1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Diese 7 Katzen fallen durch ihre außergewöhnlich großen Ohren auf

Vierbeiner

Diese 7 Katzen fallen durch ihre außergewöhnlich großen Ohren auf

Katze
Katzen mit großen Ohren fallen besonders auf. (© IMAGO / Design Pics)

Manche Katzenarten zeichnen sich durch ihre besonders einzigartigen körperlichen Eigenschaften aus. Unter anderem gehören hierzu Arten mit auffällig großen Ohren.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen wirken einige Katzenrassen besonders charmant und ansprechend. Ob es sich um Tiere mit dichter, langer Fellpracht handelt oder um imposante, groß gewachsene Samtpfoten: Jede Rasse hat ihren ganz eigenen Reiz. Wusstet ihr übrigens, dass sogar die Größe der Ohren je nach Rasse unterschiedlich ausfallen kann? Wir zeigen euch sieben Rassen mit großen Ohren.

Anzeige

#1 Abessinier

Eine Abessinier Katze liegt und schaut in die Kamera.
© IMAGO / Ardea

Die Abessinier, oft auch als „Hasenkatze“ bezeichnet, trägt diesen Namen nicht ohne Grund. Ihre auffällig großen Ohren sitzen weit auseinander und besitzen einen breiten Ansatz. Diese kontaktfreudige Katze zählt zudem zu den besonders energiegeladenen Rassen. Mit einem Gewicht von nur vier bis fünf Kilogramm, abhängig vom Geschlecht, gehört sie außerdem zu den eher leichten Samtpfoten.

#2 Savannah

Savannah
© Getty Images/Gennadiy Naumov

Die Savannah-Katze besticht durch ihre Größe und schlanke Statur, denn mit einer maximalen Schulterhöhe von 30 Zentimetern zählt sie zu den größten Hauskatzen überhaupt. Charakteristisch für die Rasse sind ihre auffällig großen Ohren, die aufrecht am Kopf sitzen, einen breiten Ansatz besitzen und an den Spitzen abgerundet sind. Interessanterweise leitet sich ihr Name von der afrikanischen Savanne ab. Aus der Kreuzung des Servals entspringt die Savannah.

Anzeige

#3 Sphynx

Sphynx
© Getty Images/Nelly Senko

Auch die Sphynx-Katze fällt durch ihre markant großen Ohren sofort ins Auge. Zudem ist sie für ihre kommunikative Art bekannt und „bespaßt“ ihre Besitzer*innen mit sanften, oft zwitschernden Geräuschen. Darüber hinaus zählt sie zu den lebhaftesten und verspieltsten Katzenrassen, die äußerst energiegeladen sind.

Katzen sind neben Hunde beliebte Haustiere. Welche Alternativen es gibt, zeigen wir euch in unserem Video:

Poster
Anzeige

#4 Cornish Rex

Große Ohren sind typisch für die Cornish Rex.
© Getty Images / Sicha69

Die Cornish Rex, eine seltene Katzenrasse, hebt sich durch mehrere besondere Eigenschaften ab. Ihr Fell besteht ausschließlich aus Unterwolle, was für eine außergewöhnlich weiche Textur sorgt und ihm eine charakteristische wellige Struktur verleiht.

Auch ihre Schnurrhaare sind ungewöhnlich, da sie ebenfalls gekräuselt sind. Besonders ins Auge fallen ihre großen, hoch angesetzten Ohren, die im Vergleich zu ihrem zierlichen Kopf beinahe überproportional wirken.

#5 Orientalisch Kurzhaar

Orientalisch Kurzhaar
© Getty Images/VittoriaChe

Die Orientalisch Kurzhaar besticht durch eine keilförmige Kopfform, leuchtend smaragdgrüne Augen und markante, große „Fledermausohren“. Diese stehen weit auseinander, besitzen einen breiten Ansatz und enden in einer spitzen Form nach oben hin.

Anzeige

#6 Singapura

Singapura
© Getty Images/szakalikus

Die Singapura gehört zu den kleinsten Katzenrassen und zeichnet sich durch ihre grazile Erscheinung aus. Trotz ihrer zierlichen Statur verfügt sie über einen kräftigen, muskulösen Körper, der ihr beeindruckende Sprungfähigkeiten verleiht. Ihre großen Ohren wirken aufgrund des kompakten Körperbaus besonders markant und fallen sofort ins Auge.

#7 Ocicat

Ocicat
© Getty Images/kenez

Die Ocicat ist eine außergewöhnliche Katzenrasse, die durch die Kreuzung von Abessinier und Siamkatze entstanden ist. Charakteristisch für diese Rasse sind ihre auffallend großen Ohren, die stets aufmerksam aufgerichtet sind, um ihrer Umgebung nichts entgehen zu lassen.

Anzeige

Ihr Name leitet sich vom Ozelot ab, einer getupften und kräftigen Wildkatze, die in den Wald- und Buschregionen Mittel- und Südamerikas beheimatet ist.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.