Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Mundspülungen im Test: Diese Produkte sind laut Stiftung Warentest "gut"

Zahnpflege

Mundspülungen im Test: Diese Produkte sind laut Stiftung Warentest "gut"

Anzeige

Klar: Zahnbürste und Zahnpasta gehören zur Grundausstattung im Badezimmer, wenn es um die Zahnpflege geht. Einige helfen aber auch mit Mundspülungen nach. Stiftung Warentest hat in einem neuen Test 20 Produkte untersucht. Dabei haben die günstigsten die besten Ergebnisse erzielt.

Mundspülungen im Test: Die besten Produkte im Überblick

Im Großen und Ganzen haben die Mundspülungen bei Stiftung Warentest überzeugt. Insgesamt sieben haben die Note "Gut" erhalten und drei wurden mit "Befriedigend" bewertet. Zwei Produkte erhielten nur ein "Ausreichend" und für eins gab es nur ein "Mangelhaft". Die sieben getesteten Mundwässer haben deutlich schlechter abgeschnitten: Nur eins erhielt gerade mal ein "Ausreichend". Die restlichen sechs waren "Mangelhaft".

Edeka Elkos DentaMax Mundspülung Zahnfleischpflege
Edeka Elkos DentaMax Mundspülung Zahnfleischpflege
ab 0,99 €
Lidl Dentalux Mundspülung Fresh Mint Zähne+ Zahnfleisch Intensivschutz
Lidl Dentalux Mundspülung Fresh Mint Zähne+ Zahnfleisch Intensivschutz
ab 0,72 €
Rossmann Prokudent Zahn- & Zahnfleisch Mundspülung
Rossmann Prokudent Zahn- & Zahnfleisch Mundspülung
ab 0,99 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (1,6)
Stiftung Warentest
Gut (1,6)
Stiftung Warentest
Gut (1,6)
Weitere Produktdetails
Fluoridgehalt447 mg/kg448 mg/kg457 mg/kg
Zinkgehalt205 mg/kgEntfälltEntfällt
AlkoholgehaltEntfällt17,1 %Entfällt
Zahn­ver­färbungen möglich
Verfügbar beiEdeka240,99 €Lidl0,72 €Rossmann0,99 €

So wurden die Mundspülungen getestet

Stiftung Warentest hat für diesen Test 20 Mundspülungen getestet, davon 13 Mundspüllösungen und sieben Mundwässer. Überprüft wurde dabei die Kariesprophylaxe durch Fluorid (35 %), die Vorbeugung gegen Zahnbelag und Zahnfleischentzündung (35 %), die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung (10 %) sowie die Deklaration und Werbeaussagen (20 %). Gekauft wurden die Produkte im Juli 2020.

Mundspülungen im Test: Die besten Produkte im Detail

Edeka ElkosDentaMax Zahnfleischpflege Mundspülung

Bildquelle: Hersteller
  • sehr gute Kariesprophylaxe durch Fluorid
  • gute Vorbeugung gegen Zahnbelag und Zahnfleischentzündung
  • die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung wurde mit gut bewertet
  • ebenfalls gut die Deklaration und Werbeaussagen
  • ohne Alkohol
  • gehört zu den günstigsten getesteten Produkten

Lidl Dentalux Mundspülung Fresh Mint Zähne+Zahnfleisch Intensivschutz

Bildquelle: Hersteller
  • sehr gute Kariesprophylaxe durch Fluorid
  • sehr gute Vorbeugung gegen Zahnbelag und Zahnfleischentzündung
  • die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung wurde mit gut bewertet
  • Deklaration und Werbeaussagen sind befriedigend
  • mit Alkohol (17,1 %)
  • gehört zu den günstigsten getesteten Produkten

Rossmann Prokudent Zahn- & Zahnfleisch Mundspülung

Bildquelle: Hersteller
  • sehr gute Kariesprophylaxe durch Fluorid
  • gute Vorbeugung gegen Zahnbelag und Zahnfleischentzündung
  • die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung wurde mit gut bewertet
  • Deklaration und Werbeaussagen sind sehr gut
  • ohne Alkohol
  • gehört zu den günstigsten getesteten Produkten

Verlierer: Diese Mundspülung hat am schlechtesten abgeschnitten

Teuer heißt nicht immer gut. Mit fast 9 € ist das Produkt Salbei Mundspülung von Dr. Hauschka Med preislich an der Spitze der getesteten Mundspülungen, hat aber die Note 5,0 bekommen. Lediglich die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung wurde gut bewertet. In den restlichen Kategorien gab es ein "Mangelhaft". Größter Kritikpunkt: Die Mundspüllösung enthält kein Fluorid, um die Zähne vor Karies zu schützen.

Mundwässer: Fast alle versagen

Enttäuscht haben auch die Mundwässer. Im Gegensatz zu Mundspülungen werden sie mit Wasser verdünnt. Laut Stiftung Warentest beugen sie aber weder Karies noch Zahnbelag, Zahnfleischentzündung oder Mundgeruch vor. Das traurige Ergebnis: Ein Mundwasser bekam die Note "Ausreichend", sechs die Note "Mangelhaft".

Der komplette Mundspülung-Test ist in der Stiftung Warentest-Printausgabe 02/2021 erschienen und kann unter www.test.de/mundspuelungen für 1,50 € heruntergeladen werden.

Familie.de-Kaufberatung für Mundspülungen

Ein Date, Vorstellungsgespräch oder Besuch von der Verwandtschaft: Früher war die Mundspülung für viele einfach nur ein Mittel, um schnell für frischen Atem zu sorgen. Mundspülungen helfen auch nach wie vor gegen unangenehme Gerüche. Inzwischen können sie das Zähneputzen aber auch wirklich sinnvoll ergänzen, um zum Beispiel noch besser vor Karies zu schützen. Diese Punkte gibt es bei der Benutzung zu beachten.

Wer sollte Mundspülungen benutzen?

Zahnärzte empfehlen allen mit erhöhtem Kariesrisiko Mundspülungen. Sie können zum Beispiel Älteren helfen, die sich selbst nicht mehr so gut die Zähne putzen können. Sinnvoll sind Mundspülungen auch für Zahnspangenträger*innen oder wenn jemand am Kiefer operiert wurde und das normale Zähneputzen nur eingeschränkt möglich ist. Kinder sollten Mundspülungen allerdings erst ab etwa sechs Jahren benutzen. In jedem Fall sollten sie in der Lage sein, die Mundspülung wieder auszuspucken. Runterschlucken sollte man sie nämlich nicht, da in den meisten Natriumfluorid enthalten ist. Große Mengen davon können giftig sein.

Sind Mundspülungen mit oder ohne Alkohol besser?

Fünf der sieben Mundspülungen die mit "Gut" bewertet wurden, enthalten keinen Alkohol, darunter auch der Testsieger. Also wer schwanger oder alkoholabhängig ist, kann diese Mundspülungen bedenkenlos nehmen und schützt seine Zähne besser, als mit anderen alkoholhaltigen Produkten. Stiftung Warentest kritisiert übrigens, dass die Warnhinweise auf den Packungen der alkoholhaltigen Mundspüllösungen häufig nicht ausreichend seien.

Schützen Mundspülungen vor Coronaviren?

Einige Mundspüllösungen zeigen sich tatsächlich wirksam. Wenn sie etwa ätherische Öle enthalten, dann können Coronaviren im Mund-Rachen-Raum reduziert werden. Das haben erste Versuche gezeigt. Wissenschaftlich belegt ist das aber noch nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene hat trotzdem eine Empfehlung zum Gurgeln ausgesprochen. Und auch Bundesgesundheitsminister Spahn plädiert dafür, um sich besser vor Corona zu schützen.

Quelle: Stiftung Warentest, Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene

So wird das Zähneputzen eurer Kleinen zum Kinderspiel:

Zähneputzen mit Kindern leicht gemacht - mit diesen 4 Apps Abonniere uns
auf YouTube

Teste dein Wissen: Wie schlafen Babys und was brauchen sie dafür?

Bildquelle: Getty Images/Science Photo Library

Na, hat dir "Mundspülungen im Test: Diese Produkte sind laut Stiftung Warentest "gut"" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.