Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Baby
  3. Entwicklungskalender
  4. Baby-Entwicklung: Das Baby im 12. Monat

Entwicklungskalender

Baby-Entwicklung: Das Baby im 12. Monat

Anzeige

Gegen Ende des 12. Monats ist dein Baby um knapp 50 Prozent seiner Geburtsgröße gewachsen und hat sein Gewicht ca. verdreifacht. Es wird allmählich zum Kleinkind! Dein Baby macht gern Quatsch und versucht dich schon zum Lachen zu bringen. Doch noch immer fremdelt es.

Vom Baby zum Kleinkind: Bewegung und Motorik im 12. Monat

Im 12. Monat werden die Bewegungen deines Babys immer sicherer. Es wechselt problemlos zwischen Sitz-, Krabbel- und Stehposition und erkundet die ganze Wohnung. Es kann sich sicher auf den Beinen halten und mit Ihrer Hilfe schon einige Schritte gehen. Vielleicht kann es auch schon alleine die ersten Schritte machen. Mit zwölf Monaten kann dein Baby ohne Probleme Treppen hochklettern. Beim Runterklettern solltest du beobachten, ob das Baby dies ohne Gefahr meistern kann.

Mit präzisem Zangen-Griff kann dein Baby zwei Gegenstände in einer Hand halten und Dinge werfen, natürlich noch nicht zielgenau. Dein Baby kann außerdem schon recht gut mit einem Löffel umgehen und selbständig aus der Trinklernflasche trinken.

Wie stark sich außerdem das Leben mit einem Baby verändert, seht ihr in unserem kurzen Video:

Alles ganz anders: So verändert sich das Leben mit einem Baby.mp4 Abonniere uns
auf YouTube

Die ersten Worte

Einfache Aufforderungen („Komm“, „Gib“, Nimm“), „Ja“ und „Nein“ sowie die Namen einiger Gegenstände versteht dein Baby schon. Und so langsam wird es nun auch sprechen lernen. Viele Babys können mit zwölf Monaten schon einzelne, einfache Silben, wie Ma-ma, Pa-pa, Wau-Wau oder andere einfache Wörter sagen.

Beschäftigung und Spielen mit dem Baby

Einjährige Kinder können sich schon eine ganze Weile allein beschäftigen und konzentriert spielen und zwar am liebsten mit Steckspielzeugen, bei denen Formen sortiert werden müssen. Ansonsten bauen sie gern Türmchen mit Bauklötzen.

Aber auch „Erwachsenen-Dinge“, wie Schlüssel, Kamm oder Töpfe stehen bei deinem Kind hoch im Kurs. Es schlägt gern Gegenstände gegeneinander und freut sich über die erzeugten Geräusche. Außerdem imitiert dein Baby ihm vertraute Verhaltensweisen, zum Beispiel kämmt es sich und „telefoniert“.

Und jetzt, wo dein Baby schon sicher stehen kann, macht tanzen auch besonders viel Spaß - Dein Baby liebt Musik! Bestimmt wippt es gern mit und klatscht in die Hände, wenn Musik läuft, die ihm gut gefällt. Ansonsten schaut dein Baby gerne Bilderbücher an und mag Geschichten.

Das Baby im 12. Monat fördern

Wenn das Baby zwölf Monate alt ist, solltest du ihm so viel Bewegungsfreiraum wie möglich bieten. In einer kindersicheren Wohnung sollte es sich frei bewegen und entdecken dürfen. Lasse dein Baby an so vielen deiner Alltags-Aktivitäten wie möglich teilhaben. Egal ob Wäsche aufhängen, aufräumen oder einkaufen gehen – Dein Baby genießt die gemeinsame Zeit und die spannenden Abenteuer.

The Masked Singer: Das sind die Stars im US-TV Abonniere uns
auf YouTube

Unterstütze dein Baby weiter in seiner Selbstständigkeit, indem du es selbst essen und trinken lässt. Spiele „Kuckuck“ mit deinem Baby und rege es bei Musik zum Mitsingen und -tanzen an. Es ist zwar nicht immer einfach, aber zeige Geduld bei Krach. Wenn dein Baby durch schütteln, klappern und klopfen gerade Lärm macht, dann lasse es das tun. Sollte es dir irgendwann doch zu viel werden, nehme ihm das Spielzeug nicht einfach weg, sondern versuche es sensibel von einem leiseren Spielzeug zu überzeugen.

➤ Weiter: Kleinkind-Entwicklung im 13. Monat
➤ Zurück:
Baby-Entwicklung im 11. Monat

Bildquelle: Getty Images/ olesiabilkei