Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Baby
  3. Wachstumsschub bei Babys: Die 5 großen Entwicklungsschübe im ersten Jahr

Schritt für Schritt

Wachstumsschub bei Babys: Die 5 großen Entwicklungsschübe im ersten Jahr

Anzeige

Babys wachsen im ersten Jahr extrem schnell – und mit jedem Wachstumsschub entwickeln sie auch neue Fähigkeiten. Oft weinen Babys dann mehr und sind durcheinander, schließlich strengt so eine rasante Entwickung an und muss verarbeitet werden. Diese Entwicklungsschübe macht dein Baby im ersten Jahr und so kannst du es während seiner Wachstumsschübe unterstützen.

Am ersten Lebenstag sieht ein Baby noch nicht richtig, ein Jahr später probiert es sich an den ersten Schritten – in diesem ersten Lebensjahr leistet der kleine Babykörper Erstaunliches. Die motorische, emotionale und geistige Entwicklung verläuft aber nicht kontinuierlich, sondern in Schüben. In diesen Wachstumsschüben macht dein Kind quasi einen großen Entwicklungsschub auf einmal oder wächst "über Nacht". Wenn sich wieder ein Wachstumsschub bei deinem Baby ankündigt, erkennst du das an typischen Zeichen.

Was ist ein Wachstumsschub beim Baby?

Bis zum 1. Geburtstag durchlebt dein Baby fünf Wachstumsschübe, an die auch geistige Entwicklungsschübe gekoppelt sind. Wie lange so eine Phase dauert, kann von Baby zu Baby unterschiedlich sein. Oft sind es nur wenige Tage, aber auch mehrere Wochen sind keine Seltenheit. Während eines Schubs wachsen Körper, Kopfumfang und Gehirn deines Kindes besonders schnell. Gleichzeitig entwickeln sich auch seine mentalen Fähigkeiten stetig weiter. Das kann anstrengend, aufregend und verunsichernd für dein Kind sein, sodass es in diesen Zeiten deine liebevolle Unterstützung benötigt.

Wann hat mein Baby einen Wachstumsschub?

Die kindliche Entwicklung läuft bei allen Babys unterschiedlich ab und ist von Faktoren wie Geburtstermin (z. B. bei Frühchen) und Erkrankungen abhängig. In der Regel geht die Wissenschaft aber von 5 Wachstumsschüben aus, die etwa in diesem Alter stattfinden:

  • 1-2 Wochen alt
  • 3-6 Wochen alt
  • 3 Monate alt
  • 6 Monate alt
  • 9-12 Monate alt

Wachstumsschub oder Entwicklungsschub: Was ist der Unterschied?

Beide Begriffe werden gerne synonym verwendet, das stimmt aber so eigentlich nicht: Kinder machen in den ersten 12 Monaten 5 Wachstumsschübe durch, in denen sich Folgendes ändert:

  • Körperlänge
  • Kopfumfang
  • Gehirnumfang
  • Gewicht

Im ersten Jahr verdreifacht dein Baby so sein Gewicht und verdoppelt die Größe seines Gehirns! Letzteres bedeutet, dass aufgrund der wachsenden Nervenzellen auch die geistige Entwicklung der Kinder schnell vorangeht: Sie lernen z. B. Unterschiede zu erkennen, Zusammenhänge zu verstehen, Routinen und Abfolgen zu registrieren.

Diese geistige Entwicklung ist an das körperliche Wachstum gekoppelt, schließlich geht z. B. die Entwicklung der Augen mit der Fähigkeit, unterschiedliche Gegenstände zu erkennen (und später zu benennen) Hand in Hand. Dabei kann es sein, dass dein Baby diese geistigen Fähigkeiten erst viel später körperlich zeigen kann. Einzelne Entwicklungsschübe lassen sich deswegen nicht genau wissenschaflich festlegen. Man weiß aber: Es gibt fünf große Veränderungen im ersten Jahr, in denen Kinder geistige, soziale, emotionale und körperliche Meilensteine erreichen, die miteinander verbunden sind und sich unterschiedlich zeigen können.

Was ist ein Entwicklungssprung?

Viele Eltern nehmen trotzdem wahr, wie ihr Kleines von einem Tag auf den anderen mentale Fähigkeiten "entwickelt". Auf diesem Konzept basierend gibt es z. B. auch den Buchklassiker "Oje, ich wachse!" von Hetty van de Rijt und Frans X. Plooij, der sich mit dem Thema mentaler Entwicklungssprung befasst und dabei 8 Sprünge definiert:

Oje, ich wachse!
Oje, ich wachse!
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 21:11 Uhr

Wie äußert sich ein Wachstumsschub?

So ein Wachstumsschub ist echte Arbeit und auch sehr anstrengend für dein Baby. Wissenschaftler*innen gehen davon aus, dass Kinder während Wachstumsschüben besonders viel Schlaf benötigen. Diese Erschöpfung, gepaart mit der sich immer veränderten Wahrnehmung ihrer Umgebung und ihren körperlichen Fähigkeiten lässt unsere Kleinen oft anhänglicher werden.

So erkennst du einen Wachstumsschub

Und deswegen sind die Minis oft weinerlicher als sonst, schlafen unruhiger und schreien mehr. Es kann auch sein, dass dein Kind sensibler auf seine Umwelt reagiert. Immerhin muss es die neu erworbenen Fähigkeiten selbst erst "begreifen" und richtig einsetzen lernen. An diesen Anzeichen erkennst du einen Wachstumsschub:

  • Hunger: Dein Kleines will plötzlich rund um die Uhr gestillt werden oder ist nach dem Fläschchen noch nicht satt und zufrieden. Stillexpert*innen sprechen hier auch von Clusterfeeding, mit dem dein Kind deine Milchmenge erhöht und an seinen neuen Bedarf anpasst. Klar: Ein größerer Körper braucht auch mehr Nahrung!
  • Unruhe: Dein Baby ist anhänglicher und unzufriedener als sonst. Es weint öfter, schläft schlechter und braucht deine Nähe ganz besonders.
  • Schlaf: Der Schlafbedarf ist während eines Schubes besonders hoch. Das heißt aber nicht unbedingt, dass dein Baby jetzt besser schläft. Im Gegenteil: Die meisten Kinder schlafen schlecht ein, wachen häufiger auf und sind tagsüber unausgeschlafen und gereizt.

Schlafen und Längenwachstum sind zeitweise verwandte biologische Prozesse, die auf ein integriertes anaboles System hinweisen. Änderungen im kindlichen Verhalten können die biologischen Mechanismen widerspiegeln, die von den Zeitspannen und Einflüssen des menschlichen Wachstums beeinflusst werden.

Lampl M; Johnson ML. Infant growth in length follows prolonged sleep and increased naps. SLEEP 2011;34(5):641-650.

 

Wie kann ich meinem Baby während einem Wachstumsschub helfen?

Was dein Baby während dieser anstrengenden Phasen vor allem braucht, ist Nähe und Geborgenheit - am besten durch jede Menge Körperkontakt. Ruhe und Verständnis zeigen deinem Kind, dass alles in Ordnung ist und du da bist. So fällt es euch beiden auch leichter, euer Schlafbedürfnis zu decken. Nehmt euch am besten weniger vor und versuche, auf die Bedürfnisse deines Kindes besonders einzugehen. Auch hier gilt der alte Hebammentipp: Macht euch den Alltag so einfach wie möglich. Der Lichtblick ist meist: Nach einem überstandenen Wachstumsschub zeigt dein Baby dir, welche neuen Fähigkeiten es sich erarbeitet hat.

Jennifer Kober

Wichtig!

Achte auf Anzeichen, dass es deinem Baby nicht gut geht. Unruhe, Weinen und Anhänglichkeit können auch Zeichen von Krankheit sein. Bei Fieber, Ausschlag, Nahrungsverweigerung oder stark verändertem Verhalten solltest du immer deine Kinderärztin aufsuchen.

1. Wachstumsschub: 1-2 Wochen alt

Kaum auf der Welt, geben Babys in den ersten beiden Wochen schon richtig Gas: Jetzt ist meistens der Zeitpunkt, an dem sie endlich an Gewicht zulegen und vielleicht auch schon in die nächste Kleidergröße passen. Dein Baby nimmt seine Umgebung immer aufmerksamer wahr.

  • Unser Tipp für den ersten Wachstumsschub: Immer mit der Ruhe! Ihr beiden seid noch im Wochenbett und stellt euch so richtig aufeinander ein. Alles, was dein Baby braucht, hat es in deinen Armen. Jetzt ist auch die Zeit, in der das Clusterfeeding so richtig Fahrt aufnimmt. So erhöht dein Kleines auf ganz natürliche Weise deine Milchmenge. Versuche, die endlosen Stillmarathons als Ruhemomente zu sehen, in denen du gar nichts machen "musst" als für dein Kleines da zu sein.
  • Lieblingsspielzeug: Mama und Papa

Übrigens: Mit unserem Wachstumsrechner kannst du ganz einfach die voraussichtliche Körperendgröße deines Kindes berechnen:

Angaben zur Berechnung:

  • Alter des Kindes: ${ model.age.year } Jahre ${ model.age.month } Monate
  • Geschlecht des Kindes: ${ genders[model.gender].toLowerCase() }
  • ${ label.name } des Kindes: ${ model.measurements[measurement] } ${label.unit}

Ergebnisse:

Wahrscheinliche Größe des Kindes mit 18: ca. ${ results.predictedSize } cm

${ label.name }

Die ${ label.name } ihres Kindes liegt genau im Mittelwert.

Dein Kind ist ${ label.adj[+(results[measurement] > 50)] } als ${ Math.max(results[measurement],100-results[measurement]) }% der Kinder.

${ label.unit }

2. Wachstumsschub: 3 bis 6 Wochen alt

Dein Baby wird wacher und nimmt seine Umwelt stärker wahr. Das erste Lächeln, die ersten freudigen Gluckser – dieser zweite Wachstumsschub zeigt: Aus dem Neugeborenen wird ein aktives, aufmerksames Baby, das sich von Tag zu Tag mehr für seine Umgebung zu interessieren beginnt. Jetzt ist auch die Tränendrüse voll entwickelt – dein Baby kann echte Tränen weinen. Diese Phase geht oft einher mit anstrengenderen Nächten: Dein Kleines wacht häufiger auf und hat Hunger oder sucht einfach nur Kontakt zu Mama oder Papa. Und auch tagsüber kann es sein, dass es häufiger weint, sich nur schwer beruhigen lässt.

Der Schub ist oft auch gekennzeichnet durch eine große Veränderung der Sinneswahrnehmung: Dein Baby hört jetzt besser und sieht deutlicher – sein Geschmacks- und Geruchssinn entwickeln sich rasant weiter. Viele Babys beginnen jetzt mit dem Nuckeln und lassen sich durch den ersten Schnuller beruhigen. Neu sind auch erste Gefühle von Langeweile: In den immer länger werdenden Wachphasen will es beschäftigt werden und protestiert zuweilen lautstark, wenn es sich langweilt.

Weil Babys jetzt auch besser sehen und eventuell auch schon den Kopf heben können, bieten sich viele neue Interaktionsmöglichkeiten: Grimassen schneiden, Geschichten erzählen, auch ein Spielebogen wird langsam interessant. Hände und Füße werden zu diesem Zeitpunkt zu Babys liebstem Spielzeug!

Viele Babys fremdeln nach diesem zweiten Wachstumsschub mehr als vorher, unbekannte Gesichter werden erst mal mit einer Mischung aus Neugier und Skepsis beäugt.

  • Unser Tipp für den zweiten Wachstumsschub: Trage dein Baby viel auf dem Arm umher und schenke ihm jetzt besonders viel Aufmerksamkeit. Weil dein Baby inzwischen so viel von seiner Umwelt mitbekommt, ist es auch schneller erschöpft – richte dich nach seinem Tempo und gönne ihm genug Zeit zum Erholen und Verarbeiten der vielen neuen Eindrücke. Sicherheit und Geborgenheit sind wichtig, damit dein Kind die Welt angstfrei kennenlernen und erobern kann. Dabei gilt: Ein Zuviel an Liebe gibt es bei Babys nicht!
  • Lieblingsspielzeug: Mobile, Spieluhr, Schmusetier
Musik-Mobile Sleeping Forest 40 cm
Musik-Mobile Sleeping Forest 40 cm
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 22:30 Uhr
Fisher-Price FXC66 - Schlummer Otter Spieluhr aus Plüsch
Fisher-Price FXC66 - Schlummer Otter Spieluhr aus Plüsch
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 22:31 Uhr
Sigikid Kuscheltier »Dachs Kasimir, 18 cm«, Made in Europe
Sigikid Kuscheltier »Dachs Kasimir, 18 cm«, Made in Europe
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 20:15 Uhr

3. Wachstumsschub: 3 Monate alt

Der dritte Wachstumsschub ist ein besonders großer Entwicklungsschritt. Und auch ein besonders schöner! Denn jetzt entwickelt sich das Sozialverhalten: Dein Baby kann auf deine Stimmung reagieren. Lächelst du es an, wird es vielleicht zurücklächeln. Mit der Neugier wächst der Bewegungsradius: Dein Baby wird sich auf den Bauch drehen und den Kopf heben, um möglichst wenig zu verpassen. Strampeln gehört nun zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Am meisten Spaß macht das nackt, zum Beispiel nach dem Windelwechsel auf dem Wickeltisch.

Immer öfter kann sich dein Kleines auch eine Weile mit sich selbst beschäftigen. Es übt in dieser Zeit das Greifen und Halten. Viele Kinder beginnen in dieser Phase alles, was greifbar ist, in den Mund zu stecken (orale Phase). Bei Kleinteilen ist von nun an Vorsicht geboten! Babys ab dem dritten Lebensmonat entdecken außerdem die verschiedenen Arten Geräusche zu machen für sich: Mal laut, mal leise, Krähen, Kreischen – nicht selten fühlen wir uns an kleine Dinosaurier erinnert. Und: Die Nächte können wieder unruhiger werden.

  • Unser Tipp für den dritten Wachstumsschub: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um feste Zeiten und Rituale einzuführen. Dein Baby bekommt damit mehr Orientierung und Sicherheit. Wenn die Nächte sehr unruhig und anstrengend sind, ist das Familienbett eine Überlegung wert!
  • Lieblingsspielzeug: Spielsachen, die Geräusche machen, z. B. Rassel, erste Bücher, Spielzeug für die Badewanne, Spieldecke, Spiegel
Fehn 065091 3-D-Activity-Decke Little Castle – Spielbogen mit 5 abnehmbaren Spielzeugen
Fehn 065091 3-D-Activity-Decke Little Castle – Spielbogen mit 5 abnehmbaren Spielzeugen
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 23:00 Uhr
Alle meine Kullertiere, ministeps Bücher
Alle meine Kullertiere, ministeps Bücher
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 19:44 Uhr
Playgo »Waldfreunde - Forest Friends Squirters, 10-tlg.« Badespielzeug
Playgo »Waldfreunde - Forest Friends Squirters, 10-tlg.« Badespielzeug
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 23.03.2023 22:22 Uhr

4. Wachstumsschub: 6 Monate alt

Jetzt sind Babys immer in Bewegung! Sie fangen an zu brabbeln, machen „winkewinke“ und versuchen zu klatschen. Sie entwickeln sich zum Meister darin, die Spielzeugkiste ein- und wieder auszuräumen. Achtung: Spätestens jetzt ist es an der Zeit, die Wohnung kindersicher zu machen. Babys entwickeln in dieser Phase auch eine Ahnung von Ursache und Wirkung: Wenn ich auf den Knopf drücke, geht die Sirene vom Polizeiauto los. Wenn ich den Becher runterwerfe, gibt es ein spannendes Geräusch und Mama hebt ihn wieder auf. Spannend!

Dein Kind lernt jetzt, Gefühle zu unterscheiden und sie auch zu zeigen: Die Freude, wenn Mama oder Papa nach Hause kommt, die Wut, wenn das Umdrehen auf den Bauch nicht so klappt wie geplant, die Enttäuschung, wenn die Schmusestunde beendet ist. Es kann Dinge immer mehr ihren Kategorien zuordnen: Die Ziege im Park erkennt es z. B. aus dem Bilderbuch, egal welche Farbe sie darin hat. Was jetzt auch beginnt, ist das sogenannte Fremdeln. Dein Baby fühlt sich nur noch bei Mama und Papa richtig wohl, niemandem sonst.

Auch die Zeit des Krabbelns ist jetzt bei vielen Kindern gekommen: Dein Baby dreht sich auf den Bauch und versucht, die Beinchen in Position zu bringen. Und manchmal klappt das Krabbeln in diesem Alter auch schon ganz gut. Keine Frage: Sport macht hungrig! Du wirst merken, dass dein Kleines mehr Hunger hat – und auch mehr Lust auf neue Geschmacksrichtungen. Auch die Neugier wird immer größer: Das Essen wird penibel untersucht, der Nachbarshund ausdauernd beobachtet, die Laute der Mama nachgeplappert.

  • Unser Tipp für den vierten Wachstumsschub: Sprich viel mit deinem Kind! Es versteht schon mehr als du denkst und ist ganz wissbegierig. Wichtig sind bei diesem Entwicklungsschritt allererste Bilderbücher und Fingerspiele, die du gar nicht oft genug wiederholen kannst.
  • Lieblingsspielzeug: Stapelbecher, Ball, Schachteln zum Ein- und Ausräumen
Fisher-Price CDC52 - Bunte Stapelwürfel Baby Spielzeug zum Sortieren und Stapeln
Fisher-Price CDC52 - Bunte Stapelwürfel Baby Spielzeug zum Sortieren und Stapeln
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 23:56 Uhr
Bälle-Set Baby Sensorik
Bälle-Set Baby Sensorik
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 22:41 Uhr
Bällebad soft - Grey mit 300 Bällen grau/rosa
Bällebad soft - Grey mit 300 Bällen grau/rosa
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 23:32 Uhr
Fisher-Price Fünf Sinne Bälle, Baby-Spielzeug, Baby Ball, Rassel, Sensorik-Spielzeug, Fisher Price
Fisher-Price Fünf Sinne Bälle, Baby-Spielzeug, Baby Ball, Rassel, Sensorik-Spielzeug, Fisher Price
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 23.03.2023 22:41 Uhr
Holzbausteine Benno 80 Stück
Holzbausteine Benno 80 Stück
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 23.03.2023 22:47 Uhr

5. Wachstumsschub: 9-12 Monate alt

Krabbeln ist mittlerweile vielleicht schon ein Klacks und Sitzen auch. Es wird also Zeit für neue Herausforderungen. Klettern könnte jetzt zum Hobby werden! Breite Treppenstufen oder Kissenberge sind dafür das ideale Übungsgelände.

Eine große Errungenschaft in dieser Phase: Dein Baby lernt immer mehr, Reihenfolgen zu verstehen: Wenn der Sand in den Eimer soll, muss er zuerst auf die Schaufel geladen werden. Und wenn man Spazierengehen will, muss man die Schuhe holen und dann anziehen. Spannend sind jetzt auch die vielen, vielen Tätigkeiten des Alltags: Anziehen, Zähne putzen, Staub wischen, Dinge holen.

Dazu kommen die ersten Wutanfälle, die dir einen kleinen Vorgeschmack auf das Trotzalter bieten.

  • Unser Tipp für den fünften Wachstumsschritt: Dein Baby versteht jetzt das Wort „Nein!“ – Zeit mit der allerersten Erziehung zu beginnen. Denn dein Baby wird jetzt schnell anfangen, Grenzen auszuloten und dich auf die Probe zu stellen. Aber keine Sorge: Erziehung bedeutet jetzt in erster Linie: Klare Ansagen und Konsequenz in den Entscheidungen, die du triffst. Wiederholungen geben Sicherheit. Dein Kind erobert immer mehr Bereiche des Lebens, da ist es wichtig, dass alle neuen Tätigkeiten immer und immer wieder eingeübt werden. Lass es gerne am Alltag teilhaben: Auch das Waschmaschine ausräumen und Staub wischen macht zu zweit doppelt Spaß – und bietet deinem Kind viele Möglichkeiten, Dinge selberzumachen. Das ist gut fürs Selbstbewusstsein! Vielleicht ist dein Baby jetzt auch der Meinung: Schlafen wird völlig überbewertet! Das Leben ist viel zu spannend, um sich mit so unnötigen Tätigkeiten zu befassen. Umso wichtiger ist es, dass du für genug Ruhe sorgst. Hilfreich sind hier Einschlaf-Rituale, damit dein Kind nach einem spannenden Tag geborgen entspannen kann.
  • Lieblingsspielzeug: Zeitschriften zum Zerreißen, Bälle, Bauklötze, Spielzeugautos, Sandspielzeug, Puppe, Kuscheltier, Bausteine, Dinge des Alltags (Telefon, Geldbeutel, Handbesen), Duplo-Steine, erste Stifte
EverEarth® Spielbausteine »Entdecker-Bauklötze«, (12 St)
EverEarth® Spielbausteine »Entdecker-Bauklötze«, (12 St)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 21:22 Uhr
Sandspielzeug Tilda
Sandspielzeug Tilda
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 22:10 Uhr
BABY ANNABELL Puppe Sleep Well for babies 30cm
BABY ANNABELL Puppe Sleep Well for babies 30cm
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 23.03.2023 19:04 Uhr

 

LEGO® DUPLO® 10913 Steinebox, LEGO
LEGO® DUPLO® 10913 Steinebox, LEGO
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 21:51 Uhr
Honeysticks Wachsmalstifte aus 100% reinem Bienenwachs (6er Pack, die Dünnen), natürlich, sicher für
Honeysticks Wachsmalstifte aus 100% reinem Bienenwachs (6er Pack, die Dünnen), natürlich, sicher für
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 23:26 Uhr

 

Alle Meilensteine deines Babys im ersten Jahr im Überblick kannst du dir auch in diesem Video anschauen:

Quellen: CDC, La Leche Liga Deutschland e.V., Infant Growth in Length Follows Prolonged Sleep and Increased Naps

Bildquelle: Getty Images/AleksandarNakic

Na, hat dir "Wachstumsschub bei Babys: Die 5 großen Entwicklungsschübe im ersten Jahr" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.