Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Vornamen
  4. So frei sind Eltern dann doch nicht: Diese Babynamen sind in Deutschland verboten

Abgelehnt

So frei sind Eltern dann doch nicht: Diese Babynamen sind in Deutschland verboten

Anzeige

Pfefferminza oder Borussia, Schröder oder Störenfried – bei der Wahl des Vornamens für das Baby werden manche Eltern ganz schön kreativ. Zum Glück, mag da einer denken, dass die Standesämter längst nicht alles erlauben. Wir verraten dir, was es über verbotene Namen und überraschenderweise erlaubte Babyvornamen zu wissen gibt und was man bei der Namenssuche beachten sollte.

Namensgebung ist meistens eine Gratwanderung: zwischen den Geschmäckern beider Elternteile, zwischen ausgelutscht und ausgefallen. In Anbetracht dessen, dass sich in manchen Kindergartengruppen, Schulklassen und Vereinen bestimmte, sehr beliebte Namen extrem häufen, ist der Wunsch nach einem individuelleren Vornamen für den Nachwuchs durchaus verständlich. Man kann es aber auch übertreiben mit der Kreativität.

Vornamen: Von außergewöhnlich bis zeitlos (Duden Namenbücher)

Vornamen: Von außergewöhnlich bis zeitlos (Duden Namenbücher)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.06.2023 04:52 Uhr

Was ist noch witzig und was geht gar nicht? Geschmacksache! Was sind verbotene Namen und was erlaubte? Sache des Standesamts. Die Beamten dort entscheiden, ob jemand seine Tochter Fanta oder Schnucki nennen darf oder dem Sohn den Namen Puhbert oder Sputnick. Sie haben das letzte Wort, wenn es um die Namensgebung für Babys geht – und lehnen zum Schutz des Kindes immer wieder besonders abwegige Vornamen ab. Wie zum Beispiel die kuriosen Namen in der folgenden Liste.

Verbotene Namen: Vornamen, die von deutschen Standesämtern nicht zugelassen wurden

  • Waldmeister
  • Junge
  • Lenin
  • Rosenherz
  • Schroeder
  • Agfa
  • Bierstübl
  • Pillula
  • Grammophon
  • Atomfried
  • Satan
  • Judas
  • McDonald
  • Tom Tom
  • Holgerson
  • Megwanipiu
  • Mechipchamueh
  • Lord
  • Sonne
  • Stone
  • Hummer
  • Superman
  • Pain (engl.: Schmerz)
  • Thanatos (altgr.: Tod)
  • Verleihnix
  • Nelkenheini
  • Gucci
  • Whisky
  • Puppe
  • Jürgenson

Diese 31 Vornamen für euer Kind sind inspiriert von echten Literatur-Klassikern

Diese 31 Vornamen für euer Kind sind inspiriert von echten Literatur-Klassikern
Bilderstrecke starten (33 Bilder)
Hurra, ich bin da!: Unser Babyalbum | 80 Seiten zum Festhalten der schönsten Momente mit eurem Baby

Hurra, ich bin da!: Unser Babyalbum | 80 Seiten zum Festhalten der schönsten Momente mit eurem Baby

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.06.2023 09:00 Uhr

Die folgenden Vornamen gehören zwar auch zur Rubrik "ausgefallen", wurden aber im Gegensatz zu den verbotenen Vornamen oben in Deutschland schon zugelassen.

Vornamen, die von deutschen Standesämtern akzeptiert wurden

  • Champagna
  • Frodewin
  • Pepsi-Carola
  • Nussi
  • Schneewittchen
  • Leonardo da Vinci Franz
  • Popo
  • Winnetou
  • Prestige
  • Siebenstern
  • Smudo
  • Cinderella-Melodie
  • Blücherine
  • Matt-Eagle
  • Katzbachine
  • Dee-Jay
  • Alemmania
  • Bo
  • Klee
  • Tarzan

Seltene Mädchennamen: 97 besondere Namen von A-Z

Seltene Mädchennamen: 97 besondere Namen von A-Z
Bilderstrecke starten (100 Bilder)

Gibt es Regeln, wie der Vorname eines Kindes sein muss?

Ja, die gibt es. Natürlich sollten Eltern bei der Namensgebung nach dem eigenen Geschmack entscheiden dürfen, im Fokus steht aber immer das Kindeswohl.

Vornamen, die ein vorhersagbares Potenzial für Hänseleien bergen, lehnen Standesämter deshalb (und oft zurecht) ab.

Damit der gewählte Name nicht abgewiesen wird, ist es ratsam, bei der Namensfindung die Empfehlungen der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) zu berücksichtigen.

Probleme bei der Zulassung eines Vornamens kann es außerdem bei seltenen oder hier weitgehend unbekannten ausländischen Namen geben. Es kann in einem solchen Fall helfen, Belege für die Existenz des Namens (aus Büchern oder Akten) vorlegen zu können.

Auch bei geschlechtsneutralen Namen, die sowohl Jungen als aus Mädchen tragen könnten, machen Standesämter gelegentlich Schwierigkeiten. Hier empfiehlt es sich, einen geschlechtsspezifischeren Zweitnamen zu wählen.

Suchst du noch nach dem passenden (nicht verbotenen) Namen für dein Baby?

Dann schau doch mal in unsere Vornamen-Datenbank. Dort haben wir viele Jungen- und Mädchennamen mit Herkunft und Bedeutung für dich gesammelt.

In diesem Video findet ihr auch einige Tipps, wie ihr den perfekten Vornamen findet:

Namensgebung: 6 Tipps, wie ihr den perfekten Vornamen findet! Abonniere uns
auf YouTube

Test: Wie soll unser Baby heißen?

Bildquelle: Unsplash/Saiid Bel

Na, hat dir "So frei sind Eltern dann doch nicht: Diese Babynamen sind in Deutschland verboten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.