Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Baby
  3. Entwicklungskalender
  4. Baby-Entwicklung: Das Baby im 6. Monat

Entwicklungskalender

Baby-Entwicklung: Das Baby im 6. Monat

Anzeige

Jeder Monat mit Baby ist ein kleines und wunderbares Abenteuer. So auch der sechste Monat. In diesem entwickeln sich nicht nur die frühkindlichen Reflexe allmählich zurück, sondern es warten noch weitere Highlights. Die ersten Zähne kündigen sich gerne um diese Zeit an und ihr könnt schrittweise mit der Beikost beginnen.

Mit jedem Tag, an dem dein Baby wächst, scheint es neue Fähigkeiten auszubilden und sich weiterzuentwickeln. Auch der sechste Monat ist voll von solchen Ereignissen, die aus deinem Baby nach und nach ein Kleinkind machen: Erste Sitz- und Stehversuche, die es mit eurer Hilfe unternimmt, und immer mehr Krabbeltouren finden in diesem Monat statt. Außerdem kann dein Baby nun dreidimensional sehen und macht sich entsprechend ein ganz neues und klareres Bild von der Welt.

Muskulatur, Bewegung und Koordination

Dein Baby wird immer mobiler. Kräftige Nacken-, Arm- und Rückenmuskeln ermöglichen das Drehen nun ohne große Anstrengung. In Bauchlage kann es sich mit sechs Monaten bei nach vorn gestreckten Armen auf die Hände stützen. Wenn du deinem Baby die ausgestreckten Hände anbietest, versucht es sich zum Sitzen aufzurichten. Wenn du es dann weiter hochziehst und zum Stehen bringst, belastet es die Füßchen mit seinem ganzen Körpergewicht.

Es macht immer wieder Spaß, zuzusehen, wie euer Baby probiert, sich an Möbeln und Gegenständen hochzuziehen. Dabei stützt es sich auf seine ausgestreckten Arme und beugt die Knie an. In dieser Stellung schaukelt das Baby vor und zurück und macht damit die ersten Bewegungen zum Krabbeln.

Außerdem kann dein Baby, wie bereits beschrieben, mit sechs Monaten dreidimensional sehen. Durch den räumlichen Weitblick sind von nun an die Weichen für die Erkundung und (krabbelnde) Begehung der Umgebung gestellt. Die Koordination von Augen und Händen ist so weit entwickelt, dass das Baby mit beiden Händen oder sogar nur noch mit einer einzelnen Hand gezielt nach Gegenständen greift und diese von der einen in die andere Hand geben kann. Es kann Dinge außerdem fallenlassen und wieder aufnehmen.

Wieviel muss ein Baby trinken? - 10 Fragen zum Trinken bei Babys

Wieviel muss ein Baby trinken? - 10 Fragen zum Trinken bei Babys
Bilderstrecke starten (10 Bilder)

Erste Zähne und Beikost

Eventuell zeigen sich bei deinem Baby nun die ersten Zähnchen. Es kann daher phasenweise sehr weinerlich und unruhig sein. Oftmals machen sich die Zähne auch durch gerötete Wangen oder Fieberschübe bemerkbar. Kühlende Beißringe helfen, um die gesteigerte Kau- und Beißlust beim Zahnen auszuleben und eventuelle Schmerzen zu lindern. Alternativ helfen vielen Kindern auch homöopathische Hausmittel, wie Chamomilla, um sie in der Zahnungsphase zu unterstützen. In jedem Fall sollte vorab mit dem/der Kinderärzt*in darüber gesprochen werden. Und wichtig: Achte von Beginn an auf eine gesunde Zahnpflege bei deinem Baby.

Wenn dein Kind schon Interesse an Breinahrung zeigt, kannst du Ende des fünften bzw. Anfang des sechsten Monats die Beikost einführen. Der Saugreflex deines Babys sollte sich mittlerweile auch soweit zurückentwickelt haben, dass es mit einem Löffel gefüttert werden kann. Als erste Beikost eignet sich Gemüse, wie beispielsweise Karottenbrei zum Mittagessen, als Ersatz für eine Still- bzw. Flaschenmahlzeit. Die natürliche Süße der Karotte ist bei den meisten Babys sehr beliebt und die Beikosteinführung daher häufig von direktem Erfolg gekrönt. Doch keine Sorge, klappt es nicht beim ersten Mal, gebt eurem Baby einfach noch ein bisschen mehr Zeit.

Beginnende Entwicklung der emotionalen Intelligenz

Ein weiterer Wachstumsschub sorgt im 6. Monat dafür, dass dein Baby immer mehr Gefühle zeigt. Vor allem Freude und Ärger kann es mit Gestik, Mimik und verschiedenen Lauten Ausdruck verleihen. Dein Baby kann mit sechs Monaten außerdem erkennen, wie sich andere Menschen fühlen. Wenn ein anderes Kind beispielsweise weint, kann es vorkommen, dass dein Baby sich dem anschließt. So beginnt die emotionale Entwicklung deines Kindes.

Euer Baby wächst immer mehr und mehr voran. Das Video zeigt welche Meilensteine euer Kind schon erreicht hat:

Für Eltern oftmals unangenehm, für Babys aber eine wichtige Phase, ist das Fremdeln gegenüber anderen Personen. Dieses bildet sich mit einem halben Jahr immer stärker aus, ist aber ein wesentlicher Schritt in der Entwicklung deines Kindes. Denn auch, wenn ihr euch ab und an vielleicht etwas hilflos fühlt, wenn euer Baby beispielsweise beim Anblick von Oma und Opa zu weinen beginnt, so zeigt es euch gleichzeitig, dass es nun vertraute und bekannte Menschen von weniger vertrauten oder gar unbekannten Menschen unterscheiden kann. Und gerade bei Oma und Opa ist das Fremdeln (wenn überhaupt) meist auch nur von kurzer Dauer.

Fördern und Spielen

Dein Baby ist am liebsten mit dir zusammen und schafft sich durch Laute bewusst deine Aufmerksamkeit. Es versteht allmählich schon die Regeln für einen Dialog: Wenn du sprichst, hört das Baby dir zu und antwortet mit verschiedenen Sprechlauten. Andersherum ist natürlich auch wichtig, dass du deinem Kind zeigst, dass du zuhörst, wenn es sich mit dir unterhält. Mit kleinen Interaktions-, Finger- und Bewegungsspielen könnt ihr die Sprach- und Konzentrationsentwicklung von Babys spielerisch weiter fördern. Zahlreiche solcher Anregungen für Babys und Kleinkinder findet ihr übrigens auf der Internetseite des Ohrenspitzer-Projekts.

Kindsgut Rasseln aus Holz, 2er Set Musik Instrument für Babys und Klein-Kinder, ideal für unterwegs,

Kindsgut Rasseln aus Holz, 2er Set Musik Instrument für Babys und Klein-Kinder, ideal für unterwegs,

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 04.06.2023 21:49 Uhr
BeebeeRun Holzwürfel Spielzeug Motorikwürfel für Kinder Holz Activity Cube 6 in 1 Baby Bead Labyrint

BeebeeRun Holzwürfel Spielzeug Motorikwürfel für Kinder Holz Activity Cube 6 in 1 Baby Bead Labyrint

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 04.06.2023 19:20 Uhr
Hmjunboys Baby Rasseln Spielzeug Handgelenk Und Socken, Plüschtiere Entwicklungs-Spielzeug für Neuge

Hmjunboys Baby Rasseln Spielzeug Handgelenk Und Socken, Plüschtiere Entwicklungs-Spielzeug für Neuge

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.06.2023 20:49 Uhr

Ansonsten spielt dein Kind gern mit seinen Füßen, ebenso wie mit Dingen, die Geräusche machen oder Lichter erzeugen. Rassel, Quietscheente, Spielzeug-Telefon sowie Spielzeuge mit Rädern, Türen und sonstigen beweglichen Teilen bieten nun spannende Beschäftigung.

Dein Baby steckt sich im 6. Monat in der Regel nicht mehr alles in den Mund, sondern betrachtet und betastet die Gegenstände intensiv. Trainiere beim gemeinsamen Spielen kinderleicht seine Feinmotorik und Koordination, indem du mit ihm Spielzeuge hin- und herreichst.

Vorsorgeuntersuchung U5 – 6. bis 7. Lebensmonat

Zwischen dem 6. und 7. Lebensmonat steht die U5 für dein Baby an. Dabei wird seine körperliche Entwicklung eingehend untersucht. Der/Die Kinderärzt*in prüft, ob sich das Baby vor allem in der Motorik und Geschicklichkeit altersgerecht entwickelt hat. Spielerisch wird außerdem getestet, wie das Baby bei Geräuschen und Ansprache reagiert und ob es sich aufsetzen möchte. Es sollte von sich aus Laute bilden und in der Lage sein, sich vom Bauch auf den Rücken zu drehen. Außerdem steht die nächste Impfung für dein Baby an, die gemeinsam mit dem/der Kinderärzt*in besprochen wird.

➤ Weiter: Baby-Entwicklung im 7. Monat
➤ Zurück: Baby-Entwicklung im 5. Monat

*gesponserter Link

Beikost-Quiz: Was weißt du über BLW, Brei und Co.?

Bildquelle: Getty Images/ sandsun

Na, hat dir "Baby-Entwicklung: Das Baby im 6. Monat" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.