Auch die Kleinsten freuen sich über eine tägliche Überraschung – 24 tolle Ideen, wie ihr einen ganz einfachen Adventskalender fürs Baby bzw. Kleinkind befüllen könnt. Ohne viel Süßkram und trotzdem mit viel Abwechslung.
Adventskalender fürs Baby selber basteln: Socken her!
Ein Baby wird den Grundgedanken eines Adventskalenders noch nicht verstehen – darum macht es euch nicht zu schwer. Fertige kleine Kartons, die ihr weihnachtlich gestaltet und mit einer Nummer versehen könnt, oder hübsch eingewickelte Päckchen reichen eigentlich schon aus.
Oder wie wäre es mit einem Socken-Adventskalender? Socken sind weich und ein Baby kann sich damit nicht verletzen. Und hinterher habt ihr einen ordentlichen Sockenvorrat, der garantiert bis nächstes Jahr Weihnachten reicht! Eine ebenso niedliche wie praktische Idee. In jede Socke könnt ihr dann etwas hinein füllen.
Nehmt zwölf Paare bunte Baby- und Kindersocken, um 24 Verpackungen für kleine Geschenke zu haben. Nach dem Befüllen können die einzelnen Socken mit einer weihnachtlichen Schleife versehen werden. Vielleicht steuern Familie oder Freunde sogar ein paar selbstgestrickte Socken bei? Mit Wäscheklammern könnt ihr sie an einer Leine befestigen, die ihr beispielsweise quer über das Fenster im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer spannt.
Die Nummern für die einzelnen Adventstage könnt ihr beispielsweise auf kleine Aufkleber malen, die ihr auf die einzelnen Socken klebt. Für einen schönen Advents-Look könnt ihr zusätzlich Tannenzweige und Weihnachtsschmuck an der Leine befestigen. An jedem Adventstag könnt ihr eurem Baby dann ein gefülltes Söckchen geben, am besten ohne Schleifen, Schmuck und Aufkleber. Dann kann es damit spielen und das Geschenk herausziehen. Und ihr könnt die Socken für die kommenden Monate sammeln.
Baby-Adventskalender befüllen: 24 Ideen
Schokolade fällt natürlich flach für einen Adventskalender für die Minis – kleine Spielzeuge, Kleidungsstücke oder Baby-Accessoires eignen sich gut. Entweder sollte der Wonneproppen schon allein etwas damit anfangen oder aber zusammen mit Mama oder Papa damit hantieren können.
Es darf aber auch einfach mal etwas Praktisches sein – für den Sonnenschein ist alles neu und aufregend! Und falls etwas mal nicht in den Adventskalender passt, schummeln ist erlaubt.
Lasst euch inspirieren, ihr müsst ja nicht gleich alle Törchen mit Dingen von Sterntaler und Co. füllen, denn zugegeben, dass geht ganz schön ins Geld!
Hier sind 24 Ideen, eine für jeden Tag:
- Babyrassel (z. B. von Grünspecht über Amazon für 8,76 €)
- kleine Stofftiere (z. B. von Sigikid über Amazon für 21,99 €)
- Mam Night Schnuller mit Sterilisier Transportbox, 2er Set (über Amazon für 6,99 €)
- Schnullerkette von YOOFOSS (über Amazon für 8,99 €)
- Sophie la Girafe Badespielzeug (Über Amazon für 17,50 €)
- Greifling (z. B. von Eichhorn über Amazon für 9,74 €)
- Beißring (z. B. von Vulli über Amazon für 13,99 €)
- Stoffball (z. B. von Sigikid über Amazon für 15,59 €)
- Mützchen (z. B. von Sterntaler über Amazon ab 10,81 €)
- Wärmflasche mit Kuscheltier (z. B. von Nici über Amazon für 21,99 €)
- Schmusetuch (z. B. von Sigikid über Amazon für 18,97 €)
- Lätzchen (z. B. von Vicloon über Amazon für 7,99 €)
- Trinklernflasche (z. B. von NUK über Amazon für 12,61 €)
- Fehn Seestern Spieluhr (12,29 € über Amazon)
- Mobile (z. B. über Amazon für 12,99 €)
- Nachtlicht (z. B. über Amazon für 21,44 €)
- Kissen(bezug) mit Babys Namen (z. B. von Amilian über Amazon für 21,99 €)
- Fingerpuppen (z. B. von Goki über Amazon für 14,10 €)
- Lernspielzeug für die Motorik (z. B. Soundbausteine von Eichhorn über Amazon für 14,27 €)
- Kinderwaschlappen (z. B. von Fehn über Amazon für 6,81 €)
- Fensterbilder (z. B. über Amazon für 6,29 €)
- Bilderbuch (z. B. von Pixi unkaputtbar über Amazon für 2,99 €)
- Fühlbuch (z. B. Mein erstes Tier-Fühlbuch über Amazon für 12,99 €)
- Stoff-Schutzengel (z. B. von Haba über Amazon für 18,99 €)
Achtet bei der Auswahl darauf, dass keine kleinen, losen Einzelteile dabei sind, die für euer Baby gefährlich werden könnten, falls es sie verschluckt. Auch weihnachtliche Deko wie Tannenzweige oder Glaskugeln sollte euer Baby lieber gar nicht erst in die Finger bekommen. Darum sollte der Adventskalender so aufgehängt sein, dass das Kleine sich nicht unbemerkt bedienen kann. Und dann ist auch schon Babys erstes Weihnachtsfest da – ein unvergesslicher Moment vor allem für Eltern und Familie!
Adventskalender fürs Kleinkind befüllen: 24 Tage lang Abwechslung
Kleinkinder bekommen von dem Trubel um Weihnachten schon mehr mit und vielleicht ist da auch der erste Adventskalender fürs Kleinkind eine Idee. Es ist doch auch einfach schön, den Kleinen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern
Nach wenigen Tagen haben sie das sicher auch schon verstanden und laufen aufgeregt zum Adventskalender. Für Kleinkinder ab einem Jahr ist vielleicht 24 Tage lang Schoki auch noch nicht das Wahre.
24 Tage Ideen: Adventskalender fürs Kleinkind befüllen (1 bis 2 Jahre):
- Tag 1: Pixie Buch verschiedene Geschichten, (8er Set für 7,92 € über Amazon)
- Tage 2-4: Rosinen von Freche Freunde (z. B. über Amazon für 18,64 €) (20 x 3er-Packung)
- Tage 5-8: Erstes Duplo Set "Fahrzeuge" (z. B. über Amazon für 16,99 €) (mehrere Fahrzeuge)
- Tag 9: Nachziehtier (z. B. von Haba über Amazon für 9,99 €)
- Tage 10-17: Holzgemüse mit Holzmesser (8-teilig) (z. B. von Airlab über Amazon für 16,99 €)
- Tage 18: Wimmelbuch (z. B. Auf dem Bauernhof über Amazon für 4,99 €)
- Tag 19: Malbuch (z. B. über Amazon für 5,88 €)
- Tag 20: Honeysticks (z. B. über Amazon für 22,99) für Kinder ab einem Jahr oder dicke Buntstifte (z. B. von Colozoo über Amazon für 5,87 €) ab zwei Jahren
- Tag 21: Fensterstifte (z. B. von Edding über Amazon für 6,27 €)
- Tag 22-24: Playmobil 123 Radlader (z. B. über Amazon für 13,99 €)
Bildquelle: Getty Images/Maria Korneeva
Na, hat dir "Adventskalender fürs Baby und Kleinkind befüllen: 24 süße Geschenkideen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.