1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Regenschirm bei Gewitter? Diese Gefahr lauert für dich und deine Familie

5 Regeln

Regenschirm bei Gewitter? Diese Gefahr lauert für dich und deine Familie

Sind Regenschirme bei Gewitter gefährlich?
© Getty Images/ozgurdonmaz/familie.de via Canva.com

Die Gewittersaison ist da und mancherorts kommt es vermehrt zu Starkregen, Donner & Blitz. Höchste Zeit, die geltenden Verhaltensregeln bei Gewitter aufzufrischen. Wenn wir mit Kindern unterwegs sind, ist der erste Impuls oft: schnell den Regenschirm aufspannen. Doch genau das ist falsch und sogar gefährlich. Mit diesen Tipps bringst du deine Familie sicher durch jedes Unwetter.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wenn es blitzt und donnert, ist schnelles und richtiges Handeln gefragt – besonders mit Kindern. Ein Gewitter kann Angst machen, aber mit dem richtigen Wissen könnt ihr als Familie auch draußen etwas entspannter bleiben.

Anzeige

Der wichtigste Tipp vorab: Bei Gewitter ist der Regenschirm ein absolutes No-Go, denn er macht euch zur perfekten Zielscheibe für Blitze. Warum das so ist und was ihr stattdessen tun solltet, erfahrt ihr hier.

Poster

5 Tipps, wie du deine Familie sicher durch jedes Gewitter bringst

#1 Regenschirm wegpacken – sofort!

Regenschirme enthalten Metallteile, die wie ein Blitzableiter wirken können. Durch die erhöhte Position über dem Kopf wirst du mit Schirm zum höchsten Punkt in der Umgebung – ein gefährlicher Hotspot für Blitzeinschläge. Outdoor-Regel: Sobald der erste Donner zu hören ist, verschwinden alle Schirme im Rucksack. Lieber pitschnass werden als einem gefährlichen Stromschlag ausgesetzt sein!

Anzeige

#2 Sicheren Unterschlupf suchen

Sucht bei einem Gewitter über euch schnellstmöglich ein Gebäude auf – idealerweise eines mit Blitzableiter. Der Innenraum eines Autos bietet ebenfalls guten Schutz, da sie wie ein faradayscher Käfig wirken (der einzige Fakt, den wir uns aus dem Physikunterricht 6. Klasse gemerkt haben, oder?). Meine Kids wissen schon heute: Bei Gewitter ist das Auto unser "Blitz-Bunker" – dieses Wissen nimmt die Angst zumindest ein bisschen.

#3 Abstand von Bäumen und Masten halten

Bei Gewitter unter einen Baum stellen? Nein! Bäume sind keine sicheren Unterschlüpfe, sondern gefährliche Blitzfänger. Haltet mindestens 10 Meter Abstand von einzeln stehenden Bäumen, Masten oder anderen hohen Objekten. Erklärt euren Kindern, warum der Baum, der sonst Schatten spendet, jetzt gemieden werden muss.

#4 In freiem Gelände: ganz klein machen

Wenn ihr auf freiem Feld vom Gewitter überrascht werdet, macht euch so klein wie möglich. Die "Kauerhaltung" ist hier der Lebensretter: Hockt euch mit geschlossenen Beinen hin, umschlingt die Knie und senkt den Kopf. Sucht nach Möglichkeit eine Mulde oder Senke. Aus dieser Notlage kann, wer ruhig bleibt, mit Kindern auch ein Spiel machen: "Wer kann sich am besten wie ein Igel zusammenrollen?"

#5 Metallgegenstände ablegen

Fahrräder, Laufräder, Roller, Wanderstöcke oder andere große Metallgegenstände sollten bei Gewitter mindestens 20 Meter entfernt abgelegt werden. Sogar Schmuck und Uhren können Blitze anziehen – aber keine Sorge, die Metallschnallen an Gürtel, Schmuck und Co. sind meistens zu klein, um wirklich gefährlich zu werden.

Gewitter-Safety für Familien: Schon gewusst?

  • Ein Blitz kann bis zu 100 Millionen Volt und 30.000 Ampere erreichen – genug, um einen Herzstillstand auszulösen.
  • Die 30/30-Regel hilft: Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden liegen, sucht sofort Schutz. Bleibt dort, bis 30 Minuten nach dem letzten Donner vergangen sind.
  • Die App "WarnWetter" vom Deutschen Wetterdienst – zeigt Unwetterwarnungen zuverlässig in Echtzeit an.

Wissen gegen die Angst: Unser familie.de-Buchtipp für Kids

WAS IST WAS Erstes Lesen: Wetter und Klima

WAS IST WAS Erstes Lesen: Wetter und Klima

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 27.07.2025 04:40 Uhr
Anzeige

Gewitter-Sicherheit beginnt mit Vorbereitung

Als Mutter von zwei Kindern habe ich gelernt: Bei Outdoor-Aktivitäten immer die Wetter-App zu checken, ist keine Übervorsicht, sondern verantwortungsvolles Handeln. Einmal wurden wir beim Spaziergang auf offenem Feld von einem heftigen Gewitter überrascht und das war echt unschön.

Gewitter können beängstigend, aber auch beeindruckend und faszinierend sein – aus sicherer Entfernung. Nutzt die Gelegenheit, euren Kindern etwas über Naturphänomene beizubringen, aber priorisiert dabei immer die Sicherheit. Mit dem richtigen Verhalten könnt ihr erstmal relativ entspannt bleiben und das Naturschauspiel später von einem sicheren Fenster aus bewundern.