etwas Spektakuläres erreicht oder macht
- sus: verdächtig, suspekt, Kurzform vom englischen Wort suspicious; kommt aus dem Spiel "Among us"
- Bre / Bro / Bruder: Kumpel, Freund oder Freundin
Abstimmung über das Jugendwort 2022
Bis zum 13. September hatten Jugendliche die Gelegenheit, für ihre Top 3 aus den oben genannten Vorschlägen zu voten. Aus den drei Wörtern mit den meisten Stimmen wurde dann der Favorit gewählt. Bis zum 18. Oktober wurde aus der Top3 dann das Jugendwort 2022 ermittelt.
Das ZIel vom Jugendwort des Jahres ist es, Jugendlichen eine Stimme zu geben und sie über ihre Sprache miteinscheiden zu lassen. Erwachsene sind dabei einfach nicht so gefragt.
Das war das Jugendwort 2021
2021 traten im finalen Voting die drei Wörter "sus", "sheesh" und "cringe" gegeneinander an. Mit 42 % Mehrheit der Stimmen konnte sich "cringe" durchsetzen. Auf dem zweiten Platz landete "sus" mit 32 % der Stimmen, für "sheesh" entschieden sich 26 % der Wählenden. Laut Langenscheid beteiligten sich insgesamt ca. 1,2 Millionen Jugendliche an der Abstimmung.
Was bedeutet "cringe"?
Der Begriff "cringe" kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie "zusammenzucken". Das Wort wird in unserer Sprache aber als Adjektiv oder Substantiv eingesetzt und drückt ein Gefühl des Fremdschämens aus. Es kann zum Beispiel "cringe" sein, wenn Erwachsene Jugendsprache nutzen, um jung und hip rüberzukommen.
Alle Jugendwörter seit 2015
- Jugendwort 2021: cringe: peinlich, zum Fremdschämen
- Jugendwort 2020: lost: ahnungslos, verwirrt
- Jugendwort 2019: kein Voting
- Jugendwort 2018: Ehrenmann / Ehrenfrau: guter Mensch, jemand, der etwas Besonderes für dich tut
- Jugendwort 2017: I bims: Ich bin's
- Jugendwort 2016: fly sein: besonders abgehen
- Jugendwort 2015: Smombie: Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie, gemeint sind Personen die immer aufs Smartphone schauen und ihre Umwelt nicht mehr wahrnehmen
Ihr wollt noch tiefer in die Welt der Jugendwörter eintauchen? Unser Video hilft euch garantiert dabei:
Bildquelle: getty images / iStock / Getty Images Plus / Diamond Dogs
Na, hat dir "Das Jugendwort des Jahres 2022 ist ..." gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.