Bei Nassfutter kann man ganz schön danebengreifen, denn nicht jedes riecht wirklich angenehm und hat alles, was ein Hund für eine gesunde Ernährung braucht. Stiftung Warentest hat deshalb 2022 im großen Nassfutter-Test 22 Produkte genauer untersucht und gleich mehrere Testsieger gekürt. Eins der besten ist auch gleichzeitig das günstigste.
- 1.Nassfutter-Test: Die Testsieger im Überblick
- 2.Nassfutter-Test: So ist Stiftung Warentest vorgegangen
- 3.Nassfutter-Test: Die Testsieger im Detail
- 3.1Testsieger: "Feine Mahlzeit mit Lamm, Huhn, Nudeln & Karotten" von Edeka
- 3.2"Romeo Classic Feine Pastete mit Rind & Landgemüse" von Aldi
- 3.3"Orlando Brocken mit Geflügel & Muskelfleisch in Sauce" von Lidl
- 3.4"Ja! Saftige Pastete mit Wild und Geflügel" von Rewe
- 4.Hunde-Nassfutter: Darauf solltet ihr achten
Nassfutter-Test: Die Testsieger im Überblick
Neben den handelsüblichen Produkten ohne Bio-Siegel befanden sich auch zwei Bio-Varianten von Yarrah und Wildes Land unter den getesteten Nassfuttern. Diese schnitten jedoch wegen ihrer Performance in den Disziplinen "Deklaration und Werbeaussagen" und "Fütterungsempfehlungen" beide "nur" befriedigend ab. Punkten konnten vor allem die Discounter-Produkte.
Produkt |
Testsieger
|
Romeo Classic Feine Pastete | Orlando Brocken mit Geflügel & Muskelfleisch | Ja! Saftige Pastete mit Wild und Geflügel |
Optik | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesamtbewertung | 1,2 (Sehr gut) | 1,3 (Sehr gut) | 1,5 (Sehr gut) | 1,5 (Sehr gut) |
Preis | 1,45 € (Supermarkt-24) | 0,65 € (Aldi Süd) | 8,34 € (Lidl) | 0,65 € (Rewe) |
Inhalt | 400 g | 300 g | 1.240 g | 300 g |
Umsetzbare Energie | 78 kcal / 100 g | 92 kcal / 100 g | 84 kcal / 100 g | 95 kcal / 100 g |
Zuckergehalt | <2 g/100 g | <2 g/100 g | <2 g/100 g | <2 g/100 g |
Verpackungsform | Weißblechdose | Alu-Schale | Weißblechdose | Alu-Schale |
*Die Preise können sich jederzeit ändern. Bei idealo könnt ihr den Preisverlauf gut im Blick behalten und checken, wo es das gewünschte Produkt aktuell am günstigsten gibt.
Nassfutter-Test: So ist Stiftung Warentest vorgegangen
Stiftung Warentest hat die verschiedenen Nassfutter-Produkte in fünf verschiedenen Disziplinen getestet, die unterschiedlich gewichtet wurden:
- Ernährungsphysiologische Qualität (60 %)
- Fütterungsempfehlungen (15 %)
- Schadstoffe (10 %)
- Verpackung (5 %)
- Deklaration und Werbeaussagen (10 %)
Für die Bewertung der ernährungsphysiologischen Qualität wurden bestimmte Nährstoffgehalte wie Fett, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe bestimmt und beurteilt, ob das jeweilige Futter die notwendigen Nährstoffmengen liefert und Höchstgrenzen einhält.
Bei den Fütterungsempfehlungen wurde untersucht, ob die genannten Futtermengen den Energiebedarf des jeweiligen Hundes decken und ob Angaben für andere Gewichtsklassen vorhanden und stimmig sind. Für die Disziplin Schadstoffe wurde das Futter auf das Vorhandensein von Blei, Arsen, Kadmium, Quecksilber geprüft.
Um die Verpackung zu beurteilen, prüften die Tester*innen, wie sich die Packungen öffnen und der Inhalt entnehmen lässt. Auch die Entsorgungs- und Recyclinghinweise sowie die generelle Recyclingfähigkeit spielte bei der Bewertung eine Rolle. Weiterhin wurde untersucht, ob die auf der Packung vorhandenen Deklarationen und Werbeaussagen vollständig und korrekt sind.
Nassfutter-Test: Die Testsieger im Detail
Testsieger: "Feine Mahlzeit mit Lamm, Huhn, Nudeln & Karotten" von Edeka

Das "Feine Mahlzeit mit Lamm, Huhn, Nudeln & Karotten" von Edeka erhielt die Gesamtnote 1,2 (Sehr gut) und geht somit als Sieger aus dem Nassfutter-Test von Stiftung Warentest hervor. Es versorgt den Hund sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen und verfügt über Fütterungshinweise, mit denen euer Hund immer die richtige Menge zu sich nimmt.
Tierarten, die in diesem Futter nachgewiesen werden konnten, sind Huhn, Pute, Rind, Schaf und Schwein. Mit einem mittleren Preis pro Tagesration von 1,37 € ist es außerdem richtig preiswert. Im Edeka-Onlineshop bekommt ihr das Nassfutter leider aktuell nicht. Für 1,45 € könnt ihr es aber bei Supermarkt-24 bestellen.
"Romeo Classic Feine Pastete mit Rind & Landgemüse" von Aldi

Das "Romeo Classic Feine Pastete mit Rind & Landgemüse" von Aldi erhielt mit einer Gesamtnote von 1,3 ebenfalls ein "Sehr gut". Stiftung Warentest lobt das Nassfutter als ein rundherum empfehlenswertes Produkt, das dem Hund alle nötigen Nährstoffe liefert. Auch hier helfen die Fütterungshinweise bei der richtigen Mengenfindung. Von den vier Testsiegern ist es außerdem das günstigste Produkt.
Nachweislich enthalten im Aldi-Nassfutter sind Huhn, Rind, Schaf und Schwein. Die beste Punktzahl erhielt es für seine ernährungsphysiologische Qualität (1,0) und die Fütterungshinweise (1,0). Aktuell erhaltet ihr den Zweitplatzierten für 0,65 € bei Aldi Süd.
"Orlando Brocken mit Geflügel & Muskelfleisch in Sauce" von Lidl

Das "Orlando Brocken mit Geflügel & Muskelfleisch in Sauce" von Lidl erhielt die Gesamtnote 1,5 und damit immer noch ein "Sehr gut". Das Nassfutter bietet die preiswerteste Tagesration und garantiert die Lieferung aller lebenswichtigen Nährstoffe. Auf die Fütterungsempfehlungen ist laut Stiftung Warentest zwar Verlass, allerdings fehlt sie für kleine Hunde unter 10 kg.
Das Lidl-Futter wird in praktischen 1.240 g Dosen geliefert und kann direkt im Sechserpack bestellt werden. Das erspart nervige Gänge zum Supermarkt. Die Mindesthaltbarkeitsfrist beträgt 24 Monate, weggeworfen werden muss also trotz Großanschaffung nichts. Aktuell bekommt ihr sechs Dosen zum Preis von 8,34 € bei Lidl.
"Ja! Saftige Pastete mit Wild und Geflügel" von Rewe

Das "Ja! Saftige Pastete mit Wild und Geflügel" von Rewe erhielt mit einer Gesamtnote von 1,5 ebenfalls eine sehr gute Bewertung. Stiftung Warentest bezeichnet es als ein "sehr gutes Futter, das dem Hund alle lebenswichtigen Nährstoffe liefert". Wie die anderen Testsieger ist auch dieses Produkt relativ erschwinglich, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.
Im Rewe-Futter konnten die Tierarten Huhn, Pferd, Rind und Schwein nachgewiesen werden. Bestnoten erhielt es in den Disziplinen "Ernährungsphysiologische Qualität" (1,0) und für die Fütterungsempfehlungen (1,0), auf die laut Stiftung Warentest Verlass ist. Allein im Punkt "Schadstoffe" erhielt das Produkt nur ein "Befriedigend". Aktuell ist es für 0,65 € bei Rewe erhältlich.
Hunde-Nassfutter: Darauf solltet ihr achten
Wer seinem Hund Alleinfutter gibt, sollte darauf achten, dass das Tier dadurch alle Nährstoffe bekommt, das es braucht. Folgende Zutaten sollten in jedem Hundefutter zu finden sein.
- Aminosäuren: Eiweiß, das aus verschiedenen Aminosäuren besteht, ist unter anderem wichtig für Muskeln und Herz. Zu den wichtigsten Aminosäuren zählen Cystein und Methionin, die den Hund mit Schwefel versorgen und sich z.B. in tierischen Organen und Muskelfleisch befinden.
- Mengenelemente: Zu den sogenannten Mengenelementen zählen Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Magnesium. Speziell Kalizum, von dem Hunde die zehnfache Menge eines Menschen brauchen, ist essenziell für ein gesundes Skelett.
- Spurenelemente: Wichtig für Hunde sind vor allem die Spurenelemente Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Kobalt, Jod und Selen.
- Fettsäuren: Hier wird zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren unterschieden. Besonders wichtig für Vierbeiner ist Linolsäure, die gut für Leber, Haut und Fell ist. Pflanzliche Öle im Futter helfen dabei, den Bedarf zu decken.
- Vitamine: Auch Hunde brauchen Vitamine! Zu den wichtigsten zählen das fettlösliche Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K sowie die wasserlöslichen B-Vitamine und Biotin.
Quelle: Stiftung Warentest
Du hast schon einen Hund, denkst aber darüber nach, dir ein weiteres Haustier zuzulegen? Dann wäre vielleicht eins dieser außergewöhnlichen Exemplare etwas für dich:
Hundewelpen Quiz: Erkennst du diese niedlichen Fellnasen?
Na, hat dir "Hunde-Nassfutter-Test: Das sind die Sieger bei Stiftung Warentest" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.