Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Stapelstein-Alternative: Welche Spielgeräte kommen ans beliebte Original ran?

Motorik und mehr

Stapelstein-Alternative: Welche Spielgeräte kommen ans beliebte Original ran?

Anzeige

Es gibt sie in Regenbogenfarben, in Schwarz, in Pastell und Kinder und Erwachsene lieben sie: Stapelsteine haben den Spielzeugmarkt im Sturm erobert mit einer genialen und gleichzeitig nachhaltigen Spielidee in ansprechendem Design. Aber die Konkurrenz schläft nicht: Welche Stapelstein-Alternative der Markt bietet und welche Balanciersteine es mit dem Original aufnehmen können.

Warum sind die Stapelsteine so teuer?

Ja, es ist wahr: Die Original-Stapelstein-Produkte haben ihren Preis. Für einen 3er-Pack müsst ihr mit rund 95 € rechnen, das 6er-Set kostet rund 175 € und 7 Stapelsteine zusammen knapp 210 €. Aber wie lässt sich der hohe Preis für die styroporähnlichen Spielesteine erklären? Für mich ganz klar aus diesen drei Gründen:

  • Zuerst einmal honoriert der Preis die innovative Idee: Stapelsteine laden ein zum Hüpfen, Balancieren und Bauen. Neben der Bewegung kommt aber auch das kreative Spiel mit den bunten Steinen nicht zu kurz, langweilig wird es mit den Stapelsteinen also nie.
  • Weiterer Grund für den hohen Preis: Die lokale klimaneutralisierte und schadstofffreie Produktion in Deutschland.
  • Und last but not least: Die Stapelsteine sind praktisch unkaputtbar und dank ihres zeitlosen Designs haben richtig viele (Enkel)Kinder richtig lange was davon. Das innovative Material trägt deshalb natürlich auch zum hohen Preis bei.
Andrea Zschocher

Gern genutztes Spielzeug

Meine drei Kinder schleppen die Stapelsteine eigentlich täglich auf den Spielplatz. Wobei schleppen nicht wirklich stimmt, die Steine sind ja so leicht, dass man sie kaum merkt. Auf dem Spielplatz angekommen, spielen nicht nur sie sondern auch super viele andere Kinder damit. Und die Steine halten nicht nur das locker aus sondern auch jede Spielidee, die sich da entwickelt.

Ich mag, dass die Stapelsteine durch ihre Form und die frischen Farben sehr die Phantasie der Kinder anregen und ihnen immer neue Spiele einfallen.

Was ist so toll an Stapelsteinen?

Die Marke Stapelstein steht für Bewegungs-, Spiel- und Designobjekte, die laut Unternehmensangaben zu 100 % zurück in den Wertstoff-Kreislauf geführt werden können. Bestimmt ein ganz wichtiger Aspekt, der die bunten Steine bei umweltbewussten Familien so attraktiv macht. Darüber hinaus sind die Original-Stapelsteine:

  • genderneutral
  • altersübergreifend
  • in Deutschland produziert
  • hergestellt mit Hilfe von purer Luft und Wasserdampf
  • und kommen ohne Weichmacher oder anderen Zusatzstoffen aus.

Ihr sucht eine Stapelstein-Alternative? Hier gehts zu unseren Favoriten

Aber auch Stapelsteine haben ihre Schwachstellen, wie ihr in unseren Stapelstein-Erfahrungsberichten lesen könnt. Und natürlich ist der Preis auch nicht für jedes Familienbudget gemacht. Aus diesen Gründen haben wir nach einer guten, bezahlbaren Stapelstein-Alternative für euch gesucht. Diese 5 Modelle gefallen uns am besten.

Bunte Fluss-Steine von Gonge

Stapelstein-Alternative_Gonge_bunt
Mit den bunten Flusssteinen der Marke Gonge bringt ihr Farbe ins Kinderzimmer, aber auch auf die Straße oder in den Garten: Das Set ist auch im Freien nutzbar. Foto: Hersteller

Fluss-Steine, wie diese 6 knallig-bunten Balanciersteine von Gonge bei Jakoo, sind perfekt, wenn eure Kinder ihre Motorik trainieren wollen. Die unterschiedlichen Gefälle an den Seitenflächen sorgen für verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind bis zu einem Gewicht von 100 kg belastbar. Nutzen könnt ihr die Steine laut Hersteller draußen und drinnen. Die rutschhemmende, bodenschonende Gummikante an der Unterseite sorgt dabei für besseren Halt.

Andrea Zschocher

Liebling beim Turnen

Die Flusssteine sind seit Jahren unsere treuen Begleiter beim Kinderturnen. Und jedes Mal freuen sich meine Kinder, wenn die Kursleitung wieder einen neuen Parcours damit aufgebaut hat.

Das gefällt uns besonders gut: DER Pluspunkt gegenüber den Stapelsteinen überhaupt ist hier die Gummisohle. Die Gonge-Fluss-Steine rutschen damit nämlich auch auf glatten Fließen, Laminat oder Parkettboden nicht weg.

GONGE® Fluss-Steine, 6 Stück
GONGE® Fluss-Steine, 6 Stück
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.06.2023 23:41 Uhr

Gonge-Fluss-Steine im Nordic-Set

Stapelstein-Alternative_Gonge_nordic
Für noch mehr Höhen und Tiefen beim Balancieren, könnt ihr das Nordic-Set auch noch um sogenannte Hügelkuppen von Gonge ergänzen. Foto: Hersteller

Das 6-teilige Flusssteine-Set Nordic macht genauso viel Spaß mit wie die knallige Schwester, die Farben haben aber einen nordischen Touch dank subtiler, skandinavischer Palette. Eine echt coole und stylische Stapelstein-Alternative, die ihr auch noch um farblich passende Gonge-Hügelkuppen im 3er-Set erweitern könnt.
Das gefällt uns besonders gut: Die Halt-gebende Gummisohle und die wunderschön dezenten Farben.

Gonge 2820 Nordic River Stones
Gonge 2820 Nordic River Stones
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.06.2023 01:55 Uhr

Hügelkuppen-Set von Kalinu

Stapelstein-Alternative_Kalinu
Die kleinen Hubbel auf der Oberseite der Kalinu-Flusssteine sorgen für einen guten Stand und barfuß auch für eine Fußmassage. Foto: Hersteller

Diese Stapelstein-Alternative aus dem Hause Kalinu ist ein Gymnastik-und Geschicklichkeits-Set bestehend aus 5 Balanciersteinen in verschiedenen Größen und Farben. Trainieren könnt ihr damit Koordinationsfähigkeit, Balance und Gleichgewicht. Die Flusssteine sind laut Hersteller aus hochwertigem PP-Kunststoff gefertigt, haben eine rutschfeste Kante an der Unterseite und sind bis zu einem Gewicht von 80 kg belastbar. Nutzen könnt ihr die Spielsteine im Haus, aber auch draußen.

Das gefällt uns besonders: Bei dieser Stapelstein-Alternative wurde auch ans Aufräumen gedacht: Das Flusssteine-Set von Kalinu lässt sich nach dem Spielen super platzsparend ineinander stapeln:

Kalinu® Flusssteine Hügelkuppen-Set Balanciersteine Balancieren Kinder & Erwachsene 5tlg.
Kalinu® Flusssteine Hügelkuppen-Set Balanciersteine Balancieren Kinder & Erwachsene 5tlg.
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.06.2023 00:41 Uhr

Balanciersteine "Adventure" von Small Foot

Stapelstein-Alternative_SmallFoot
Mit der Stapelstein-Alternative von Small Foot lässt sich super Balancieren üben. Foto: Hersteller

Das 8-teilige Adventure-Set von Small Foot ist eigentlich so eine Art Kombination aus Balanciersteinen und Balancierpfad. Die einzelnen Halbkugel-Elemente können eure Kinder einzeln nutzen, aber auch je nach Schwierigkeitsgrad als Parcours anlegen. Die Anti-Rutsch-Aufkleber sollen laut Hersteller ein Wegrutschen verhindern. Verwendete Materialien sind Kunststoff und unbehandeltes Holz, deswegen besser nicht draußen nutzen (und schon gar nicht, wenn es regnet).

Das gefällt und besonders gut: Die gedeckten Farben in Kombination mit dem hellen Holz, echt richtig schön.

Balance-Set von Decathlon

Stapelstein-Alternative_Decathlon
Die türkisfarbenen Steine bilden die Basis des Decathlon-Balanciersets, die durch die Bretter miteinander verbunden werden können. Foto: Hersteller

Richtig cool finden wir auch dieses Balancier-Set von Decathlon, das in Zusammenarbeit mit einer Psychomotorikerin entworfen worden ist. Gefördert werden dabei die psychomotorische Entwicklung, Motorik und der Gleichgewichtssinn der Kleinen. Das Set besteht aus 4 Füßen, 4 Balken und Schaumstofftiere, die immer wieder neu zusammengebaut und natürlich auch einzeln verwendet werden können. Ein vielseitiger Spielespaß also, der schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet ist. Die maximale Belastung der einzelnen Elemente gibt das Unternehmen mit 50 kg an.

Das gefällt uns besonders gut: Die Schaumstofftiere, die zusätzliche Hindernisse darstellen und somit den Schwierigkeitsgrad beim Balancieren erhöhen.

Balancier-Set Babyturnen Kinderturnen 2‒6 Jahre
Balancier-Set Babyturnen Kinderturnen 2‒6 Jahre
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.06.2023 01:17 Uhr

Nach so viel Bewegung haben sich eure Kinder mal wieder eine Pause verdient. Wie wäre es mit einer Runde auf der Spielekonsole? In unserem Video lernt ihr 8 coole Geräte für Kinder kennen:

Die spannendsten Spielekonsolen für Kinder Abonniere uns
auf YouTube

 

Ist euer Kind fit für die Schule?

Bildquelle: familie.de/Hersteller

Na, hat dir "Stapelstein-Alternative: Welche Spielgeräte kommen ans beliebte Original ran?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.