Das Immunsystem des Babys hat sich nun so weit entwickelt, dass der im Mutterleib erworbene Immunschutz allmählich nachlässt. Ihr Kind liebt Geräusche und zeigt deutliches Interesse an Brei und fester Nahrung. Wie du es jetzt fördern kannst.
Bewegung und Motorik
Das Drehen in beide Richtungen sollte für dein Baby Ende des 7. Monats kein Problem mehr darstellen. In Bauchlage kann es, wenn es sich mit den Armen abstützt, mit einer Hand nach etwas greifen. Liegend kann es mit beiden Händen gleichzeitig nach einem Gegenstand greifen und ihn sich ohne Schwierigkeiten von Hand zu Hand geben.
Die Muskulatur deines Babys entwickelt sich in diesem Monat stark weiter, sodass es mit sieben Monaten schon kurz ohne fremde Hilfe sitzen kann. Wenn dein Baby sich auf seine Hände und Beine stützt, kann es in diesem Vierfüßerstand beliebig sein Gewicht auf den einen oder anderen Arm verlagern. Außerdem schaukelt es in dieser Position gern vor und zurück ( = Rocking).
Mit deiner Hilfe kann dein Baby schon einige Sekunden stehen, bevor seine Knie einknicken. Wenn du dein Baby mit den Füßen auf einen festen Untergrund stellst geht es in die Hocke, um sich dann gleich abzustoßen. Babys in diesem Alter lieben das Hopsen!
Viele Babys versuchen in Bauchlage erste Vorwärtsbewegungen, indem sie sich mit den Armen nach vorn ziehen. Mit viel Übung können sie mit sieben Monaten dann schon ein wenig vorwärts robben.
Der Speiseplan wird vielfältiger
Wenn du noch keine Beikost eingeführt haben, solltest du das nun tun. Obst-Getreide-Brei ist für Babys mit sieben Monaten besonders geeignet. Du wirst beobachten, dass sich dein Baby auch zunehmend für dein Essen interessiert. Du kannst ihm nun kleine Portionen davon abgeben und es kosten lassen. So lernt es verschiedene Geschmäcker kennen.
Einen Löffel und den Trinkbecher mit Henkeln kann das Baby auch schon halten und selbständig aus dem Becher trinken.
Beschäftigen, Spielen und Fördern im 7. Monat
Dein kleiner Schatz interessiert sich nur für alles, was in seiner Umgebung passiert. Am liebsten möchte er nun nach allem greifen, wo er ran kommt. Fördere die Entwicklung deines Babys, indem du ihm so viel Freiraum wie möglich lässt, seine Umgebung zu erkunden. Stelle dabei gefährliche Dinge außer Reichweite. Um seinen Bewegungsdrang zu unterstützen, nutze seine Neugier und stelle ein Spielzeug etwas außer seiner Reichweite. So animierst du dein Baby zum Robben und Krabbeln.
Dieses Video zeigt, welche Meilensteine euer Baby erreicht und noch erreichen wird:
Dein Baby lernt nun den Zusammenhang zwischen Handlung und Ergebnis. Das heißt, es versteht allmählich, dass es, wenn es die Rassel schüttelt, Geräusche gibt. Oder dass, wenn es den Knopf am Spielzeug drückt, ein Hund bellt. Spannende Spielzeuge sind deshalb immer noch alle möglichen Dinge, mit denen dein Baby selbst Geräusche machen kann. Aber auch einfache Haushaltsgegenstände wie Löffel, Töpfe oder Joghurtbecher erforscht dein Baby mit Vorliebe.
Wichtig sind deinem Baby in diesem Alter tägliche Rituale, die seinen Alltag strukturieren. Es braucht die alltägliche Routine, um an Sicherheit zu gewinnen.
Video: Was dein Baby Ende des 7. Monats alles kann
➤ Weiter: Baby-Entwicklung im 8. Monat
➤ Zurück:Baby-Entwicklung im 6. Monat
Bildquelle: Getty Images/ monkeybusinessimages