Boomer kannten ihn längst, jetzt feiert auch die Gen Z diesen Auto-Trick: Mathe-Professorin Hannah Fry ist mit einem Video viral gegangen, in dem sie zeigt, wie jeder ohne Klimaanlage sein überhitztes Auto runterkühlen kann. Einfach ein Fenster auf der gegenüberliegenden Seite der Fahrertür öffnen und sie mehrmals schnell auf- und zumachen. Sieht lustig aus, ergibt aber Sinn: Sie bewegt sich so (fast) wie ein Ventilator und wirbelt die Luft durch. Kanntet ihr diesen Hack auch?
Das Netz feiert Hannahs Hitze-Hack fürs Auto
Die einen feiern sie für diesen coolen Hack, die anderen fragen sich, wie man dieses Prinzip nicht kennen kann, weil ihnen das ihre Eltern schon als Kind beigebracht haben. Falls ihr nicht zur "Kennen wir längst"-Gruppe zählt (wie die meisten von uns): Probiert den Car-Cooling-Trick doch mal aus.
Das Mindeste, was passiert: Ihr habt statt der stehenden Luft frischere im Auto, auch wenn es bei euch gerade extrem heiß ist.
Ihr kennt Hannah Fry nicht? Sie ist Mathematik-Professorin an der Universität Cambridge, Wissenschaftsmoderatorin und Bestseller-Autorin. In ihrem auf TikTok und Insta viral gegangenen Auto-Cooling-Video sagt sie sinngemäß: An heißen Tagen brauchst du mit der Klimaanlage oft 5 bis 10 Minuten, bis dein Auto kühl ist – und in der Zeit verbrennst du dir wahrscheinlich den Hintern auf dem Sitz.
Hannah nutzt das Gesetz der Thermodynamik, um ihr Auto in Sekundenschnelle runterzukühlen – oder zumindest mit frischer Luft losfahren zu können. Möglicherweise wirkt es etwas seltsam, aber ihr Anti-Hitze-Hack funktioniert: Du musst nur das Fenster auf der gegenüberliegenden Seite der Fahrertür öffnen. Dann, so Hannah, schlägst du sie so schnell du kannst mehrmals auf und zu, sodass sie sich (fast) wie ein Ventilator hin und her bewegt. Und schon setzt der Cooling-Effekt ein.
Das thermodynamische Prinzip hinter dem Autokühl-Trick?
Steht dein Auto in der Sonne, erwärmt sich die Luft im Innenraum stark und staut sich. Die Innentemperatur eines Fahrzeugs kann sich so innerhalb von Minuten um 20–30 °C erhöhen. Weshalb es für Babys, Kinder und Tiere schon nach wenigen Minuten in so einem überhitzten Auto lebensgefährlich wird. Aber das wisst ihr sicher.
Aber zurück zu Hannahs Hack: Wenn der Fahrer oder die Fahrerin zurückkommt und die Klimaanlage einstellt, kühlt diese die Luft, die bereits im Auto ist. Sie ersetzt die heiße Luft nicht sofort. Öffnest du dagegen erstmal das Fenster auf der gegenüberliegenden Seite der Fahrertür und schlägst sie mehrmals schnell auf und zu, drückt das die heiße Luft nach draußen und es entsteht ein Unterdruck im Innenraum. Dadurch wird durch das offene Fenster frische, kühlere Außenluft angesaugt.
Dieser Luftaustausch, auch Massenströmung genannt, entsteht durch das Druckgefälle zwischen innen und außen – und kühlt dein Auto in Sekunden spürbar ab, ganz ohne die Klimaanlage einschalten zu müssen.