1. familie.de
  2. Kleinkind
  3. Zecken? Nicht mit uns! Dieser Handy-Hack ist der neue Eltern-Geheimtipp

Tipp vom Kinderarzt

Zecken? Nicht mit uns! Dieser Handy-Hack ist der neue Eltern-Geheimtipp

Zecken Handy Hack
© familie.de / canva

Das tägliche Zeckensuchen hat uns regelmäßig den letzten Nerv geraubt – selbst bei unserem Großen mit 9. Aber jetzt nicht mehr! Kinderarzt Vitor Gatinho (unbedingt mal bei Insta reinschauen!) hat einen super simplen Handy-Trick geteilt, mit dem das Absuchen nicht nur schneller geht, sondern sogar Spaß macht. Und wir sind endlich entspannter. Danke, Kids.Doc!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Warum der Handy-Hack ein Gamechanger ist?

"Einfach die Lupe öffnen, Farben invertieren – und zack: Die kleinen Biester leuchten richtig auf im Haar." So erklärt es Vitor Gatinho (für IOS). Und mit meinem iPhone klappt das auch prima. Die Leucht-Lupe ist nicht nur praktisch, sondern fasziniert Kinder in der Regel so sehr, dass sie die Zecken-Absuch-Prozedur ohne Krise über sich ergehen lassen – oder sogar spannend finden.

Anzeige

Du siehst den Filter nicht? Dann klicke auf Einstellungen und füge die Funktion Filter hinzu. Und falls du den Hack für Android brauchst: Hier findest du die Lupe in den Einstellungen bei den Eingabehilfen – und legst sie via Shortcut auf den Startbildschirm. In der geöffneten Lupe wählst du den Filter „Invertiert” – und schon kannst du auf Zeckensuche gehen.

Und wer jetzt leise "Helikoptereltern" in sich reinbrubbelt: Zecken haben gerade Hochsaison und übertragen fiese Krankheiten, vor denen man durchaus Angst haben darf. Gegen FSME gibt's eine Impfung – gegen Borreliose leider nicht. Und bevor ich meinem Kind verbiete, durchs hohe Gras zu hüpfen oder sich in Büschen zu verstecken, suche ich es doch lieber nach Zecken ab, wenn es draußen war.

Anzeige

Falls sich schon eine festgebissen hat: So entfernt ihr eine Zecke bei eurem Kind am besten. Wer sein Kind direkt nach dem Draußen sein absucht, erwischt Zecken aber meist noch bevor sie sich in die Haut gebohrt haben.

Wo genau sollten Eltern ihre Kinder immer nach Zecken absuchen?

Vom Kopf bis zu den Zehen! Denn oft krabbeln Zecken erstmal minuten- bis stundenlang auf der Haut herum, auf der Suche nach einem schönen, warmen Plätzchen. Früh entdeckt heißt also: kein Stich, kein Stress. So gehst du systematisch vor:

  • Kopfhaut & Haaransatz: Besonders bei kleineren Kindern ist der Kopf ein Hotspot – Zecken lieben es da, weil: warm und gut durchblutet.
  • Ohren & Hals: Auch hinter den Ohren verstecken sie sich gern.
  • Achselhöhlen & Kniekehlen: Weiche Hautstellen mit guter Durchblutung.
  • Bauchfalte, Bauchnabel, Leistengegend & Genitalbereich: Intime Zonen bitte nicht auslassen – auch diese Bereiche lieben Zecken leider.
  • Füße, Fußknöchel & zwischen den Zehen: Gerade, wenn euer Kind barfuß unterwegs war.
  • Kleidung nicht vergessen: Schüttelt auch das, was eurer Kind anhatte, gut aus und sucht seine Kleidung nach Zecken ab.
Anzeige

Noch so eine Sommerplage: Mücken. Im Video seht ihr, was schützt und gegen fies juckende Stiche hilft:

Poster

Last, but not least: Falls der Zecken-Absuch-Handy-Hack nicht mehr spannend genug sein sollte: Macht ein kleines Game draus und spielt „Zeckendetektive“ – oder versucht das Absuchen inklusive Mini-Massage vorm Schlafengehen.

2025 ist wirklich ein sehr starkes Zeckenjahr, sagt auch Zeckenforscherin Prof. Ute Mackenstedt, Parasitologin Uni Hohhenheim im Interview mit der Tagesschau. Und bedauerlicherweise lieben Zecken Kinderhaut besonders, weil sie schön dünn und gut durchblutet ist. Also: Augen auf und Handylupe an nach dem Spielen im Grünen. Oder bei Läuse-Verdacht, denn da klappt der Handy-Hack auch.