Spieleabende mit der ganzen Familie würden noch mehr Spaß machen, wenn man nicht vor jeder neuen Partie die Karten mischen muss. Zum Glück kann eine elektronische oder manuelle Kartenmischmaschine diese unbeliebte Aufgabe in Sekundenschnelle und vor allem präzise und fair für euch übernehmen. Fünf coole Kartenmischmaschinen im Test für Jung und Alt und was es zu beachten gibt.
- 1.Kartenmischmaschinen-Test: Unsere 5 Favoriten auf einen Blick
- 2.Die Kartenmischmaschinen aus dem Test im Detail
- 2.1.Shufflebox Kartenmischmaschine S1
- 2.2.Kartenmischmaschine von Weidebach
- 2.3.Amigo Kartenmischmaschine 5000
- 2.4.Vahlbeste Kartenmischmaschine
- 2.5.Heldengut Kartenmischmaschine
- 3.Kartenmischmaschinen-Test: Das solltet ihr wissen
- 3.1.Was ist eine Kartenmischmaschine?
- 3.2.Welche Vorteile hat eine Kartenmischmaschine?
- 3.3.Worin unterscheiden sich Kartenmischmaschinen?
- 3.4.Kartenmischmaschine-Test: Was gibt es beim Kauf zu beachten?
Kartenmischmaschinen-Test: Unsere 5 Favoriten auf einen Blick
Bevor ihr mit UNO, Poker oder einem anderen Kartenspiel beginnt, müssen die Spielkarten natürlich gut durchgemischt werden und hier kommen sogenannte Kartenmischmaschinen ins (Karten-)Spiel. Wir haben uns für euch auf die Suche nach elektrischen und manuellen Kartenmischern begeben und das sind unsere fünf Top-Modelle.
Die Kartenmischmaschinen aus dem Test im Detail
Jetzt werden die Karten auf den Tisch gelegt! So haben unsere fünf Favoriten im Detail abgeschnitten.
Shufflebox Kartenmischmaschine S1

Ihr wollt beim Mischen keine Zeit verlieren? Dann ist die Kartenmischmaschine von Shufflebox super für euch und euren Spieleabend geeignet, denn der Mischvorgang für ein Deck, also ein Satz Spielkarten, dauert laut Hersteller nur rund zwei Sekunden. Zudem ist das Modell mit 65 dB sehr leise, was in Kundenrezensionen bestätigt wird. Positiv bewertet werden auch die kompakte Größe sowie die einfache Bedienung. Damit können die Spiele definitiv beginnen!
Besonderheiten:
- reduzierter Geräuschpegel
- USB-C-Ladeanschluss im Lieferumfang enthalten
- wiederaufladbar
Kartenmischmaschine von Weidebach

Spielkarten, Kartenhalter und spaßiges Spielbuch: Entscheidet ihr euch für die Kartenmischmaschine von Weidebach, bekommt ihr alles, was das Herz eines Kartenspielers begehrt – und das zu einem wirklich fairen Preis von derzeit rund 24 €. Und auch optisch kann der Kartenmischer in edlem Schwarz mit einer pompösen goldenen Handkurbel überzeugen. Geeignet ist das kinderfreundliche Modell für alle Standard-Spielkarten bis 9 x 7 cm.
Besonderheiten:
- inkl. Spielkarten, Kartenhalter, Ersatzkurbel und Spielbuch
- keine Batterien nötig
- auch in Blau und Rot erhältlich
- für jüngere Kinder geeignet
- intuitive Bedienung
Amigo Kartenmischmaschine 5000

Die Kartenmischmaschine von Amigo lässt sich aufgrund der Handkurbel auch supereinfach von jüngeren Kindern bedienen und kann in nur einem Mischvorgang bis zu 110 Karten mit einer Größe bis 9 x 6 cm mischen – somit steht einer Partie UNO, Mau-Mau oder Schwarzer Peter nichts im Wege. Das Modell hat mit 24 x 14 x 11 cm sowohl eine kompakte Größe als auch ein geringes Gewicht und lässt sich daher auch gut mit in den Urlaub nehmen.
Kundenrezensionen kann allerdings entnommen werden, dass die preiswerte Kartenmischmaschine hin und wieder Probleme mit dem Mischen von sehr abgenutzten Spielkarten hat.
Besonderheiten:
- ideal für jüngere Kinder
- intuitive Bedienung
- keine Batterien nötig
- auch als Bundle mit Kartenhalter erhältlich
Vahlbeste Kartenmischmaschine

Bereit für euren nächsten Spieleabend mit der Familie oder euren Freunden? Mit der stylischen und geräuscharmen Kartenmischmaschine von Vahlbeste müsst ihr euch nicht mehr selbst um das lästige Mischen der Spielkarten kümmern – in Sekundenschnelle wird dieser Vorgang für euch erledigt.
Das Modell ist für zwei Decks ausgelegt und verfügt über einen wiederaufladbaren Akku, der bei voller Ladung bis zu 2.500 Mal mischen kann. Lange Abende mit Poker, Texas Hold'em, Canasta, UNO oder anderen Familienkartenspielen sind somit garantiert.
Besonderheiten:
- reduzierter Geräuschpegel
- USB-C-Ladeanschluss und Batterie im Lieferumfang enthalten
- wiederaufladbar
Heldengut Kartenmischmaschine

Ob für Kinder, Senioren oder passionierte Kartenspieler*innen: Die Kartenmischmaschine von Heldengut, die mit einem Spielkartenset geliefert wird, kann kinderleicht von Jung und Alt bedient werden. Laut diverser Kundenrezensionen ist das Gerät mit Handkurbel außerdem robust und hochwertig verarbeitet und lässt sich sehr einfach bedienen. Für die etwas größeren bayerischen Schafkopfkarten sowie für Senioren-Spielkarten ist die Mischmaschine allerdings nicht geeignet.
Besonderheiten:
- Kartenset im Lieferumfang enthalten
- ideal für jüngere Kinder
- intuitiv bedienbar
- keine Batterien nötig
Kartenmischmaschinen-Test: Das solltet ihr wissen
Lasset die Spiele beginnen! In den nachfolgenden Punkten beantworten wir euch die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kartenmischmaschine.
Was ist eine Kartenmischmaschine?
„Wer war noch nicht dran?". Ihr kennt es wahrscheinlich selbst – diese Frage kommt beim gemütlichen Spieleabend nicht selten auf, denn die meisten Spieler*innen sind nicht scharf darauf, für die nächste Runde zu mischen. Beim Kartenspiel, sei es UNO, Rommé, Skart, Poker, Canasta, Bridge, Schwarzer Peter, Mau-Mau oder andere (Kinder-)Kartenspiele, sind gut gemischte Karten allerdings die wichtigste Voraussetzungen für ein faires Spiel.
Klassisch per Hand werden die Spielkarten in der Regel weniger präzise gemischt und der komplette Vorgang kann sich ganz schön in die Länge ziehen. Doch wir haben die Lösung für euch und eure nächste Spielrunde: elektrische oder manuelle Kartenmischmaschinen. Zudem ist ein Kartenmischer bei großen Decks von Vorteil, wenn diese kaum mehr in die Hände passen.
Gut zu wissen: Hergestellt werden die meisten Kartenmischmaschinen aus einem stabilen Kunststoffgehäuse.
Wie funktionieren Kartenmischmaschinen?
Die Spielkarten legt ihr einfach je zur Hälfte in die zwei gegenüberliegenden Fächer und drückt entweder die Ein-Taste oder betätigt bei einem manuellen Modell die Handkurbel, um den Mischvorgang zu starten. Dann werden die Spielkarten abwechselnd vom rechten bzw. linken Stapel eingezogen, neu sortiert und können dann perfekt gemischt für die nächste Spielrunde aus dem integrierten Auffang-Fach entnommen werden.
Welche Vorteile hat eine Kartenmischmaschine?
Die Vorteile einer Kartenmischmaschine auf einen Blick:
- faires und zeitsparendes Kartenmischen
- Mischen dauert nur wenige Sekunde
- mischt auch größere Kartenstapel problemlos
- kein Schummeln möglich
- sorgt für gerechte Spielbedingungen
- auch Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung können damit Spielkarten mischen
- intuitive Bedienung
- robust
- ideal für Spielabende, (Kinder-)Geburtstage und Reisen
- für viele verschiedene Kartenspiele bzw. Kartengrößen geeignet
- Spielkarten werden beim Mischen nicht gebogen oder anderweitig beschädigt
- mischt – je nach Modell – zwei oder mehrere Decks auf einmal
Gut zu wissen: Ein Nachteil ist, dass einige Kartenmischmaschinen relativ laut sind. Da der Mischvorgang jedoch meist nur wenige Sekunden beträgt, ist das noch in einem passablen Rahmen.
Ihr braucht in letzter Minute noch ein Geschenk? Dann schaut euch unbedingt das nachfolgende Video an!
Worin unterscheiden sich Kartenmischmaschinen?
In erster Linie unterscheiden sich die Kartenmischmaschinen aus unserem Test neben Farbe, Größe, Anzahl der Decks, Material sowie Gewicht in ihrer Funktionsweise. Hier könnt ihr euch zwischen folgenden Modellen entscheiden:
- Manuelle Kartenmischmaschine: Bei einer manuellen Kartenmischmaschine ist noch die gute alte Handarbeit gefragt, denn gemischt wird ganz old-school mit einer Handkurbel. Die Vorteile sind, dass ihr keine Batterien oder Strom benötigt und das Gerät somit zu jederzeit einsatzbereit ist. Zudem sind manuelle Kartenmischmaschinen äußerst leise.
- Elektrische Kartenmischmaschine: Eine elektrische Kartenmischmaschine wird mit Batterien oder über ein USB-C-Kabel mit Strom betrieben und mit einem Knopfdruck bedient. Nach nur wenigen Sekunden sind die Spielkarten gemischt und ihr könnt mit dem Spielen loslegen. Allerdings sind die elektrischen Modelle nicht ganz so leise wie beim Mischen per Handkurbel.
- Kartenmischmaschine mit Austeiler: Bei diesen Modellen werden die Spielkarten nicht nur gemischt, sondern gleich an die Mitspieler*innen in der Runde ausgeteilt.
Tipp: Für jüngere Kinder sind manuelle Kartenmischmaschinen mit einer Handkurbel empfehlenswert, weil sich diese intuitiv bedienen lassen. Zudem gibt es Modelle, die auch für das Mischen von den etwas größeren und demzufolge besser lesbaren Senioren-Spielkarten geeignet sind.
Kartenmischmaschine-Test: Was gibt es beim Kauf zu beachten?
Wollt ihr euch für euren nächsten Spieleabend mit der Familie oder Freunden eine Kartenmischmaschine zulegen, solltet ihr darauf achten, dass die Spielkarten von ihrer Größe passen. Die Modelle aus unserem Test sind allerdings für beliebte Standardspiele geeignet, da sie sich den verschiedenen Kartengrößen anpassen. Zudem sollte die Kartenmischmaschine robust und einfach sowie intuitiv zu bedienen sein – vor allem bei einem Haushalt mit Kindern.
Tipp: Kann es euch beim Mischen nicht schnell genug gehen, entscheidet ihr euch am besten für eine elektrische und nicht für eine manuelle Kartenmischmaschine. Diese mischt eure Spielkarten in nur wenigen Sekunden und das nächste Spiel kann beginnen.