Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Rasenmäher-Test: Das sind die Sieger mit Akku und Kabel bei Stiftung Warentest

Getestet!

Rasenmäher-Test: Das sind die Sieger mit Akku und Kabel bei Stiftung Warentest

Anzeige

Jeder der einen Garten hat, braucht einen: Ein Rasenmäher sorgt dafür, dass einem das Gras nicht über den Kopf wächst. Jetzt hat Stiftung Warentest in einem großen Rasenmäher-Test 15 elektrische Geräte, sowohl mit Kabel als auch mit Akku, unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: durchwachsen.

Rasenmäher-Test: Die besten Modelle im Überblick

In dem im April 2021 veröffentlichten Test untersuchte die Verbraucherschutzorganisation 15 Rasenmäher, darunter neun, die im Akku-Betrieb arbeiten. Darunter bekannte Marken wie Gardena, Makita, Stihl, Wolf-Garten oder Einhell. Bewertet wurden Schnitt­qualität, Hand­habung, Sicherheit, Halt­barkeit von Chassis, Motor und Antrieb. Das Ergebnis in aller Kürze: Sieben Modelle schnitten beim neuesten Rasenmäher-Test gut ab. Zwei Mäher fielen dagegen komplett durch. Wir verraten euch jeweils die Sieger-Geräte.

"GE-CM 36/36 Li" von Einhell
"GE-CM 36/36 Li" von Einhell
ab 256,00 €
"42.9 LI Set" von AL-KO
"42.9 LI Set" von AL-KO
ab 448,50 €
"RME 235" von Stiehl
"RME 235" von Stiehl
ab 184,99 €
"A 340 E" von Wolf-Garten
"A 340 E" von Wolf-Garten
ab 139,00 €
Weitere Produktdetails
Betrieben mitAkkuAkkuKabelKabel
Gewicht 13 kg23 kg13 kg 14 kg
Volumen Fangkorb 40 l 60 l30 l 35 l
Max. Mähfläche 400 qm400 qm300 qm250 qm
Verfügbar beiAmazon256,00 €Otto448,50 €Ebay184,99 €Amazon139,00 €

Rasenmäher-Test: Die besten Modelle im Detail

"GE-CM 36/36 Li" von Einhell

Rasenmäher im Test
Testsieger im neuesten Rasenmäher-Test von Stiftung Warentest: der "GE-CM 36/36 Li" von Einhell. Bildquelle: Hersteller

Testsieger unter den Akku-Geräten im Rasenmäher-Test: Der "GE-CM 36/36 Li" von Einhell. Der rund 280 € (mittlerer Online-Preis) teure Mäher schnitt mit der Gesamtnote 2,0 gut ab. Stiftung Warentest lobt die Leistung: "Mäht tro­ckenes, hohes und feuchtes Gras gut."

"GE-CM 36/36 Li" von Einhell jetzt ab 269,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 27.03.2023 21:46 Uhr

Außerdem wird von den Experten positiv hervorgehoben, dass der Schie­begriff weit ver­stell­bar ist. Und dass die Lade­zeit der Akkus mit zwei Ladegeräten nur 89 Minuten beträgt. Damit schaffe er dann 394 qm. Kritisiert wurde von den Testern lediglich die "umständliche Erstmontage" des 13 kg schweren Gerätes.

Die Bewertung des "GE-CM 36/36 Li" im Detail:

Testkriterium Gewichtung Testurteil
Mähen 45 % 2,1
Handhabung 30 % 2,2
Haltbarkeit 10 % 1,2
Sicherheit 10 % 1,3
Gesundheit und Umwelt 5 % 2,7
Gesamturteil 100 % 2,0

Empfohlen wird der Einhell-Mäher für eine Rasenfläche von bis zu 400 qm. Praktisch: die sechsstufige Schnitthöhenverstellung und der 40-l-Grasfangkorb mit Füllstandsanzeige.

"42.9 LI Set" von AL-KO

Test Rasenmäher
Mit der Note 2,2 auf dem zweiten Platz unter den Akku-Mähern im Rasenmäher-Test: der AL-KO 42.9 LI Set. Bildquelle: Hersteller

Der laut Stiftung Warentest leiseste Rasenmäher im Test landete mit der Gesamtnote 2,2 auf dem zweiten Platz unter den Akku-Mähern. Der "42.9 LI Set" von AL-KO" mäht trocken und feucht gut, pro Akkuladung 400 qm". Auch den mit 60 l größten Korb und den kräftigen Durchzug loben die Tester.

Allerdings fanden sie auch ein paar Minuspunkte: Das Gerät ist mit 23 kg am schwersten von allen getesteten Rasenmähern. Der Schiebegriff ist nicht verstellbar und die "Schräubchen des Motor­deckels brachen bei abrupter Blockade der Messer". Im Mittel kostet der AL-KO-Rasenmäher online momentan ca. 450 €.

"42.9 LI Set" von AL-KO jetzt ab 429,00 € bei Otto
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 27.03.2023 23:37 Uhr

Nach etwa 1,5 Stunden ist der Akku vollständig aufgeladen. Der ergonomische Lenker mit Gummigriff und die kugelgelagerten Räder machen das Arbeiten leicht. Auch dieses Modell wird für eine Gesamtfläche von 400 Quadratmetern vom Hersteller empfohlen.

Die Bewertung des "42.9 LI Set" im Detail:

Testkriterium Gewichtung Testurteil
Mähen 45 % 2,1
Handhabung 30 % 3,0
Haltbarkeit 10 % 1,3
Sicherheit 10 % 1,0
Gesundheit und Umwelt 5 % 2,0
Gesamturteil 100 % 2,2

"RME 235" von Stiehl

Rasenmäher Test 2021
Leicht und haltbar: der Elektro-Rasenmäher "RME 235" von Stihl. Bildquelle: Hersteller

Einziges Gerät mit Kabel, das im neuesten Rasenmäher-Test mit der Gesamtnote "Gut" (2,3) abschnitt, ist das Modell "RME 235" von Stihl. Besonders heraus hebt Stiftung Warentest bei dem nur 13 kg schweren Mäher die sehr gute Haltbarkeit und den Graskorb mit praktischem Klappdeckel.. Die Mähleistung sei "durchweg befriedigend". Schwachpunkte sind laut der Tester, dass das Gerät recht laut sei, die "Schnitt­höhen­ver­stellung mühsam" und die "Kabelhalterung am Holm zu eng".

"RME 235" von Stiehl jetzt ab 184,99 € bei Ebay
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 27.03.2023 23:35 Uhr

Empfohlen wird der "RME 235" für kleinere Rasenflächen von bis zu 300 Quadratmetern. Der Lenker ist klappbar zweifach höhenverstellbar und das Gerät ist mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet.

Die Bewertung des "RME 235" im Detail:

Testkriterium Gewichtung Testurteil
Mähen 45 % 2,6
Handhabung 30 % 2,6
Haltbarkeit 10 % 1,1
Sicherheit 10 % 1,0
Gesundheit und Umwelt 5 % 3,4
Gesamturteil 100 % 2,3

"A 340 E" von Wolf-Garten

Stiftung Warentest Rasenmäher
Recht günstig und mit ordentlicher Mähleistung: der "A 340 E" von Wolf-Garten. Bildquelle: Hersteller

Auf Platz 2 unter den Geräten mit Kabelbetrieb im Rasenmäher-Test: der "A 340 E" von Wolf-Garten. Er wurde von Stiftung Warentest insgesamt mit 3,1 bewertet. Vom Anbieter wird das Modell, das im Online-Mittel rund 140 € kostet, nur für Rasenflächen bis 250 qm empfohlen. Die Tester*innen halten das allerdings für Tief­stapelei: Er mähe genauso viel wie andere Kabelmäher im Test und das durchweg "befriedigend".

"A 340 E" von Wolf-Garten jetzt ab 132,05 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 27.03.2023 22:19 Uhr

Als gut bezeichnen die Experten die Handhabung. Ein Schwachpunkt: mit gefülltem Korb kippt er leicht. Der Fangkorb ist mit 30 l Volumen recht klein. Die Tragegriffe ermöglichen ein komfortables Hochnehmen und Transportieren.

Die Bewertung des "A 340 E" im Detail:

Testkriterium Gewichtung Testurteil
Mähen 45 % 2,7
Handhabung 30 % 2,2
Haltbarkeit 10 % 1,2
Sicherheit 10 % 4,0
Gesundheit und Umwelt 5 % 3,6
Gesamturteil 100 % 3,1

Sind Akku-Rasenmäher sind grundsätzlich schlechter als klassische mit Kabel?

Dieses Vorurteil mag noch vor ein paar Jahren der Wahrheit entsprochen haben. Im neuesten Test der Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest bestätigt sich das nicht: Einige Akku-Mäher können durchaus überzeugen, sogar bei feuchtem und hohem Gras, was bei früheren Tests immer Hauptkritikpunkt war. Auch die Reichweite der Akku-Ladung ist inzwischen gestiegen: Die Spitzenmodelle im Test schafften etwa 400 Quadratmeter trockenes Gras, bevor sie wieder an die Ladestation mussten.

Akku-Rasenmäher oder Kabel-Rasenmäher: Das sind die Vor- und Nachteile

Ihr wisst noch nicht, ob ihr euch für einen Rasenmäher mit Akku oder einen Rasenmäher mit Kabel entscheiden sollt? Wir haben die Vor- und Nachteile für euch zusammengetragen.

Vorteile & Nachteile von Akkurasenmähern:

  • Akku-Mäher sind so mobil wie ein Rasenmäher mit Benzin, allerdings viel leiser und so sauber wie ein Kabel-Mäher.
  • Die Akkus sind auch für andere Geräte einsetzbar.
  • Die Reichweite lässt sich durch Zusatzakkus erhöhen.
  • hoher Neupreis, vor allem inklusive Akkus
  • Die Akkus müssen vor dem Mähen geladen werden.
  • Akkus müssen alle paar Jahre ausgetauscht werden.

Vorteile & Nachteile von Kabel-Rasenmähern:

  • günstig in der Anschaffung
  • leicht und leise
  • immer einsatzbereit
  • keine Abgase
  • Man benötigt einen 230-Volt-Anschluss fürs Kabel.
  • Das Kabel muss oft umgelegt werden.
  • Der Test ergab, dass manche Motoren schneller verschlissen als bei den Akku-Modellen.

Video: Stiftung Warentest, Öko-Test und Co.: Auf diese 5 Dinge solltet ihr achten

Stiftung Warentest, Öko-Test und Co.: Auf diese 5 Dinge solltet ihr achten Abonniere uns
auf YouTube

Bist du bereit für ein weiteres Kind?

Bildquelle: valentinrussanov / Getty Images

Na, hat dir "Rasenmäher-Test: Das sind die Sieger mit Akku und Kabel bei Stiftung Warentest" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.