1. familie.de
  2. Kleinkind
  3. Hilfe, Hitzealarm im Kinderzimmer! 11 Tipps für ruhige Nächte

So schön kühl!

Hilfe, Hitzealarm im Kinderzimmer! 11 Tipps für ruhige Nächte

Tipps gegen Hitze: Baby schläft
© Getty Images/MariaMikhaylichenko

Sommer, Sonne, Hitze – herrlich und herausfordernd zugleich: Während wir tagsüber Eis schlecken und ins Wasser springen, raubt uns die tropische Wärme nachts oft den Schlaf. Diese Tipps helfen der ganzen Familie, trotz Hitzewelle erholsam zu schlummern.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Tipps gegen Hitze: So könnt ihr die Wohnung kühlen

#1 Nachts lüften

Lüftet nur nachts und in den frühen Morgenstunden. Tagsüber sollten die Fenster geschlossen bleiben.

Anzeige

#2 Rollos anbringen

Der Hauptübeltäter bei überhitzten Zimmern ist direkte Sonneneinstrahlung. Am besten helfen hier von außen angebrachte Rollläden, da sie die Sonne gar nicht erst an die Fenster heranlassen. Aber auch innen angebrachte Rollos und Vorhänge helfen dabei, Räume kühl zu halten.

#3 Unser Freund, der Ventilator

Ventilatoren und ähnliche Luftkühlgeräte sind treue Helfer in einer heißen Wohnung. Ein leises Modell mit automatischer Abschaltfunktion ist besonders gut, weil es nicht beim Einschlafen stört und so eingestellt werden kann, dass es nicht die ganze Nacht durchläuft. Für Kinder sind Mini-Ventilatoren mit ungefährlichen Blättern aus Moosgummi außerdem ein lustiges Spielzeug, das gleichzeitig eine frische Brise bringt.

Rowenta VU6210 Eole Compact Turmventilator

Rowenta VU6210 Eole Compact Turmventilator

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.07.2025 17:43 Uhr
Anzeige

#4 Elektrogeräte abschalten

In jedem Haushalt gibt es heimliche Hitzequellen, die ihr abschalten könnt. Elektrogeräte spielen eine wichtige Rolle bei der Raumtemperatur, denn Fernseher, Computer und Co. geben ordentlich Wärme ab. Also Fernseher aus und lieber ein schönes Buch lesen.

#5 Kühlende Textilien aufhängen

Tränkt Handtücher und Bettlaken mit kaltem Wasser und hängt sie vor die Fenster. Das Trocknen entzieht der Luft Wärme. So wird der Raum abgekühlt. Am Abend oder in den Morgenstunden können die feuchten Tücher auch vor das weit geöffnete Fenster gehängt werden: So strömt kalte Luft rein.

#6 Kurz planschen gehen

Kinder lieben es, bei dem Wetter zu planschen. Steckt eure Kleinen vor dem Schlafengehen nochmal kurz ins Planschbecken oder in die Badewanne und rubbelt die Haut nur leicht ab, sodass ein leichter Feuchtigkeitsfilm auf der Haut bleibt. Beim Verdunsten gibt es einen angenehmen Kühlungseffekt. Tut natürlich auch Erwachsenen gut.

Noch mehr tolle Tipps gegen Hitze haben wir hier für euch:

Poster
Anzeige

#7 Bett kühlen

Eine Wärmflasche gefüllt mit Eiswürfeln und kaltem Wasser 15 Minuten vor dem Zubettgehen unter die Decke zu legen hilft, das Bett abzukühlen. Kühlpads funktionieren genauso gut.

#8 Laken statt Bettdecke

Tauscht die Bettdecken gegen dünne Laken. Die extra Erfrischung gibt es, wenn ihr sie vorher noch mal für 20 min ins Kühlfach legt. Wem das zu umständlich, der kann seinen Kindern eine spezielle Kühldecke, z.B. von Elegear (in drei Größen über Amazon erhältlich), gönnen. Sie ist um ein Vielfaches atmungsaktiver als herkömmliche Baumwolle, leitet Schweiß effektiv ab, trocknet schnell und erzeugt gleichzeitig einen angenehmen Kühleffekt auf der Haut. Coole Sache!

Diese coolen Gadgets sorgen selbst bei Höchsttemperaturen für einen kühlen Kopf:

#9 Hand unter kaltes Wasser halten

Schnelle Abhilfe für überhitzte Körper bieten kalte Handgelenkduschen. Einfach das Handgelenk für 30 Sekunden unter den kalten Wasserhahn halten oder mit einem Eiswürfel bestreichen. Das hilft zumindest kurzzeitig, die Körpertemperatur zu senken.

#10 Abkühlung für die Füße

Eine schnelle Abkühlung gefällig? Füllt dafür eine Schale oder einen Eimer mit kaltem Wasser und badet die Füße darin.

Anzeige

#11 Die richtigen Kleidungsstoffe wählen

Enge Hosen und Tops können bei den hohen Temperaturen sehr unangenehm sein und sollten lieber im Schrank bleiben. Greift lieber zu weit geschnittener und fließender Kleidung, die Luft an den Körper lässt.

Stoffe wie Baumwolle oder Leinen eignen sich besonders gut, da sie luftdurchlässig und atmungsaktiv sind. Das gilt auch in der Nacht: Möglichst luftig oder ganz unbekleidet schläft es sich einfach besser.