
Corona-Selbsttests kaufen: Diese Tests sind laut Stiftung Warentest am besten
Antigen-Schnelltests
Das Testen auf das Coronavirus gehört mittlerweile zu unserem Alltag. Die Omikron-Variante ist so weit verbreitet wie nie und wir testen uns fast alle regelmäßig selbst. Aber nicht alle Schnelltests reagieren auch sensibel auf leichte Viruslast. Welche Tests gut sind und wie ihr herausfindet, ob euer Test sicher ist.
Ist mein Schnelltest zuverlässig?
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Laien-Selbsttests, die das Coronavirus und seine Mutationen nachweisen sollen. Doch die Qualität sei sehr unterschiedlich. Täglich tauchen neue Anbieter von Selbsttests auf, jedoch sind nicht alle sensitiv genug. Das Paul-Ehrlich-Institut hat eine Liste mit sehr vielen Schnelltestanbietern veröffentlicht. Ihr könnt anhand eures Herstellers und der Artikelnummer herausfinden, wie die Gesamtsensitivität des Tests ausfällt. Je höher dieser Wert ist, desto eher kann der Test auch das Coronavirus bzw. seine Varianten nachweisen.
Oder ihr besucht die Seite schnelltesttest.de. Dort gebt ihr den Code eures Tests ein oder scannt den Barcode via Smartphone und könnt ebenfalls recht schnell die Sensitivität ermitteln. Dieser Dienst basiert ebenfalls auf obiger Evaluierung des PEI.
Laut Stiftung Warentest: Diese Tests weisen auch Omikron nach
Die Stiftung Warentest hat basierend auf der oben erwähnten Tabelle des Paul-Ehrlich-Instituts sowie Ermittlungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte eine eigene Schnelltest-Tabelle entwickelt. Diese Tabelle zeigt euch von 61 Tests, die es auf dem freien Markt gibt, inwiefern sie die Omikron-Variante nachweisen können und ob das auch bei geringer Viruslast erfolgt. Ihr könnt dort auch nach Spucktests, Rachen- oder Nasentests filtern.
Bevor ihr also einen Selbsttest kauft, könnt ihr in der Tabelle prüfen, wie genau er laut dieser Daten ist. Folgende Schnelltests weisen laut dieser Liste das Omikron-Virus mit hoher Genauigkeit nach:
Corona Selbsttests kaufen: Unsere Übersicht
Folgend haben wir eine Übersicht für euch zusammengestellt, in der wir euch auf einen Blick die besten Angebote mit Covid-Selbsttests aufzeigen. Am besten immer wieder mal die Angebote checken, denn nur wer schnell ist, kann von den kostengünstigen Tests profitieren. Die sind natürlich gerade jetzt immer auch wieder ganz schnell vergriffen.
Onlineshop | Test | Testart | Preis* |
Aponeo | Selbsttest von Joinstar | Nasentest | 14,95 €/5 Stück |
Amazon | Medicovid | Nasentest | 29,99 €/5 Stück |
dm | NanoRepro | Nasentest | 1,75 €/1 Stück |
doc morris | Hotgen Antigentest | Nasentest | 3,97 €/1 Stück |
Aponeo | Selbsttest von Hotgen | Nasentest | 2,79 €/1 Stück |
Lidl | Boson Biotech | Nasentest | 8,75 €/5 Stück |
Bodfeld Apotheke | Watmind | Lollitest | 26,98 €/5 Stück |
* Preise und Verfügbarkeit können kurzfristig schwanken |
Corona-Selbsttest: Nasen-, Spuck- oder lieber Lollitest?
Mit den steigenden Infektionszahlen und Inzidenzen steigt die Nachfrage an Selbsttests in den letzten Wochen wieder enorm. Die Tests sind somit bei jedem neuen Angebot nach kurzer Zeit wieder ausverkauft. Egal ob bei Amazon, Lidl, Rossmann & Co. – schnell sein, lohnt sich.
Die Schnelltests werden als ein wichtiger Schritt in der Bekämpfung der Pandemie angesehen: Wenn wir uns regelmäßig testen, werden auch mehr Infektionen frühzeitig entdeckt und das Virus verbreitet sich nicht mehr so schnell.
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Methoden. Neben dem gewohnten Nasentest gibt es auch Spucktests und die sogenannten Lollitests, die sich besonders gut für Kinder eignen. Bei diesen wird das Teststäbchen einfach von den Kindern in den Mund genommen und wie ein Lolli gelutscht, statt unangenehmerweise in den Rachen oder die Nase gehalten zu werden. Eine wesentlich angenehmere Art und Weise die Kleinen zu testen.
Corona Selbsttest richtig durchführen
Habt ihr einen Test erstanden, ist es wichtig, dass er auch richtig angewendet wird. Die Stiftung Warentest weist daher auf einige wichtige Punkte hin, die man beim Selbsttesten beachten sollte:
- Nicht rauchen, trinken oder essen kurz bevor man testet
- Sich vorher gründlich die Hände waschen
- Die Kassette mit dem Teststreifen auf gerade Fläche legen
- Bei einem Nasentest vorher schnauben und das Teststäbchen möglichst hoch schieben
- Bei Rachenabstrich das Teststäbchen möglichst weit hinten in den Mund schieben
- Den Wattestab mehrmals an der Nasenwand oder bei einem Rachentest im Mund drehen und wenden
Ihr seid noch nicht geimpft und weiterhin unsicher? Wir informieren euch, warum ihr keine Bedenken bezüglich einer Impfung haben müsstet.
Na, hat dir "Corona-Selbsttests kaufen: Diese Tests sind laut Stiftung Warentest am besten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.