1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Im Juli besser vermeiden: Diese 6 Lebensmittel gehören nicht in deinen Einkaufswagen

Einkaufstipps

Im Juli besser vermeiden: Diese 6 Lebensmittel gehören nicht in deinen Einkaufswagen

Große Einkaufswagen = größerer Einkauf
Bestimmte Lebensmittel solltest du im Juli besser nicht kaufen. (© Getty Images/Eblis)

Einkaufen nach Saison schont die Umwelt. Wir zeigen dir, welche Nahrungsmittel du im Juli du lieber nicht in den Einkaufkorb packen solltest.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Warum solltest du nicht jedes Lebensmittel im Juli kaufen?

Der Juli ist nicht nur unser liebster Kirschmonat, sondern bringt noch andere Leckereien in den Supermarkt. Hochsaison also, wenn du bewusst einkaufen möchtest. Greifst du zu Produkten, die jetzt nicht bei uns wachsen, haben sie oft einen langen Transportweg hinter sich. Alternativ stammen sie aus Kühlhäusern, was nicht nur dem Geschmack, sondern auch der Energiebilanz schadet. Du willst es knackig-frisch und aromatisch auf dem Teller haben? Dann wirf ein Blick auf die Lebensmittel, die du besser nicht in deine Einkaufstasche packst.

Anzeige

Wirf vor dem Einkauf noch einen schnellen Blick auf unser nachfolgendes Video, in dem wir dir verraten, wie du noch günstiger einkaufst.

Poster

1. Die Spargelzeit ist jetzt vorbei

Spargel hat zwischen April und Juni Saison, aber im Juli ist damit Schluss. Die offizielle Spargelsaison endet am 24. Juni, dem sogenannten Johannistag. Die Pflanzen dürfen sich jetzt erholen, damit sie im nächsten Jahr wieder eine üppige Ernte bringen. Was du jetzt noch an Spargel-Beständen im Supermarkt findest, stammt meist aus Peru oder Mexiko. Die Stangen sind also weit gereist, fade im Geschmack und unnötig für den Juli-Einkauf. Wenn du auf Spargel gar nicht verzichten möchtest, lohnt sich jetzt der Griff zum Glas. Denke nächstes Jahr auch an spätere Monate und mache Spargel durch Einkochen länger haltbar.

Anzeige

2. Verzichte jetzt auf Rhabarber

Wie die Verbraucherzentrale berichtet, beginnt die Rhabarber-Saison zwischen März und April. Ihr offizielles Ende ist am 24. Juni. Danach steigt der Gehalt an Oxalsäure bei Rhabarber, die für dich schlecht verträglich sein kann. Entdeckst du im Juli noch Rhabarber in den Supermärkten, handelt es sich entweder um importiertes Gemüse oder um Lagerware, wobei beides nicht mehr den optimalen Geschmack aufweist.

3. Die Traubenzeit ist noch nicht reif

In den Supermärkten findest du im Juli schon wieder dicke Trauben, aber aus der Heimat stammt hier noch nichts. Denn die Trauben-Saison beginnt erst im August. Was du im Juli kaufst, stammt aus Südeuropa oder Übersee, manchmal sogar aus Südafrika oder Indien. Lange Transportwege und viele Pestizide sorgen hierbei für eine schlechte CO²-Bilanz. Und da es jetzt so viele leckere Beeren aus der Region gibt, lohnt es sich, darauf auszuweichen.

4. Lageräpfel sind im Juli kein guter Kauf

Der Juli ist kein guter Monat für Äpfel, denn frische Ware findest du noch nicht. Die Erntezeit für Frühäpfel startet erst im August. Was du jetzt im Handel findest, stammt entweder aus Lagerhäusern oder wird importiert. Über die Monate verlieren Äpfel im Lager an Konsistenz und Aroma, viele von ihnen schmecken mehlig. Vertreib dir lieber die Zeit mit Nektarinen oder Pfirsichen, denn die sind jetzt richtig lecker.

Anzeige

5. Auberginen aus dem Ausland sind unnötig

Sonne und Wärme sind Wachstumsfaktoren von Auberginen. In Deutschland reifen sie nur langsam, Ende Juli nimmt die Ernte aber langsam Fahrt auf. Wenn du zu früh zuschlägst, bekommst du nur Importware aus Spanien oder Marokko, wo es früher heiß wird. Mit ein bisschen Geduld kannst du auch Auberginen bald regional kaufen und dich über ihr Aroma freuen.

6. Paprika hat ihren Auftritt erst im Spätsommer

Ende Juli findest du mit etwas Glück schon vereinzelte Paprika aus heimischem Freilandanbau, aber nur, wenn die Temperaturen passen. Die bunten Schoten sind meist noch nicht so weit und stammen noch aus Gewächshäusern oder aus dem Ausland. Sie sehen zwar lecker aus, doch kann ihr Aroma noch nicht überzeugen. Als Paprikaliebhaber*in kannst du ab August zugreifen. Gönn dir bis dahin besser Alternativen wie grüne Bohnen oder Tomaten.

Anzeige

Das sollte stattdessen in deinem Juli-Einkaufskorb landen

Im Juli haben richtig viele regionale Leckerbissen Saison: Die letzten Erdbeeren stehen im Supermarkt und auch Himbeeren, Kirschen, Pfirsiche und Aprikosen sind jetzt ein Genuss. Greif gern auch bei frischen Kartoffeln und Kohlrabi zu. Achte immer darauf, dass die Produkte aus dem Supermarkt aus dem regionalen Anbau stammen. Anhand des Etiketts findest du die Herkunft der Waren schnell heraus. Was in Deutschland angebaut wird, hat eine kürzere Reise hinter sich und bietet dir damit nicht nur eine bessere Umweltbilanz, sondern auch den vollen Geschmack.