1. familie.de
  2. Familienleben
  3. We are family
  4. Haustiere
  5. Wie viele Haare hat ein Hund? Faszinierendes Wissen zum Hundefell

Tierisches Wissen

Wie viele Haare hat ein Hund? Faszinierendes Wissen zum Hundefell

Langhaarige Hunderassen wie der Collie können mehrere Tausend Haare pro Quadratzentimeter besitzen.
Langhaarige Hunderassen wie der Collie können mehrere Tausend Haare pro Quadratzentimeter besitzen. (© Pixabay / Ray_Shrewsberry)

Ob kurz, lang, lockig oder glatt – das Fell von Hunden ist so vielfältig wie die Tiere selbst. Du fragst dich, wie viele Haare Hunde haben? Wir verraten es.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wie viele Haare hat ein Hund am Körper?

Die Haaranzahl bei Hunden variiert stark – je nach Rasse, Größe und Felltyp. Während kurzhaarige Hunde weniger dicht behaart sind, können langhaarige Rassen wie der Neufundländer oder der Collie mehrere Tausend Haare pro Quadratzentimeter besitzen. Durchschnittlich bringt es ein Hund so auf mehrere Millionen Haare am ganzen Körper. Im Vergleich zu Katzen sind das bei Hunden aber deutlich weniger Haare im Fell. Dennoch erfüllt das dichte Haarkleid dabei wichtige Funktionen: Es schützt vor Kälte, Hitze und Verletzungen.

Anzeige

Welche Hunderassen haben die wenigsten Haare?

Einige Rassen haben deutlich weniger Haare und manche sogar fast keine. Dazu zählen zum Beispiel der Chinesische Schopfhund, der American Hairless Terrier und der Mexikanische Nackthund. Diese Hunderassen sind besonders pflegeleicht, was das Bürsten betrifft, brauchen aber trotzdem Schutz vor Sonne und Kälte, da ihnen das dichte Fell als natürlicher Schutz fehlt.

Du willst wissen, welche Hunderasse zu deinem Sternzeichen passt? Unsere Kolleg*innen von desired.de verraten es dir in ihrem Video:

Poster

Ab wann solltest du das Hundefell regelmäßig pflegen?

Sobald Hunde das Erwachsenenalter erreichen und ihr dauerhaftes Fell entwickeln, ist regelmäßige Fellpflege wichtig – bei manchen Rassen sogar schon im Welpenalter, wie beim Collie, dem Havaneser oder dem Bobtail. Je nach Felltyp solltest du mehrmals pro Woche oder sogar täglich zur Bürste greifen, besonders in Zeiten des Fellwechsels. Die Pflege sorgt nicht nur für ein schönes und gesundes Fell, sondern hilft auch, lose Haare zu entfernen und die Haut deines Vierbeiners gesund zu halten.

Hundefell ist so individuell wie die Tiere selbst: Von kaum sichtbarem Flaum bis zu üppigem Doppelfell ist alles dabei. Für alle, die empfindlich auf Tierhaare reagieren, lohnt sich ein Blick auf geeignete Hunderassen für Allergiker.

Hat dir "Wie viele Haare hat ein Hund? Faszinierendes Wissen zum Hundefell" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.