"Hokus Pokus Fidibus" – sich ab und zu wie ein richtiger Zauberer fühlen und andere ins große Staunen versetzen, das ist ein Wunsch vieler Kinder. Dafür braucht es aber nicht nur Geschick, Interesse und jede Menge Freude, sondern natürlich auch das richtige Equipment. Einen passenden Zauberkasten für Kinder zu finden, ist bei dieser großen Auswahl allerdings gar nicht so einfach. Wir haben uns für euch auf die Suche begeben und die vier schönsten Produkte herausgesucht.
Zauberkasten für Kinder: Alle Produkte im Überblick
Vorab sei gesagt, dass wir uns in diesem Vergleich auf die Aussagen und Bewertungen von Käufer*innen beziehen sowie eigene Erfahrungen mit einfließen lassen. Auf dieser Grundlage haben wir uns für diese coolen Zauberkästen entschieden, die eurem Nachwuchs viele magische Stunden bescheren dürften.
Ehrlich Brothers: Street Magic

Das deutsche Zauberkünstler-Duo "Ehrlich Brothers" begeisterte bereits in der Vergangenheit viele Menschen mit ihren Zauberkünsten. Umso schöner, dass es von den Brüdern sogar einen Zauberkasten für Kinder gibt, mit dem der Magier-Nachwuchs seinen Idolen nacheifern kann.
Der Zauberkasten wird Kindern ab acht Jahre empfohlen und kann für 40 Straßen-Zaubertricks verwendet werden. In dem Kasten findet ihr viele verschiedene Utensilien wie beispielsweise ein magisches Basecap, zwei Zaubergeldscheine, die man zum Schweben bringen kann, ein Trickkartenspiel, ein Trick-Ei und vieles vieles mehr. Ziel ist es laut Hersteller, den Kids das einzelne Vorgehen Schritt für Schritt näherzubringen. Außerdem gibt es zu jedem Kunststück zwei Videos, in denen die Ehrlich Brothers den Trick zuerst persönlich vorführen und anschließend erklären. Das Besondere: Die Videos gibt es sogar in 3D.
Bewertung bei Amazon:
Viele Käufer*innen sind von dem Produkt überzeugt. "Street Magic" wurde inzwischen von rund 1.500 Personen bewertet und bekam 4,5 von 5 Sternen. Ein Ergebnis, das sich auf jeden Fall sehen lassen kann.
Eine Nutzerin betont in ihrem Feedback, das sie die Videos sehr anschaulich findet und die beiden Magier-Brüder die Tricks auch verständlich erklären. Außerdem sei es auch bei genauer Überlegung teilweise nicht gelungen, herauszubekommen, wie das Kunststück funktioniert. Ein anderer User bestätigt das Urteil und weist darauf hin, dass "dank der bebilderten Anleitung und der Möglichkeit, die Tricks am Smartphone via Video erklärt zu bekommen" das Gezeigte mit Zeit und Geduld durchaus alleine umsetzbar ist. Was allerdings kritisiert wird, ist der recht hohe Preis sowie die Tatsache, dass manche der 40 Kunststücke nicht für kleine Kinderhände geeignet sind.
Weitere Zauberkästen der Ehrlich Brothers:
- Für Anfänger eignet sich der Zauberkasten "Secrets of Magic" (7+): Bei MediaMarkt für ca. 23 €.
- Modern Magic (7+): Moderne Zaubertricks mit zum Teil elektronischen Illusionen bei MyToys für ca. 25 €.
Magic Zauberhut: Unser Eindruck

Ein weiterer Zauberkasten, den wir euch gerne vorstellen möchten, ist der "Magic Zauberhut". Allerdings beziehen wir uns an dieser Stelle nicht nur auf Eindrücke von Kund*innen, sondern auch auf persönliche aus der Redaktion. Aber bevor wir auf einige persönliche Worte unserer Redakteurin Andrea zu dem Zauberkasten zu sprechen kommen, ein paar allgemeine Infos vorab.
Der Zauberkasten ist mit rund 23 € der zweitgünstigste der hier vorgestellten Produkte und eignet sich für 35 Zaubertricks. Das wohl Coolste an dem Kasten: Er enthält einen Zauberhut mit Kaninchen. Aber auch auf weitere magische Utensilien dürft ihr euch freuen. Beim Erlernen der Tricks hilft euch die beiliegende farbenfrohe, bebilderte Anleitung, die Auskunft über das benötigte Equipment, die Vorbereitung und die anschließende Vorführung gibt.
Leider kritisieren einige Nutzer*innen auf Amazon die Qualität des Materials. So sei unter anderem der Hut nicht optimal verarbeitet. Und auch die Altersangabe (ab sechs Jahre) sei fraglich, da einige Tricks für die Kleinen nur schwer zu verstehen seien. Es wird allerdings von einigen auch positiv hervorgehoben, dass das Preis-Leistung-Verhältnis durchaus stimmen würde. Wer also nach einem schönen Geschenk für den Nachwuchs sucht und nicht zu tief ins Portemonnaie greifen möchte, dürfte an dem "Magic Zauberhut" durchaus seine Freude haben.
Unglaubliche Zaubertricks: Die Luxusausgabe

Der Zauberkasten "Unglaubliche Zaubertricks: Die Luxusausgabe" ist der Preis-Leistungssieger in diesem Vergleich. Ihr zahlt nur rund 30 € und bekommt dafür 225 Tricks – genügend Material für eine große spannende Zaubershow vor Freund*innen und Verwandten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mithilfe der kindgerechten Anleitung wird dem Nachwuchs jeder Trick Schritt für Schritt nähergebracht. Zusätzlich könnt ihr auch die Marvin's Magic App herunterladen, um exklusive Videos zu vielen dieser Tricks zu sehen. Enthalten sind magische Karten, Zauberbecher, ein Zauberstab und vieles mehr.
Bewertung bei Amazon:
Der Zauberkasten wurde bei Amazon 2538 Mal bewertet und bekam 4,3 von 5 Sternen – ein wirklich tolles Ergebnis. Eine Nutzerin kritisiert jedoch, dass die Anleitung in Englisch verfasst ist, was natürlich für viele Kinder ein Problem darstellen könnte. Was jedoch immer wieder betont wird, ist, dass der Kasten den Kindern jede Menge Freude bereitet hat und das Preis-Leistungs-Verhältnis top ist.
Falls euch der Zauberkasten zu groß ist, könnt ihr alternativ auch zu der kleineren Version greifen, die immerhin 125 Tricks für Kinder ab sechs Jahre bereithält:
Meine erste Zaubershow

Der Ravensburger Zauberkasten für Kinder ab sechs Jahre hat ein paar einfache und spannende Zaubertricks in petto. Das Besondere: Die Verpackung lässt sich in eine kleine Zauberbühne umwandeln. Außerdem wirbt der Hersteller mit einer leicht verständlichen Anleitung und gibt an, dass sich mit dem Kasten drei Zaubershows gestalten ließen, bei der die dazugehörigen Tricks immer schwerer werden würden. Zusätzlich helfen auch hier Erklärvideos beim Erlernen der Kunststücke und es kann sogar Musik zu "Meine erste Zaubershow" heruntergeladen werden. Na, wenn das nichts ist!
Bewertung bei Amazon:
Auch dieser Zauberkasten konnte überzeugen. 1089 Personen bewerteten das Produkt. Es erreicht aktuell 4,4 von 5 Sternen. Einige Käufer*innen loben die einfach verständliche Anleitung und merken an, dass die Tricks für Kinder dieser Altersklasse durchaus geeignet seien. Außerdem sollen sich nicht alle vorgeführten Kunststücke beim Zuschauen ohne Weiteres erklären lassen, was nicht nur den angehenden Zauber*innen gefallen dürfte. Neben der überwiegend positiven Kritik bemängeln einige wenige, dass die Zaubertricks etwas zu langweilig seien und der Inhalt nicht den eigenen Wünschen entspräche.
Für ältere Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene könnt ihr euch alternativ auch für "Die große Zaubershow" entscheiden:
Zaubern bringt mehr als nur Freude: Diese Eigenschaften werden beim Kind gefördert
Für viele Kinder fühlt es sich einfach super an, ihre eigens kreierte Show vorzuführen und das Publikum ins große Staunen zu versetzen. Der Spaß an der Sache ist also vorprogrammiert. Zauberkästen bringen allerdings nicht nur viel Freude, sondern können darüber hinaus unseren Nachwuchs in vielerlei Hinsicht fördern und fordern :
- Stärkt das Selbstvertrauen und somit auch das Selbstbewusstsein
- Fördert das Geschick und die Feinmotorik
- Steigert die Konzentrationsfähigkeit
- Fördert die Interaktion mit dem Publikum und somit auch die Sozialkompetenz
Interessiert, wie Kinder lernen? Wir haben sieben Fakten zusammengetragen:
Bildquelle: Getty Images/Jokic
Na, hat dir "Zauberkasten für Kinder im Vergleich: Die schönsten Produkte für magische Momente" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.