1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Goldschakal und Fuchs: Welche Unterschiede gibt es?

Tierwissen

Goldschakal und Fuchs: Welche Unterschiede gibt es?

Ist das ein Fuchs oder ein Goldschakal?
Diesen Goldschakal könnte man leicht mit einem Fuchs verwechseln. (© IMAGO/imageBROKER/photoholic)

Goldschakal und Fuchs sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Doch es gibt mehrere Aspekte, die sie voneinander unterscheiden. Wir zeigen auf welche.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Welche optischen Unterschiede gibt es?

Wenn du einem Goldschakal und einem Fuchs gleichzeitig begegnen würdest, würde dir ihr Größenunterschied auffallen. Der Goldschakal wird mit einer Schulterhöhe zwischen 44 und 50 Zentimeter etwas größer als der hierzulande bekannte Rotfuchs, der eine Schulterhöhe zwischen 35 und 45 Zentimeter erreicht.

Anzeige

Weitere Merkmale, die diese beiden Tiere voneinander unterscheiden, sind ihre Fellfarbe, ihr Schwanz und ihre Ohren. Die Fellfarbe eines Goldschakales ist gelbgrau bis rötlich, wohingegen ein Fuchs ein leuchtend rotes bis rostbraunes Fell besitzt. Der Schwanz eines Fuchses ist lang, buschig und weist eine weiße Spitze auf. Der Goldschakal hat einen kürzeren Schwanz mit einer dunklen Spitze. Die Ohren wirken beim Fuchs im Verhältnis zum Kopf größer als beim Goldschakal.

Welche Unterschiede sind nicht sofort erkennbar?

Füchse sind meist Einzelgänger, während Goldschakale in Familiengruppen unterwegs sind. Einem Fuchs kannst du sogar in der Stadt begegnen, da er sich an mehrere Lebensräume angepasst hat. Der Goldschakal lebt lieber ausschließlich in der Wildnis.

Weitere Unterschiede, die du optisch nicht ausmachen kannst, die aber existieren, sind die Herkunft und die Lebenserwartung. Der Goldschakal stammt ursprünglich aus Südasien, Südosteuropa und Nordafrika. Der Fuchs ist in verschiedenen Arten weltweit angesiedelt. So gibt es in Europa, Nordamerika, Asien und Nordafrika Füchse, wie beispielsweise den Polarfuchs und den Wüstenfuchs.

In Bezug auf die Lebenserwartung ist es interessant, dass Goldschakale in der Wildnis bis zu 16 Jahre alt werden können. Füchse hingegen erreichen in freier Wildbahn nur ein Alter von maximal fünf Jahren. In Gefangenschaft erreichen sie mitunter ein Alter von 14 Jahren.

Anzeige

Ein absoluter Renner bei vielen Kindern und mit auch mit der Hauptbesetzung eines Fuchses ist „Die Schule der magischen Tiere 3”. Schau dir den Trailer an:

Poster

Spannendes zu beiden Tieren

Wusstest du, dass sowohl der Fuchs als auch der Goldschakal zu den Hundeartigen gehören und somit mit den Wölfen verwandt sind? Beide sind mit feinen Sinnen ausgestattete Jäger, die in Bezug auf ihre Nahrung relativ anspruchslos sind – sie sind Allesfresser so wie auch Schweine. Der Fuchs hat sogar die Angewohnheit, seine Beute manchmal zu verstecken, um sie später in aller Seelenruhe zu fressen.

Anzeige

Nicht nur Füchse verstecken gerne ihr Futter. Auch Krähen machen das immer mal wieder, beispielweise mit Nüssen. Erfahre bei uns, ob es einen Unterschied zwischen Krähen und Raben gibt. Lies auch, wie sich Frösche und Kröten voneinander unterscheiden.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.