
Fahrfreude hoch 2
Zwillingskinderwagen-Test: Die besten Kinderwagen für Zwillinge im Vergleich
Der Zwillingskinderwagen ist für (werdende) Eltern vom Doppelglück ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Ob zum Einkaufen, Erledigungen mit Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, Spaziergang im Wald oder in der Stadt – der "Transportwagen für zwei" muss aber zu den Bedürfnissen der Familie passen, damit aus dem Segen kein Fluch wird. Unser Zwillingskinderwagen-Test zeigt im Vergleich die Vor- und Nachteile.
"Gratulation, Sie bekommen Zwillinge!" Nach so einem Satz, der das Leben für die Eltern vielleicht sogar mehr als doppelt auf den Kopf stellt, kommt nach der überraschenden Botschaft erst mal der Gedanke "Oha, wir werden alles zweifach brauchen". Nur beim Kinderwagen wird es dann nur ein Exemplar werden. Und der muss gut überlegt sein.
Wir haben die beliebtesten Zwillingskinderwagen unter die Lupe genommen und 4 Empfehlungen für euch. Da es bei Stiftung Warentest keine aktuellen Testergebnisse gibt, basiert der familie.de-Zwillingskinderwagen-Test auf Erfahrungen von Zwillingseltern im Bekanntenkreis sowie den Kundenbewertungen. Diese vier Modelle haben überzeugt:
familie.de-Zwillingskinderwagen-Test
Produkt | Preis | Gewicht | Sitzkombination | Breite | Babywanne vorhanden? |
Emmaljunga NXT
Twin Black Outdoor |
1.379 €* | 24,6 kg | nebeneinander | 79 cm | Ja |
tfk Duo Air
Premium Grau |
1.291,99 €* | 26 kg | nebeneinander, sich gegenüber | 78 cm | Ja |
Bugaboo Donkey
3 Twin Complete |
1.700 €* | 15 kg | nebeneinander, sich gegenüber | 74 cm | Ja |
ABC Design Zoom | 599 €* | 17,3 kg | hintereinander,
sich gegenüber |
60 cm | Nein. Wanne erhältlich z. B. über babymarkt für 169,90€* |
*Preis kann sich später ändern
Qualität Made in Schweden: Emmaljunga NXT Twin Black Outdoor Air
Der schwedische Hersteller Emmaljunga ist vielleicht hierzulande noch nicht ganz so bekannt wie andere Platzhirsche, muss aber keineswegs deswegen im Schatten stehen, denn die älteste Kinderwagenfabrik der Welt (gegründet 1925) hat besonders im Bereich Zwillingskinderwagen für viele Mamas und Papas die Nase vorn.
Vorteile: | Nachteile: |
hohe Liege- und Sitzposition (rückenfreundlich für die Eltern) | Die Breite kann hinderlich werden z. B. an den Supermarktkassen |
besonders auch für Waldwege geeignet | |
Nachhaltigkeit: recyceltes Aluminium und ökologische Baumwolle | |
viel Stauraum | |
maximale Zuladung von 49 kg |
Schiebespaß auch für große Eltern: tfk Duo Air Premium Grau
Das Unternehmen tfk (Trends for Kids) im niederbayerischen Landshut produziert CO2-neutral, verwendet nachhaltige Materialien und lässt seine Produkten eigeninitiativ auf Schwermetalle testen. Für alle Zwillingseltern, die Wert darauf legen, ist das ein großer Pluspunkt.
Vorteile | Nachteile |
mit herausklappbarem Fußbett (nutzbar bis 36 Monate) | das hohe Eigengewicht |
für große Eltern geeignet (bis 121 cm Schiebestangehöhe) | |
besonders auch für Waldwege geeignet | |
große Tragewanne für mehr Liegekomfort |
Designliebling aus den Niederlanden: Bugaboo Donkey 3 Twin Complete
Der Teuerste unter unseren vier Empfehlungen ist wirklich kein Schnäppchen. Aber der Bugaboo Donkey 3 Twin Complete kann auch mehr als schick aussehen und bietet Vorteile, die andere nicht haben. Sehr viele Zwillingspapas - und vor allem Mamas schwören auf dieses Modell.
Vorteile | Nachteile |
hohe Belastbarkeit (bis max. 22 kg pro Sitz) | der hohe Preis |
schmal konstruiert | der Stauraum ist nicht sehr geräumig |
auch nur mit einem Kind nutzbar, der zweite Sitz wird dann zum Einkaufskorb (nicht inklusive) und der Wagen wird insgesamt auch noch schmaler | |
leichtes Eigengewicht |
Für Tandem-Fans: ABC Design Zoom
Wieder eine Marke aus Deutschland: ABC wurde in Waldshut (Baden-Württemberg) gegründet und bietet als einer der wenigen großen Namen einen Zwillingskinderwagen an, bei dem die Babys hintereinander liegen. Das ist natürlich praktisch im Alltag für die Erledigungen draußen, weswegen viele Eltern von Zwillingen dieses Modell immer wieder empfehlen würden.
Vorteile | Nachteile |
Durch die Sitz-Konstruktion relativ schmal | Ihr habt die Kinder nicht beide gleichzeitig im Blick, da sie nicht nebeneinander sitzen bzw. liegen. |
auch für kleinen Kofferraum geeignet | erst ab 6 Monate nutzbar, da Babywanne nicht dabei ist (separat erhältlich) |
vielseitig einsetzbar durch den Tandem-Stil (z. B. mit einem Kind dann als Einkaufswagen) | im aufgebauten Zustand eine Länge von ca. 1,60 m (hoher Wendekreis) |
Tipps und Checkliste für den Kinderwagenkauf von Zwillingsmama Jenny
- Ist er einfach und klein zusammen klappbar, damit der Kinderwagen ins Auto passt?
- Wie schwer ist der Wagen? Viele Zwillingseltern wechseln nämlich, wenn die Kinder sitzen können, auf einen Buggy, da der leichter und somit einfacher ins Auto o.ä. zu heben ist.
- Auf welchen Wegen seid ihr unterwegs und welche Reifen machen da für euch Sinn?
- Wie sollen die Zwillinge zueinander sitzen? Nebeneinander, sich gegenüber, vor-/hintereinander oder von einander getrennt?
- Welche Stauraummöglichkeiten hat der Kinderwagen bzw. wären praktisch für euch? Und sind sie einfach und gut zu erreichen?
- Sind die Reifen schmal und wendig, damit man überall durchkommt?
Mein Fazit
Beim Preis mögen manche vielleicht erst mal schlucken: Klar, es geht in den vierstelligen Bereich. Aber ein Zwillingskinderwagen hat einen hohen Wiederverkaufswert. Kinderwagen für Twins gibt es Second Hand nicht wie Sand am Meer, also könnt ihr sicherlich in den "Wagen euer Wünsche" investieren und später anderen Zwillingseltern eine Freude damit machen.