Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Baby
  3. Entwicklungskalender
  4. Baby-Entwicklungskalender: Das ist wichtig beim Baby mit 10 Monaten

Entwicklungskalender

Baby-Entwicklungskalender: Das ist wichtig beim Baby mit 10 Monaten

Anzeige

Dein Baby hat nun vermutlich einen ungeheuren Bewegungsdrang. Krabbeln, robben oder rutschen, Hauptsache vorwärts! Außerdem entwickelt es ein Ich-Bewusstsein und einen eigenen Willen (yeah!). Das hast du vielleicht schon bemerkt ...

Bewegung und Motorik

Wenn dein Baby bisher noch nicht sicher sitzen, dabei umherschauen und sich nach vorn beugen konnte, ohne umzukippen, dann sollte es das mit zehn Monaten können.

Dein Baby bleibt nun nicht mehr lange still sitzen. In seinem Bewegungsdrang krabbelt, robbt oder rutscht es durch die Wohnung. Dabei wird es immer geschickter und schneller. Es kann zudem in jeder Hand einen Gegenstand halten und aneinander schlagen. Der Pinzettengriff mit Daumen und Zeigefinger wird immer präziser und dein Baby hebt damit auch die kleinsten Krümel auf. Dabei zeigt sich allmählich auch, welche Hand dein Baby zum Greifen bevorzugt.

Dein Baby kann mit 10 Monaten schon so viel! Dieses Video zeigt euch, wie die anderen Meilensteine aussehen:

Die Muskelkontrolle der Knie und Füße deines Babys entwickelt sich weiter, sodass es sich mit zehn Monaten an Möbeln selbst hochziehen kann. Die meisten Babys können ihr Gleichgewicht im zehnten Monat noch nicht kontrollieren. Deshalb hangeln sie sich an Möbeln entlang, schieben einen Stuhl quer durch den Raum oder möchten die Welt an Ihren Händen erkunden. So lernen die Kleinen das Laufen. Wenn sich dein Baby dann wieder setzen will, lässt es sich meistens auf den Po plumpsen. Erst später lernt es, sich aus dem Stand kontrolliert hinzusetzen.

Das Baby wird selbstständiger - die Trennungsphase beginnt

Je mobiler dein Baby wird, desto selbstständiger möchte es die Welt erkunden. In kleinen Schritten wird es sich nun mehr und mehr von dir lösen, sich dabei aber immer wieder vergewissern, dass du noch da bist. Viele Babys klammern sich nun an ein Schmusetuch, Kuscheltier oder sonstige Gegenstände, die ihnen dabei helfen, die Trennungsphase zu überwinden. Du wirst nun auch immer mehr merken, dass dein Baby ein Ich-Bewusstsein und einen eigenen Willen entwickelt. Zum Beispiel reagiert es auf seinen Namen und zeigt Vorlieben für bestimmte Spielzeuge.

Bei all den Dingen, die da im Leben eueres Babys vor sich gehen, kann es schon vorkommen, dass es plötzlich auch wieder schlechter schläft. Das nennt sich Schlafregression und ist um den 10. Monat herum völlig normal.

Mit dem Baby spielen und kommunizieren

Dein Baby kommuniziert überwiegend mit Gesten. Wenn es auf den Arm genommen werden möchte, streckt es seine Arme nach dir aus. Aber es bemüht sich sehr, deine Sprache zu verstehen. Die Bedeutung elementarer Begriffe wie „Nein“ versteht es meist schon. Dein Baby kann in die Hände klatschen und zum Abschied winken. Das Fremdeln ist weiterhin sehr ausgeprägt.

LA Active Kind & Baby Socken - Anti-Rutsch-Socken mit Noppen

LA Active Kind & Baby Socken - Anti-Rutsch-Socken mit Noppen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.06.2023 06:50 Uhr
Yafane 12 Paar Baby Socken Antirutsch Anti-Rutsch Neugeborenes Kinder für 0-7 Jahre

Yafane 12 Paar Baby Socken Antirutsch Anti-Rutsch Neugeborenes Kinder für 0-7 Jahre

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 08.06.2023 03:40 Uhr
Meine allerersten Tiere: Ab 6 Monaten (ministeps Bücher)

Meine allerersten Tiere: Ab 6 Monaten (ministeps Bücher)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.06.2023 06:29 Uhr
10 kleine Burggespenster gingen auf die Reise

10 kleine Burggespenster gingen auf die Reise

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.06.2023 05:36 Uhr
VTech Baby - Spiel und Laufwagen

VTech Baby - Spiel und Laufwagen

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 08.06.2023 05:17 Uhr
Schmusetuch 2-lagig aus Baumwolle (Öko-Tex Standard 100) mit Beissring aus Holz, naturbelassenes Tee

Schmusetuch 2-lagig aus Baumwolle (Öko-Tex Standard 100) mit Beissring aus Holz, naturbelassenes Tee

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 08.06.2023 06:29 Uhr
Plüsch Pinguin - 20cm

Plüsch Pinguin - 20cm

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.06.2023 05:54 Uhr

Wenn Dein Baby zehn Monate alt ist, streichelt es bewusst eine Puppe oder ein Kuscheltier. Es versteht, dass diese Dinge ein Lebewesen darstellen sollen. Fällt ein Spielzeug herunter, schaut es ihm nach. Dein Baby lernt, verschiedene Materialien zu unterscheiden und ist fasziniert von Spielzeugen, die verschiedene Materialien aufweisen. Außerdem interessiert es sich zunehmend für Bücher.

Das Baby im 10. Monat fördern

Das Laufen lernt dein Baby am besten barfüßig oder mit rutschfesten Söckchen. Wir raten dazu, auf Lauflernhilfen zu verzichten. Viele Experten sind der Meinung, dass die üblichen Gehhilfen das Kind einengen und in seiner Körperhaltung beeinträchtigen. Letztendlich lernen Babys das Laufen auch ohne solche Hilfestellungen.

Die Gegenstände an denen sich dein Baby zum Stehen und Laufen hochzieht und abstützt sollten schwer und stabil sein, damit sie nicht umkippen. Ermuntere das Baby, wenn es bei seinen Steh- und Laufversuchen hinfällt, es weiterhin zu versuchen. Lasse ihm dabei genügend Freiraum und lobe dein Baby für Erfolge. Das Baby lernt durch das Ausprobieren und Wiederholen von Bewegungsabläufen und wird durch Ihr Lob weiter angespornt. Zeige dem Baby Bilderbücher und lese deinem Kind viel vor. Das fördert die Sprachentwicklung Ihres Babys.

Vorsorgeuntersuchung U6 – 10. bis 12. Lebensmonat

Zwischen dem 10. und 12. Monat untersucht der/die KinderärztIn im Rahmen der U6, ob sich dein Kind hinsichtlich Bewegung und Sprache altersgerecht entwickelt hat. Dein Baby sollte sitzen, krabbeln und mit Hilfe stehen können, sowie die ersten Schritte an der Hand machen. Es sollte auf vertraute Geräusche reagieren und die ersten Worte sprechen können. Wenn dein Kid etwas davon nicht oder anders tut, kein Panik: Jedes Kind ist anders und hat ein ganz individuelles Tempo. Im Zweifelsfall ist der/die KinderärztIn der richtige Ansprechpartner.

➤ Weiter: Baby-Entwicklung im 11. Monat
➤ Zurück:
Baby-Entwicklung im 9. Monat

Bildquelle: Getty Images/ Massonstock