Weihnachten kommt bald. Und so wie Kekse und Tee und Kerzenschein gehören auch Weihnachtsbücher für Kinder zu dieser besonderen Zeit. Wir haben uns durch Berge toller Bücher gelesen und für jedes Alter die richtigen Buchtipps zusammengetragen.
Marc-Uwe Kling: Der Ostermann
Der Weihnachtsmann steckt in einer Krise! Sein Sohn wünscht sich zu Weihnachten, dass er nicht Weihnachtsmann werden muss. Eine lange Familientradition wäre damit gebrochen. Und es kommt noch schlimmer: Der Sohn möchte stattdessen lieber „Ostermann” werden und im Frühling den Kindern Geschenke bringen. Das kommt für den alten Weihnachtsmann gar nicht infrage. Oder vielleicht doch?
Fazit: Dieses Buch macht direkt zweimal im Jahr Freude, an Weihnachten und an Ostern. Und das nicht nur den Kindern, sondern definitiv auch den Erwachsenen.
Für Kinder ab vier Jahren.
Ilona Einwohlt: Advent, Advent, die Bude brennt
Bei Lucas Familie gab es einen Wohnungsbrand – der Zehnjährige steht mit seiner hochschwangeren, alleinerziehenden Mutter und der nervigen großen Schwester auf der Straße und sucht eine Herberge. Zum Glück gibt es da die Freunde Ibi und Mayla aus Syrien … Dieses Jahr wird Weihnachten bunt!
Fazit: Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte, die buntes Familienleben zeigt.
Für Kinder ab sechs Jahren.
Ulf Stark: Wichtelweihnacht im Winterwald
Alle warten auf den Weihnachtsmann – doch der weiß gar nichts von seinem Glück, bis eines Tages zwei verfrorene Kaninchenkinder vor seinem Gartentor stehen. Wenn ihr Lust darauf habt, passend zum Buch eine Wichteltür zu basteln: Wir haben eine Step-by-Step-Anleitung für euch vorbereitet.
Fazit: Perfekt für die Adventszeit: Die Weihnachtsgeschichte ist in 25 Kapitel gegliedert und eignet sich damit auch als Adventskalender in Geschichtenform – mit einem extra Tag.
Für Kinder ab vier Jahren.
Erhard Dietl: Die Olchis feiern Weihnachten
Donnermief und Krötenfurz! Natürlich feiern auch die Olchis Weihnachten. Nur ein klitzekleines bisschen anders als wir das tun. Aber immerhin, statt faul zu sein, haben sie sich dieses Mal richtig ins Zeug gelegt. Sie wollen nämlich auf dem Weihnachtsmarkt in Schmuddelfink “nützliche” Dinge verkaufen, um Fischgräten und Schuhsohlen zu bekommen.
Fazit: Okay, klassisch weihnachtlich ist etwas anderes – dafür gehts hier oberkrötig-lustig zu!
Für Selbstlesende ab acht Jahren.
Otfried Preußler: Das Eselchen und der kleine Engel
Als das Eselchen eines Morgens aufwacht, ist seine Mutter verschwunden! Ein Engel erklärt dem Eselchen, dass die Mutter beim Jesuskind im Stall ist. Die beiden machen sich auf den Weg – und unterwegs werden es immer mehr, die das Jesuskind sehen wollen: die Kinder, die Hirten, aber auch die Bäckersfamilie, die Frau von der Würstchenbude und der Polizist.
Fazit: Eine liebevolle, moderne Version der Weihnachtsgeschichte aus der Perspektive des kleinen Esels. Fast noch schöner als die Geschichte von Otfried Preußler sind die fröhlichen Bilder von Christiane Hansen.
Für Kinder ab vier Jahren.
Sandra Salm: Wie Rebekka beinahe Weihnachten verschlief
Hier erzählt Rebekka, Marias kleine Schwester, wie sie die Geburt des Christkinds erlebt hat: Eines Nachts wacht Rebekka plötzlich von einem sehr hellen Schein auf – und hört gleich darauf, wie Maria sich mit einem Engel unterhält. Der erzählt ihr, dass sie ein Kind bekommen wird. Als sich die hochschwangere Maria mit Josef ohne sie auf den Weg macht, folgt Rebekka den beiden heimlich…
Fazit: Es gibt so viele Geschichten rund um Jesu’ Geburt – da ist es gut, wenn auch Marias kleine Schwester mal zu Wort kommt. Ein schönes Weihnachtsbuch für Kinder!
Für Kinder ab vier Jahren.
.
Astrid Lindgren: Tomte Tummetott
Es ist Nacht. Alle schlafen. Außer Tomte Tummetott. Tomte Tummetott ist ein Wichtel, der gut auf die Menschen und Tiere aufpasst. Astrid Lindgrens beliebter Weihnachtsklassiker gehört bei vielen Familien zur Weihnachtstradition dazu. Jetzt wurde die zauberhafte Geschichte neu und – wie wir finden – sehr gelungen illustriert. Absolutes Must-have für Familien mit Kindergartenkindern.
Fazit: Ein Buch, das Klein und Groß in eine andere Welt versetzt.
Für Kinder ab vier Jahren.
Marliese Arold: Wanda und das Weihnachtswunder
Kleiner Engel, großes Glück! Kurz vor Weihnachten findet Wanda auf dem Dachboden Wusch, einen kleinen Engel mit verstauchtem Flügel. Und Wusch braucht dringend Wandas Hilfe bei seinen Aufgaben für den Weihnachtsmann. Spätestens als dann Wandas Schwesterchen geboren wird, entdecken alle kleinen und großen Leser in dieser anrührend liebevollen Geschichte das wahre Wunder von Weihnachten.
Fazit: Eine Geschichte über das, was wirklich zählt – aufgeteilt in 24 Häppchen.
Für Kinder ab fünf Jahren.
Britta Teckentrup: Stern über Bethlehem
“Vor langer Zeit lebte in Nazareth ein Paar. Maria und Josef. Sie waren verlobt und wollten bald heiraten. Da erschien Maria ein Engel und verkündete: ‘Maria, fürchte dich nicht! Gott schenkt dir einen Sohn. Du sollst ihn Jesus nennen.'” Dieses Buch erzählt die Geschichte von Jesu Geburt in einfacher, kindgerechter Sprache.
Fazit: Schlicht – und wunderschön! Die Illustrationen sind so hübsch, dass sie sich auch als Dekoration für die nächsten Jahre anbieten. Einfach das Buch aufgeklappt aufstellen.
Für kleine Christkinder ab einem Jahr.
Lori Evert: Die wunderbare Weihnachtsreise
Kein Bilderbuch, sondern ein Fotobuch – und genau das macht dieses Buch zu etwas ganz besonderem. Anja macht sich auf eine wunderbare Reise, um dem Weihnachtsmann bei seinen Vorbereitungen zu helfen. Und wir schauen ihr dabei zu, wie sie unterwegs neue Freude findet und schließlich den Weihnachtsmann trifft.
Fazit: Das Buch ist ein echter Schatz für alle, die die skandinavische Weihnachtswelt lieben.
Für Kinder ab drei Jahren.
Paul Maar: Das Sams feiert Weihnachten
Das erste Weihnachten ist für das Sams ganz schön aufregend: Was sind das nur für Flügelwesen, die angeblich im Himmel wohnen? Wieso hat Papa Taschenbier auf einmal so viele Geheimnisse? Und warum stellt man sich Bäume ins Wohnzimmer? Das Sams hilft mit, dass Weihnachten absolut unvergesslich wird und viele Wünsche in Erfüllung gehen.
Fazit: Juhu, endlich wieder Neues vom Sams! Charmant und turbulent wie eh und je – und wunderschön illustriert von Nina Dulleck.
Für kleine (und große!) Sams-Fans ab sieben Jahren.
Miriam Mann: Wirrwarr in der Weihnachtsschule
Beim Eisfischen hat sich der Weihnachtsmann eine Beule zugezogen. Leider hat er dadurch auch sein Gedächtnis verloren und weiß deswegen auch nicht mehr, was er an der Weihnachtsschule eigentlich unterrichten sollte. Für Wichtelmädchen Winnie, Engel Leon und Rentier Romeo bedeutet das: Sie müssen selbst lernen, worauf es Weihnachten wirklich ankommt.
Fazit: Ein irrer Spaß mit tollen Illustrationen, die ein bisschen auch den verrückten Alltag von Familien in der Vorweihnachtszeit zeigen.
Für (Vor)schulkinder ab fünf Jahren.
Sven Nordquist: Morgen, Findus, wird’s was geben
Seit Pettersson Findus vom Weihnachtsmann erzählt hat, hat der Kater nur noch einen Wunsch: Dass der Weihnachtsmann auch zum ihm kommt. Und Pettersson möchte ihn natürlich nicht enttäuschen – und legt sich mächtig ins Zeug, damit es zu keiner Enttäuschung kommt.
Fazit: Eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung, bei der natürlich so einiges schief geht. Aber dafür mit Pettersson, Kater Findus und dem Weihnachtsmann.
Für Kinder ab sechs Jahren.
Dagmar Hoßfeld: Conni, Phillip und ein Kuss im Schnee
In dieser kleinen Miniausgabe steckt eine Liebesgeschichte für Teenager. Denn natürlich wird auch Conni älter und wächst mit der Zielgruppe mit (Für alle Eltern von KLeinkindern: Ja, Conni kann einen sehr lange begleiten).
Conni jedenfalls freut sich auf die Weihnachtszeit mit Phillip. Dummerweise soll der aber seine Ferien im Skiurlaub verbringen. Als er sich dann das Handgelenk verstaucht und bei Connis Nachbarn Paul einzieht, ist das romantische Weihnachtsfest doch zum Greifen nah.
Fazit: Conni wird erwachsen und entdeckt natürlich auch die Liebe. Die kleine Ausgabe der Geschichte passt perfekt in den Nikolausstiefel oder unter den Weihnachtsbaum.
Für Connifans ab 10 Jahren.
Isabel Abedi: Ein wirklich wahres Weihnachtswunder
Weihnachten steht vor der Tür und Manu und seine Schwester Jana machen sich auf den Weg nach Hamburg, zu Papa. Weil Mama arbeiten muss (wer kennt das nicht in diesen Zeiten), muss Manu auf den roten Weihnachtskoffer aufpassen – da sind alle Geschenke drin. Und das tut er ja auch, irgendwie. Aber dann… Ja dann heißt es hoffen auf ein Weihnachtswunder.
Fazit:Tolle Illustrationen und endlich auch mal eine schwarze Familie, in einem Weihnachtsbuch abgebildet wird, ohne, dass das thematisiert wird. (Die Freude darüber muss leider doch ins Fazit).
Für alle Kinder ab 8 Jahren, die gern selbst lesen wollen und tolle Illustrationen mögen.
Barbara van den Speulhof: 13 wilde Weihnachtskerle
Dreizehn wilde Weihnachtskerle aus Island wollen den Geschwistern Smilla und Snorre ihren größten Wunsch erfüllen und einen echten Weihnachtsbaum besorgen. Knut, der kleinste der Kerle, weiß sogar, wie das Land heißt, aus dem alle Weihnachtsbäume herkommen: Hamburg. Schleunigst machen sie sich auf den Weg. Aber so einfach ist es gar nicht, sich in der Fremde zurechtzufinden und keinen Unfug anzustellen!
Fazit: Natürlich ist es kein Zufall, dass die Geschichte genau 24 Kapitel hat. Damit wunderbarer Lesestoff für die Adventszeit, lustig, unterhaltsam und chaotisch.
Für Kinder ab sechs Jahren.
Kristen Boie: Für immer Sommerby
Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und natürlichen wollen Martha, Mikkel und Mats die bei Oma Inge in Sommerby verbringen. Aber Omas Insel soll verkauft werden! Kann ein Weihnachtswunder die Steuermannsinsel retten?
Fazit: Auch der dritte Teil der Sommerby-Reihe (alle können einzeln gelesen werden, lohnen sich aber natürlich auch als Gesamtausgabe) macht sofort wieder Lust auf Abenteuer im Alltag. Wenn ihr das Buch als Familie gemeinsam lest, wird der Wunsch nach einem einfacheren Leben sicher groß.
Für Kinder ab zehn Jahren.
Tom Fletcher: Der Weihnachtosaurus
Es kommt ja öfter vor, als man vorher so glaubt, dass Kinder Dinos EXTREM lieben. Und deswegen ist es nur folgerichtig, dass es auch eine Weihnachtsgeschichte gibt, in der ein Dio eine tragende Rolle hat. Nicht nur, dass der Weihnachtosaurus, der beim Weihnachtsmann wohnt und von diesem Flugstunden bekommt, das mit dem Fliegen nicht so ganz hinbekommt, er bleibt irgendwann auch noch allein zurück im Haus eines kleinen Jungen. Der bringt ihm schließlich das Fliegen bei. Wie das geht? Das erwärmt das Herz vieler Kinder.
Fazit: Ein super schön illustrierter Weihnachtsspaß der anderen Sorte.
Für: Dinobegeistere ab 4 Jahren.
Mein erstes Stickerbuch - Die Weihnachtsgeschichte
Weihnachten greifbar machen, das geht auch mit Aufklebern. Denn im Stickerbuch “Die Weihnachtsgeschichte” suchen eure Kinder zusammen mit Maria und Josef eine Herberge, begleiten die Hirten zum Stall und folgen mit den Heiligen Drei Königen dem Stern von Bethlehem. Insgesamt 230 Sticker dürfen auf den Seiten verklebt werden, um die Weihnachtsgeschichte lebendiger werden zu lassen.
Fazit: Mit den Stickern sind Kinder plötzlich mittendrin in der Weihnachtsgeschichte – und haben die Möglichkeit, sie nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die dürfen dann durchaus auch kreativ sein!
Für Kinder ab drei Jahren.
Nanna Neßhöver: Wilde Weihnachten mit Tierkindern (und mit dir)
Kinder wollen beim Vorlesen nicht still auf unserem Schoß sitzen. Dem trägt “Wilde Weihnachten mit TIerkindern” im doppelten Sinne Rechnung. Nicht nur, dass die Tierkinder eben wild sein dürfen, sie fordern eure Kinder auch auf, mitzumachen. Denn bevor alle unterm Weihnachtsbaum feiern können, gibt es noch jede MEnge zu tun.
Fazit: Ein interkativer Spaß für alle.
Für Kinder ab: 3 Jahren.
Judith Merchant: Hanni hat Nikoläuse
Dass bisher noch niemand auf die Idee gekommen ist, Läuse in den Mittelpunkt einer Vorweihnachtsgeschichte zu stellen, ist direkt überraschend. “Hanni hat Nikoläuse” wird bei einigen Eltern sicher für Kopfkratzen sorgen, bei den Kindern aber für viel Spaß. Denn wie Hannis Mutter versucht, die Läuse wieder loszuwerden, das wünscht sich wohl wirklich jedes Kind.
Fazit: Ein lustiger Spaß, nicht nur für die Weihnachtszeit. Dieses Buch begleitet Familien durchaus das ganze Jahr.
Für Kinder ab drei Jahren.
Beth Reekles: Driving home for christmas
Wie sehr lieben eure Teenies “Kissing Booth”, das Buch und die Serie von Netflix? Dann macht ihnen doch mit “Driving home for christmas” eine neue Freude, denn das Buch ist von der “Kissing Booth” Autorin und hat alles, was ein guter Weihnachtsschmöker eben so braucht. Geschwisterzoff, Eifersucht und ganz viel Liebe.
Fazit: Romantik ist an Weihnachten immer ein Thema und dieses Buch ist einfach wie gemacht fürs Träumen und daran erinnern, was im Leben wirklich wichtig ist.
Für Weihnachtsfans ab 14 Jahren.
Lucy Astner: Polly Schlottermotz
Die Bücherreihe um Polly Schlottermotz begeistert Grundschüler*innen überall. In diesem Weihnachtsabenteuer wird es also entsprechend turbulent, denn in Pollys Briefkasten landet eine geheimnisvolle Schneekugel. Und plötzlich ist Polly am nordlichsten Polarkreis in Finnland. Da können ja nur abenteuerliche Weihnachten werden.
Fazit: Wenn eure Kinder gern Buchreihen lesen, werden sie Polly Schlottermotz lieben. Denn hier ist wirklich was los.
Für Abenteuerlustige ab acht Jahren.
Anna Lott: Moppi & Möhre Weihnachten im Meerschweinchenhotel
Jeder, der Moppi und Möhre und ihre Meerschweinchengang kennenlernt, wird sich auf der Stelle einen solchen tierischen Freund wünschen. Dabei sind die Meerschweinchen zusammen mit Freund*innen zu Gast im Meerschweinchenhotel. HIer werden sie umsorgt, bis der Gemüseweihnachtsbaum geklaut wird. Da müssen die Freund*innen natürlich der Sache auf den Grund gehen.
Fazit: Ein ungewöhnliches Weihnachtsabenteuer, das vermutlich auch Band 1 von Moppi & Möhre auf den Wunschzettel hilft.
Für Tierbegeisterte ab 5 Jahren.
Mira Sol: Die drei!!! Engel in Gefahr
An den drei !!! scheiden sich die Geister. Die meisten Kinder lieben sie, viele Eltern finden sie eher nichgt als Vorbild geeignet, weil es ihnen zuviel um Mode und Jungs geht. Aber es gehört zum Erwachsen werden auch dazu, DInge toll zu finden, die die Eltern eher ablehnen. Deswegen, zeigt mit der Miniausgabe doch etwas Nachsicht und steckt sie in den Nikoluasstiefel. Immerhin müssen Franzi, Kim und Marie einen Ladendieb überführen, der sich als Weihnachtsmann tarnt.
Fazit: Wie immer lösen die drei !!! einen Fall dank Spürsinn, Kombinationsfähigkeit und ihrer Freundschaft.
Für Kinder ab 10 Jahren
Pierre Bailly, Céline Fraiport: Kleiner Strubbel – Ein strubbeliges Geschenk
Der kleine Strubbel ist für Kleinkinder ein echter Comicklassiker. Denn hier können sie gemeinsam mit ihren Eltern oder Geschwistern anhand der vielen Bilder eine ganz eigene Geschichte erfinden. Zur Orientierung wird die Erzählung auch in wenigen Worten zusammengefasst, aber vertraut mir, es ist viel schöner, sich eine eigene Geschichte zu überlegen.
Diesmal wird Strubbel selbst zum Geschenk für Wilhelmine, ein kleines Mädchen, das wirklich alles hat. Aber braucht irgendwer so viele Präsente? Strubbel zeigt ihr, was wirklich wichtig ist.
Fazit: Für alle, die sich selbst gern Geschichten ausdenken.
Für Kinder ab drei Jahren.
Dorothée de Monfreid: Das größte Geschenk der Welt
9 Hunde und große Weihnachtswünsche! Nur noch einmal schlafen und dann ist es endlich so weit. Aber wird der Weihnachtsmann auch wirklich alle Wünsche erfüllen, vom Feuerwehrauto bis zum Kätzchen? Am Ende wartet das größte Geschenk der Welt auf die Hundebande. Und es ist so ganz anders als sie dachten, aber genau das, was sie brauchten.
Fazit: Ein Comic für die Allerkleinsten, das sofort gute Weihnachtslaune verbreitet. Und das Thema Geschenke noch gleich dazu lustig beleuchtet.
Für Kinder ab 3 Jahren.
Sing mal: Fröhliche Weihnachtslieder
Von “Morgen, Kinder, wird´s was geben” über “Fröhliche Weihnacht” bis “Leise rieselt der Schnee” – dieses kleine Liederbuch bringt sechs schöne Weihnachtslieder mit: mit Text, Noten, hübschen Illustrationen und vor allem mit einer wunderschönen Instrumentalisierung.
Fazit: Einfach den Knopf drücken und mitsingen!
Für kleine Sänger*innen ab zwei Jahren.
Eva Danner: Mein erstes Weihnachts-Bastelbuch
Hier sind kleine Künstler*innen gefragt! Dieses Buch ist explizit für die Kleinsten: Alle Beispiele sind im Nu vorbereitet und mit einfachsten Materialien nachzubasteln. So wird aus einem alten Socken ein lustiges Rentier und aus der Milchpackung das Haus vom Nikolaus. Und wer eine Bastelpause braucht, findet schöne Rezepte für Knuspernüsse und Kinderpunsch.
Fazit: Die meisten Kleinkinder sind sich einig: Basteln macht Spaß, muss aber schnell gehen. Das finden auch die Autorinnen dieses Buches. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Weitere Basteltipps findet ihr auch bei uns. Wie wäre es mit Klopapier-Weihnachtsdekoration oder hübschen Windlichtern?
Für Bastelzwerge ab zwei Jahren.
Juli Zeh: Alle Jahre wieder
Die Bestsellerautorin Juli Zeh hat sich eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt und Weihnachtsengel ausgedacht und Lena Hesse hat genau das ganz wunderbar illustriert. Lena und Josh warten auf die Bescherung. Eigentlich ist alles vorbereitet – aber das Christkind taucht nicht auf. Dafür findet Papa einen verletzten Vogel, der ziemlich merkwürdig aussieht …
Fazit: Ein bezaubernder Vorlesespaß, der alle einlädt, über die Bedeutung von Weihnachten nachzudenken.
Für Kinder ab fünf Jahren.
Antonie Schneider: Das große Weihnachtswunderbuch
Dieses Buch begleitet die ganze Familie noch über die Weihnachtszeit hinaus. Und das, wenn ihr mögt, jedes Jahr. Denn die Geschichten, Gedichte, Rezepte, Bastelideen und Lieder sind ein echter Buchschatz, der jedes Jahr aufs Neue hervorgeholt werden kann.
Vom 1. Dezember bis zum 6. Januar bietet das große Weihnachtswunderbuch jeden Tag neue Ideen und schenkt vor allem schöne Familienmomente.
Fazit: Ein treuer Begleiter für jedes Jahr. So beginnen Weihnachtstraditionen.
Für Kinder ab einem Jahr, denn das Buch sollte als Familie genossen werden.
Susanne Mischke: Winterküsse in New York
Also, wenn wirs ganz genau nehmen, dann ist dieses Buch keins für Weihnachten. Denn die Geschichte um Lexi und Liam beginnt erst nach Weihnachten, als die zwei sich zufällig auf der Eisbahn im Central Park über den Weg laufen. Aber wer an Winter in New York denkt, der hat sofort auch den erleuchteten riesigen Tannenbaum und Weihnachtsshoppen im Kopf. Und dann passt diese Geschichte eben doch wieder dazu.
Fazit: Für alle, die Lust auf eine Winterromanze haben, die gut auch an Weihnachten spielen könnte.
Für Jugendliche ab 12 Jahren.
Lego Harry Potter: Weihnachten auf Hogwarts
Eure Kinder haben nach all dem Vorlesen und Selberlesen Lust auf ein bisschen Bauen? Dann ist dieses Buch sicher genau das richtige. Denn nicht nur, dass es eine echte Lego Harry Potter Minifigur zum Buch dazu gibt, das Buch bietet auch Anleitungen, wie Weihnachten in Hogwarts aus Legosteinen nachgebaut werden kann.
Fazit: Für alle Harry Potter Fans ein weiteres Muss.
Für alle Potterheads ab sechs Jahren.
J. K. Rowling: Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein
Apropos Harry Potter. Von der Bestseller-Autorin J. K. Rowling gibt es auch ein neues Kinderbuch, das sich um Jack und sein Lieblingskuscheltier Swein dreht. Denn Swein geht verloren. Um es wiederzubekommen, muss Jack ins Land der Verlorenen. Eine spannende Reise beginnt, für die Jack manchmal ganz besonders viel Mut braucht.
Fazit: Für alle, die magische Orte vermissen, weil sie Harry Potter entweder schon zu oft gelesen haben, oder noch zu jung dafür sind.
Für abenteuerlustige Kinder ab 8 Jahren.
Fingerstempeln Weihnachten
Ein Fingerabdruck hier und ein paar Striche dort, mehr braucht es nicht: Schon sitzt der Weihnachtsmann in seinem Schlitten, der Baum ist festlich geschmückt und die Geschenke liegen darunter. Mit sieben Stempelfarben, vielen kreativen Ideen zum Stempeln und jede Menge Platz für eure eigenen Weihnachtsbilder.
Fazit: Kreative Ideen für den Wunschzettel, die Weihnachtspost und überhaupt!
Für kreative Kinder ab sechs Jahren (oder früher, wenn eure Nerven das gut aushalten).