Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. DIY
  3. Rezepte
  4. Holunderblüten­sirup selber machen

Sommer-Rezept

Holunderblüten­sirup selber machen

Anzeige

Holunderblütensirup ist ein köstlicher Durstlöscher, schmeckt in vielen Kombinationen, mit Mineralwasser, Sekt oder als Verfeinerung für Desserts und Saucen. Wir zeigen euch, wie ihrHolunderblütensirup selber machen könnt.

Rezept: Holunderblütensirup selber machen

Von Ende Mai bis Juli blüht der Holunder fast an jeder Ecke. Man muss nur wissen, wie man ihn erkennt – dann ist es ein Kinderspiel, den leckeren Sirup aus Holunderblüten selber zu machen. Hier kommt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Holunderblütensirup könnt ihr im Frühsommer ganz einfach selber machen! Der Sirup ist köstlich - und die Zutaten dafür kosten nicht viel.

Zutaten zum Holunderblütensirup selber machen

  • 20 Holunderblütendolden (der Schirm der Pflanze, der die Blüten trägt)
  • 5 Zitronen in Bioqualität
  • 120 Gramm Zitronensäure
  • 3 Kilogramm Zucker
  • 3 Liter Wasser

Holunderblütensirup selber machen: So geht's!

  1. Holunderblüten solltet ihr am besten um die Mittagszeit sammeln, wenn die Sonne scheint. Dann bringen die Blüten besonders viel Aroma mit! Achtet darauf, dass ihr nur weiße Dolden pflückt.
  2. Die Dolden vorsichtig schütteln, so dass kleine Insekten abgeschüttelt werden.
  3. Wasser mit Zucker aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Die Zitronen waschen und dann in Scheiben schneiden.
  5. Wenn die Zuckerlösung abgekühlt ist, Zitronen, Zitronensäure und Holunderblüten zugeben.
  6. Abgedeckt drei Tage stehen lassen, jeden Tag die Mischung vorsichtig umrühren.
  7. Dann durch ein Küchenhandtuch abgießen und in saubere Flaschen füllen.

Normalerweise sollte der Holunderblütensirup mehrere Monate haltbar sein. Hin und wieder passiert es aber leider doch, dass der Sirup verdirbt. Wer das vermeiden möchte, kann einen Teil des Sirups problemlos in Plastikflaschen füllen und einfrieren.

Rezeptideen mit Holunderblütensirup für Kinder & Erwachsene

Holunderblütensirup macht simples Mineralwasser zu einem köstlichen Durstlöscher, den Kinder im Sommer lieben. Wenn ihr noch eine Scheibe Zitrone, Eiswürfel und ein paar Minzblätter dazugebt, wird daraus schnell ein spritziger, alkoholfreier Aperitif für Schwangere oder stillende Mütter. Wer Alkohol trinken möchte, dem empfehlen wir den klassischen Hugo:

Rezept für Hugo

Für ein Glas: Eiswürfel in ein Glas geben, Minzblätter dazugeben (für einen intensiveren Geschmack die Blätter vorher mit dem Mörser leicht zerdrücken) und dann mit 2 cl Holunderblütensirup, 100 ml Prosecco und 50 ml Mineralwasser aufgießen. Mit einer Scheibe Zitrone oder Limette dekorieren – und genießen.

Alkoholfreier Hugo

Für ein Glas: Eiswürfel und Minzblätter in ein Glas geben, mit 100 ml Ginger-Ale oder Tonic-Water, 2 cl Holunderblütensirup, Saft einer halben Limette und 100 ml Mineralwasser aufgießen. Fertig!

Alkoholfrei und bunt: 10 fancy Drinks für Kinder (und Schwangere)

Alkoholfrei und bunt: 10 fancy Drinks für Kinder (und Schwangere)
Bilderstrecke starten (11 Bilder)

Gut zu wissen

Holunderblüten

Der Holunder (auch Holler genannt) ist ein Strauch, der bis zu sieben Meter hoch wird. Er blüht im Frühsommer - die zahlreichen weißen Dolden locken mit ihrem aromatischen, süßlichen Duft Bienen und andere Insekten an. Wenn die Blüten nicht abgeernet werden, entwickeln sich aus ihnen die äußerst gesunden Holunderbeeren, die viel Vitamin A, B und C und Kalium enthalten. Die Beeren, die im August und September reif werden, dürfen nicht roh gegessen werden. Aus ihnen kann man aber sehr schmackhaften Saft oder Gelee kochen.

IKEA-Hacks fürs Kinderzimmer: 19 Ideen für eure bunte Spieloase

IKEA-Hacks fürs Kinderzimmer: 19 Ideen für eure bunte Spieloase
Bilderstrecke starten (22 Bilder)

Bildquelle: iStock,vision net ag

Na, hat dir "Holunderblüten­sirup selber machen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.