Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Beeindruckend: Diese märchenhafte Burg ist das erste Schloss Deutschlands

Deutsche Geschichte

Beeindruckend: Diese märchenhafte Burg ist das erste Schloss Deutschlands

© Unsplash/Calvin Michl
Anzeige

Burgen gehören zum Mittelalter wie Ritter und Könige. Doch hast du dich schon mal gefragt, welche Burg als erste da war? Das ist Deutschlands erstes Schloss.

Diese Burg ist eigentlich ein Schloss

Das erste Schloss Deutschlands kannst du in der sächsischen Stadt Meißen besichtigen. Der Bau der Albrechtsburg wurde 1471 im Spätmittelalter begonnen. Er wurde von dem wettinischen Kurfürsten Ernst und seinem Bruder Herzog Albrecht in Auftrag gegeben. Verantwortlich für den Bau der Albrechtsburg war der Landeswerkmeister Arnold von Westfalen.

Im Gegensatz zu einer Burg spielte der Wehrcharakter beim Schloss eine weniger große Rolle. Wichtiger war das Wohnen in Prunk und Komfort. Die Residenz war angedacht als Wohnschloss und auch als Verwaltungszentrum. Es kam also weniger auf die Wehrhaftigkeit der Albrechtsburg an und somit war die Burg eigentlich ein Schloss – und damit das erste Schloss Deutschlands.

Beeindruckende Geschichte: Wie wurde das erste Schloss Deutschlands genutzt?

Doch tatsächlich wurde die Albrechtsburg nach ihrer Fertigstellung nur selten als Wohnort genutzt. Stattdessen wurde im Jahr 1710 dann von August dem Starken in den Räumlichkeiten des Schlosses eine Porzellan-Manufaktur eingerichtet – die erste ihrer Art in Europa. Bis ins Jahr 1863 war die Manufaktur aktiv und stellte in allen Räumen der Albrechtsburg Meissner Porzellan her. Danach wurde das Schloss restauriert und zu einem Denkmal umgestaltet. Noch heute dient das Schloss als Museum für die eigene Schlossgeschichte und hat im Mai 2021 ihre Dauerausstellung eröffnet: „Albrechtsburg Meissen. Baukunst, Macht und Porzellan in Deutschlands ältestem Schloss“.

NRW: Die 11 aufregendsten Burgen & Schlösser in Nordrhein-Westfalen

NRW: Die 11 aufregendsten Burgen & Schlösser in Nordrhein-Westfalen
Bilderstrecke starten (13 Bilder)

So kommst du zur Albrechtsburg

Willst du dir auch gleich Meißen anschauen, kannst du zwischen April und Oktober eine Stadtrundfahrt machen. Der Bus hält auch an der Albrechtsburg. Etwas ausgefallener ist eine Rundfahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrt. Neben Bus und Bahn kommst du natürlich auch mit dem Auto bequem nach Meißen und zur Albrechtsburg. Du findest nahe des Schlosses mehrere Parkmöglichkeiten und statt den Aufstieg zu wagen, kannst du auch den Panaroma-Aufzug nutzen. Um aber erstmal ruhigen Gewissens nach Meißen zu kommen, hast du sicherlich eine gute Kfz-Versicherung. Hast du da eigentlich schonmal über eine Wechsel nachgedacht? Wir können dir verraten, wie du bis zum 30. November 50 Prozent auf den Beitrag sparen kannst.

Einiges ist darüber bekannt, wie Menschen im Mittelalter auf den Burgen oder Schlössern und auch abseits davon gelebt haben. Aber weißt du auch, wie die Menschen damals gesprochen haben? Wirf einen Blick in unser Video, dann erfährst du mehr.

Narziss und Goldmund – Sprache im Mittelalter
Narziss und Goldmund – Sprache im Mittelalter Abonniere uns
auf YouTube

Europäische Schlösser und Burgen: Finde im Quiz heraus, ob du ein Experte bist

Na, hat dir "Beeindruckend: Diese märchenhafte Burg ist das erste Schloss Deutschlands" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.