Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Kinder-E-Bike: Unsere Favoriten unter den elektrischen Fahrrädern für Kids

Schnell unterwegs

Kinder-E-Bike: Unsere Favoriten unter den elektrischen Fahrrädern für Kids

Anzeige

E-Bike fahren macht Spaß – nicht nur Erwachsenen. Was es für gute Gründe für ein Kinder-E-Bike gibt, was man beim Kauf beachten muss und unsere liebsten Modelle.

E-Bikes boomen! Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamt (Destatis) gab es Anfang 2021 rund 7,1 Millionen Elektrofahrräder in deutschen Haushalten – Tendenz steigend. Während die Gefährte zu Beginn des E-Bike-Trends vor allem von Menschen im Alter von 60 Jahren und mehr benutzt wurden, sind es inzwischen Velofreunde aller Altersstufen, die gerne E-Bike fahren. Auch immer mehr Kinder kommen hinzu.

Marken wie Bergamont, KTM, Cube, Conway haben inzwischen schon Kinder E-Bikes ab dem Format 20 oder 24 Zoll im Sortiment. Und auch das äußerst beliebte, österreichische Kinderfahrrad-Label Woom hat mit dem Woom Up 5 (24 Zoll) und dem Woom Up 6 (26 Zoll) zwei superleichte E-Mountainbikes mit kindgerechtem Antriebssystem entwickelt.

Unsere drei Favoriten unter den Kinder-E-Bikes in der Schnellübersicht

Woom Up 6
Woom Up 6
ab 3.090,00 €
S'cool e-troX race
S'cool e-troX race
ab 1.849,99 €
Extralink Racer One
ab 399,99 €
Pro & Contra
  • Sehr hochwertig
  • Verhältnismäßig leicht
  • 11 Gänge
  • Hoher Preis
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großer Spielraum bei der Höhe des Sattels
  • Leistungsstarker Akku
  • Relativ hoher Preis
  • Geringer Preis
  • Unkompliziert
  • Schon für Kinder ab 4 Jahren geeignet
  • Geringe Reichweite
  • Nur ein Gang
  • Eher E-Laufrad als E-Bike für Kinder
Features
Größen24 und 26 Zoll24 Zoll16 Zoll
Gewicht15,8 kg15,9 kg12 kg
Motorleistung250 W250 W120 W
Ganganzahl1191
Reichweite pro Akkuladung50 bis 80 km50 bis 100 km12 bis 15 km
Verfügbar beiWoom3.090,00 €Fahrrad XXL1.849,99 €Amazon399,99 €

*Die Preise können sich jederzeit ändern. Bei idealo könnt ihr den Preisverlauf gut im Blick behalten und checken, wo es das gewünschte Produkt aktuell am günstigsten gibt.

Unser Kinder-E-Bikes Favoriten im Detail

Das Premium Kinder-E-Bike: Woom Up

Woom E-Bike Kinder
Das Woom Up ist die E-Bike-Variante der beliebten Kinderfahrräder des österreichischen Herstellers. Bildquelle: Hersteller

Wie oben schon erwähnt: Von Woom gibt's auch ein Kinder-E-Bike. Mit 2890 € für die 24-Zoll-Version und 2990 € für die 26-Zoll-Version sind die guten Stücke allerdings alles andere als preiswert. Wer aber vielleicht in den Bergen wohnt oder regelmäßig mit den Kids Trails fahren möchte, für den ist das gut investiertes Geld. Außerdem ist der Wiederverkaufswerk bei den angesagten Woom-Rädern erfahrungsgemäß sehr gut.

Gut zu wissen: Auf der Woom-Website direkt ist das Woom Up oft ausverkauft. Wenn es schnell gehen soll, lohnt es sich deshalb über Idealo nachzuschauen, ob es bei manchen Händlern noch verfügbar ist.

Das 24 Zoll E-MTB empfiehlt der Hersteller für Kinder von sieben bis elf Jahren, das 26-Zoll-Modell ab zehn Jahren. Das Gewicht des Kinder-E-Bikes konnte trotz hochwertigen technischen Komponenten mit 15,8 kg bzw. 16.6 kg verhältnismäßig gering gehalten werden – dem stabilen, aber sehr leichten Alu-Rahmen sei Dank. Das Antriebssystem funktioniert ohne Tretwiderstand, der Akku versteckt sind im Unterrohr und kann leicht entnommen werden.

Weitere Benefits für ein sportliches, aber sicheres Fahren: niedriger Einstieg, tiefer Schwerpunkt, gut dosierbare Scheibenbremsen, ans Fahrergewicht anpassbare Federgabel und langer Radstand. Diverse Einstellungen lassen sich über die "Fazua Rider App" (kostenlos für iOS und Android erhältlich) anpassen.

Das Offroad E-Bike mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: SCool e-troX Race 24-9

E-Bikes für Kinder
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: das E-Trox Race 24 von S’COOL. Bildquelle: Hersteller

Mit rund 1750 € für die 24-Zoll- und 1850 € für die 26-Zoll-Variante kostet das E-Trox Race 24 von S’COOL, einem Fahrradhersteller aus Bielefeld, über 1000 € weniger als das Woom Up, ist aber damit immer noch kein Schnäppchen.

S'cool e-troX race 26-9S jetzt ab 1.849,99 € bei Fahrrad XXL
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 23:32 Uhr

Allerdings stimmt bei dem Kinder Hybrid-E-Bike mit neun Gängen das Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Rahmenform ist kindgerecht, der Sattel hat sehr viel Spiel in der Höhe und die Luftfedergabel spricht gut an und sorgt so für Fahrkomfort. Der Heckmotor hat ordentlich Schub und der 250-Wattstunden-Akku sorgt für eine gute Reichweite. Ein extra breiter Lenker und ein flacher Lenkwinkel sorgen für mehr Kontrolle, besonders im Gelände.

e bike kids
Mit 16 Zoll ein E-Bike schon für die ganz Kleinen: der Extralink Racer one

Ohne Jammern zum Kindergarten oder nachmittags noch schnell für eine Stunde zum See – dafür ist das Einsteiger Kinder-E-Bike Extralink Racer one ideal. Das kleine 16-Zoll-Modell kann schon von Kindern ab vier Jahren gefahren werden und hat mit nur 349 € einen niedrigen Preis.

Hier kaufen:

Extralink Elektrofahrrad für Kinder ab 4 Jahren jetzt ab 477,57 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 24.03.2023 00:09 Uhr

Dafür kann man natürlich kein Elektrofahrrad erwarten, dass in Sachen Power und Reichweite mit den Spitzen-Bikes mithalten kann. Der Akku reicht zum Beispiel lediglich für eine Stunde Fahrt, die Normalgeschwindigkeit ist bei 11 km/h (mit Booster sind 20 km/h möglich) und die Reichweite beträgt zwölf bis 15 km, bevor der Akku wieder an die Steckdose muss.

Aber: Der kleine, nur 12 kg schwere Flitzer ist stabil gebaut, entspricht den Sicherheitsstandards und der Sattel lässt sich variabel verstellen, so dass er über mehrere Jahre hinweg genutzt werden kann.

E-Bikes: Auch für Kinder erlaubt

Du warst dir nicht ganz sicher, ob schon Kinder-E-Bikes im Straßenverkehr benutzen dürfen? Keine Sorge, da E-Bikes nur eine Motorunterstützung bis maximal 25 km/h haben dürfen, werden sie als Fahrräder eingestuft. Und sind deshalb auch für Kinder zugelassen. Die meisten Hersteller drosseln die maximale Tretunterstützung bei Modellen für Kinder sogar auf 20 km/h.

Warum ein Kinder-E-Bike viele Vorteile hat

Du bist der Meinung, dein Kind soll gefälligst ohne motorisierte Unterstützung in die Pedale treten? Vielleicht solltest du deine Meinung noch einmal überdenken. Denn es gibt viele Gründe, warum ein Kinder-E-Bike Sinn machen kann:

  • Längere Touren mit den Eltern sind ohne E-Bike oft lange nicht möglich – zu groß ist der Fitnessunterschied.
  • Immer mehr Eltern fahren E-Bike. Wie sollen da Kinder mit einem normalen Fahrrad mithalten können?
  • Der Aktionsradius wird mit Unterstützung eines Kinder-E-Bikes sehr viel größer. Das bringt mehr Abwechslung bei den Radtouren.
  • Mit einem Kinder-E-Bike kommt man schneller voran. Das ermöglicht ganz neue Touren in kleineren Zeitfenstern.
  • Anstiege, die vorher unbezwingbar erschienen, sind plötzlich easy möglich. Und das minimiert das Frust-Potential beim Fahrradfahren gewaltig.
  • E-Bike-Fahren macht Spaß!

Das macht ein gutes Kinder-E-Bike aus

Wer seinem Kind ein E-Bike kaufen möchte, sollte unbedingt auf drei Dinge achten, damit es für die Fähigkeiten und Bedürfnisse der jungen Radfahrer geeignet ist:

  1. Geringes Gewicht: Besonders die Akku- und Motoreinheit sollte möglichst wenig wiegen, damit das E-Bike auch schon von den Kleineren sicher beherrscht werden kann. Je kleiner und leichter das Kind, desto leichter muss das E-Bike sein – logo.
  2. Moderate Unterstützung: Kinder brauchen nur moderate Hilfe zur eigenen Muskelkraft. Sonst können sie leicht überfordert sein. Richtwert: Ein Drehmoment von 40 bis 50 Newtonmetern ist ausreichend. Der Motor sollte maximal 250 Watt haben.
  3. Sensible Ansprache: Der Motor sollte schon auf schwächeren Pedaldruck ansprechen. Schließlich haben Kinder weniger Kraft in den Beinen als Erwachsene.

Egal, welches Fahrrad euer Kind fährt. Egal, ob es gerne steile Waldhänge runterrast, im Park trickst oder lieber gemütlich radelt, es gibt Dinge, die sind fürs sichere Fahrradfahren essentiell: Dazu gehört richtig Fahrradfahren lernen, ein sicherer Helm, die richtige Fahrradgröße für dein Kind, gute Fahrradstrecken und natürlich auch ein knacksicheres Schloss – denn ohne Fahrrad kann man schließlich kein Fahrrad fahren!

Dein Kind ist ein Radfahrmuffel? Vielleicht findet ihr hier die passende Sportart:

Welche Sportart passt zu deinem Kind? Abonniere uns
auf YouTube

Ist unsere Familie ein gutes Team?

Bildquelle: PR-Bild Woom

Na, hat dir "Kinder-E-Bike: Unsere Favoriten unter den elektrischen Fahrrädern für Kids" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.