Es ist unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht, oder? Kaum hat man den Kreißsaal verlassen, ist schon das erste Jahr rum und der 1. Geburtstag steht vor der Tür. Ein Festtag, den viele Eltern auf besondere Weise feiern wollen. Und es braucht gar nicht viel, um diesen Tag zu etwas ganz Besonderem zu machen. Im Gegenteil.
Erster Geburtstag: Ein Fest für Baby und Familie
Zum Feiern ist es nie zu spät – und auch nicht zu früh. Falls ihr denkt, dass euer Baby mit zwölf Monaten sowieso nicht mitbekommt, dass dieser Tag ein besonderer ist, habt ihr euch getäuscht. Was gefeiert wird, ist ihm zwar herzlich egal, aber dass gefeiert wird, merkt es natürlich und freut sich über die besondere Stimmung an diesem Tag und vor allem darüber, dass es im Mittelpunkt steht.
Einen großen Aufwand braucht ihr für den 1. Geburtstag nicht zu betreiben. Im Gegenteil: Weniger ist oft mehr. Es sind die liebevollen Kleinigkeiten, die den Tag zu einem Festtag machen. Das gilt sowohl für euer Baby als auch für euch.
Wie den 1. Geburtstag feiern?
Babys 1. Geburtstag zu etwas Besonderes zu machen, muss nicht heißen, tief ins Portemonnaie zu greifen, eine besondere Location zu mieten und viele Gäste einzuladen. In gewohnter Umgebung seinen Lieblingsbeschäftigungen nachgehen zu können, ist oft das Schönste für euer zwölf Monate altes Geburtstags-Kind.
In erster Linie ist dieser erste Kindergeburtstag für euch als Eltern ein besonderes Ereignis, denn er ist ein bedeutsamer Einschnitt. Schließlich blickt ihr in jeder Hinsicht auf ein ereignisreiches erstes Jahr zurück, seid sicherlich stolz darauf, wie sich euer Nachwuchs entwickelt hat und wie viele Fortschritte er in so kurzer Zeit gemacht hat.
Kleine Kinder – kleine Feier
Natürlich ist es für euch als Eltern Ehrensache, den 1. Geburtstag eures nun-nicht-mehr-Babys besonders schön zu gestalten. Und das geht ganz einfach. Das Einzige, was ihr dafür tun müsst: überlegen, was das Geburtstagskind wirklich gerne mag.
Ein Riesenfest mit vielen Gästen und Bergen von Geschenken würde ein einjähriges Kind überfordern. Für große Partys hat es später sein Leben lang auch noch genügend Zeit. Wichtig ist es vielmehr, zu versuchen, den gewohnten Tagesrhythmus eures Nachwuchses einzuhalten, zum Beispiel alle Gäste um 19 Uhr nach Hause zu schicken, damit die Erlebnisse des Tages noch in Ruhe verarbeitet werden können, bevor es ins Bett geht.
Wo 1. Geburtstag feiern?
Das hängt natürlich auch von der Anzahl der Gäste ab. Aber auch wenn es sich um einen für euch wichtigen Tag handelt, empfehlen wir, auf zu viele Gäste zu verzichten und zuhause zu feiern. Mama und Papa sind in der Regel die wichtigsten Bezugspersonen, und die größte Freude macht man seinem Kind mit viel Zeit und Aufmerksamkeit.
Zu viele Gäste und die damit verbundene Lautstärke oder Unruhe können die kleine Hauptperson des Tages irgendwann überfordern. Bei dieser Reizüberflutung schlägt die gute Laune schnell in Quengeligkeit um. Die Regel „so viele Kindergeburtstagsgäste wie Lebensjahre“ ist eine ganz gute Richtschnur. Egal, ob es zum 1. Geburtstag nun der liebste Spielkamerad aus der Krabbelgruppe ist oder die Patentante.
Wenn dennoch unbedingt alle Verwandten das Geburtstagskind hochleben lassen wollen, unser Tipp: Mietet keine Extra Location, sondern streckt das Fest über den Tag oder verteilt die Feierlichkeiten und Besuche vielleicht sogar über ein paar Tage.
1. Kindergeburtstag: Schöne Deko-Ideen
Was natürlich für Eltern und den Nachwuchs schön ist, sind Deko-Artikel. Eventuell wird euer Kind zunächst auch auf die großen Luftballons, Luftschlangen oder Partyhütchen mehr achten als auf die Geschenke. Aber was soll's! Hauptsache die Kids haben an ihrem besonderen Tag Spaß.
Klassiker unter den Deko-Ideen zum ersten Kindergeburtstag sind große Ballons beispielsweise in Form einer Eins. Aber auch andere Exemplare sowie süße Einsteckkerzen und ein Geburtstagskuchen können für jede Menge Spaß sorgen.
Noch praktischer und vor allem nachhaltiger sind Geburtstagszahlen aus Holz, die man jedes Jahr wiederverwenden kann:
Was zum 1. Geburtstag schenken?
Geschenke sind etwas Schönes, aber zum ersten Geburtstag sollten es höchstens einige wenige und ausgesuchte Dinge sein. Je mehr Geschenke auf euer Kind einprasseln, umso schneller ist es überfordert. Wenn die Verwandten aber unbedingt ein „richtiges“ Geschenk mitbringen wollen, hier einige Tipps, was für ein einjähriges Kleinkind super geeignet ist.
11 passende Geschenktipps zum ersten Geburtstag
#1 Ein Badetuch mit Kapuze
Eine echt süße Idee ist ein Bademantel für Kleinkinder oder ein Kapuzenbadetuch. So wird das Badeerlebnis zu einem wahren Highlight.
#2 Kindergeschirr und Kinderbesteck
Na, soll der Kuchen auf einem süßen Teller serviert und mit einer Gabel vernascht werden? Dann ist Kindergeschirr und -besteck das perfekte Geschenk zum ersten Geburtstag.
#3 Ein personalisiertes Xylophon
Ebenfalls eine schöne Präsent-Idee zum ersten Geburtstag ist dieses personalisierte Xylophon, das du bei Etsy für 29,90 € kaufen kannst.

#4 Eine Kuscheldecke kann man immer gebrauchen
Viele Kleinkinder lieben es, sich in eine schöne weiche Decke einzukuscheln. Das ist warm und schafft ein Gefühl von Geborgenheit.
#5 Ein lustiges Soundbuch
Es gibt super coole Bücher fürs Baby und 1-Jährige. Besonders großen Spaß bringen sie, wenn sie gleich mehrere Sinne ansprechen. Aus diesem Grund empfehlen wir euch diese Exemplare:
#6 Ein Schmusetier
Egal, ob Schmusetuch oder Kuscheltier, die treuen Gefährten sind in vielen Situationen hilfreich. Sie helfen uns beim Einschlafen, hören sich unsere Probleme an und haben uns einfach nur lieb. Tolle Begleiter und somit auch ein schönes Geschenk zum Kindergeburtstag.
#7 Eine Gutschein für Kleidung
Es ist unglaublich, wie schnell die Kleinen wachsen. Dementsprechend müssen Eltern auch häufig für Klamotten-Nachschub sorgen und das kann ordentlich ins Geld gehen. Deshalb freuen sie sich bestimmt über eine Geschenkkarte von beispielsweise H&M. Hier gibt es schöne Produkte für Babys uns Kinder. Alternativ kannst du ja mal bei Benetton oder C&A vorbeischauen. Vielleicht findest du dort etwas Schönes.
#8 Ein Bobbycar
Ein absoluter Klassiker, der schon viele Kinderherzen höher schlagen lassen hat, ist das Bobbycar. Es bringt aber auch einfach gute Laune.
#9 Eine Nachtlichtlampe
Für viele Kinder ist eine kleine Nachtlichtlampe eine gute Einschlafhilfe. Wenn ihr glaubt, dass das ein passendes Geschenk sein könnte, dann schaut euch doch mal diese an:
#10 Fotogeschenke
Babybilder aus dem ersten Lebensjahr hübsch in Szene gesetzt: Das ist ein klassisches, aber auch sehr schönes Geschenk. Bei Lidl habt ihr viele verschiedene Auswahlmöglichkeiten an Fotogeschenken. Wie wäre es beispielsweise mit den Mixblox, einem Puzzle oder einem großen Wandtuch? Bestimmt ist das Passende dabei.
#11 Bausteine
Sie dürfen in keinem Kinderzimmer fehlen: Bausteine. Deshalb sind die Mega Bloks Bausteine ein echt cooles Geschenk für den ersten Geburtag.
Was essen zum 1. Geburtstag? Babys erster Kuchen
Vor dem 1. Geburtstag ernähren sich die allermeisten Babys industriezuckerfrei und hauptsächlich von Milchnahrung. Das muss sich mit dem ersten Geburtstag nicht zwangsläufig ändern.
Der Kuchen darf aber natürlich trotzdem nicht fehlen, gehört er doch zum Geburtstag dazu! Beliebt unter Babys und ihren Eltern sind Bananen- oder andere Obstkuchen mit der Lieblingsfrucht des Babys.
Verboten sind nur Nüsse und Honig, da diese bei Babys zu Erstickung oder Vergiftung führen können. Aber auch die große Motivtorte zum 1. Geburtstag ist natürlich erlaubt. So eine Geburtstagstorte könnt ihr beim Konditor bestellen oder ihr entscheidet euch für die einfachere, selbst gebackene Variante. Hier findet ihr fünf schnelle und einfache Rezepte für Kinderkuchen. Weitere wichtige Tipps und ein Rezept gibt es auch in diesem Artikel:
Meistens mümmelt das einjährige Geburtstagskind sowieso nur kurz an dem Stück Kuchen, um hinterher eine riesen Sauerei zu veranstalten. Schmieren, Experimentieren und Probieren – das macht eben am meisten Spaß in dem Alter. Dafür haben ältere Geschwisterkinder, Gäste oder Mama und Papa dann eben mehr von der leckeren Torte.
Wenn es um Kindergeburtstag geht, kann man nie genug Ideen sammeln, schließlich gibt es jedes Jahr einen (oder mehrere) Geburtstage zu feiern. Hier findet ihr weitere Ideen für eure Geburtstagssause (wenn auch nicht alle für ein kleines Budget geeignet sind):
- Essen zum Kindergeburtstag
- Snacks zum Kindergeburtstag
- Mottoparty zum Kindergeburtstag: 17 Ideen
- 5 schnelle Kuchen zum Kindergeburtstag
- Plastikfreier Kindergeburtstag
- Mitgebsel für den Kindergeburtstag
- Waffeln dekorieren: Perfekter Snack für den Kindergeburtstag
- Kindergeburtstag: Cake-Pops als Partysnack
- 17 Ideen für einen Eisköniginnen-Kindergeburtstag
- Encanto-Kindergeburtstag: So feiert ihr bunt
- So feiert ihr euren Kindergeburtstag im Kindergarten
- 1. Geburtstag feiern: Lohnt sich das schon
- 2. Geburtstag feiern: Das macht jetzt Freude
- 3. Geburtstag feiern: Die erste richtige Party
Na, hat dir "Wie ihr den 1. Geburtstag kindgerecht feiert und welche Geschenke 1-Jährige lieben" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.