Die Spiegel-Bestseller-Liste zeigt, welche Bücher auf dem deutschen Markt gerade am meisten gekauft und gelesen werden. Sie basiert auf Verkaufsdaten, die regelmäßig vom Fachmagazin "BuchMarkt" und Media Control ermittelt werden. Wir verraten, welche 15 Titel in der Kategorie Sachbuch bei den Taschenbüchern gerade an der Spitze stehen.
Wenn euch ein Buchtitel interessiert, führen wir euch direkt zu Thalia oder Amazon, wo ihr das Buch kaufen könnt. Ihr wollt wissen, welche Sachbücher gerade alle Leute lesen? Die Liste ist bunt durchmischt: von klugen Lebensweisheiten bis zu hilfreichem Finanzwissen. Diese Bücher erweitern den Horizont!
Quelle: Spiegel-Bestseller Liste Sachbuch Taschenbuch 04. Juli 2025
194. Woche
#15 Philippa Perry: "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen"
Dieses spannende Sachbuch von Psychotherapeutin Philippa Perry ist nicht zufällig seit vielen, vielen Wochen in den Sachbuch-Charts. Ich selbst habe es vor einigen Jahren mit Begeisterung gelesen und dadurch viel Nützliches über Erziehung gelernt. Philippa Perry sagt uns Eltern nicht, was wir gut oder nicht so gut machen und was wir besser machen sollen.
Sie möchte uns dafür sensibilisieren, was Erziehung ist: Wie die eigene Erziehung und die eigenen Prägungen durch unsere Eltern sich wiederum auf die Bindung zu unserem eigenen Kind auswirken. Wenn man versteht, wie das alles zusammenhängt, kann man viel gelassener mit dem eigenen Kind umgehen. Das klappt natürlich nicht immer, aber sehr oft.
6. Woche
#14 Bill Kaulitz: "Career Suicide"
Bill Kaulitz ist durch die Netflix-Serie mit Bruder Tom wieder in aller Munde. Und seine Autobiographie von 2022 ebenfalls. Jetzt ist das Taschenbuch wieder in der Spiegel Besteller-Liste geklettert. Ein echtes Highlight für alle, die Bills Gedankenwelt besser kennen lernen und in seine aufregende Karriere vom Teenage-Star bis zum erwachsenen Künstler und Modell eintauchen möchten.
Pop-Ikone, Tokio-Hotel-Frontmann, Podcaster, Model: In seiner Autobiografie blickt Bill Kaulitz zurück auf 30 turbulente Jahre zwischen Ruhm, Rebellion und Selbstfindung. Mit viel Witz und Offenheit erzählt er von seiner Jugend, dem frühen Starruhm, der Flucht nach L.A. – und der unzertrennlichen Verbindung zu Zwillingsbruder Tom.
Ein ehrliches, exzentrisches und bewegendes Porträt eines außergewöhnlichen Lebens.
132. Woche
#13 Raynor Winn: "Der Salzpfad"
Was bleibt, wenn man alles verliert?
Raynor und Moth haben ihr Zuhause, ihr Geld und die Gesundheit verloren. Mit nichts als einem Rucksack und einem Zelt brechen sie auf, um Englands Küste entlangzuwandern – über 1000 Kilometer am South West Coast Path. Unterwegs begegnen sie Ablehnung, aber auch Momenten tiefer Verbundenheit. Die Natur wird ihr Rückhalt, die Liebe ihre Kraft. Schritt für Schritt entdecken sie: Der Weg selbst kann ein neuer Anfang sein.
Eine wahre Geschichte über Verlust, Ausdauer – und das unerwartete Glück der Einfachheit. Der Bestseller von Raynor Winn, der mit Gillian Anderson und Jason Isaacs jetzt verfilmt wurde.
"Das inspirierendste Buch des Jahres"
161. Woche
#12 Rutger Bregman: "Im Grunde gut"
Der Historiker Rutger Bregman schreibt die Geschichte des Menschen neu. Seine These: Der Mensch ist nicht, wie es in der westlichen Kultur immer angenommen wird, böse, sondern eben "im Grunde gut". Bregman setzt sich mit der christlich geprägten Denkweise auseinander und stellt die angenommene Schlechtigkeit des Menschen infrage.
Das Buch ist ein kluges und flammendes Plädoyer für den Optimismus. Durch diese völlig andere Sichtweise auf unser Wesen und Historie ist es möglich, die Zukunft neu und besser zu denken. Das Buch gibt uns in den aktuellen Zeiten der Krise Hoffnung und kann unser Selbstbild revolutionieren.
Der Autor appelliert damit an unsere Hilfsbereitschaft und den Gemeinschaftssinn. Ein Buch für alle, die den Glauben an die Menschheit verloren haben. Dieser Titel kann euch vom Gegenteil überzeugen.
462. Woche
#11 John Strelecky: "The Big Five for Life"
"The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben" ist nur eines von zwei Büchern des Bestseller-Autors John Strelecky, in denen er sich auf erzählerische Weise folgendem Ziel widmet: Arbeiten, um persönliche Erfüllung zu finden, statt arbeiten, um Geld zu verdienen.
Die "Big Five for Life" sind die fünf größten Ziele und Träume, nach denen ein Individuum strebt. Doch herauszufinden, was man wirklich möchte im Leben, ist eben schwerer, als es sich anhört …
181. Woche
#10 Thomas Kehl, Mona Linke: "Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest"
Viele Menschen möchten lernen, wie sie besser mit ihrem Geld umgehen; Hier kommt ein Finanzratgeber über Aktien und Investment, der seit vielen Monaten in den Top 15 Der Spiegel Taschenbuch-Charts ist: Der ehemalige Investmentbanker Thomas Kehl und Journalistin Mona Linke ermutigen uns darin, wie man Verantwortung über die eigenen Finanzen übernimmt und mit Aktien und ETFs einfacher als gedacht ein Vermögen aufbauen kann. Unternehmerin Diana zur Löwen sagt über das Buch:
"Dieses Buch nimmt dir die Angst vorm Investieren. Auch ich habe durch Finanzfluss gelernt, wie ich mein Geld langfristig und sicher anlegen kann."
Video: Psychologin Stefanie Stahl verrät, dass wir uns alle ähnlicher sind, als wir denken
Wiedereinstieg
#9 J. D. Vance: "Hillbilly-Elegie"
Der Vizepräsident der USA J.D. Vance erzählt in diesem fesselnden Memoir die bewegende Geschichte seiner Familie – einer weißen Arbeiterklasse, die sich verzweifelt gegen das Abrutschen in Armut und Hoffnungslosigkeit stemmt. Seine Großeltern kämpften sich aus den Appalachen in die Mittelschicht, doch Alkoholismus, Gewalt und Perspektivlosigkeit prägten ihr Leben und das vieler ihrer Nachkommen.
Mit schonungsloser Ehrlichkeit schildert Vance seinen eigenen Weg, der ihn trotz schwieriger Kindheit und zerrütteter Familie bis nach Yale und in die Politik führte. „Hillbilly-Elegie“ ist ein aufrüttelndes Porträt einer oft übersehenen Gesellschaftsschicht – ein Buch, das zeigt, warum der amerikanische Traum für viele nur eine Illusion bleibt.
8. Woche
#8 Tom Michell: "Der Pinguin meines Lebens"
Eine Begegnung, die alles verändert – und eine Freundschaft, wie sie berührender kaum sein könnte. Auf der Suche nach dem großen Abenteuer reist der 21-jährige Lehrer Tom Michell nach Südamerika und findet es an einem Ort, den er nie erwartet hätte: am Strand von Uruguay, in Gestalt eines ölverschmierten Pinguins.
Tom rettet das Tier, reinigt es – und tauft es Juan Salvador. Was als spontane Rettungsaktion beginnt, wird der Beginn einer außergewöhnlichen Bindung. Der Pinguin wird zu Toms treuem Gefährten, zieht mit ihm nach Argentinien und bringt nicht nur Wärme in das Leben seines Retters, sondern auch Freude und Staunen in den Alltag der Internatsschüler.
"Der Pinguin meines Lebens" ist ein herzerwärmendes Memoir über Mitgefühl, Verantwortung und die stille Kraft echter Freundschaft – ein Buch, das alle lieben werden, die beim Zoobesuch zuerst zu den Pinguinen gehen und an die Magie besonderer Begegnungen glauben.
170. Woche
#7 Karin Kuschik: "50 Sätze, die das Leben leichter machen"
Selbstführungscoach Karin Kuschik versammelt in diesem Sachbuch 50 Sätze, die wie wahre Wunder in unserem Miteinander wirken sollen. Man kann durch eine Äußerung so viel bewirken, im Positiven wie im Negativen. Diese Sätze sollen uns zeigen, wie wir mit uns selbst gelassener werden können und in der Kommunikation mit anderen mehr Wertschätzung ausdrücken oder uns klarer abgrenzen. Sie können Inspiration für unser Arbeitsleben gleichermaßen wie für unser Privatleben sein.
148. Woche
#6 Jessie Inchauspé: "Der Glukose-Trick"
Viele Menschen lassen sich von ihrem Heißhunger leiten. Ungesunde Snacks zwischendurch und Gelüste am Abend treiben unseren Blutzuckerspiegel ständig in die Höhe und danach fällt er ab. Das macht uns launisch, löst schlechte Stimmung aus und Reizbarkeit. Der Jeeper auf neue Snacks ist unausweichlich.
Die französische Autorin und Biochemikerin Jessie Inchauspé möchte zeigen, wie man diesem Teufelskreis entflieht und Fressattacken in den Griff bekommt, indem man auf die Reihenfolge beim Essen achtet und einige kleine Tipps befolgt. Einfach Ernährungshacks, die jede*r leicht umsetzen kann.
6. Woche
#5 Bruno Jelovic, @thegodfatherofdogs: "Der Hundebeschützer"
Muskelkraft trifft Mitgefühl – wie ein Mann beschloss, alles für Hunde zu geben.
Bruno Jelovic hätte Karriere im Fitnessstudio machen können – stattdessen entschied er sich für etwas Größeres: ein Leben für den Tierschutz. Was mit einem Besuch in seiner bosnischen Heimat begann, wurde zu einer Lebensaufgabe. Heute lebt der als »Godfather of Dogs« bekannte Tierschützer auf einer selbst aufgebauten Ranch nahe Sarajevo, wo über 1000 gerettete Straßenhunde Zuflucht gefunden haben.
In diesem Buch erzählt Bruno von seiner außergewöhnlichen Reise: von Hürden und Herzensmomenten, von Schmerz, Mut und der Kraft des Neuanfangs – und von Mia, einer kleinen Bulldogge, die alles veränderte. Mit bewegenden Einblicken, persönlichen Erlebnissen und praktischen Tipps für die Adoption von Hunden aus dem Ausland ist dies mehr als eine Tierschutzgeschichte: Es ist eine Liebeserklärung an das Leben mit Hund.
15. Woche
#4 Carlo Masala: "Wenn Russland gewinnt"
„Sind wir die Nächsten?“ – Carlo Masalas eindringliches Zukunftsszenario auf dem ersten Platz der Taschenbuch-Charts.
Die russischen Streitkräfte durchbrechen die geschwächten Verteidigungslinien der Ukraine und marschieren bis nach Kiew – diesmal mit Erfolg. Präsident Selensky wird gestürzt, ein autoritäres Regime unter Moskaus Kontrolle übernimmt. Während Russland seine Kriegswirtschaft aufrechterhält, wächst seine kampferprobte Armee weiter, gestützt durch militärische Hilfe aus China, Iran und Nordkorea.
Gleichzeitig ziehen sich die USA zunehmend aus Europa zurück, um sich auf einen drohenden Konflikt mit China im Pazifik zu konzentrieren. Deutschland und Frankreich scheitern daran, eine schlagkräftige europäische Verteidigung aufzubauen. Dann, an einem milden Märzmorgen im Jahr 2028, rollen russische Panzer ins Baltikum, begleitet von Bombern und Raketenangriffen. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel fällt eine Entscheidung, die den Lauf der Geschichte verändern könnte …
Carlo Masala, renommierter Politikwissenschaftler und Militärexperte, entwirft in seinem neuen Buch ein hypothetisches, aber beunruhigend realistisches Szenario – und zeigt eindrucksvoll, wie viel für die Zukunft Europas auf dem Spiel steht.
525. Woche
#3 John Strelecky: "Das Café am Rande der Welt"
Seit vielen Jahren schon steht die Erzählung von John Strelecky immer wieder auf der Bestenliste. Wer den Lebensratgeber noch nicht gelesen hat, der kann das auch jetzt noch tun: Der rastlose Werbemanager John entdeckt in einem Café auf der Speisekarte drei zufällige Fragen, die sein ganzes Leben und den Sinn auf den Kopf stellen. Sie führen ihn auf eine Reise zu sich selbst und hinterfragen seine Motivation für das, was er gerade tut. Der internationale Bestseller ist zu einem Klassiker der Sinnsuche und Lebenserfüllung geworden.
166. Woche
#2 Ken Mogi: "Ikigai"
Ikigai ist japanisch für "das, wofür es sich zu leben lohnt". Auf den ersten Platz der Sachbuch-Taschenbücher liegt also auch ein Lebensratgeber. Der japanische Neurowissenschaftlicher Ken Mogi erklärt anhand verschiedenen inspirierenden Lebensgeschichten verschiedener Menschen, wie man das persönliche Ikigai findet. Wer es gefunden hat, soll in Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit. In der japanischen Lebensphilosophie geht es um fünf Säulen, die jeder Japaner und jede Japanerin anstrebt:
- Klein anfangen
- Loslassen lernen
- Harmonie und Nachhaltigkeit leben
- Die Freude an kleinen Dingen entdecken
- Im Hier und Jetzt sein
Wer das Buch gelesen hat, wird danach streben, sein eigenes Ikigai zu finden und zu leben.
12. Woche
#1 Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger: "Versuche, dein Leben zu machen"
Die Jüdin und Holocaust-Überlebende Margot Friedlander verstarb am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren in Berlin. Die Zeitzeugin erhielt für ihr Engagement gegen das Vergessen der jüdischen Schicksale und ihre Mahnung für Menschlichkeit neben dem Bundesverdienstkreuz zahlreiche Preise. Ihr Buch und Vermächtnis "Versuche, dein Leben zu machen" steht jetzt wieder auf der Bestsellerliste.
Als die 21-jährige Margot am 20. Januar 1943 ihre Mutter und ihren Bruder Ralph treffen will, um gemeinsam vor der Gestapo aus Berlin zu fliehen, erfährt sie, dass Ralph bereits verhaftet wurde. Auch ihre Mutter erscheint nicht – stattdessen hinterlässt sie ihrer Tochter nur einen letzten Satz: „Ich habe mich entschlossen, mit Ralph zu gehen, wohin immer das auch sein mag. Versuche, dein Leben zu machen.“
Margot taucht unter. Fünfzehn Monate lebt sie im Verborgenen, entkommt der Gestapo drei Mal nur knapp – bis sie im April 1944 verhaftet und nach Theresienstadt deportiert wird. Sie überlebt. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet.
Gemeinsam mit der Autorin Malin Schwerdtfeger erzählt Margot Friedländer ihre Geschichte: ein Zeugnis von Verlust und Überleben, von Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten – und vom Mut, weiterzuleben. Ein bewegender Bericht über das Erinnern, die Hoffnung und die Kraft, niemals aufzugeben.