Dein kleiner Entdecker beginnt immer mehr, seine Umgebung zu erkunden. Dabei streckt es sich und robbt. Außerdem erreicht das Fremdeln deines Baby nun seinen Höhepunkt. Wie du damit umgehen solltest.
Bewegung und Motorik
Die Muskulatur deines Babys entwickelt sich weiter. Die meisten Babys können mit acht Monaten schon ohne Hilfe halbwegs sicher sitzen und kommen selbstständig aus der Liege- in die Sitzposition. Im Sitzen öffnet und schließt es gern Schubladen und Türen und räumt mit Vorliebe Regale und Blumentöpfe aus.
Auch der Vierfüßerstand sollte nun kein Problem mehr für dein Baby darstellen. Es streckt und reckt sich und robbt, um an einen Gegenstand zu kommen. Richtig gut kommt es dabei allerdings noch nicht voran. Fällt ein Spielzeug herunter, folgt das Baby diesem Gegenstand mit den Augen. Wenn es etwas greifen möchte, nutzt es dafür den Pinzettengriff (Daumen und Zeigefinger).
Das Fremdeln auf dem Höhepunkt
Mit acht Monaten befindet sich das Fremdeln des Babys auf dem Höhepunkt, weshalb Verhalten oft auch als „Acht-Monats-Angst“ bezeichnet wird. Gehe gelassen damit um und fordere von angefremdelten Freunden und Verwandten ein, dass sie das völlig normale Verhalten deines Babys akzeptieren. Zwinge dein Baby nicht zum Kontakt, wenn es das nicht möchte. Bald wird es anderen Menschen gegenüber wieder offener und zuversichtlicher sein.
Hat diese Meilensteine eurer Baby schon erreicht? In diesem Video erfahrt ihr alles über die verschiedenen Meilensteine eures Babys:
Mit dem Baby interagieren und das Baby im 8. Monat fördern
Das Baby kommuniziert munter mit dir und artikuliert sich durch Laute und Brabbeln. Die Bedeutung von bekannten Wörtern (z. B. „Nein)“ kann es allmählich verstehen. Es kennt seinen Namen und wird lautstark protestieren, wenn du etwas tust, das ihm nicht passt. Dein Baby versucht, den Erwachsenen alles nachzumachen. Es lernt durch Nachahmung und Erfahrung mit anderen Menschen. Spreche viel mit dem Baby, das dient der Sprachentwicklung. Lasse es außerdem selbst essen, auch, wenn das mal eine große Sauerei gibt. So förderst du die Selbständigkeit deines Kindes.
Da dein Baby nun immer mobiler wird, solltest du spätestens jetzt die Wohnung kindersicher machen. Steckdosen, Schubladen, Regale oder Blumentöpfe sollten ausreichend gesichert werden, damit das Baby sich nicht verletzt. Unter anderem sollten Möbel mit scharfen Kanten gepolstert, Flure und Treppen mit einem Gitter gesichert werden. Achte darauf, dass keine gefährlichen Gegenstände in Reichweite deines Babys liegen.
Dieses Video zeigt, was euer Baby mit 8 Monaten schon alles kann:
➤ Weiter: Baby-Entwicklung im 9. Monat
➤ Zurück:Baby-Entwicklung im 7. Monat
Bildquelle: Getty Images/ olesiabilkei
Na, hat dir "Baby-Entwicklung: Das Baby im 8. Monat" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.