Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. DIY
  3. Basteln
  4. Kunstvolles DIY: So wunderschön könnt ihr Einmachgläser bemalen

Alltagsbastelei

Kunstvolles DIY: So wunderschön könnt ihr Einmachgläser bemalen

Einmachen oder Einkochen war eine Zeit lang eher aus der Mode. Doch Handgemachtes wird schon seit Jahren wieder richtig beliebt. Nicht zuletzt natürlich aus Nachhaltigkeitsgründen. Wer seine Marmelade nicht einfach in einem wiederverwendeten Glas in den Vorratsschrank stellen oder verschenken möchte, kann das Einmachglas bemalen.

Anzeige

Welche Einmachgläser gibt es?

Es gibt ganz unterschiedliche Ausführungen. Der Klassiker unter den Einmachgläsern und eigentlich das, was ich mir darunter vorstelle, sind Weckgläser. Diese haben Glasdeckel und einen Gummiring und werden durch Vakuum und manchmal noch Klammern zusammengehalten. Dann gibt es noch Varianten mit Bügelverschluss und natürlich die vermutlich häufigsten – die mit Schraubverschluss. Also im Prinzip ganz normale Marmeladengläser. Die verwende ich vor allem, da ich zumindest die mit schönen Deckeln immer aufhebe.

Flaschenbauer- 6 Drahtbügelgläser 634ml verwendbar als Einmachglas und Fermentierglas, zu Aufbewahru

Flaschenbauer- 6 Drahtbügelgläser 634ml verwendbar als Einmachglas und Fermentierglas, zu Aufbewahru

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.12.2023 13:23 Uhr
Einmachgläser mit Schraubdeckel, Einweckgläser für Marmelade, Haferflocken und Getränke, Gläser mit

Einmachgläser mit Schraubdeckel, Einweckgläser für Marmelade, Haferflocken und Getränke, Gläser mit

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.12.2023 14:18 Uhr

Welches Material benötigt ihr?

Beim Malen auf Glas kommt es stark darauf an, ob euer Werk dauerhaft dranbleiben soll und sogar die Spülmaschine überleben muss oder ob ihr es nur kurzzeitig nutzen wollt. Die besten Ergebnisse erzielt ihr mit Stiften, die speziell für Glas ausgewiesen sind. Lest euch unbedingt die Herstellerangaben durch. Oft müsst ihr die Farben noch im Ofen einbrennen, damit sie beim Spülen nicht wieder abgehen. Aber wie immer spricht auch nichts gegen Austesten oder Gläser nur bis zum nächsten Abwasch zu bemalen.

edding 751 Glanzlackmarker - schwarz, weiß, gold, silber, kupfer - 5er Set Lackmarker - Rundspitze 1

edding 751 Glanzlackmarker - schwarz, weiß, gold, silber, kupfer - 5er Set Lackmarker - Rundspitze 1

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.12.2023 13:30 Uhr
InnoBeta Magink 8er-Pack metallic Marker Pens Weinglas-Marker, Glasstift, Glasmalstifte, radierbar,

InnoBeta Magink 8er-Pack metallic Marker Pens Weinglas-Marker, Glasstift, Glasmalstifte, radierbar,

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.12.2023 14:16 Uhr
edding 750 Glanzlackmarker Set - mehrfarbig - 10 bunte Lackmarker - Rundspitze 2-4 mm - Lackstift fü

edding 750 Glanzlackmarker Set - mehrfarbig - 10 bunte Lackmarker - Rundspitze 2-4 mm - Lackstift fü

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.12.2023 11:18 Uhr

Einmachglas bemalen mit Punktmustern

Einen schönen Effekt erzielt ihr mit Punkten, die ihr zu Mustern anordnet. Dafür braucht man kein spezielles Maltalent und außer den entsprechenden Stiften auch kein Material.

Keine großen Vorbereitungen nötig.

Fangt euer Muster entweder mit einem mittigen Punkt an und macht dann immer rundherum weitere Punkte oder macht ein Kreuz bzw. Raster, das ihr dann mit Punkten in anderen Farben ausfüllt.

Die Punkte könnt ihr in einem Kreuz anordnen.

So könnt ihr das ganze Glas gestalten oder auch nur einzelne Seiten. Falls ihr spezielle Glasmaler verwendet habt, dann macht die Farbe am besten noch gemäß den Vorgaben haltbar.

Schnell gemacht, aber sehr effektvoll.

In Pastellfarben sieht das gleich schön frühlingshaft aus. Passt ganz wunderbar zu den Gläsern mit Korkdeckeln. Und so sieht das dann aus, wenn ihr etwas eingemacht habt:

Macht optisch was her!
Anzeige

Zum Beschriften: Einmachglas mit Tafelfarbe bemalen

Ich bin ein großer Fan von Tafelfarbe-DIYs, weil man dann immer wieder neu gestalten bzw. beschriften kann.

Ihr braucht dafür:

Und so geht es:

Breitet die Unterlage aus und klebt mit dem Malerkrepp eine rechteckige Fläche auf dem Glas ab.

Die Größe könnt ihr einfach festlegen.

Dann die Fläche mit der Tafelfarbe ausmalen. Am besten nehmt ihr einen etwas größeren Pinsel, damit die Farbe schön gleichmäßig aussieht. Wiederholt das Ganze am besten 2 oder 3 mal, zwischendurch immer trocknen lassen.

Tafelfarbe trocknet recht schnell.

Dann zieht ihr das Klebeband ab. Solltet ihr mit den Rändern nicht ganz zufrieden sein, dann malt einfach noch mit einer anderen Farbe einen Rand aus Punkten. Dafür habe ich etwas silbernen Shabby-Chic-Lack verwendet.

Fertig zum Beschriften.

Einmachglas bemalen mit Kindern

Eure Kids könnt ihr die Marmeladengläser einfach freestyle gestalten lassen. Einige Tiermotive eignen sich dafür ganz gut. Raupen, Schnecken, Schmetterlinge, Igel oder Eulen sind von der Grundform her recht einfach. Bei kleinen Kindern könnt ihr diese auch vormalen, dann malen die Kleinen aus und dekorieren noch mit Blättern, Herzchen oder Wolken. Mit selbst gemachter Marmelade auch ein schönes Mitbringsel für die Großeltern.

Auch als Geschenk schön.

Kerzenständer selber machen mit Einmachgläsern

Natürlich müsst ihr eure bemalten Gläser nicht unbedingt für Lebensmittel nutzen. Ihr könnt daraus auch Deko machen. Angesagt sind derzeit Kerzenständer aus Marmeladengläsern.

Ihr braucht dafür:

Material für einen trendigen Kerzenständer

So geht ihr vor:

Eine super Möglichkeit, um Glas zu bemalen: Einfach innen eine ausgedruckte oder vorgemalte Vorlage ankleben und dann von außen nachmalen.

Vorlage einfach abpausen.

Sprüht dann die Deckel und Kerzenhalter nach Herstellerangaben mit dem gewünschten Lack ein – Mundschutz, Unterlage und gut lüften nicht vergessen!

Herstellerangaben beachten.

Wenn alles getrocknet ist, befestigt ihr die Halter mit Heißkleber auf den Deckeln. Wenn ihr wollt, könnt ihr innen noch transparentes Motivpapier reinstecken – fertig ist eure Deko aus bemalten Einmachgläsern!

Anzeige
Ein echter Hingucker aus Marmeladengläsern!

Einmachgläser bemalen mit Schablonen

Schablonen sind immer super, finde ich. Vor allem, wer frei Hand nicht so wahnsinnig begabt ist, fährt damit gut. Harte Schablonen gehen natürlich gar nicht, aber auch flexible Versionen funktionieren nicht. Die einzige Möglichkeit sind selbstklebende Schablonen. Das können auch diese kleinen Tattooklebeschablonen für Kinder sein.

Mehrfach verwendbar: Klebeschablonen.

Ich habe echt viel ausprobiert und war am Ende eigentlich nie ganz zufrieden. Ich dachte, dass ich Nagellack verwenden könnte – ist aber zu flüssig. Aber auch die Glasmarker sind unter die Schablone verlaufen. Was halbwegs gut funktioniert hat, war Schablonierfarbe. Die hält auf Glas aber natürlich nicht dauerhaft.

Schablonierfarbe funktioniert auf Glas.

Falls da jemand noch einen Profitipp für mich hat, dann gerne her damit!

Gläser wiederverwenden ist ein kleiner Beitrag für die Umwelt. Was ihr im Alltag sonst noch tun könnt, erfahrt ihr in unserem Video.

Nachhaltig leben: An diese 5 Alltagstipps habt ihr bestimmt noch nicht gedacht
Nachhaltig leben: An diese 5 Alltagstipps habt ihr bestimmt noch nicht gedacht Abonniere uns
auf YouTube

Erdbeer-Quiz: Weißt du ALLES über die beliebte Beere?

Bildquelle: familie.de Redaktion / TH

Na, hat dir "Kunstvolles DIY: So wunderschön könnt ihr Einmachgläser bemalen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.