Südtirol ist immer eine gute Idee. Aber kennt ihr schon Lana (bei Meran)? Wir waren dort und können nur sagen: Verliebt! Die Region ist perfekt für einen entspannten Familienurlaub – selbst bei Regen. Und natürlich haben wir jede Menge Tipps ausprobiert. Die besten verrate ich euch hier. Spoiler: Egal ob ihr mit Baby, Schulkind oder Oma reist, es gibt einiges zu erleben.
- 1.#1 Lana mit Kids im Gepäck? Holt euch unbedingt die Kinder-Abenteuerkarte
- 2.#2 Weingut Haidenhof: Wandern mit schönster Aussicht, gutem Essen und Blick aufs Castel Lebenberg
- 3.#3 Auch ans Herz legen wir euch einen Ausflug zum Kränzelhof mit seinen 7 Gärten samt Labyrinth
- 4.#4 Regen? Auf zum Papageien füttern in der Raffeiner Orchideenwelt
- 5.#5 Zurück zum Hotel: Was ist eigentlich das Besondere am Schwarzschmied?
- 5.1.Ganz besonderes hier ist das Montessori-inspirierte Kinderprogramm in einer mongolischen Jurte
- 5.2.Im Schwarzschmied gibt's Pools, Wellness & Fitness für alle
- 5.3.Und das Essen?
- 6.#6 Einkehren im Pfefferlechner: Brauerei, Restaurant & Biergarten mit Streichelzoo
- 7.#7 Lana-Bucketlist: Urlaubt ihr hier, solltet ihr auch diese Spots kennen
- 8.So kommt ihr nach Lana in Südtirol
Lana liegt in Südtirol, Norditalien, rund 10 km südlich von Meran und 25 km nordwestlich von Bozen. Eingebettet zwischen Apfelplantagen, Weinbergen und Gipfeln, ist Lana ein toller Ausgangspunkt für Familien – und schon ab der ersten Übernachtung bekommt ihr den Südtirol Guest Pass, mit dem ihr alle öffentlichen Verkehrsmittel und viele Seilbahnen gratis nutzen dürft.
Wir wurden vom Toursmusverein Lana eingeladen, uns die schöne Südtirol-Region anzuschauen, schliefen zwei Nächte im Hotel Schwarzschmied – und können euch dieses ganz besonders schöne Haus der Familie Dissertori von Herzen empfehlen. Aber dazu später mehr. Lasst uns erst Lana entdecken, denn falls es euch hinzieht, solltet ihr euch diese 7 Tipps nicht entgehen lassen.
#1 Lana mit Kids im Gepäck? Holt euch unbedingt die Kinder-Abenteuerkarte

Besucht in Lana am besten gleich zum Urlaubs-Anfang kurz das Büro des Tourismusvereins. Hier bekommt ihr Infos zur Region, ihren Ortschaften Burgstall, Tscherms, Gargazon, Völlan, dem Hausberg Vigiljoch – und eine coole Abenteuerkarte mit einem Stickerset für Kinder. Die ist nicht nur sehr süß illustriert und zeigt die schönsten Ziele für Familien, überhaupt bietet das Südtiroler Lana das ganze Jahr über ein spannendes Programm an. Wir waren zum Blütenhöfefest da, was uns einen tollen Einblick in die unterschiedlichen Höfe erlaubte. In einigen können Familien prima übernachten, andere sind großartige Ausflugsziele (z.B. der Kränzelhof und der Haidenhof).
#2 Weingut Haidenhof: Wandern mit schönster Aussicht, gutem Essen und Blick aufs Castel Lebenberg

Wir können euch eine Wanderung zum Buschenschank und Weingut Haidenhof oberhalb von Tscherms empfehlen. Ihr erreicht ihn in etwas mehr als einer Stunde von Lana aus. Oben angekommen, habt ihr einen fantastischen Ausblick auf Lana und Castel Lebenberg (eins der schönsten Schlösser Südtirols).
Castel Lebenberg ist bewohnt, ihr könnt aber auf Anfrage Führungen mitmachen, die einen realistischen Einblick ins Burgleben geben und nicht nur Kids in ihrer Ritter-Era begeistern dürften. Die Schlossherrin erzählt beeindruckende Geschichten von Rittern und Burgfräuleins, die hier vor gut 1.000 Jahren wohnten, führt euch durch den Spiegel- und Rittersaal und zeigt euch den Ziergarten, von dem aus ihr das ganze Tal überblickt.
Im Haidenhof könnt ihr euch stärken – mit Schlutzkrapfen und Knödeln zum Beispiel – und hauseigene Weine oder eine Holunderschorle probieren. Es gibt Ziegen und Hühner, einen kleinen Spielplatz und ein 3-Generationen-Family-and-friends-Team. Das schaffte es mühelos, dass wir uns direkt wohlfühlten und gar nicht mehr gehen wollten. Selbst bei ungutem Tröpfel-Wetter, wie wir es erwischt haben, hätten wir den Besuch bei Familie Erb nicht missen wollen. Wie schön muss es da erst bei Sonnenschein sein?
#3 Auch ans Herz legen wir euch einen Ausflug zum Kränzelhof mit seinen 7 Gärten samt Labyrinth

Unser Sohn wollte unbedingt zum Kränzelhof – und das entpuppte sich als eine ziemlich gute Idee. Nehmt euch etwas Zeit, es gibt einiges zu entdecken – und das berühmte Labyrinth zu durchqueren ist ein echtes Abenteuer. Zumindest, wenn ihr euch darauf einlasst, nicht sofort wieder rauszufinden.
Unser Sohn hat sich gleich 3x durch den 3.300 Quadradmeter umfassenden Irrgarten gerätselt. Erst langsam im Familien-Trio, am Ende in wenigen Minuten allein mit Stoppuhr. Ein Riesenspaß. Kunstliebhaber entdecken diverse Skulpturen, Installationen – und ja, hier herrscht in jedem der Gärten eine ganz eigene Stimmung. Im Sommer stelle ich mir ein Picknick nett vor. Auch schön: Auf der großen Schaukel sitzen und den Moment genießen.
Wer noch etwas trinken oder snacken mag, setzt sich ins süße Gartenbistrot ESSBAR. Und ihr findet dort das zauberhafte Restaurant Miil in einer alten Mühle. Falls jemand mit im Urlaub ist, der auf die Kinder schauen kann: Hier ein Dinner-Date zu verbringen, stelle ich mir ziemlich romantisch vor.
Der Kränzelhof ist ganzjährig geöffnet von 9:30 -bis 18 Uhr, Garteneintritt: Erwachsene 12€, Familienpreis 28,50€ (2 Erwachsene + 1 Kind - jedes weitere Kind 4,50€), Kinder 5,90€. Hauseigenen Bio-Wein bekommt ihr hier auch.
#4 Regen? Auf zum Papageien füttern in der Raffeiner Orchideenwelt

Als wir im Schwarzschmied ankamen, urlaubte eine Rennrad-Truppe in Lana. Biken ist ein Trend in der Region. Wer es etwas ruhiger angehen lassen mag und mit Kindern in Lana ist, kann sich (z.B. im Hotel) Fahrräder inklusive Helm leihen und Lana spontan by bike erkunden.
Leider fiel das Radeln für uns ins Wasser, es regnete kurz nach unserer Ankunft immer wieder heftig. Was uns – statt wie geplant zum Brandiser Wasserfall und zur Gaulschlucht – zu einem Ausflug in die Raffeiner Orchideenwelt brachte. Klingt langweilig für Kids? Unser Sohn befürchtete das zumindest erst, merkte dort aber schnell: Ist es nicht. So gar nicht.
Hier dürfen Familien nämlich nicht nur Orchideen aus aller Welt bestaunen und lernen, wie lange es dauert, bis aus einem Samen eine Blüte entsteht. Ihr taucht auch in eine kleine Dschungel-Welt ein. Wer mag, darf in eine riesige Papageien-Voliere laufen und die Vögel sogar vorsichtig füttern. Ihr könnt auf einer Hängebrücke Kois und Schildkröten beobachten. Und ihr seht mit Glück Schmetterlinge.
Auf die Frage: „Wie fandest du es in der Orchideenwelt?“, grinste unser Tierliebendes Kind schließlich ziemlich selig. Also Daumen hoch für einen Ausflug hierher. Übrigens: Am Eingang bekommt ihr eine Rätselkarte mit der Aufgabe, die versteckten Buchstaben zu finden und einzutragen. Wer das richtige Lösungswort findet, kriegt am Schluss eine kleine Überraschung.
Öffnungszeiten: Täglich. März bis Oktober 10 – 18 Uhr, November bis Februar 10 – 17 Uhr, auch an Feiertagen, Tägliche Papageienfütterung um 11 Uhr und um 15 Uhr; Familienkarte: 18,00 € 1 Erwachsener mit Kindern bis 12 Jahre, 30,00 € 2 Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre
#5 Zurück zum Hotel: Was ist eigentlich das Besondere am Schwarzschmied?

Das Schwarzschmied (Schmiedgasse 6, 39011 Lana, Südtirol) ist ein wirklich schöner Ort, an dem sich Familien willkommen fühlen dürfen. Und da meine ich alle von Eltern mit Baby, Kids oder Teenies bis hin zu Oma und Opa. Ich hatte das Hotel schon lange auf unserer Bucketlist.
Ganz besonderes hier ist das Montessori-inspirierte Kinderprogramm in einer mongolischen Jurte
Evi Spechtenhauser leitet das Programm. Sie ließ sich nach der Geburt ihrer Kinder zur Montessori-Pädagogin ausbilden und gründete eine Montessori Schule mit, damit ihre Kids frei und selbstbestimmt lernen konnten.
Mit dem gleichen Mindset betreut sie nun die Kinder im Hotel. Sie bietet verschiedene Materialien und Spielmöglichkeiten an, die Kids entscheiden dann darüber, was sie gerade am liebsten ausprobieren würden. Evi ist es wichtig, die Neugier der Kinder zu fördern und sie in ihren Entdeckungsreisen zu unterstützen. Egal ob beim Filzen, Basteln, Bauen oder wenn sie einfach mal nur wild durch den Garten rennen. Und Ja: Sie setzt auch Grenzen bzw. gibt einen klaren, kindgerechten Rahmen vor.
Unser Mini, jetzt nicht gerade der Typ „Ich liebe es zu basteln“, filzte in der Jurte einen Schlüsselanhänger in Blütenform (wie passend, zur Apfelblüte in Lana), und was soll ich sagen: Wir haben direkt Filzwolle gekauft, als wir wieder zuhause waren. Zum Kinderyoga wollte er erst lieber nicht, schloss sich dann aber spontan doch neuen Urlaubsfreunden an und kam sehr happy zurück.

Im Schwarzschmied gibt's Pools, Wellness & Fitness für alle
Der Aussenpool im Garten ist mein persönliches Highlight. Ihr schwimmt eure Bahnen umrahmt von Blüten mit Blick auf die malerische Kirche. Besonders im Regen-Nebel-Mix hat das etwas Magisches. Im Innenpool dürfen sich die Kids austoben (nur bitte nicht vom Beckenrand springen), die Erwachsenen haben zudem einen Spa-Bereich mit Ruheräumen, Sauna und Dampfbad nur für sich. Außerdem gibt es im Schwarzschmied ein kleines, aber feines Fitnessstudio mit Geräten in Holzoptik.
Statt Yoga (liebe ich) oder Pilates (liebe ich noch mehr) entschied ich mich, hier ein Soundbath auszuprobieren. Das hat im Schwarzschmied einen festen Platz im Wochenprogramm. Und was soll ich sagen: In diese Klangwelt einzutauchen war ganz schön intensiv, und hallte tatsächlich noch etwas nach. Sollte sich die Chance ergeben: Nehmt teil. Ich verstehe jetzt den Hype darum. Im Schwarzschmied habt ihr jede Woche ein tolles Programm für Erwachsene und Kinder. Es gibt zudem regelmäßig Yoga-Retreats mit unterschiedlichen Trainer*innen wie Sabine Gallei oder Gabriela Bozic.
Und das Essen?
Gäbe es nur eine Mahlzeit am Tag, unsere Familie würde sich immer fürs Frühstück entscheiden – und so waren wir super happy mit dem abwechslungsreichen Buffet im Schwarzschmied. Ihr könnt euch selbst Säfte pressen, es gibt Immun-Shots in kleinen Fläschchen, dazu alles, was ihr euch so vorstellen könnt, vom Kaffee oder Matcha und frisch zubereitetem Rührei mit Kräutern über Obst, Kuchen und diverse Brötchen-Sorten bis hin zu selbst gemachten Müslis inklusive veganen Joghurt- und Milch-Optionen.
Abends wählt ihr im Slow Food Restaurant "La Fucina" aus einem 4-Gänge-Menü mit hochwertigen Zutaten aus der Region aus. Alles ist schön angerichtet, schmeckt großartig und der Service war toll, was aus Familien-Perspektive immer auch heißt: lässig, geduldig und kinderfreundlich.
Klar, bei diesem außergewöhnlichen Angebot ist das Schwarzschmied kein Schnäppchen. Die Zimmerpreise starten bei 115 Euro pro Person/Nacht mit Frühstück. Bis zum 31. Juli gibt es ein Familien-Angebot: Buchen zwei Vollzahler mindestens vier Nächte, kommen Kinder bis 10 Jahren kostenlos mit (Feiertage sind leider ausgeschlossen).
#6 Einkehren im Pfefferlechner: Brauerei, Restaurant & Biergarten mit Streichelzoo

Als wir im Pfefferlechner zum Abendessen einkehrten, regnete es leider in Strömen. Es war also nix mit Biergarten, Ponys streicheln und auf dem Spielplatz rumturnen. Dafür saßen wir urgemütlich in einer der Stuben mit Blick auf Ziegen und Hasen im alten Stall. Was für eine coole Überraschung. Ich schätze mal: Das lieben auch eure Kids.
Lecker war alles: Das hausgebraute Bier Freedl (probiert das alkoholfreie Freedl Citrino, love it) und das Essen. Ob überzeugter Vegetarier, Brotzeit-Brettl-Liebhaber oder Burger-Fan, auf der Pfefferlechner-Karte dürfte jeder was finden. Und sehr nett sind sie hier alle auch, selbst wenn das Restaurant gerade knallvoll ist.
#7 Lana-Bucketlist: Urlaubt ihr hier, solltet ihr auch diese Spots kennen
Wie das immer so ist: Wir hätten locker zwei Wochen länger bleiben können. Unsere Ausflugs-Bucketlist und Tipps für euren nächsten Lana-Besuch:
- Mit der Seilbahn hoch auf das Vigiljoch: Oben auf 1.200 m können Familien easy zu einer Familienalm mit Streichelzoo wandern. Und falls wir im Winter da sein sollten, fahren wir ganz bestimmt Schlittschuh auf dem zugefrorenen Weiher.
- Auf Entdeckungstour durch die Gaulschlucht: Ihr wandert von der Teiss-Brücke in Lana mit euren Kindern durch einen Felstunnel und über Hängebrücken immer am Fluss Falschauer entlang bis zur Schlucht samt Wasserfall.
- "Wir sind in Lana, aber es regnet"-Tipp: Für Kinder bis 12 Jahren dürfte das Wanda Indoor Play in Burgstall ein Highlight sein. In diesem Indoorspielplatz könnt ihr Trampolin springen, ins Bällebad hüpfen und Rutschen runtersausen. Am besten schaut ihr vorher auf der Webseite nach. Ein Ampelsystem zeigt euch hier, wie voll es gerade ist.
- Lust, Spannendes über den Apfelanbau zu lernen? Vom Brandiser Waalweg ist das Obstbaumuseum nicht weit, in dem ihr an kindgerechten, interaktiven Führungen teilnehmen könnt. Denn klar, das Südtiroler Lana ist eine Apfelplantagen-Region. Und: Auch der Apfelmuseums-Besuch geht bei jedem Wetter.
- Badewetter? Das Naturbad in Gargazon erreicht ihr mit dem Rad oder Auto. Wer einen Abstecher ins nächstgelegene Meran (ca. 10 Auto-Minuten) machen möchte, kann hier in die Therme direkt am malerischen Fluss Passer gehen oder nach einem Stadtbummel durch Meran seine Füße im Flusswasser abkühlen.
- Ihr habt ein Baby im Kinderwagen oder kleinere Kids dabei? Den bei Kids beliebten Eichhörnchenweg mit 23 Natur- und Erlebnisstationen plus Seilparcour für kleine Abenteurer erreicht ihr gemütlich in wenigen Minuten, wenn ihr entlang des Marlinger Walwegs spaziert.
Mitbringsel-Tipp: Klar, im Südtiroler Lana gibt es gute Weine und Äpfel. Mein Alkoholfrei-Highlight ist der Apfel-Secco Sparkling Rocco. Auch das hausgebraute Pfefferlechner-Bier Freedl und Apfelringe lohnen sich, wenn ihr nach Mitbringseln aus Südtirol sucht. Und falls ihr einen Ausflug ins 10 Minuten entfernte Meran plant: Ich fahre nie aus Südtirol zurück, ohne mir 58Chocolate-Schokolade mitzunehmen.
So kommt ihr nach Lana in Südtirol
Lana liegt in Südtirol, Norditalien, etwa 10 km südlich von Meran und rund 25 km nordwestlich von Bozen. Aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommend führt der schnellste Weg über die Brennerautobahn (A13/A22). In Lana selbst braucht ihr kein Auto – viele Ausflugsziele sind gut mit Bus, Rad oder zu Fuß erreichbar.
Wer lieber mit dem Zug reist: Ab München gibt es tägliche EC-Verbindungen bis Bozen, weiter per Regionalzug bis Burgstall/Lana-Bahnhof. Von dort fahren regelmäßig Busse direkt ins Zentrum von Lana. Tipp: Kinder unter 15 Jahren reisen mit der DB in Begleitung kostenlos mit.