Ein lauschiger Abend rund ums Feuer mit der ganzen Familie, dazu ein paar Marshmallows brutzeln oder einfach nur die Flammen beobachten und dabei die Wärme genießen. Eine Feuerschale ist ideal für die perfekte Lagerfeuerstimmung im Garten oder auf der Terrasse, denn selbst bei niedrigeren Temperaturen ist eine kuschelige Wohlfühl-Atmosphäre garantiert. Wir stellen euch unsere fünf Feuerschalen-Testsieger vor.
- 1.Feuerschalen-Testsieger: Unsere 5 Favoriten im ersten Überblick
- 2.Die 5 Feuerschalen im Detail
- 2.1.KESSER Feuerschale
- 2.2.Feuerschale von TLGREEN
- 2.3.Relaxdays Feuerschale
- 2.4.Feuerschale von Rundwerk
- 2.5.Finnwerk Feuerschale Harri
- 3.Feuerschalen-Testsieger: Das solltet ihr wissen
- 3.1.Was ist eine Feuerschale?
- 3.2.Feuerschalen-Testsieger: Welche Vor- und Nachteile haben Feuerschalen?
- 3.3.Was gibt es beim Kauf einer Feuerschale zu beachten?
Feuerschalen-Testsieger: Unsere 5 Favoriten im ersten Überblick
Knisterndes Holz, eine angenehme Wärme und das im Kreise seiner Liebsten an einem schönen Abend und vielleicht sogar unter einem grandiosen Sternenhimmel. Mit einer Feuerschale könnt ihr auch bei niedrigeren Temperaturen für einen lauschigen Abend sorgen und Stockbrot oder Marshmallows über dem Feuer grillen. Klingt gut? Finden wir auch, deshalb haben wir uns auf die Suche nach den besten Feuerschalen gemacht und das sind unsere fünf Feuerschalen-Testsieger im ersten Überblick.
Die 5 Feuerschalen im Detail
Feuerschalen gibt es wie Sand am Meer oder besser gesagt wie Feuerholz im Wald. Warum wir euch genau diese fünf Modelle ausgesucht haben, verraten wir euch jetzt im Detail.
KESSER Feuerschale

Egal, ob auf eurer Terrasse, im Garten oder bei euren Outdoor-Aktivitäten im Grünen: Mit der stylischen Feuerschale von Kesser schafft ihr im Freien und selbst bei niedrigen Temperaturen eine angenehme und romantische Wohlfühlatmosphäre für eure gesamte Familie sowie Freunde. Cool sind auch der im Lieferumfang enthaltene Schürhaken sowie der integrierte Wasserablauf, der bei Regen eine Ansammlung von Wasser in der Schale verhindert. Kundenrezensionen kann entnommen werden, dass der Aufbau sehr schnell und einfach vonstattengeht.
Besonderheiten:
- Schürhaken im Lieferumfang enthalten
- inklusive Wasserablauf
- auch mit einem Durchmesser von 60 cm sowie 80 cm erhältlich
Feuerschale von TLGREEN

Grillen und Heizen? Mit der Feuerschale von TLGREEN im coolen Retro-Look könnt ihr nicht nur ein Feuer in eurem Garten machen, sondern auch noch für die ganze Family grillen. Zudem sind sowohl ein Funkenschutz als auch ein Schürhaken im Lieferumfang enthalten und ihr könnt die Feuerschale mit einer wasserdichten Abdeckplane vor Regen schützen. Dank der vier robusten Standfüße sowie des Gewichts von rund 9 kg steht die Feuerschale sehr stabil, was in Kundenrezensionen positiv bewertet wird.
Besonderheiten:
- Retro-Look
- Schürhaken, Grillrost und Abdeckung im Lieferumfang enthalten
- sehr standhaft
Relaxdays Feuerschale

Die Feuerschale von Relaxdays hat einen Durchmesser von 60 cm und ist mit der etwas kompakteren Größe auch super für kleinere Terrassen geeignet. Damit es zu keinem Funkenflug oder zu hohen Flammen kommt, wird das Modell mit einem Funkenschutzgitter geliefert und auch ein Schürhaken ist mit von der Partie.
Das dezente Blumenmuster sorgt für einen ganz besonderen Hingucker in eurem Garten und das Feuer für Behaglichkeit. Kund*innen sind zudem von der Seitenhöhe begeistert, die das Herausfallen von Holzscheiten verhindert. Allerdings ist das Modell nicht mit Tragegriffen ausgestattet, was das Transportieren etwas erschwert.
Besonderheiten:
- Schürhaken im Lieferumfang enthalten
- außergewöhnliches Blattmuster-Design
Feuerschale von Rundwerk

Die Feuerschale von Rundwerk mit herausnehmbarer Schale ist ein richtiger Verwandlungskünstler und kann sowohl horizontal als auch vertikal zum Abbrennen von Holz verwendet werden. Durch die abgeschrägte Position der Feuerschale braucht ihr selbst bei Wind keine Befürchtungen vor einem Funkenflug haben. Neben einem Funkenschutz, einem Schürhaken sowie einer Abdeckung ist außerdem ein Grillrost im Lieferumfang enthalten, damit ihr auch noch Würstel, Fleisch, Gemüse oder andere leckere Grillspezialitäten grillen könnt.
Besonderheiten:
- windgeschützt
- geneigte und horizontale Position dank Drehmechanismus
- herausnehmbare Ascheschale erleichtert die Reinigung
- Schürhaken, Grillrost und Abdeckung im Lieferumfang enthalten
Finnwerk Feuerschale Harri

Mit der Feuerschale von Finnwerk könnt ihr euch optisch den norwegischen Flair direkt in den Garten oder auf die Terrasse holen und gemütliche Abende rund um das Feuer mit euren Liebsten genießen. Damit ihr die coole Feuerschale mit rustikaler Rost-Patina besser von A nach B transportieren könnt, ist sie mit zwei seitlichen Tragegriffen ausgestattet. Aber Vorsicht! Lasst die Schale zuerst abkühlen, ansonsten riskiert ihr verbrannte Finger. Ein Funkenschutz sowie ein Grillrost sind leider nicht im Lieferumfang enthalten, können allerdings separat erworben werden.
Besonderheiten:
Feuerschalen-Testsieger: Das solltet ihr wissen
Nachfolgend beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zum Thema Feuerschale.
Was ist eine Feuerschale?
Ein geselliger Abend mit der Familie und/oder guten Freunden steht an und ihr wollt das Ganze draußen im Freien stattfinden lassen? Dann sorgt eine Feuerschale für den Garten bzw. die Terrasse für Licht, Wärme und vor allem für eine wunderschöne und einladende Wohlfühl-Atmosphäre, während sich die Liebsten um das Feuer herum versammeln. Zudem lassen sich mit einer Feuerschale wunderbar Marshmallows, Stockbrot und Co. zubereiten und mit einem speziellen Grillrost sogar Würstel, Fleisch und Gemüse oder andere vegetarische Grillalternativen brutzeln.
Die offenen Feuerschalen sind in der Regel rund und sorgen dafür, dass das Feuer kontrolliert abbrennen kann. Einige Modelle sind mit einem Funkenschutz versehen, der wie ein Deckel über die Flammen gestülpt wird und einen Funkenflug verhindern soll. Hergestellt werden die meisten Feuerschalen aus Gusseisen bzw. Metall (Stahl, Eisen, etc.), es gibt allerdings auch Schalen aus Keramik – diese sind zwar sehr dekorativ, aber weniger hitze- und witterungsbeständig.
Vorsicht bitte!
Um einem Brand, Verbrennungen sowie anderen Verletzungen vorzubeugen, solltet ihr die Feuerschale ausschließlich draußen im Garten oder auf der Terrasse – keinesfalls auf einem Holzboden – aufstellen. Außerdem sind die meisten Modelle nur zum Verbrennen von Holz und Kohle geeignet. Bevor ihr die Feuerschale anfasst, müsst ihr diese außerdem abkühlen lassen oder spezielle (Grill-)Handschuhe tragen.
Feuerschalen-Testsieger: Welche Vor- und Nachteile haben Feuerschalen?
Eine Feuerschale sorgt für einen magischen Abend sowie eine tolle Atmosphäre und peppt jede Grillfeier oder ein gemütliches Zusammensitzen auf – selbst wenn das Wetter und die Temperaturen mal weniger mitspielen. Wir haben euch die Vor-, aber auch Nachteile einer Feuerschale auf einen Blick zusammengefasst:
- spendet Wärme an kalten Tagen
- kann auch im Herbst und Winter genutzt werden
- sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre
- Kinder (und natürlich auch Erwachsene) können Marshmallows oder Stockbrot grillen
- je nach Modell auch als Grill verwendbar
- oft sind ein Funkenschutz und Schürhaken im Lieferumfang enthalten
- einfache Reinigung
- kann aufgrund seiner kompakten Größe leicht von A nach B transportiert werden
- ideal für den Garten, die Terrasse und zum Campen
- einfache Montage
- es können auch kleine Holzstücke verbrannt werden
- Glut fällt in der Regel nicht auf den Boden
- für einen unebenen Boden wird ein (Unter-)Gestell benötigt
- Regenwasser kann sich darin stauen
- vor allem bei Wind kann es zu einer vermehrten Rauchentwicklung kommen
Gas-, Elektro- oder doch der Kohlegrill? Welcher Grill am besten für euch geeignet ist, erfahrt ihr im folgenden Video!
Was gibt es beim Kauf einer Feuerschale zu beachten?
- Funkenschutz: Vor allem bei Wind kann es passieren, dass ungewollt Funken durch die Luft fliegen. Um einen Funkenflug zu verhindern bzw. diesen einzudämmen, ist ein Funkenschutz empfehlenswert. Da dieser jedoch nur aus einem feinen Drahtgeflecht besteht, wird die schöne Sicht auf das Feuer in keiner Weise eingeschränkt.
- Grillrost: Wollt ihr die Feuerschale nicht nur als Lagerfeuer für den Garten, sondern auch zum Grillen nutzen, solltet ihr euch für ein Modell mit Grillrost entscheiden.
- Tragegriffe: Seitliche Tragegriffe erleichtern euch den Transport von A nach B. Allerdings solltet ihr warten, bis die Feuerschale komplett abgekühlt ist oder zumindest hitzebeständige Handschuhe tragen.
- Material: Am besten für offenes Feuer geeignet, sind Materialien aus Edelstahl sowie (Guss-)Eisen. Zudem gibt es Feuerschalen aus Ton oder Keramik.
- Wasserablauf: Ein Wasserablauf, der sich in der Mitte der Feuerschale befindet, sorgt dafür, dass Regenwasser ablaufen kann und sich nicht in dem Gefäß sammelt.
- Stabiler Stand: Wollt ihr die Feuerschale im Garten aufstellen, solltet ihr euch zusätzlich eine feuerfeste Bodenplatte anschaffen, da die Hitze ansonsten vor allem trockenes Gras verbrennen kann. Stein und Beton stellen hingegen einen idealen und vor allem hitzebeständigen Untergrund dar.
- Durchmesser: Sofern ihr die Feuerschale nur aus dekorativen Zwecken verwenden wollt, ist ein Durchmesser von etwa 55 cm ausreichend. Zum Grillen werden Feuerschalen mit einem Durchmesser von 70 cm empfohlen.