Wenn du einen im deutschen ungewöhnlichen Vornamen für deinen Sohn suchst, wie wäre es dann mit einem slawischen Namen? Im polnischen, russischen, tschechischen, bulgarischen, griechischen oder ungarischen Sprachraum sind Vornamen mit starkem, kräftigem Klang üblich. Wir haben euch jene herausgesucht, die man auch im Deutschen super aussprechen kann. Diese Namen werdet ihr hierzulande eher selten finden.
Bela
Der Name Bela ist ein biblischer Vorname: Bela ist im Alten Testament der älteste Sohn Benjamins, einem der drei Ahnväter der Israeliten.
Ivo
Ivo hat als mittelalterlicher Vorname altgermanische und keltische Herkunft. Er ist die südslawische Koseform von Ivan und trägt die Bedeutung "Die Eibe".
Malik
Malik hat sowohl arabische als auch andere Ursprünge. Im Arabischen bedeutet er "der König" oder "der Besitzer". Er ist auch die bulgarische Verniedlichungsform von Malomir. Im Tschechischen bedeutet Malik der "kleine Finger".
Neven
Der seltene Vorname Neven stammt aus dem Südslawischen und heißt wortwörtlich "die Ringelblume".
Ivan
Ivan ist eine slawische Variante des deutschen Vornamens Johannes. Dieser bedeutet bei uns "Jahwe ist gnädig" oder auch "Gottesgeschenk." Er ist auch verwandt mit dem Vornamen Ivo.
Ben
Video: Soll der Name kurz sein? Schöne Vorschläge für Jungen
Elvir
Der klangvolle Vorname Elvir trägt die Bedeutung "der wahre Lebendige". Er ist im Kroatischen und Slowenischen nicht unüblich.
Frano
Frano ist eine kroatische Schreibweise vom Vornamen Franziskus. Dieser hat die Bedeutung "der kleine Franzose".
Simon
Simon kommt in sehr vielen Sprachen als Vorname vor. Seine Herkunft ist Althebräisch und stammt auch vom biblischen Namen Simeon. Der Name geht auf die Bedeutung "Zuhören" zurück und kann mit "Gott hat gehört" übersetzt werden.
Gavril
Der Name Gavril klingt fast schon nach dem Elbischen aus "Der Herr der Ringe", oder? Er ist eine jiddische und slawische Variante vom biblischen Gabriel, der "Mann Gottes" bedeutet.
Ilko
Ilko geht auf den bulgarischen Vornamen Ilija zurück, der wiederum auf Elias zurückreicht. Wer es direkt übersetzt, bekommt die Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
Karol
Karol hat die Bedeutung "der freie Mann" oder "der Geliebte". Der Name hat polnische und slowakische Wurzeln im Namen Carolus, einer lateinisierten Form vom deutschen Namen Karl.
Kuba
Dieser schöne Vorname ist eine Koseform des biblischen Namens Jakub oder Jakob. Der althebräische Name bedeutet "Gott beschütze".
Lubor
Lubor ist regelrecht Musik in den Ohren. Der slowakische Männername kann mit "der Geliebte" übersetzt werden.
Mikosch
Mikosch hat seine Wurzeln im Altgriechischen und ist eine Form von Nikolaus. Er wird übersetzt mit "Sieg des Volkes" oder "Sieger des Volkes".
Pawel
Pawel ist die russische Variante von Paul. Dieser Name bedeutet "der Kleine" oder "der Jüngere".
Ruvi
Ruvi hat auch etwas sehr Schönes und Klangvolles. Die passende Übersetzung für den slawischen Vornamen ist "seht den Sohn!" Macht sich gut direkt nach der Geburt im Wochenbett. ;)
Sveto
Der schöne Vorname Sveto ist eine Abkürzung von Posveto und kann als "heilig" übersetzt werden. Er kommt aus dem Serbischen und Kroatischen.
Tomislaw
Früher hießen viele Jungs Thomas, warum dann nicht heute mal einen Tomislaw zur Welt bringen? Der slawische Jungenname ist an den gleichnamigen kroatischen König angelehnt und wird daher mit "der starke Mann" oder "Herrscher" übersetzt.
Velo
Ein wohlklingender Name ist ebenfalls Velo. Der lateinische Name trägt die Bedeutung "der Verhüllte".
Walentino
Walentino ist ein sehr kraftvoller Vorname, der auffällt. Der lateinische Name ist die rumänische oder slawische Form von Valentin oder dem italienischen Valentino. Er wird mit "gesund", "stark" oder "kräftig" übersetzt.
War da ein Name dabei, den ihr eurem Sohn geben möchtet? Die Namenswahl ist ja nie ganz einfach. Er sollte auch zum Nachnamen passen und gut auszusprechen sein. Ansonsten sind euren Wünschen da kaum Grenzen gesetzt.